Handbuch Bauüberwachung - Maximilian Schröck - E-Book

Handbuch Bauüberwachung E-Book

Maximilian Schröck

0,0
9,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Dieses Buch richtet sich an alle, die bislang noch nicht die Möglichkeit hatten, sich auf zahlreichen Baustellen die erforderlichen Strukturen und Handlungssystematiken anzueignen, die zur professionellen Abwicklung erforderlich sind. Es ist aber ebenso für diejenigen, die bereits umfangreiche Kenntnisse erworben haben, aber eine Vertiefung und Erweiterung der eigenen Arbeitsweise anstreben. Durch täglich gleiche, systematische Abläufe ist auch ohne ein detailliertes technisches Wissen bereits ein großer Teil der Aufgaben der Bauüberwachung abgedeckt. Bauüberwachung ist kein Hexenwerk, sondern in erster Linie das disziplinierte Abarbeiten der immer gleichen Tätigkeiten. Dieses Handbuch ist ein kompaktes, pragmatisches und leicht verständliches Praxishandbuch zur strukturierten Bauüberwachung und enthält ein über Jahrzehnte gesammeltes konzentriertes Wissen zur Leitung von Baustellen.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 44

Veröffentlichungsjahr: 2020

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhalt

VORWORT

Eine ordentliche Bauüberwachung ist kein Hexenwerk und vor allem nicht nur den Profis vorbehalten, die ein passendes Studium und/oder eine entsprechende Ausbildung absolviert haben.

Klar ist, eine auf den Bau ausgerichtete Ausbildung ist sehr hilfreich bei der Klärung von technischen Baustellenproblemen. Diese können aber auch nach Rückfrage im Kollegenkreis im Anschluss an die Baubegehung geklärt werden. Eine Klärung von Dokumentationsproblemen und falscher Kommunikation auf der Baustelle ist nur sehr schwer, bis gar nicht mehr, möglich.

Meine Erfahrung in den vergangenen 25 Jahren hat gezeigt, dass nur ein geringer Anteil der zu lösenden Aufgaben tatsächlich rein technischer Natur ist. Die größten Differenzen ergeben sich aus psychologischen Problemen in Folge einer mangelhaften Kommunikation zwischen den Beteiligten sowie aus einer fehlenden Bauleitungsstruktur, insbesondere im Bereich der Dokumentation.

Durch eine systematische, tägliche Abarbeitung der immer gleichen Schritte vermeiden wir bereits die Entstehung einer Vielzahl von Problemen und Diskussionen.

Das vorliegende Buch ersetzt nicht die Kenntnisse im Bereich des Bauvertragsrechts, hierzu gilt es die einschlägigen Ratgeber zu beachten. Dieses Buch soll nicht nur jenen eine Grundstruktur vorgeben, die neu auf dem Bau sind, sondern auch den alten Hasen den einen oder anderen guten Ratschlag auf die Baustelle mitgeben.

SELBSTORGANISATION

Eine gute Selbstorganisation spart Zeit und Nerven.

Notizbuch zum Mitschreiben

Bei jeder Begehung, bei jeder Besprechung, bei jedem Termin findet der Austausch von Informationen statt. Niemand kann sich alle Details aus diesen Gesprächen über einen längeren Zeitraum merken. Daher arbeiten wir mit einem gebundenen Notizbuch. Dort wird zu Beginn einer jeden Besprechung auf einer neuen Seite das Datum und der Anlass der Besprechung notiert. Dann folgen Angaben zur Uhrzeit und zu den Namen der Teilnehmer. Im Anschluss wird der Inhalt des Besprochenen stichpunktartig aufgeschrieben, insbesondere das, was erledigt werden soll und was zugesichert wurde. Nichts schädigt das Vertrauen der Beteiligten mehr, als Zusagen, die nicht eingehalten werden.

Ein schönes Notizbuch und ein ordentlicher Kugelschreiber machen einen guten Eindruck bei allen Besprechungsteilnehmern. Dies signalisiert eine gute Selbstdisziplin und Organisation, das ist genau das, was wir brauchen.

Sollte es nun später erforderlich werden, auf Informationen des Gesprächs zurückzugreifen, so kann alles Relevante nachgelesen werden. Diese Notizen werden insbesondere auch im Rahmen einer juristischen Auseinandersetzung wertvoll und haben Dokumentenfunktion, wenn nachweisbar ist, dass diese Aufzeichnungen immer erfolgt sind.

Auftreten, Kleidung und Fahrzeug

Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck. Daher ist ein ordentlicher Gesamteindruck der eigenen Person sehr wichtig. Zwar sind wir nicht auf einer Modenschau, dennoch sollte die Kleidung ordentlich gewählt werden. Nicht zu extravagant, nicht zu lässig. Gut ist das Tragen der Firmenshirts. Vielleicht auch bei wichtigen Gesprächen mal die italienische Sonnenbrille in der Tasche lassen.

Die Erfahrung hat gezeigt, dass es nicht hilfreich ist, ein größeres Fahrzeug zu fahren, als es sich der Bauherr leistet. Dies sorgt für Neid und erschwert die späteren Preisverhandlungen. Den Sportwagen also nur außerhalb der Baustellenarbeit nutzen.

Derjenige, der unsere Rechnungen bezahlt, muss das Gefühl behalten dürfen, dass er der Größere, Wichtigere, Coolere ist. Wir sind in keinem Wettbewerb, sondern wollen einen Auftrag ordentlich abwickeln und sind hier Dienstleister.