Glücklich und gesund mit Qi Gong - Gerhard Müller - E-Book

Glücklich und gesund mit Qi Gong E-Book

Gerhard Müller

0,0

Beschreibung

Nach Ansicht der alten chinesischen Meister wird jeder Mensch mit einem gewissen Potential an Lebensenergie geboren. Dieses Grundkapital an Qi ist ein wertvoller Schatz, den es zu bewahren gilt. Stress, schlechte Nahrung, zu wenig Bewegung, sowie zu wenig Schlaf und Entspannung, erschöpfen unser Kapital an Lebensenergie vorzeitig. Die Folgen unserer ungesunden Lebensführung sind vielfältig, angefangen von einem einfachen Unwohlsein, über Erschöpfungszustände, hin zu chronischen Krankheiten und vorzeitigem Tod. Qigong ist eine einfach zu erlernende Technik, um diese Energiedefizite auszugleichen. Die Anleitungen in diesem Buch führen Sie hin zu einer gesunden und bewussten Lebensführung, welche es Ihnen gestattet, bis ins hohe Alter gesund und glücklich zu sein.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 230

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Danksagung

Allen Menschen, die mich lehrten und auf meinem Weg unterstützten, gilt mein Dank. Ganz besonders danke ich Qigong-Großmeister Qingshan Liu, Frau Wang Li, Großmeister Li Zhi-Chang und Master Mantak Chia, bei denen ich lernen durfte. Ich danke außerdem Sarah De Heyn, Vera Fritz, Ingrid Federer, Sandra Ries und Edith-Johanna Schumann, die mich bei der Entstehung dieses Buches unterstützten. Vor allem danke ich meinen Qigong-Schülern, von denen ich all die Jahre viel lernen durfte.

Inhalt

VORWORT ZUR NEUAUFLAGE

LEBEN IST BEWEGUNG, BEWEGUNG IST LEBEN

WERDEN WIR ERST DURCH KRANKHEIT KLUG?

ÜBERNEHMEN SIE DIE VERANTWORTUNG FÜR IHR LEBEN

SPRICHWÖRTER UND LEBENSWEISHEITEN

DAS KREUZ MIT DEM KREUZ

WIE ICH MICH SELBST HEILTE

QIGONG – EIN SELBSTHILFEWEG AUCH FÜR EUROPÄER

WAS IST QIGONG?

WAS IST EIGENTLICH QI ODER LEBENSENERGIE?

DEN QI-FLUSS AKTIVIEREN UND DAS LEBEN MEISTERN

FREIER ENERGIEFLUSS HEILT

QIGONG – LEBENSENERGIE AUS DER NATUR

VON EINER GEHEIMLEHRE ZU QIGONG

G

ESUNDHEITSFÖRDERNDE

A

SPEKTE

LEBENSENERGIE – ALLES LEBEN IST SCHWINGUNG

QIGONG STÄRKT DIE LIEBEVOLLE SEITE IN UNS

DIE KUNST DER ENTSPANNUNG

QIGONG – FÜR EINEN GUTEN STAND IM LEBEN

LOCKER BLEIBEN MIT DEN QIGONG-VORÜBUNGEN

DIE TÄGLICHE ÜBUNGSPRAXIS

FIT UND GUT GELAUNT DEN TAG BEGINNEN

MEHR FREUDE AN DER BEWEGUNG FINDEN

AUS DER RUHE KOMMT DIE KRAFT

ENTSPANNTE SCHULTERN UND NACKEN

DIE SCHULTER-NACKEN-ENTSPANNUNGSÜBUNGEN

DIE PRINZIPIEN DER TRADITIONELLEN CHINESISCHEN MEDIZIN

YIN UND YANG, DIE WELT DER GEGENSÄTZE

DIE MERIDIANE, UNSERE LEBENSADERN

AKUPRESSUR – GESUND DURCH FINGERDRUCK

DAS DAN TIAN

DIE THYMUSDRÜSE, UNSERE „LEBENSUHR“

FINGER-QIGONG

DIE FÜNF WANDLUNGSPHASEN

T

ABELLE

: D

IE

F

ÜNF

W

ANDLUNGSPHASEN

GESUNDHEIT DURCH LEBEN IM RHYTHMUS DER NATUR

LEBEN IST WANDEL UND VERÄNDERUNG

DIE WANDLUNGSPHASE HOLZ

DIE EMOTIONEN WUT, ÄRGER UND ZORN

WAS WIRKT HEILEND AUF LEBER, GALLE UND AUGEN?

