Handballspezifisches Ausdauertraining (TE 158) - Jörg Madinger - E-Book

Handballspezifisches Ausdauertraining (TE 158) E-Book

Jörg Madinger

0,0
2,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Ziel der Trainingseinheit ist die Verbesserung der handballspezifischen Ausdauer. Auf ein kurzes Einlaufen und Dehnen folgen eine Laufübung und ein intensiver Sprintwettkampf. Die Ballgewöhnung kombiniert das Einpassen mit Sprints in den Gegenstoß. Das schnelle Umschalten ist auch Hauptthema im folgenden kleinen Spiel. Nach dem Torhüter einwerfen beendet eine als Wettkampf gestaltete Kombination aus Ausdauerparcours und Wurfserien das Training. Insgesamt besteht die Trainingseinheit aus folgenden Schwerpunkten - Einlaufen/Dehnen (Einzelübung: 10 Minuten / Trainingsgesamtzeit: 10 Minuten) - Laufübung (15/25) - Sprintwettkampf (10/35) - Ballgewöhnung (15/45) - kleines Spiel (15/60) - Torhüter (10/70) - Angriff/Wurfserie (20/90) Gesamtzeit der Trainingseinheit: 90 Minuten Schwierigkeit: Mittlere Anforderung (geeignet ab C-Jugend bis Aktive)

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 15

Veröffentlichungsjahr: 2013

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Handballspezifisches Ausdauertraining (TE 158)

Beschreibung:
Ziel der Trainingseinheit ist die Verbesserung der handballspezifischen Ausdauer. Auf ein kurzes Einlaufen und Dehnen folgen eine Laufübung und ein intensiver Sprintwettkampf. Die Ballgewöhnung kombiniert das Einpassen mit Sprints in den Gegenstoß. Das schnelle Umschalten ist auch Hauptthema im folgenden kleinen Spiel. Nach dem Torhüter einwerfen beendet eine als Wettkampf gestaltete Kombination aus Ausdauerparcours und Wurfserien das Training. 
Insgesamt besteht die Trainingseinheit aus folgenden Schwerpunkten
- Einlaufen/Dehnen (Einzelübung: 10 Minuten / Trainingsgesamtzeit: 10 Minuten)
- Laufübung (15/25)
- Sprintwettkampf (10/35)
- Ballgewöhnung (15/45)
- kleines Spiel (15/60)
- Torhüter (10/70)
- Angriff/Wurfserie (20/90)
Gesamtzeit der Trainingseinheit: 90 Minuten
Schwierigkeit:
 Mittlere Anforderung (geeignet ab C-Jugend bis Aktive)
1. Auflage
© 2013 by Jörg Madinger
Lektorat: Janika Laier, Elke Lackner
Layout Deckblatt: Rexer-Design und Elke Lackner
Nachdruck, fotomechanische Vervielfältigung jeder Art, Einspeicherung bzw. Verarbeitung in elektronischen Systemen bedarf des schriftlichen Einverständnisses des Autors.

Legende

 Hütchen
 Angreifer
 Abwehrspieler
 kleine Turnmatten
 Ballkiste
 Medizinball
Benötigt:
- 4 kleine Turnmatten
- 2 Medizinbälle
- 14 Hütchen
- 2 Ballkisten mit ausreichend Bällen

158-1: Einlaufen/Dehnen (10/10)

Ablauf:
- Die Spieler laufen gemeinsam in Bahnen über die ganze Halle und führen die folgenden Bewegungen aus
  -- Vorwärts laufen und einen Arm kreisen (auf dem Weg zurück Arm wechseln)
  -- Vorwärts laufen und beide Arme kreisen (beide Arme vorwärts, beide Arme rückwärts)
  -- Vorwärts laufen und die Arme gegengleich (einer vorwärts, einer rückwärts) kreisen
  -- Rückwärts laufen und dabei einen Arm kreisen (auf dem Weg zurück Arm wechseln)
  -- Rückwärts laufen und beide Arme vorwärts (rückwärts) kreisen

158-2: Laufübung (15/25)

Aufbau:
- Mit 4 Hütchen den Laufweg markieren
Ablauf: