19,99 €
Dieses Buch enthält 21 Strickanleitungen zu Topflappen mit einem geometrischen Muster. Die Herstellung dieser wunderschönen Topflappen wird Schritt für Schritt erklärt. Benötigte Materialien sind aufgeführt und Bilder zeigen die fertigen Topflappen sowie die unendliche vielen Möglichkeiten zu Farbvariationen. Das Nachstricken dieser Topflappen macht viel Freude und die fertigen Ergebnisse verschönern das Heim. Außerdem sind die nachgestrickten Topflappen ideale Geschenke an Familienangehörigen, Freunde und Menschen, denen man eine Freude machen möchte.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2024
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Stricktipps
Topflappen Quadratisch, Praktisch und Gut in verschiedenen Varianten
Topflappen Kreis im Quadrat
Topflappen Quadratisch
Topflappen Rund-Bunt (Farbvariante Royal-Blau)Ein Bild, das Kreis, Kunst enthält.
Topflappen Karussell
Topflappen Bonbon
Topflappen Buntes RadEin Bild, das Kreis, Farbigkeit, Zubehör, Kunst enthält. Automatisch generierte Beschreibung
Topflappen Geo-Kreis
Topflappen Mandala mit 2 FarbenEin Bild, das Kreis, Screenshot, Design enthält. Automatisch generierte Beschreibung
Topflappen Mandala mit 3 FarbenEin Bild, das Kreis, Kunst enthält.
Topflappen Mandala mit 4 FarbenEin Bild, das Kreis, Kunst, Grün, Muster enthält. Automatisch generierte Beschreibung
Topflappen Kunterbunt
Topflappen EdelsteinEin Bild, das Kreis enthält. Automatisch generierte Beschreibung
Topflappen Prisma
Topflappen Malkasten
Topflappen Kreis PerfektEin Bild, das Kreis, Muster, Modeaccessoire, Kunst enthält. Automatisch generierte Beschreibung
Topflappen Kreise im Kreis
Topflappen Wirbel
Topflappen OktagonEin Bild, das Hexagon, Zubehör, Schwarzweiß enthält. Automatisch generierte Beschreibung
Topflappen Gitter
Topflappen Kariertes Muster – Gegensätze ziehen sich an
Verwendete Garne
Allgemeine Hinweise
Impressum
Monika Kraft
Gestrickte Topflappen
Geometrische Muster
Impressum:
Jörg Heitmann
Jakobstrasse 1
37697 Lauenförde
© / Copyright Monika Kraft, 2024
1. Auflage 2024
Autorin: Monika Kraft
E-Mail: [email protected]
Alle Topflappen sowie deren Strickanleitungen in diesem Buch wurden von der Autorin entworfen und hergestellt.
Verleger und Herausgeber:
Jörg Heitmann
www.strickatelier.com
Umschlaggestaltung: Monika Kraft
Dieses Buch, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Herausgebers und der Autorin unzulässig. Dies gilt insbesondere für jede elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.
Jede gewerbliche Nutzung der Arbeiten und Entwürfe ist nur mit Genehmigung von der Urheberin und Autorin gestattet.
Alle Rechte der Verbreitung, auch durch Film, Funk und Fernsehen, Internet, fotomechanische Wiedergabe, Tonträger, elektronische Datenträger sowie der auszugsweise Nachdruck sind vorbehalten und ohne Genehmigung des Herausgebers, der Autorin und Urheberin nicht erlaubt.
Eine Garantie sowie eine Haftung kann vom Herausgeber und von der Autorin nicht übernommen werden und ist somit ausgeschlossen.
Stricken
Stricken ist ein großes Glück!
Stricken ist die schiere Lust!
Macht uns frei von Stress und Sorgen!
Wärmt Körper, Herz und Seele!
Stricken beflügelt unsere Fantasie,
hält den Geist wach und fit!
Macht die Finger flink und wendig,
ist Entspannung und Glückseligkeit!
Mit feinen Stricknadeln,
unseren Zauberstäbchen,
und der bunten, weichen Wolle
zaubern wir die schönsten Sachen!
So stricke ich immer weiter
und erfinde neue Muster,
die ich Euch hier präsentiere,
um das wahre Glück zu vermehren!
Zu jedem Modell finden Sie hier
Fotos und Strickanleitungen -
wenn Fragen dazu auftauchen,
können sie mich kontaktieren!
Vom ganzen Herzen wünsche ich Euch
viel Freude und angenehme Stunden
beim Nachstricken meiner Modelle:
Ihrer neuen, kleinen Schätze!
Monika Kraft (19.05.2021)
1. Die Topflappen sind mit mercerisierter Baumwolle gestrickt worden. Natürlich kann man auch andere Baumwollgarne verwenden. Wichtig ist dabei, dass die Lauflänge pro 50 g 125 m beträgt.
