Glücklich durch die Corona-Zeit - Christina Hilsheimer - E-Book

Glücklich durch die Corona-Zeit E-Book

Christina Hilsheimer

0,0
19,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Dieses Buch holt dich aus der Krise! Unser Leben ist momentan durch Einschränkungen und Lockdowns gekennzeichnet. Wir fahren unsere Sozialkontakte auf ein Minimum herunter und verbringen sehr viel Zeit zu Hause. Wir versuchen alles, um die Krise in den Griff zu bekommen. Das Schwierigste ist es, diese Unsicherheit auszuhalten. Überall auf der Welt herrscht Unsicherheit und damit verbundene Angst. Die Welt befindet sich in einem Ausnahmezustand und in einem Ausnahmezustand befindet sich auch unsere Psyche. In diesem Buch erhältst du eine praxisnahe Anleitung, wie du die Corona-Krise bestens meistern kannst und somit ein Vielfaches an Lebensqualität gewinnst! Du bekommst die Kraft, die Krise bestmöglich zu managen! Mit diesem Buch erhältst du deine gigantische Chance, für dich das Beste aus dieser Krise zu machen! Mit den hier erworbenen Power-Tools kannst du Ärger, Stress und Angst von jetzt auf gleich in Gelassenheit, Zuversicht und Sicherheit verwandeln. Die Autorin begleitet dich Schritt für Schritt raus aus der Krise - hinein ins Glück!

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 97

Veröffentlichungsjahr: 2021

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Über die Autorin:

Christina Hilsheimer ist selbstständige Persönlichkeits-, Motivations- und Mentaltrainerin und führt Erfolgsseminare zur Selbststärkung durch. Sie hat schon zahlreiche Menschen unterstützt, ihr volles Potenzial zu entfalten und das Allerbeste aus sich herauszuholen.

Mit Herzblut und Begeisterung begleitet sie Menschen, die sich persönlich weiterentwickeln wollen und Höheres anstreben. Sie ist Sozialpädagogin mit Masterabschluss und Mediengestalterin. Ihre Bücher und Seminare findest du unter folgender Internetadresse:

www.liferails.de

Christina Hilsheimer

Glücklich durch die Corona-Zeit

Eine Glücksanleitung für dich

© 2021 Christina Hilsheimer

Umschlaggestaltung: Christina Hilsheimer

Illustration: shutterstock.com

Verlag & Druck: tredition GmbH, Halenreie 40-44, 22359 Hamburg

ISBN Taschenbuch: 978-3-347-24261-6

ISBN Hardcover: 978-3-347-24262-3

ISBN e-Book: 978-3-347-24263-0

Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Die Ratschläge dieses Buches sind von der Autorin sorgfältig geprüft. Eine Garantie kann jedoch nicht übernommen werden. Eine Haftung der Autorin für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden ist ausgeschlossen.

Inhaltsverzeichnis

1. Was du in diesem Buch erhältst

2. Sicherheit und Kontrolle

2.1 Sage dir etwas, das sicher ist!

2.2 Konzentriere dich auf Dinge, die du kontrollieren kannst!

2.3 Schütze deine Familie!

2.4 Plane vorausschauend und werde aktiv!

2.5 Stoppe den Was-Wäre-Wenn-Strudel!

3. Deine Gedanken und Emotionen

3.1 Relativiere deine Gedanken!

3.2 Akzeptiere deine Emotionen!

3.3 Übernimm Eigenverantwortung!