ÜBUNG ZUR STÄRKUNG DES HOLZ-ELEMENTS

DIE WANDLUNGSPHASE FEUER

DIE EMOTIONEN FREUDE, LIEBE UND GLÜCK

DAS HERZ ALS DER AUSGANGSPUNKT DER LIEBE

DIE LIEBE IST DIE STÄRKSTE HEILKRAFT DES UNIVERSUMS

D

IE

L

IEBESMEDITATION

DIE WANDLUNGSPHASE ERDE – DIE MITTE

DIE BEDEUTUNG DER MITTE IN DER TCM

DIE EMOTIONEN GRÜBELN UND SORGEN

ÜBUNG, UM DIE EIGENE MITTE ZU FINDEN

DIE WANDLUNGSPHASE METALL

MEHR ENERGIE DURCH GUTE ATMUNG

DIE EMOTION TRAUER

LUNGENÜBUNG – DIE TRÜBE WOLKE AUSATMEN

DIE WANDLUNGSPHASE WASSER

DER LENDENBEREICH, UNSER „BESTES STÜCK FLEISCH“

DIE EMOTION ANGST

ÜBUNG ZUR STÄRKUNG DES WASSER-ELEMENTS

DIE PHILOSOPHIE DER TCM UND DES QIGONG

ÖSTLICHES UND WESTLICHES DENKEN – EIN VERGLEICH

ÖSTLICHE BEWEGUNGSKUNST – WESTLICHER SPORT

DER DAOISMUS – EINE WELTANSCHAUUNG

WU WEI – HANDELN IM NICHT HANDELN

DIE NATUR ALS ALLES BESTIMMENDE KRAFT

GESUNDHEIT FÜR KÖRPER UND GEIST

DAS NIMMT DER RÜCKEN KRUMM

ZU WENIG BEWEGUNG UND ZU LANGES SITZEN

ÜBUNG – BEWEGTES (AKTIVES) SITZEN

DIE KÖRPEREIGENEN HEILKRÄFTE AKTIVIEREN

DIE SELBSTHEILUNGSKRÄFTE

EIGENVERANTWORTUNG ÜBERNEHMEN IST DER SCHLÜSSEL

HABEN KRANKHEIT UND LEID EINEN SINN?

DIE SIGNALE DES KÖRPERS WAHRNEHMEN

DIE HEILKRAFT DES LACHENS

DAS QIGONG-LÄCHELN

GUTE ENERGIE DURCH GUTEN SCHLAF

„STILLES- QIGONG“ ZUM BESSEREN EINSCHLAFEN

FINGER-MUDRA FÜR EINEN BESSEREN SCHLAF

MIT MUSIK GEHT ALLES BESSER

DIE HEILKRAFT DES ATEMS

DIE BAUCHATMUNG – EINE GUTE METHODE

QIGONG-BAUCHATEMÜBUNG

DIE ATEMBLUME

QI – DIE KRAFT DER NATUR

DIE HEILKRAFT DER BÄUME NUTZEN

GESUNDHEIT AM ARBEITSPLATZ

LEISTUNGSFÄHIGE BETRIEBE

QIGONG AN DER ARBEITSSTELLE

T

IPPS FÜR DEN

B

ILDSCHIRMARBEITSPLATZ

DIE „MAUSARM-ÜBUNG“

ENTSPANNTE AUGEN – ENTSPANNTER NACKEN

BÜRO-FIT-ÜBUNGEN

QIGONG FÜR BEINE, FÜßE UND GELENKE

BESSERER BLUTFLUSS GLEICH BESSERE GESUNDHEIT

DIE MERIDIAN-MASSAGE-ÜBUNG

VON BELASTUNGEN BEFREIEN

O

HNE

V

ERÄNDERUNG

KEINE H

EILUNG

NEHMEN SIE SICH ZEIT FÜR IHR LEBEN

FANG BEI DIR SELBST AN

S

INNVOLLE

Z

EITNUTZUNG

BRINGT UNS E

NERGIE

DOLCE VITA, SÜßES NICHTSTUN

MORGENSTUND HAT GOLD IM MUND

DEN „INNEREN SCHWEINEHUND“ ÜBERLISTEN

DIE MACHT DER GEDANKEN

NUTZEN SIE DIE KRAFT IHRES VORSTELLUNGSVERMÖGENS

DIE HEILKRAFT DER STILLE

LITERATUR- UND QUELLENHINWEISE

BUCHTIPPS

Die Zeit, die du dir nicht für deine Gesundheit nimmst,

nimmt sich irgendwann die Krankheit.

(Chinesisches Sprichwort)

Wichtiger Hinweis

Die Übungen in diesem Buch ersetzen keinen medizinischen, psychologischen oder fachlichen Rat. Sie dienen vor allem der Aktivierung der Selbstheilungskräfte und ersetzen nicht die Diagnose und Behandlung bei einem Arzt oder Heilpraktiker.

Wer die Anweisungen befolgen möchte, sollte im Zweifelsfalle erst Rücksprache mit seinem behandelnden Therapeuten halten.

Ich möchte mit meinen Tipps auch nicht zur Selbstbehandlung ernster Krankheiten überreden, dies gehört in die Hände eines erfahrenen Therapeuten, sondern Sie anleiten, für Ihre Gesundheit eigenverantwortlich etwas Gutes zu tun.

Die hier veröffentlichten Ratschläge wurden mit größter Sorgfalt vom Verfasser erarbeitet und geprüft. Eine Garantie kann jedoch nicht übernommen werden. Ebenso ist eine Haftung des Verfassers bzw. des Verlages für Sach- und Vermögensschäden ausgeschlossen

Vorwort zur Neuauflage

Man kann dem Leben nicht mehr Tage geben,

aber den Tagen mehr Leben.