2. Je nachdem, wie locker oder fest gestrickt wird, variiert auch die Größe des Topflappens. Ich empfehle Ihnen, den Topflappen fest zu stricken, so wird er zwar kleiner, allerdings ist die Oberfläche glatter und Schmutz unempfindlicher. Und es sieht schöner aus!
3. Beim Stricken bleiben immer Reste von Wolle über. Bitte unbedingt aufbewahren, da man diese Reste wunderbar für verschiedene andere Modelle wiederverwenden kann.
4. Beim Bügeln der Topflappen bitte das Dampfbügeleisen auf die niedrigste Stufe einstellen. Dabei den Topflappen mit einem dünnen Baumwolltuch abdecken. So wird der Glanz der mercerisierten Baumwolle nicht beschädigt.
Viel Spaß beim Stricken!
(Bunt, Deutsche Fahne und Regenbogen)
(Geeignet für Anfänger; leicht zu stricken und schön dick)
Fertige Topflappengröße:
ca. 20 x 20 cm (für alle Variationen)
Werkzeug und Material:
Mercerisierte Baumwolle in Lauflänge 125 m/50 g in folgenden Farben:
Variante Topflappen Bunt: 3-4 Knäuel Wolle Farbe Bunt (auf Wunsch auch Uni-Farbe) für 2 Topflappen (für die beiden anderen Varianten siehe weiter hinten)
1 Rundstricknadel 40 cm Nr. 2,5–3,5
Häkelnadel Nr. 2
So wird der Topflappen Bunt hergestellt:
172 Maschen (je 86 Maschen für die Vorder- und Rückseite; nach den ersten 86 Maschen bitte eine Markierung setzen, z. B. mit einer Sicherheitsnadel oder einen Faden in einer Kontrastfarbe) mit Kreuzanschlag anschlagen in der Farbe Bunt, einen Kreis bilden und im Kreis weiter stricken.
1. Reihe – 2 Maschen rechts stricken, dann *eine Masche links stricken, eine Masche rechts stricken*; diesen Vorgang wiederholen bis zur Markierung. Ab der Markierung 2 Maschen rechts stricken, *eine Masche links stricken, eine Masche rechts stricken* bis zum Ende der Reihe.
2.-62. Reihe – den Vorgang der 1. Reihe wiederholen bis zum Ende der 62. Reihe. Dann alle Maschen abketten.
Den Faden nicht abschneiden, sondern mit einer Häkelnadel 14 Luftmaschen anschlagen. Die letzte Luftmasche an der ersten Luftmasche zusammenhäkeln mit einer festen Masche (dieses wird für den Aufhänger des Topflappens gehäkelt).
Jetzt werden alle Seiten des Topflappens mit festen Maschen umhäkelt bis zum Aufhänger. Auch die 14 Luftmaschen des Aufhängers werden mit festen Maschen umhäkelt. Dabei wird mit der Häkelnadel nicht durch die Luftmaschen gehäkelt, sondern um die Luftmaschen herum gehäkelt. Anschließend wird der Topflappen wieder mit festen Maschen umhäkelt bis zum Aufhänger.
Den Endfaden abschneiden, fixieren und mit einer Häkelnadel in die Innenseite des Topflappens verstecken.
Jetzt ist der 1. Topflappen fertig. Der 2. Topflappen wird genauso wie der 1. hergestellt.
So wird der Topflappen Deutsche Fahne hergestellt:
Dazu wird benötigt: je 2 Knäuel mercerisierte Baumwolle in Lauflänge 125 m/50 g in den Farben Schwarz, Rot und Gelb für 2 Topflappen.
Es wird mit dem gelben Faden angefangen. Dazu 172 Maschen (je 86 Maschen für die Vorder- und Rückseite; nach den ersten 86 Maschen bitte eine Markierung setzen, z. B. mit einer Sicherheitsnadel oder einen Faden in einer Kontrastfarbe) mit Kreuzanschlag anschlagen, einen Kreis bilden und im Kreis weiter stricken.
1. Reihe – 2 Maschen rechts stricken, dann *eine Masche links stricken, eine Masche rechts stricken*; diesen Vorgang wiederholen bis zur Markierung. Ab der Markierung 2 Maschen rechts stricken, *eine Masche links stricken, eine Masche rechts stricken* bis zum Ende der Reihe.
2.-20. Reihe – den Vorgang der 1. Reihe wiederholen bis zum Ende der 20. Reihe.
Jetzt wird auf den roten Faden gewechselt.
21.-41. Reihe – nach dem gleichen Muster wie bisher weiterstricken.
Jetzt wird auf den schwarzen Faden gewechselt.
42.-62. Reihe – nach dem gleichen Muster wie bisher weiterstricken.