4. Nachrichten

4.1 Halte dich auf dem Laufenden!

4.2 Reduziere die Nachrichtenverfolgung!

5. Isolation und Einsamkeit

5.1 Quarantäne

5.2 Homeoffice

5.3 Erhalte deine Tagesstruktur!

5.4 Setze dir kleine Ziele!

5.5 Generiere eine positive Einstellung!

5.6 Siehe die Vorteile des Alleinseins!

5.7 Durchbreche die Stille!

5.8 Entschleunige dein Leben!

6. Zeit für dich

6.1 Betreibe Selbstfürsorge!

6.2 Mache Dinge, die du liebst!

6.3 Setze Bewegung ein!

6.4 Baue Stress ab!

6.5 Strukturiere deinen Alltag!

7. Pflege soziale Netzwerke!

7.1 Vernetze dich!

7.2 Freunde

7.3 Umgebe dich mit positiven Menschen!

7.4 Unterstütze andere!

8. Familienalltag managen

8.1 So meisterst du deinen Familienalltag!

9. Konflikte und Stress

9.1 Werde zum Konfliktlöse-Weltmeister!

9.2 Zeige Bereitschaft zur Konfliktlösung!

9.3 Bleibe im Umgang mit anderen gelassen!

9.4 Atme Stress weg!

10. Sichere deine Existenz!

10.1 Bleibe realistisch optimistisch!

10.2 Wie du mit Existenzangst umgehst

10.3 Was du deinen Mitarbeitern sagen kannst

11. Deine Stärken

11.1 Identifiziere deine Ressourcen!

11.2 Konzentriere dich auf Dinge, die positiv gelaufen sind!

11.3 Nutze deine Ressourcen!

11.4 Wer weiß, wozu es gut ist?

11.5 Entscheide dich glücklich zu sein!

11.6 Lächle und werde glücklich!

12. Schweife in die Zukunft

12.1 Die perfekte Zukunft!

12.2 Schaue mit Zuversicht in die Zukunft!

13. Lache! Freue dich!

13.1 Stelle dir Gute-Stimmungs-Fragen!

13.2 Nutze die magische Kraft der Worte!

13.3 Konzentriere dich auf das, wofür du dankbar bist!

14. Visualisierung zur Selbststärkung

14.1 Lege dir einen Panzer zu!

15. Und nun?

1. Was du in diesem Buch erhältst

Liebe Leserin, lieber Leser! Ich freue mich, dich auf deiner erfolgreichen Reise zu innerer Stärke, Ausgeglichenheit und purer Lebensfreude zu begleiten. In diesem Buch erhältst du von mir eine praxisnahe Anleitung, wie du die Corona-Krise bestens meistern kannst und somit ein Vielfaches an Lebensqualität gewinnst!

Wir alle befinden uns in einer sehr ernsten Situation. Wir befinden uns in einer Krise, die …

■ wir in solch einem Ausmaß nicht kennen.

■ lebensverändernd ist.

■ vielen von uns alles abverlangt und an die Grenzen des Machbaren bringt.

Unser Leben ist momentan durch Einschränkungen und Lockdowns gekennzeichnet. Wir fahren unsere Sozialkontakte auf ein Minimum herunter und verbringen sehr viel Zeit zu Hause. Wir versuchen alles, um die Krise in den Griff zu bekommen. Trotz aller Bemühungen füllen sich die Intensivstationen in den Krankenhäusern und es droht der Zusammenbruch des Gesundheitssystems.

Viele Ängste ruft insbesondere die riesengroße Ungewissheit der Pandemie hervor. Wir alle sehen die Schlagzeilen und fragen uns:

■ Wie lange wird die Krise andauern?

■ Wen wird sie betreffen?

■ Wie wird sich in Zukunft alles entwickeln?

■ Wie wird sie unser Leben verändern?

■ Wann wird sie endlich enden?

Das Schwierigste ist es, diese Unsicherheit auszuhalten. Überall auf der Welt herrscht Unsicherheit und damit verbundene Angst. Die Welt befindet sich in einem Ausnahmezustand und in einem Ausnahmezustand befindet sich auch unsere Psyche.

Sich ängstlich, bedrückt und besorgt zu fühlen ist eine ganz normale und menschliche Reaktion auf eine Katastrophe. Uns alle trifft im Leben mal eine Krise. Doch jeder von uns kann unterschiedlich gut mit Krisen umgehen. Es gibt Menschen, die schon viele Einschnitte in ihrem Leben bewältigt haben. Sie haben Krisen erfolgreich gemeistert, ohne daran zu zerbrechen.

■ Doch warum überstehen manche Menschen Krisen besser als andere?

■ Wie machen sie das?

■ Wie stärken sie ihr seelisches Immunsystem?

■ Was ist ihr Geheimnis?

■ Und vor allem: Was kannst du konkret tun, um dich zu festigen?

Das Positive:

Du hast die Kraft, die Krise bestmöglich zu managen! Jetzt ist deine gigantische Chance gekommen, das Beste für dich daraus zu machen!

Es gibt viele Dinge, die du tun kannst, um deine Widerstandskraft auszubauen, selbst in einer schrecklichen Krise wie dieser.

Ich zeige dir die bewährtesten und effektivsten Methoden, wie du die Krise erfolgreich meisterst.