(Chinesische Weisheit)

Als ich im Jahr 2009 die Erstausgabe des Buches veröffentlichte, konnte ich nicht ahnen, wie positiv sich meine freiberufliche Laufbahn entwickeln würde. In den letzten neun Jahren durfte ich viele neue Erfahrungen sammeln und habe weitere fünf Bücher verfasst. Seit zwölf Jahren habe ich mein Hobby und die nebenberufliche Tätigkeit als Qigong-Lehrer zum Hauptberuf gemacht. In meiner „Mobilen Qigong-Schule“ habe ich seither viele Tausend Menschen unterrichtet. Diese neu gesammelten Erkenntnisse veranlassten mich dazu, alles gründlich zu überarbeiten und auf den neuesten Stand zu bringen.

Da das Buch ursprünglich für Anfänger und leicht fortgeschrittene Teilnehmer meiner Seminare gedacht war, habe ich versucht, ohne allzuviel Fachchinesisch auszukommen und mich auf das Wesentliche aus westlicher Sicht zu konzentrieren.

Unsere westliche Medizin kennt einige hundert Namen für die verschiedensten Krankheiten, demgegenüber steht aber nur ein einziger Begriff für Gesundheit. Wenn wir es so sehen, ist Gesundheit rar und ein kostbares Gut.

Ein gesunder Mensch macht sich wenig Gedanken um das Thema gesunde Lebensführung. Dass unser Wohlbefinden wertvoll ist bekommen wir erst dann zu spüren, wenn wir krank sind. Wenn im Krankheitsfalle der Leidensdruck groß genug ist, gehen wir dann zum Arzt und erwarten, dass er unsere verloren gegangene Gesundheit möglichst schnell wieder herstellt. Wir vergessen dabei jedoch, dass alles im Leben einen Grund hat. Das, was uns widerfährt, hat eine tieferliegende Ursache, die es zu erforschen gibt.

Mir erging es vor 30 Jahren ähnlich. Damals war ich als Kunsthandwerker (Stahlgraveur) tätig. Täglich musste ich bei höchster Konzentration durch ein Mikroskop schauen und die allerfeinsten Gravuren ausführen. Das lange, bewegungslose Sitzen nimmt einem, im wahrsten Sinne des Wortes, der Rücken krumm. Verspannungen und Rückenbeschwerden sind vorprogrammiert. Die Schultern und der Nacken waren chronisch verspannt, ich litt unter starken Rücken- und Kopfschmerzen, ein Problem, das rund 80 Prozent der berufstätigen Bundesbürger zumindest hin und wieder haben. Daraufhin suchte ich bei etlichen Ärzten Hilfe, musste aber feststellen, dass alle Therapieerfolge nur von kurzer Dauer waren. Nach ein paar Tagen oder Wochen Beschwerdefreiheit waren die Schmerzen wieder unerträglich.

Damals wurde mir klar, dass ich für meine Gesundheit selbst verantwortlich bin, und ich selber etwas dafür tun kann und auch tun muss. Ich suchte also einen effektiven Weg zur Gesundung sowie eine Methode zu einer dauerhaften Heilung. Über viele Jahre probierte ich Einiges aus, stemmte Gewichte in der „Muskelschmiede“, erlernte Qigong, Tai Chi, Yoga, die Fünf Tibeter, Bioenergetik, Muskelentspannung nach Jakobson, Autogenes Training, Rückenschule usw.

Nachdem ich ein paar Jahre lang Erfahrungen in vielen Richtungen sammelte, entschied ich mich für Qigong als die beste Möglichkeit zur Selbsthilfe. Die Gründe:

1. Qigong hat eine lange Tradition und ist somit über Jahrtausende erprobt.

Vor über 5.000 Jahren – zu einer Zeit, in der in unseren Wäldern von Zivilisation noch keine Rede war – entwickelte sich in China bereits eine Hochkultur, und Qigong stellt einen wesentlichen Bestandteil dieser Kultur dar. Damals hat man erkannt, dass eine ausgeglichene Lebensführung und die Vorbeugung die wichtigsten Schritte zur Gesundheit darstellen.

Die Eigenverantwortlichkeit jedes Menschen spielt dabei eine große Rolle, denn jeder Mensch ist selber verantwortlich für sein Wohlergehen. Es geht in erster Linie nicht um die Bekämpfung von Krankheit und Leid, sondern um deren Vermeidung.

2. Qigong ist leicht zu erlernen.

Die Körper- und Atemübungen sind für Menschen jeden Alters geeignet und es wird keine sportliche Fitness vorausgesetzt. Qigong lässt sich überall ohne großen Zeitaufwand ausführen. Es erfordert weder eine Gymnastikmatte, noch teure spezielle Übungsgeräte, es ist auch keine spezielle Kleidung oder die Mitgliedschaft in irgendeinem Verein notwendig. Speziell Menschen, die nicht aktiv Sport treiben, können mit geringem Zeitaufwand sehr viel für ihr körperliches und geistiges Wohlergehen tun. Das regelmäßige Training beansprucht alle Muskeln, Sehnen, Knochen, Gelenke und bewahrt so ihre Gelenkigkeit und Flexibilität. Den größten Nutzen sehe ich in der Prävention. Wer vorbeugend täglich zehn bis zwanzig Minuten Qigong praktiziert, leistet einen wertvollen Beitrag zur eigenen Gesundheit und einem besseren Wohlbefinden.