Nun werden 83 Maschen abgekettet mit dem gleichen (schwarzen) Faden, dann mit einer Häkelnadel 14 Luftmaschen anschlagen. Die letzte Luftmasche an der ersten Luftmasche zusammen häkeln mit einer festen Masche (dieses wird für den Aufhänger des Topflappens gehäkelt).
Jetzt die restlichen 83 Maschen abketten. Dann die Vorderseite mit der Rückseite zusammen häkeln mit festen Maschen (schwarzen Faden). Jetzt sind die 14 Luftmaschen erreicht.
Diese 14 Luftmaschen des Aufhängers werden mit festen Maschen umhäkelt. Dabei wird mit der Häkelnadel nicht durch die Luftmaschen gehäkelt, sondern um die Luftmaschen herum gehäkelt.
Anschließend wird die Verbindungsreihe der Vorder- und Rückseite des Topflappens zum 2. Mal mit festen Maschen umhäkelt.
Den Endfaden abschneiden, fixieren und mit einer Häkelnadel in die Innenseite des Topflappens verstecken.
Jetzt wird mit dem gelben Faden die untere gelbe Seite des Quadrates mit festen Maschen zusammen gehäkelt. Dann noch einmal rückwärts die Reihe zusammen häkeln, den Endfaden abschneiden, fixieren und mit einer Häkelnadel in die Innenseite des Topflappens verstecken.
Jetzt ist der 1. Topflappen fertig. Der 2. Topflappen wird genauso wie der 1. hergestellt.
So wird der Topflappen Regenbogen hergestellt:
Dazu wird benötigt: je 1 Knäuel mercerisierte Baumwolle in Lauflänge 125 m/50 g in den Farben Rot, Orange, Gelb, Grün, Hellblau, Blau und Lila für 2 Topflappen.
Es wird mit dem lilafarbenen Faden angefangen. Dazu 172 Maschen (je 86 Maschen für die Vorder- und Rückseite; nach den ersten 86 Maschen bitte eine Markierung setzen, z. B. mit einer Sicherheitsnadel oder einen Faden in einer Kontrastfarbe) mit Kreuzanschlag anschlagen, einen Kreis bilden und im Kreis weiter stricken.
1. Reihe – 2 Maschen rechts stricken, dann *eine Masche links stricken, eine Masche rechts stricken*; diesen Vorgang wiederholen bis zur Markierung. Ab der Markierung 2 Maschen rechts stricken, *eine Masche links stricken, eine Masche rechts stricken* bis zum Ende der Reihe.
2.-8. Reihe – den Vorgang der 1. Reihe wiederholen bis zum Ende der 8. Reihe.
Jetzt wird auf den blauen Faden gewechselt.
9.-17. Reihe – nach dem gleichen Muster wie bisher weiterstricken.
Jetzt wird auf den hellblauen Faden gewechselt.
18.-26. Reihe – nach dem gleichen Muster wie bisher weiterstricken.
Jetzt wird auf den grünen Faden gewechselt.
27.-35. Reihe – nach dem gleichen Muster wie bisher weiterstricken.
Jetzt wird auf den gelben Faden gewechselt.
36.-44. Reihe – nach dem gleichen Muster wie bisher weiterstricken.
Jetzt wird auf den orangenen Faden gewechselt.
45.-53. Reihe – nach dem gleichen Muster wie bisher weiterstricken.
Jetzt wird auf den roten Faden gewechselt.
54.-61. Reihe – nach dem gleichen Muster wie bisher weiterstricken.
Nun werden 83 Maschen abgekettet mit dem gleichen (roten) Faden, dann mit einer Häkelnadel 14 Luftmaschen anschlagen. Die letzte Luftmasche an der ersten Luftmasche zusammen häkeln mit einer festen Masche (dieses wird für den Aufhänger des Topflappens gehäkelt).
Jetzt die restlichen 83 Maschen abketten. Dann die Vorderseite mit der Rückseite zusammen häkeln mit festen Maschen. Jetzt sind die 14 Luftmaschen erreicht.
Diese 14 Luftmaschen des Aufhängers werden mit festen Maschen umhäkelt. Dabei wird mit der Häkelnadel nicht durch die Luftmaschen gehäkelt, sondern um die Luftmaschen herum gehäkelt. Anschließend wird die Verbindungsreihe der Vorder- und Rückseite des Topflappens zum 2. Mal mit festen Maschen umhäkelt.
Den Endfaden abschneiden, fixieren und mit einer Häkelnadel in die Innenseite des Topflappens verstecken.
Jetzt wird mit dem lilafarbenen Faden die untere lilafarbene Seite des Quadrates mit festen Maschen zusammen gehäkelt. Dann noch einmal rückwärts die Reihe zusammen häkeln, den Endfaden abschneiden, fixieren und mit einer Häkelnadel in die Innenseite des Topflappens verstecken.
Jetzt ist der 1. Topflappen fertig. Der 2. Topflappen wird genauso wie der 1. hergestellt.