Deine hier erworbenen Power-Tools kannst du nutzen, um Ärger, Stress und Angst von jetzt auf gleich in Gelassenheit, Zuversicht und Sicherheit zu verwandeln. Experimentiere mit ihnen und hebe deine Stimmung von null auf hundert!

Coroni und ich begleiten dich Schritt für Schritt auf deinem Erfolgsweg und wünschen dir ganz viel Spaß und Freude beim Anwenden der Methoden!

2. Sicherheit und Kontrolle

Wir befinden uns in einer Zeit massiver Veränderungen. Ganz viele Dinge entziehen sich unserer Kontrolle. Das alles auf einen Schlag und in geballter Ladung können wir nur schwer akzeptieren. Wir suchen endlos nach Antworten auf unsere Fragen. Wir versuchen uns verschiedene Theorien zu bilden und spielen gedanklich alle möglichen Szenarien durch.

Beschäftigst du dich aber zu stark und intensiv damit nach Antworten auf deine Fragen zu suchen, kommst du nicht unbedingt weiter. Vieles steht in den Sternen geschrieben und ist derzeit nicht beantwortbar. Doch was genau kannst du tun?

2.1 Sage dir etwas, das sicher ist!

Die Ungewissheit der Corona-Krise ist ein wesentlicher Faktor, warum sie so viele Ängste auslöst. Konzentriere dich deshalb auf das, was gewiss ist. Schaue mit Zuversicht in die Zukunft. Irgendwie geht es immer weiter im Leben. Sage dir:

■ „Ich habe schon viele Krisen gemeistert und werde auch diese gut überstehen.“

■ „Ich bin zuversichtlich, dass ich einen guten Weg finden werde, mit der Krise umzugehen.“

■ „Ich werde meine Familie, Freunde, Arbeitskollegen und mich selbst bestmöglich schützen.“

■ „Früher oder später werden wir die Pandemie in den Griff bekommen.“

■ „Die Corona-Pandemie wird sich perspektivisch dem Ende neigen.“

■ „Die Pandemie wird definitiv zu Ende gehen, auch wenn der Zeitpunkt momentan für uns noch schwer absehbar ist.“

Optimismus und Zuversicht spielen in der Bewältigung von Krisen eine entscheidende Rolle. Willst du eine Krise überwinden, dann glaube daran, dass sie zeitlich begrenzt ist. Glaube daran, dass du sie gut überstehen kannst. Glaube versetzt sprichwörtlich Berge.

Mische der Ungewissheit ein wenig Sicherheit hinzu. Das ist die entscheidende Brise, die notwendig ist, um dir gute und hilfreiche Gefühle zu bewahren. So bewahrst du dir das Gefühl der Selbstkontrolle und des Vertrauens. Dadurch stellst du eine wunderbare Verbindung zu dem gegenwärtigen Moment her und erdest dich.

Eine Übung für dich:

Überlege dir Dinge, die sicher sind. Schreibe sie dir auf. Dadurch gewinnst du an innerer Sicherheit und Ruhe. Hier einige mögliche Satzanfänge für dich als Hilfe. Vervollständige sie. Erweitere die Liste.

Vervollständige:

Ich bin mir sicher, dass ich die Krise gut meistern werde.

Ich bin zuversichtlich, dass …

Ich glaube daran, dass …

2.2 Konzentriere dich auf Dinge, die du kontrollieren kannst!

Richte deinen Fokus auf Dinge, die du kontrollieren kannst. Wie stark das Virus in deiner unmittelbaren Umgebung ausbricht, kannst du nicht kontrollieren. Das entzieht sich deinen Möglichkeiten. Du kannst aber aktiv werden und Maßnahmen ergreifen, die dein Risiko einer Ansteckung verringern. Damit verringerst du auch das Risiko andere zu infizieren. Handeln heißt das Mittel gegen Angst. Und du kannst eine Menge tun, um dich und deine Liebsten bestens zu schützen.

Maßnahmen, die du tätigen kannst:

Schütze dich durch effektive Hygienemaßnahmen, wie …

■ das Tragen von medizinischen Masken.

■ regelmäßiges Lüften von Räumen.

■ das Desinfizieren von Händen und Oberflächen.

Stärke deine Abwehrkräfte:

■ Ruhe dich viel aus, um dein Immunsystem zu stärken.

■ Ernähre dich gesund und nehme ausreichend Flüssigkeit zu dir.