3. Alte östlich Tradition für moderne westliche Bedürfnisse

Der Ursprung von Qigong liegt im alten China, doch die Gesetzmäßigkeiten des Qi gelten für alle Menschen in allen Kulturen. Dies macht es möglich, die Lehre aus China in unsere westliche Kultur zu übernehmen und ihr ein modernes Gewand zu geben.

4. Mein Lebensmotto lautet: „Großes ist einfach.“

Zu dieser Überzeugung gelangte ich, weil ich ein bequemer Mensch bin. Ich konnte noch nie glauben, dass wir komplizierte Dinge erlernen müssen, um gesund, glücklich und zufrieden zu sein. Ich verspürte nie den Drang, stundenlang herumzulaufen, „um etwas für meine Gesundheit zu tun“. Dabei bestärken mich immer wieder die Erfolge meiner eigenen Gesundung und Fitness sowie die Genesung vieler meiner Schüler. Wir brauchen weder schweißtreibende Fitnessverrenkungen, strenge Diäten, noch irgendwelche anderen Selbstkasteiungen, um gesund und glücklich zu sein.

Mein Weg ist einfach und leicht.

(Laotse)

Alle Menschen, die Eigenverantwortung für ihr Leben übernehmen möchten sowie ein langes, gesundes Leben anstreben, werden in diesem Buch Anregungen finden, dies auch zu erreichen. Es ist kein wissenschaftliches Werk, und ich erhebe auch nicht den Anspruch darauf, all die vielen verschiedensten Qigong-Stile und Übungsformen zu erklären. Sie brauchen auch nicht alles zu beherzigen, was Sie hier lesen. Oft reicht es schon aus, nur das für Sie Wichtigste herauszugreifen und dies dann in den Alltag zu integrieren.

Spüren Sie bei allen Themen in sich hinein, ob das Geschriebene bei Ihnen auf eine positive Resonanz stößt. Probieren Sie die vorgestellten Übungen über einen Zeitraum von ein paar Wochen aus. Sie werden spüren, dass es Ihnen gut tut. Ich selber habe mich durch tägliches Gesundheitstraining immer wieder geheilt. Heute fühle ich mich körperlich, geistig und seelisch wesentlich besser als vor 20 Jahren.

Mögen auch Sie Ihr Leben glücklich und gesund genießen.

Leben ist Bewegung, Bewegung ist Leben

Man braucht das Alter nicht zu fürchten,

wenn das Rückgrat noch gerade ist.

(Chinesisches Sprichwort)

Unsere Lebensart zwingt uns schon in frühester Kindheit dazu, den natürlichen Bewegungsdrang zu unterdrücken. Kinder müssen dann in der Schule stundenlang stillsitzen und der Sportunterricht vermag nicht immer einen sinnvollen Ausgleich zu schaffen. Denn anstatt spielerisch die Freude an der Bewegung zu fördern, wird auch hier Leistung gefordert und benotet. Später, als Erwachsene, sitzen wir dann stundenlang am Arbeitsplatz oder führen einseitige belastende Tätigkeiten aus, um abends dann wieder vor dem Fernseher zu hocken. Und dann wundern wir uns noch, wenn uns der Rücken schmerzt. Je weniger wir uns bewegen, desto mehr entfernen wir uns vom Leben, dem Lebendigsein. Denn alles, was sich nicht mehr bewegt, ist tot.

Das stundenlange Sitzen auf einem Stuhl

ist eine unnatürliche Haltung.

Im westlichen Kulturkreis verbringt der Mensch im Durchschnitt täglich 14 Stunden im Sitzen. Wahrscheinlich verbrachten unsere Vorfahren diese Zeit zu Fuß, mit Sammeln, Jagen oder Bestellen der Felder. Je weniger wir uns bewegen, desto schwächer wird die Muskulatur, die dem Rücken seine Stabilität gibt. Heute können sich schon 50 Prozent der Kinder zwischen 11 und 14 Jahren nicht mehr richtig aufrichten, da ihre Lendenmuskeln deutlich verkürzt sind.

Der Mensch ist seit Jahrtausenden genetisch auf Bewegung programmiert und für den Aufenthalt in der Natur konstruiert. Heute verbringt er jedoch den weitaus größten Teil des Lebens eingepfercht in Beton und Asphalt – wir sind zu „Stubenhockern“ geworden. Wir bewegen uns zu wenig und zudem noch falsch. Der moderne Mensch wird immer steifer und unbeweglicher. Durch das viele Sitzen verkümmern unsere Muskeln, Bandscheiben weichen nach hinten aus und drücken auf die Nerven.

