0,00 €
Nichts ist so, wie es aussieht! Nur ein kleines Dorf in den Tiroler Bergen!
Das schönste Dorf der Welt heißt? Genau! Gries im Sulztal, im Ötztal, in Tirol.
Zu jeder Jahreszeit kann man hier Urlaub machen und eine der Hütten ist sogar zu jeder Jahreszeit, also 12 Monate im Jahr, geöffnet. Welche? Finden Sie es heraus. Die anderen 4 Hütten sind ebenfalls äußerst beliebt und man kann in ihnen teilweise übernachten, um von dort aus weitere Wanderungen zu unternehmen. Mit einigen der Grieser bin ich bekannt oder befreundet. Auf jeden Fall werden sie in Gries überall herzlich, zuvorkommend und freundlich und fröhlich aufgenommen! Die folgenden Bilder der gefundenen Objekte habe ich wahllos aneinandergefügt, also nicht in irgendeiner Reihenfolge.
Alle Objekte weisen möglicherweise auf irgendetwas hin, z.B.: Kultplätze, Versammlungsplätze, Gräber und auf anderes, das wir bis heute nicht verstanden haben.
Der Leser möge sich eine eigene Meinung bilden!
Mit eigenen Überlegungen, Deutungen und Meinungen halte ich mich zurück, ich bin kein Wissenschaftler. Sollte doch eine Meinung geschrieben worden sein, kann sie sofort infrage gestellt werden! Aber dennoch sind die Bilder Realität.
Hier lege ich die Dokumentation meiner Funde aus der Steinzeit vor. Sie befinden sich sämtlich in einem Dorf im Ötztal / Tirol.
Es ist wohl nur logisch, dass ich hier die genauen Standorte der beschrieben Funde NICHT erwähne.
Eines der Fundstücke hat bereits Schaden genommen.
Es wäre äußerst wichtig, die unklaren Objekte von Fachleuten überprüfen zu lassen und sie dann zu schützen!
Und genauso wichtig und aufregend ist es nach weiteren Objekten zu suchen!
Leider habe ich bisher keine große, polierte Felswand gefunden, auf der viele Zeichnungen vorhanden sind. Da sind auf unserem Kontinent wohl Val Camonica und Monte Bego fast einmalig, auf jeden Fall aber am bekanntesten.
Die meisten von mir gefundenen Objekte sind den Bewohnern des Dorfes nicht bekannt. Den Archäologen wohl auch nicht. Die Bilder habe ich den Blattseiten entsprechend angepasst und möglichst viele vergrößert, verkleinert oder in Ausschnitten eingefügt, um sie noch deutlicher zu zeigen
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2017
Kapitel 1
Allgemeines
5000 bis 500000 v. Chr.
Altsteinzeit – Paläolithikum
es sind keine Aktivitäten bekannt
5000 bis 8000 v.Chr.
Mittelsteinzeit - Mesolithikum
Aktivitäten im Inntal und auf Pässen
2000 bis 5000 v. Chr.
Jungsteinzeit - Neolithikum
Brandrodung, Vieh auf den Weiden
800 bis 2000 v.Chr.
Bronzezeit
Flächen werden urbar gemacht, Besiedelung
500 bis 800 v.Chr.
Alt-Eisenzeit
auf den Hochlagen wenig Aktivitäten
15 bis 500 v.Chr.
Jung-Eisenzeit
rätische Siedler
500 n.Chr. bis 15 v. Chr.
Römerzeit
1400 bis 500 n. Chr.
Mittelalter
1400 bis heute
Neuzeit
Die Tabelle ist Mittelwert und zusammengefügt aus mehreren Tirol-Zeitalter-Tabellen. Es gibt verschiedene Datierungen.
Es gibt für verschiedene Regionen in Europa und weltweit verschiedene Zeitangaben.
Die Objekte, um die es hier geht, sind aus der Mittel- und Jungsteinzeit, (Bronzezeit?) und Mittelalter (Keilschrift).
***
Das schönste Dorf der Welt heißt? Genau! Gries im Sulztal, im Ötztal, in Tirol.
Zu jeder Jahreszeit kann man hier Urlaub machen und eine der Hütten ist sogar zu jeder Jahreszeit, also 12 Monate im Jahr, geöffnet. Welche? Finden Sie es heraus. Die anderen 4
Hütten sind ebenfalls äußerst beliebt und man kann in ihnen teilweise übernachten, um von dort aus weitere Wanderungen zu unternehmen. Mit einigen der Grieser bin ich bekannt oder befreundet. Auf jeden Fall werden sie in Gries überall herzlich, zuvorkommend und freundlich und fröhlich aufgenommen! Die folgenden Bilder der gefundenen Objekte habe ich wahllos aneinandergefügt, also nicht in irgendeiner Reihenfolge.
Alle Objekte weisen möglicherweise auf irgendetwas hin, z.B.: Kultplätze, Versammlungsplätze, Gräber und auf anderes, das wir bis heute nicht verstanden haben.
Der Leser möge sich eine eigene Meinung bilden!
Mit eigenen Überlegungen, Deutungen und Meinungen halte ich mich zurück, ich bin kein Wissenschaftler. Sollte doch eine Meinung geschrieben worden sein, kann sie sofort infrage gestellt werden! Aber dennoch sind die Bilder Realität.
Hier lege ich die Dokumentation meiner Funde aus der Steinzeit(?) vor. Sie befinden sich sämtlich in einem Dorf im Ötztal / Tirol.
Es ist wohl nur logisch, dass ich hier die genauen Standorte der beschrieben Funde NICHT
erwähne.
Eines der Fundstücke hat bereits Schaden genommen.
Es wäre äußerst wichtig, die unklaren Objekte von Fachleuten überprüfen zu lassen und um sie dann zu schützen!
Und genauso wichtig und aufregend ist es nach weiteren Objekten zu suchen!
Leider habe ich bisher keine große, polierte Felswand gefunden, auf der viele Zeichnungen vorhanden sind. Da sind auf unserem Kontinent wohl Val Camonica und Monte Bego fast einmalig, auf jeden Fall aber am bekanntesten.
Die meisten von mir gefundenen Objekte sind den Bewohnern des Dorfes nicht bekannt. Den Archäologen, meiner Meinung nach, wohl auch nicht.
Die Bilder habe ich den Blattseiten entsprechend angepasst und möglichst viele vergrößert, verkleinert oder in Ausschnitten eingefügt um sie noch deutlicher zu zeigen