■ Bleibe in Bewegung und halte deinen Körper fit.

■ Vermeide es zu rauchen. Rauchen schadet deiner Lunge.

Reduziere Kontakte:

■ Reduziere nicht dringend notwendige Kontakte und halte Sicherheitsabstand zu Personen, die in einem anderen Haushalt leben.

■ Vermeide Menschenmassen, Versammlungen, nicht erforderliche Einkäufe und Reisen.

Informiere dich:

■ Orientiere dich an den Empfehlungen der Gesundheitsbehörden.

■ Verfolge die Nachrichten und halte dich auf dem Laufenden.

2.3 Schütze deine Familie!

Am besten schützt du deine Familie vor möglicher Ansteckung, indem du deine privaten Kontakte einschränkst. Je weniger du dich mit anderen triffst, desto geringer ist die Gefahr, dass du dich ansteckst. Denn jemand, der infiziert ist, muss es selbst nicht unbedingt wissen. Er oder sie muss keinerlei erkennbare Symptome zeigen. Diese zeigen sich teilweise erst nach längerer Zeit.

Private Treffen, Geburtstagsfeiern, Hochzeiten und andere Feiern können die Ansteckungsgefahr deutlich erhöhen. Insbesondere, wenn sie in geschlossenen Räumen stattfinden. Denn hier können sich die Aerosole unbemerkt im Raum verteilen. Aerosole sind kleine, für unsere Augen völlig unsichtbare Teilchen, die im Raum schweben. Durch sie kannst du dich anstecken. Sie sind unsichtbar und tückisch. Denke dabei an deine Großeltern, Eltern, Geschwister und Risikogruppen in deinem Umfeld.

Wie würdest du dich fühlen, wenn du einen deiner geliebten Menschen ungewollt ansteckst und er oder sie unter Umständen auf die Intensivstation zur Beatmung müsste? Höchstwahrscheinlich würdest du dich nicht gut fühlen und dir dafür die Schuld geben. Aber du hast die Wahl! Du kannst entscheiden, ob du das Risiko in Kauf nehmen willst oder nicht! Der Entschluss, den du triffst, kann über Leben und Tod eines geliebten Menschen entscheiden.

Ich habe mich privat sehr stark zurückgezogen, um unnötige Ansteckungen möglichst zu vermeiden. Ich denke, dass wir zumindest im Moment noch zu wenig über das Virus und seine Folgeschäden wissen. Deshalb habe ich mich entschieden, nur wirklich notwendige und unumgängliche Erledigungen zu tätigen. Dazu zählen für mich berufliche Verpflichtungen und Lebensmitteleinkäufe.

Empfehlenswert ist, dass du den Risikogruppen in deinem persönlichen Umfeld Hilfe zur Unterstützung anbietest, indem du für sie einkaufst oder andere wichtige Angelegenheiten tätigst. Das kann für deine Großeltern, Eltern, Geschwister oder Freunde sein. Denn Menschen, die zu einer Risikogruppe gehören, haben eine erhöhte Wahrscheinlichkeit einen besonders schweren Verlauf bei einer Ansteckung mit dem Coronavirus zu erleiden. Gemeinsam seid ihr stark!

2.4 Plane vorausschauend und werde aktiv!

Plane mit Weitblick. Es ist völlig natürlich, wenn du besorgt bist, was passieren kann, wenn …

■ deine Kinder vom Kindergarten, der Schule oder dem Hort fernbleiben müssen.

■ Freunde, Bekannte oder Verwandte erkranken oder in Quarantäne gehen.

■ dein Arbeitsplatz verloren geht.

Es kann beängstigend sein, über solche Möglichkeiten nachzudenken. Durch vorausschauendes Planen kannst du Ängste erheblich lindern und dich von Was-Wäre-Wenn-Gedanken distanzieren.

Eine Übung für dich:

Schritt 1: Notiere deine größten Sorgen in Verbindung mit dem Corona-Virus! Nehmen wir z.B. mal an, dass du dir momentan viele Sorgen machst, wie du die Betreuung deiner Kinder gewährleisten kannst.

Schritt 2: Erstelle eine Liste mit möglichen Lösungen!

■ Schreibe alle Ideen auf, die dir einfallen. Lasse dich nicht ausbremsen durch die Suche nach der „perfekten“ Lösung. Oftmals gibt es viele Möglichkeiten.

■