In einer Zeit, in der nur noch wenige Menschen schwere Kohlesäcke (oder wie mein Vater Gipssäcke) schleppen müssen, werden immer mehr Bandscheiben versteift. Es sind also weniger die körperlich schweren Arbeiten, die uns belasten, sondern andere Dinge, die wir uns auf die Schultern laden und die zur Last werden. Das sind vor allem Stress und einseitige Belastungen im Arbeitsalltag oder im Privatleben. Schmerz und Leid sind vorprogrammiert, wenn wir uns nicht klarmachen, was uns bedrückt, was unser Leben schleppend macht.

Aber mit lebenslangen Beschwerden müssen Sie sich keineswegs abfinden, Sie können selber aktiv einen großen Beitrag zu Ihrer Gesundung beitragen. Nur Sie alleine können Ihre Lebensgewohnheiten ändern, das kann Ihnen niemand abnehmen. Und ganz wichtig: Lassen Sie sich nicht mit Diagnosen wie „damit müssen Sie leben“ abfinden.

Die in diesem Buch vorgestellten Übungsprogramme sind eine gute Alternative für:

jene Menschen, die nicht aktiv Sport treiben und etwas für ihr Wohlergehen tun möchten,

diejenigen, die eine zeitsparende und effiziente Möglichkeit zur Gesunderhaltung suchen,

Menschen, welche einen achtsameren und liebevolleren Umgang mit sich selbst anstreben,

jene, die aktiv werden und Eigenverantwortung für das Leben übernehmen möchten,

alle, die „keine Zeit“ haben oder sonstige Gründe finden,

Menschen, die eine Bewegungsform suchen, die Freude bringt und Spaß macht.

Wer bereits aktiv Sport treibt, findet in diesen einfachen, entspannenden Übungen einen sinnvollen Ausgleich. Sie sind eine gute Ergänzung.

Man muss im Leben beides gleichermaßen verteilen –

das Bedürfnis, ruhig zu sitzen,

und das nach Abenteuern.

(Thorton Wilder)

Werden wir erst durch Krankheit klug?

Jeder Mensch hat die Chance,

mindestens einen Teil der Welt zu verbessern,

nämlich sich selbst.

(Anton de Lagarde Paul)

Oft werden wir erst durch Krankheit und Schmerz klug. Krankheit ist ein Verlassen der Harmonie, und Gesundung geht immer damit einher, das natürliche Gleichgewicht wiederherzustellen. So stellt das Krankheitssymptom auch lediglich ein äußeres Zeichen des inneren verborgenen Ungleichgewichtes dar. Es ist deshalb irreführend, nur die äußeren Anzeichen kurieren zu wollen. Ganzheitliche und tiefgreifende Heilung muss den ganzen Menschen, Körper, Geist und Seele mit einbeziehen. Wir werden erst dann ganzheitlich genesen, wenn wir die liebevollen Seiten von uns wecken.

Meine langjährigen, chronischen Rückenbeschwerden veranlassten mich, weit mehr als andere Menschen, nach Methoden der Selbstheilung zu suchen. Glücklicherweise erkannte ich recht früh in meinem Leben, dass ich selber die Verantwortung für mein Leben und Wohlergehen trage und es eine einfache Lösung gibt: Qigong. Mithilfe von leicht zu erlernenden Körper- und Atemübungen habe ich mich selbst geheilt. Ich wartete nicht passiv darauf, dass sich irgendwann einmal etwas bessert oder ein anderer Mensch oder ein Medikament mich heilt und von allem Leid erlöst.

Ich bin fest davon überzeugt, dass jeder Mensch den Heilungsprozess jeder Krankheit aktiv unterstützen kann. Es kostet uns keine Zeit, täglich die Lebenskräfte und die körpereigenen Selbstheilungskräfte zu stärken. Sehr viel Zeit kostet es uns jedoch, wenn wir nichts tun und krank in Wartezimmern hocken oder in Krankenhäusern liegen. Es ist der schmerzvollere Weg, wenn wir allzu bequem auf Wundermittel hoffen.

Nicht das Organ, sondern den Menschen heilen;

nicht die Krankheit, sondern den Kranken heilen.

(Nobuo Shioya)

Übernehmen Sie die Verantwortung für Ihr Leben

Es gibt Dinge im Leben, die musst Du nehmen, wie sie kommen:

Das Wetter, Deine Träume, Dein Alter,

alles Andere liegt in Deiner Hand.

(Unbekannt)

Übernehmen Sie selber die volle Verantwortung für Ihr Leben und Ihre Gesundheit, geben Sie diese nicht ab an den Arzt oder Heiler. In vielen Untersuchungen wurde belegt, dass die Übernahme der Eigenverantwortlichkeit ein bedeutender Faktor im Heilungsprozess darstellt. Durch aktive Mithilfe des Patienten kann der Erfolg der meisten Therapien bedeutend gesteigert werden, weit mehr als ohne diese innere Einstellung. Wer über viele Jahre hinweg unter Beschwerden leidet, kann durch eine Veränderung seiner krankmachenden Lebensgewohnheiten mehr zur Genesung beitragen als durch das bloße Einnehmen von ein paar Pillen.

