Gaudí in Manhattan - Carlos Ruiz Zafón - E-Book

Gaudí in Manhattan E-Book

Carlos Ruiz Zafón

0,0
1,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Eine phantastische Erzählung voller Magie, Architektur und schicksalhafter Begegnungen in den schönsten Schauplätzen der Literatur: Barcelona und Manhattan. In Gaudí in Manhattan verbindet der renommierte spanische Romancier Carlos Ruiz Zafón auf meisterhafte Weise zwei faszinierende Welten. Der visionäre Baumeister Gaudí, Schöpfer atemberaubender Gebäude in Barcelona, erhält das Angebot, einen Wolkenkratzer in Manhattan zu errichten. Während seiner Reise nach New York begegnet Gaudí einer geheimnisvollen Frauengestalt, die ihn vor eine schicksalhafte Entscheidung stellt. Ruiz Zafón entführt den Leser in eine Welt voller Phantasie und Inspiration, in der Kunst und Leben auf magische Weise miteinander verwoben sind. Gaudí in Manhattan ist eine wieder entdeckte Erzählung des gefeierten Autors, die den Leser mit ihrer poetischen Sprache und ihren unvergesslichen Bildern in ihren Bann zieht. Ein literarisches Kleinod für alle Liebhaber phantastischer Literatur und der einzigartigen Erzählkunst von Carlos Ruiz Zafón.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 14

Veröffentlichungsjahr: 2015

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Carlos Ruiz Zafón

Gaudí in Manhattan

Eine phantastische Erzählung

Aus dem Spanischen von Peter Schwaar

FISCHER digiBook

Inhalt

Gaudí in ManhattanAbbildungsnachweis

Jahre später, als ich zuschaute, wie sich das Trauergefolge meines Meisters durch den Paseo de Gracia bewegte, erinnerte ich mich an den Tag, an dem ich Gaudí kennengelernt hatte und sich mein Schicksal für immer änderte. In jenem Herbst war ich nach Barcelona gekommen, um an der Hochschule für Architektur zu studieren. Mein Traum, die Stadt der Architekten zu erobern, hing von einem Stipendium ab, das kaum für die Einschreibegebühren und die Miete eines Zimmers in einer Pension der Calle del Carmen reichte. Im Gegensatz zu meinen Studienkollegen mit ihrer Geckenerscheinung beschränkte sich meine Garderobe auf einen schwarzen, von meinem Vater geerbten Anzug, der mir fünf Nummern zu weit und zwei zu kurz war. Im März 1908 bestellte mich mein Tutor, Don Jaume Mascardó, in sein Büro, um meine Fortschritte und, wie mir schwante, meine unglückliche Erscheinung zu taxieren.

»Sie sehen aus wie ein Bettler, Miranda«, lautete sein Urteil. »Die Kutte macht zwar noch keinen Mönch, aber bei einem Architekten ist das etwas ganz anderes. Wenn Ihre Einkünfte zu knapp sind, kann ich Ihnen vielleicht helfen. Unter den Professoren heißt es, Sie seien ein aufgeweckter junger Mann. Sagen Sie, was wissen Sie von Gaudí?«