Graubarts Mantel - Larissa Tjärnväg - E-Book

Graubarts Mantel E-Book

Larissa Tjärnväg

0,0
5,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Das Buch ist ein Märchenauszug eines Märchens aus dem Septemberband "Kalle-Nisses Träume und Erzählungen - September -" der in 2023 im WeyTeCon-Förlag / Schweden erscheint. Natürlich ist das Märchen "Graubarts Mantel" wieder aus der Feder der schwedischen Autorin Larissa Tjärnväg. Das Original ist unter dem Titel "Odins Wunschmantel" erschienen. In diesem bebilderten Buch erfolgte die kindgerechte Umarbeitung eines der Kalle-Nisse Märchen (ohne die übliche Rahmenhandlung) durch Lothar Schröer von den Kalletaler Wortakrobaten. Die Illustration des Buches erfolgte durch Esmee Stadie. Das Märchen selbst beschreibt die Geschichte des kleinen Adrians, dessen Lebensfaden durch die drei Nornen auf eine falsche Spule gesponnen wurde und er so sein Leben als Mensch, statt als Wassermann fristen muss. Doch Graubart hilft ihm dabei, indem er seinen Wunschmantel ausleiht.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 22

Veröffentlichungsjahr: 2023

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Graubarts Mantel

für Adrian Hartwig

Der kleine Wassermann, der so gerne mit denDelphinen schwimmen möchte

Über das Buch:

Das hier vorliegende Buch nimmt eine Sonderstellung unter den Büchern von Larissa Tjärnväg ein. Normalerweise veröffentlicht sie komplette, monatsbezogene Märchenbände. Hier ist es anders. Das Buch enthält ein einziges Märchen, das zusammen mit Lothar Schröer in eine kindgerechte Version umgeschrieben wurde. Es basiert auf dem Märchen „Odins Wundermantel“ aus dem Septemberband der Märchenausgaben zu „Kalle-Nisses Träume und Erzählungen“ Die Grafiken wurden liebevoll von Esmee Stadie gestaltet.

Das Buch und das Märchen sind dem kleinen Wassermann Adrian Hartwig gewidmet, der vom Erlös der verkauften Bücher einen Anteil erhalten wird, damit sein Traum, mit den Delphinen zu schwimmen, bald in Erfüllung gehen kann.

Über die Autorin:

Larissa Tjärnväg, 1963 in Mora geboren, lebt seither in Värmland und Dalarna, also in Mittelschweden.

Bislang hat sie hauptsächlich Märchen und Erzählungen geschrieben, die aber in Schweden selbst kaum veröffentlicht wurden.In Deutschland hat sie bislang zwei Märchenbände veröffentlicht.

 

Larissa Tjärnväg

Graubarts Mantel

deutsche Ausgabe

in einer Bearbeitung von Lothar Schröer

Illustriert von Esmee Stadie

 

Tjärnväg, Larissa:

Graubarts Mantel

Årjäng / Sweden WeyTeCon Förlag (WF), 2016 - 2023

ISBN: Vergeben durch ePubli

Printversion im WeyTeCon-Förlag: D23-0018-PA-WA

© WeyTeCon Förlag (WF) der WeyTeCon AB, Årjäng (verlag.weytecon.com / förlag.weytecon.com)

Deutsche Bearbeitung undUmschlagsgestaltung: Lothar Schröer, Lars Weyerstrass

Grafikerin: Esmee Stadie

Lektorate: Klotilda Weyerstrass, Regine Kühn

Satz: TextMaker 2021 / Softmaker FreeOffice

Druck: durch Lizenznehmer

Vertrieb: epubli – ein Service der neopubli GmbH, Berlin

Graubarts Mantel

Ein kleiner Junge und seine Mutter saßen einmal an einem Fluss und schauten traurig auf das Wasser. Sie sahen, dass ein Wikingerschiff im Nebel vorüberfuhr. Am Schiff stand sein Name in einer fremden Sprache – der in unserer Sprache als „Raubmöwe“ übersetzt wird.

Aber die Wikinger auf diesem Boot waren Menschen, die helfen wollen – sie waren nicht böse. Sie sahen die Traurigkeit der beiden.

Sie hörten, wie Adrian - so hieß der kleine Junge - zu seiner Mutter sagte: „Ich würde so gern einmal mit den Delphinen schwimmen.“

Als die Wikinger das hörten, sahen sie sich an - es war Zeit für ein kleines Wunder.

Nun hat alles in der Welt seine Ursache. Schon seit langer Zeit wussten die Menschen von drei Frauen, hoch oben im Norden, diese spannen lange Fäden. Diese Fäden waren besonders. Die sogenannten Schicksalsfäden wurden für jeden Menschen gesponnen.