Die Säulen der Gesundheit:

Das richtige Maß an Bewegung und Entspannung.

Steigerung der körpereigenen Heilkräfte.

Jeder ist sich selbst der beste Arzt.

Das wichtigste Heilmittel ist die Zeit.

Wir können uns in vielen Fällen selber helfen, wenn wir die richtigen Methoden kennen und anwenden.

Natürliche, dem Typ entsprechende Ernährung.

Medizin sollte nicht schaden – Heilkräfte der Natur nutzen.

Täglichen Kontakt zu unserem Lebensquell, der Natur, pflegen.

Ein Leben im Einklang mit der Natur führen.

Leben ist Veränderung. Wer unter einer Krankheit leidet, sollte wissen: Ohne persönliche Veränderung ist keine tiefgreifende Heilung möglich.

Konstruktives (positives) Denken.

Alles, was die liebevollen Seiten stärkt, ist gut.

Ausgeglichenen seelischen Zustand anstreben.

Auf gute Sauerstoffversorgung achten.

Genussgifte wie Tabak und Alkohol meiden.

Sprichwörter und Lebensweisheiten – der Wissensschatz der Menschheit

Niemand ist weiter von der Wahrheit entfernt als derjenige,

der alle Antworten weiß.

(Chuang Tsu)

Ich verwende in all meinen Büchern, genau wie in meinen Seminaren und Kursen, viele Zitate und Lebensweisheiten aus aller Welt. Diese oft uralten Weisheitsschätze der Menschheit spiegeln die Weltanschauung sowie die Lebenserfahrung der großen Kulturen wider. Sprichwörter drücken eine tiefe Weisheit aus, zeigen eine Ahnung von den Zusammenhängen im Universum und haben ihre Quelle in der Volksseele. Sie haben eine lange Tradition und enthalten die Erfahrung vieler Generationen. Auch geben sie Denkanstöße und zeigen uns, wie nahe sich die verschiedenen Völker, Kulturen und Religionen oft sind. Aus der Gesamtheit aller Zitate können Sie, wenn Sie aufmerksam lesen, eine gemeinsame Grunderfahrung der gesamten Menschheit vernehmen.

Die alten weisen Lehrer wussten, dass sich nicht alle Menschen neuen Ideen öffnen können, aber einer Lebensweisheit oder einer schönen Geschichte kann sich niemand entziehen. Die Lektüre und Auseinandersetzung mit den Weisheiten sollen dazu anleiten, diese in den Alltag zu integrieren sowie zu Toleranz und Offenheit anregen. Oft genügt schon ein neuer Gedanke, um Ängste zu überwinden und uns glücklich zu machen. Im psychologischen Sinn können Erzählungen trösten, erheitern, ermutigen, Hoffnungen erwecken, neue positive Lösungsmöglichkeiten eröffnen sowie zu Konfliktlösungen beitragen.

Eine Quelle der Weisheit, die ich immer wieder gerne zitiere, ist „Des Gelben Kaisers Klassiker der Medizin“, ein monumentales Werk, welches auch als „Der Gelbe Kaiser“ bekannt ist. Dieses zu den Standardwerken der chinesischen Medizin zählende Buch wird dem legendären Huangdi, dem Gelben Kaiser, zugeschrieben (etwa in der Mitte des dritten Jahrtausends v. Chr.). Korrekt heißt der Klassiker: Huang Di Nei Jing Su Wen. Ich verwende als Quellenangabe der Einfachheit halber stets die Kurzform Nei Jing. Die darin enthaltenen alten Weisheiten haben auch heute nicht ihre Aktualität eingebüßt, denn Wahrheit ist zeitlos.

Das Kreuz mit dem Kreuz

Achte darauf, glücklich zu sein,

nur glückliche Menschen können andere Menschen

glücklich machen.

Unglückliche Menschen vermögen dies nicht.

Darum kommt es auf Dich an,

wie glücklich oder wie unglücklich die Welt ist.

Achte darauf, glücklich zu sein.

(Lupo)

Wie ich mich selbst von chronischem Rückenschmerz heilte

Es gibt nichts, das nicht wachsen würde,

wenn ihm seine rechte Pflege zuteil wird,

und es gibt nichts, das nicht in Verfall geriete,

wenn es der rechten Pflege entbehren muss.

(Meng-Tse)

Ich war noch keine 30 Jahre alt, als ich unter dauerhaften, chronischen Rückenschmerzen litt. Betroffen waren vor allem der Lendenwirbelbereich sowie die Schulter-Nackenpartie. Damals konsultierte ich verschiedene Ärzte und habe alle erdenklichen Therapiemöglichkeiten ausgeschöpft. All diese Maßnahmen blieben ohne den erhofften dauerhaften Erfolg. Die von der Schulmedizin angewandten Methoden waren gut, zeigten auch ihre Wirkung, jedoch waren nach ein paar Tagen die Schmerzen wieder unerträglich. Mein Leidensweg gipfelte schließlich mit der Aussage mehrerer Ärzte: „Da kann ich Ihnen nicht mehr weiterhelfen“, oder „Damit müssen Sie leben“. Besonders hart getroffen hat mich der Satz: „Ich möchte nicht in Ihrer Haut stecken, wenn Sie einmal 40 Jahre alt sind.“

Manchmal müssen wir aus unserer Bequemlichkeit aufgerüttelt werden. Wenn auch etwas unsanft, so waren dies genau die richtigen Worte für mich. Sie führten zu der Erkenntnis, dass ich von nun an selber die Verantwortung für mein Leben und die Gesundheit übernehmen musste. Ich begab mich auf eine intensive Suche und fand meinen eigenen Weg zur Heilung.

In den nun folgenden Jahren erprobte ich neben der etablierten Schulmedizin alle möglichen ganzheitlichen und alternativen Methoden: Ich belegte Seminare in Yoga, Autogenem Training, Muskelentspannung nach Jakobson, Tai Chi, Qigong, Die Fünf Tibeter und Kinesiologie. In meiner Verzweiflung versuchte ich es auch ein paar Monate lang mit Body Building – erfolglos. Ein paar Jahre sammelte ich so meine Erfahrungen und entschied mich für Qigong als die beste Möglichkeit für meine Selbsthilfe.

Heute, beim Schreiben dieser Zeilen, bin ich 61 Jahre alt und es geht mir so gut wie noch nie zuvor in meinem Leben. Nicht nur der Rücken ist gesund, sondern auch meine allgemeine Verfassung ist glänzend. Wer mich aus meiner Kinder- und Jugendzeit kennt, sieht einen neuen Menschen vor sich. Ich bin glücklich und zufrieden mit mir selbst und der Welt.

Qigong – ein Selbsthilfeweg auch für Europäer

Qi Gong kommt aus China – aber es gehört der ganzen Welt.

(Professor Zhang Guangde, Peking)

Warum muss es denn Qigong sein? Wir sind doch keine Chinesen, werden Sie sich nun vielleicht fragen.

Es muss natürlich nicht unbedingt Qigong sein, aber keine andere Bewegungsform ist so vielfältig, abwechslungsreich und heilsam wie diese altchinesische Heilgymnastik. Auch ist mir kein anderes Übungssystem bekannt, das so leicht zu erlernen und dazu noch hochwirksam ist. Qigong kann immer und überall, sowohl in freier Natur als auch in Räumlichkeiten ausgeführt werden. Der klare Vorteil von Qigong liegt in der Einfachheit, weshalb einzelne Übungen sehr gut in den Alltag zu integrieren sind.

Bei dieser meditativen Bewegungsform handelt es sich um weit mehr als eine übliche Gymnastik. Langsam fließende Bewegungen beruhigen auch unseren Geist, sorgen für Entspannung und mehr Harmonie in einer so hektischen Zeit. Energieblockaden werden gelöst, Zufriedenheit und Lebensfreude gestärkt.

Ganz wesentlich ist die vermehrte Aufnahme von Lebensenergie „Qi“ bei der Ausübung von Qigong. Qi ist in der Natur und im Kosmos reichlich vorhanden, wirkt belebend, nährend und heilend auf Körper und Geist.

Ein gestresster und verkrampfter Mensch ist verschlossen, er blockiert seine Kraft und Energie.

Beim Praktizieren von Qigong verbinden wir uns ganz bewusst mit unserer Lebensquelle, der Natur.

Wir müssen die Natur als unsere Verbündete ansehen, anstatt sie zum Feind zu erklären.

Wenn uns die Lebenskraft stärker durchströmt, sind wir eins mit der Natur, wir werden vom Fluss des Lebens getragen und unser Handeln entspricht unserer eigenen, wahren Natur.

Wir erkennen die Bedürfnisse von Körper und Seele und handeln danach.

Qigong weckt die liebevollen Seiten in uns. Letztendlich ist es die Kraft der Liebe, die uns mit der Lebensquelle Natur verbindet. Erst unsere Liebe öffnet das Tor.

Was ist Qigong?

Und plötzlich weißt du:

Es ist Zeit, etwas Neues zu beginnen

und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen.

(Meister Eckhart)

Qigong (sprich: Tschi Gung) ist die traditionelle Kunst zur Aktivierung der Lebensenergie (Qi), die in China seit Jahrtausenden zur Erhaltung der Gesundheit und Selbstheilung eingesetzt wird. Ihre wohltuenden Wirkungen werden auch hier im Westen mehr und mehr geschätzt. Die langsamen, fließenden und sanften Bewegungen, die bei aufrechter, natürlich entspannter Körperhaltung ausgeführt werden, harmonisieren die Atmung sowie die Funktion der inneren Organe; die Durchblutung wird gesteigert und körperliche Verspannungen werden abgebaut. Bewegungsmangel oder einseitige Körperbelastungen werden ausgeglichen, körperliches und psychisches Wohlbefinden, Gesundheit und Vitalität werden gesteigert. So werden Körper und Geist widerstandsfähiger gegen Krankheiten und Störungen aller Art.

Der Begriff Qigong setzt sich aus den beiden Schriftzeichen „Qi“ und „Gong“ zusammen. „Qi“ steht für Lebensenergie, die nach chinesischer Auffassung nicht nur den Menschen, sondern alles Lebendige auf Erden und im Universum durchdringt. „Gong“ heißt so viel wie Können, Geschicklichkeit oder Arbeit. Qigong ist also Energiearbeit und das bedeutet, die Fähigkeit zu erlangen, seine eigene Lebenskraft bewusst zu mehren und frei fließen zu lassen.

Qigong ist weiterhin ein übergeordneter Sammelbegriff für alle energetischen Übungsformen, die auf geistiger Konzentration, tiefer gleichmäßiger Atmung sowie auf harmonischen Bewegungsabläufen aufbauen. Die sanften Übungen werden vor allem als Hilfe zur Selbsthilfe betrachtet, als aktiver Beitrag zur Gesunderhaltung oder zum Genesungsprozess.

Was ist eigentlich Qi oder Lebensenergie?

Der Mensch lebt inmitten von Qi und Qi erfüllt den Menschen.

Angefangen bei Himmel und Erde bis zu den zehntausend Wesen

braucht alles Qi, um zu leben.

(Nei Jing)

Das Wort Energie ist von dem griechischen Wort „energia“ abgeleitet, was so viel heißt wie Wirksamkeit, Tatkraft, Schwung. Allerdings wird der Begriff von der Physik über die Philosophie bis hin zur Esoterik unterschiedlich definiert. Ich bin der Auffassung, dass Energie (Qi) die Grundlage allen Geschehens ist.

In sämtlichen Kulturkreisen gab oder gibt es einen Begriff für Lebensenergie. Die Germanen wählten den Namen Od, die Inder Prana, die Griechen Äter und Wilhelm Reich wählte den Begriff Orgon. Alle diese Begriffe haben das Gleiche im Sinn, denn Lebenskraft ist die Grundlage allen Lebens. Als Qigong-Lehrer gebrauche ich in diesem Buch überwiegend den Namen Qi. Dieser universellen Kraft liegt alles zugrunde, sie ist unfassbar, unbegrenzt sowie unerschöpflich und lässt aus toter Materie Leben entstehen. Immer, wenn sich Qi bündelt und verdichtet, entsteht Leben, und wenn es sich zurückzieht, nennen wir dies Tod. Dazu schreibt der Philosoph Wang Chong (27-97 n. Chr.):

Qi formt den menschlichen Körper genauso, wie Wasser zu Eis wird. So wie Wasser friert, um zu Eis zu werden, so ballt sich auch das Qi zusammen, um den menschlichen Körper zu formen. Wenn Eis schmilzt, wird es zu Wasser. Wenn ein Mensch stirbt, wird er (oder sie) wieder zu Geist-Shen. Er wird jetzt Geist genannt, genauso wie geschmolzenes Eis seinen Namen zu Wasser ändert.

Qi steuert das reibungslose Funktionieren der Organe, sorgt für eine gleichmäßige Körpertemperatur und lenkt alle Stoffwechselvorgänge. Ein Mensch ohne jede Lebensenergie ist eine Leiche, genau wie eine CD ohne Information nur ein Stück Kunststoff darstellt. Diese Energie ist für das Auge unsichtbar, aber für unser Leben wesentlich.

Leben ist keine Schöpfung aus dem Nichts,

und Tod ist keine gänzliche Auflösung und Zerstörung.

(Wang Fu-Zhi, 1619-1692)

Den Qi-Fluss aktivieren und das Leben meistern

Erstaunlich ist, dass die Schulmedizin

das einzige Heilverfahren der Weltgeschichte ist,

das den Begriff der biologischen Energie (Qi) nicht kennt.

(Dr. Julian N. Kenyon)

Qigong ist – wie zum Beispiel auch die Akupunktur – ein Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). In der TCM geht man von der Vorstellung aus, dass sich im Körper Energiebahnen, die sogenannten Meridiane befinden, in denen die Lebenskraft Qi fließt. Solange diese Energie frei fließen kann, ist der Mensch gesund. Mangel an Qi oder Stauungen des Energieflusses beeinträchtigen das Wohlbefinden oder führen zu Krankheiten. So wird jeder Schmerz als Zeichen dafür angesehen, dass an dieser Stelle eine Energieblockade vorliegt. Durch das bewusste Bewegungstraining des Qigong werden solche Blockaden gelöst. Durch die speziellen, für dieses Buch ausgewählten Übungen können sich Stauungen wieder lösen, was sich in Beschwerdefreiheit – meist nach wenigen Wochen – zeigt. Besonders zu Beginn des Trainings ist allerdings tägliches Üben eine Grundvoraussetzung für eine schnelle Linderung der Symptome. Einen dauerhaften Erfolg verspricht also nur eine gewisse regelmäßige sowie vorbeugende Maßnahme. Demnach ist es erforderlich, auch dann den Qi-Fluss anregen, wenn momentan keine Schmerzen vorliegen. Ebenso regelmäßig gehören das Ausruhen, Entspannen sowie eine vollwertige Ernährung zu den Säulen, auf denen Ihre Gesundheit ruht.