Heilsames Atmen - Hilda Nowotny - E-Book

Heilsames Atmen E-Book

Hilda Nowotny

0,0

Beschreibung

Im Ein und Aus des Atems sind Leib und Seele tief bewegt, doch in der Pause ist es die Stille, die uns trägt. Die wichtigsten Dinge des Lebens geschehen oft, wenn wir zur Ruhe kommen – in einer Pause. So ist es auch beim Atmen: Wir atmen ein, atmen aus, halten inne, machen uns bereit für den nächsten Atemzug – und sind offen für das Leben. Die ausgebildete Atempädagogin und Atemtherapeutin Hilda Nowotny lädt uns ein auf eine Reise mit unserem Atem. Eine achtsame Reise, auf der wir mit meditativen Übungen unseren Körper, unser Fühlen und unser Denken neu entdecken und heilsam fördern können. Die einfachen Übungen lassen sich dabei entspannt in den Alltag integrieren und können sowohl zu Hause als auch bei der Arbeit oder zum Beispiel beim Warten auf den Zug für heilsame Kraft und Energie sorgen.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 75

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Hilda Nowotny

Heilsames Atmen

Das Wunder der Atmung spürbar erleben

 

 

 

 

 

 

 

Über die Autorin

Hilda Nowotny ist ausgebildete Atempädagogin und Atemtherapeutin. Ihr Wissen konnte sie durch intensive Selbsterfahrungen und Fortbildungen in Psychoanalyse, Familienaufstellung, Trauerbegleitung und NLP erweitern – ihr persönlicher und beruflicher Schwerpunkt ist aber seit jeher das »Heilsame Atmen«.

www.heilsames-atmen.de

Die Ratschläge in diesem Buch sind sorgfältig erwogen und geprüft. Sie bieten jedoch keinen Ersatz für kompetenten medizinischen Rat, sondern dienen der Begleitung und der Anregung der Selbstheilungskräfte. Alle Angaben in diesem Buch erfolgen daher ohne Gewährleistung oder Garantie seitens der Autorin oder des Verlages. Eine Haftung der Autorin bzw. des Verlages und seiner Beauftragten für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist daher ausgeschlossen.

Dieses Buch enthält Verweise zu Webseiten, auf deren Inhalte der Verlag keinen Einfluss hat. Für diese Inhalte wird seitens des Verlags keine Gewähr übernommen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.

 

 

 

ISBN 978-3-8434-6229-7

Hilda Nowotny:Umschlag: Arne Gutowski,Heilsames AtmenSchirner, unter Verwendung vonDas Wunder der Atmung spürbar erleben# 161409272 (Lorelinka), # 53180644 (Alin© 2015 Schirner Verlag, DarmstadtBrotea), # 146467043 (Balazs Kovacs Images), www.shutterstock.com Redaktion: Janina Vogel, Schirner E-Book-Erstellung: HSB T&M, Altenmünster

www.schirner.com

1. E-Book-Auflage 2015

Alle Rechte der Verbreitung, auch durch Funk, Fernsehen und sonstige Kommunikationsmittel, fotomechanische oder vertonte Wiedergabe sowie des auszugsweisen Nachdrucks vorbehalten

Inhalt

Über die Autorin

Einladung

Üben bei körperlichen Einschränkungen

Struktur des Buches

Mögliche Reaktionen und Risiken

Das Üben

Kapitel 1 Heilsames Atmen in Ruhe und Bewegung

Die Übungsweise

Den Tag beginnen

Lächelnd den Tag begrüßen

Durchlässig werden für den Atem

Dehn- und Lockerungsübungen

Gehen im Atem: Den Boden spüren

Entspannung und innere Ruhe

Heilsame Berührung: In die Hände atmen

Heilsames Tönen

Das gute Einschlafen

Kapitel 2 Atemmeditationen für innere Ruhe, Gelassenheit und Stabilität

Die Übungsweise

Kapitel 3 Atemgestützte Heilungsmeditationen für einen heilsamen Umgang mit Schmerz und Krankheit

Heilungsmeditation und Gefühle

Die Übungsweise

Innere Ruhe dient der Regeneration

Heilung und Erfolg

Kapitel 4 Bewusstes Atmen in der Bewegung: Eine meditative Atemgymnastik

Die Übungsweise

Übungen im Liegen

Übungen im Sitzen und Stehen

Ruhe und Entspannung

Kapitel 5 Heilsames Denken: Nährende Meditationen für Geist und Körper

Die Übungsweise

Geführte Meditationen

Erste Hilfe: Vier einfache Meditationen für deinen Alltag

Vor wichtigen Terminen

Bei Krankheit

Bei Schlaflosigkeit

In Krisen und Trauer

Regeneration für zwischendurch

Schlussgedanken

Danksagung

Bildnachweis

Atem-Pause

Dem Ein und Aus des Atems folgt eine Pause, in der das Leben schweigt, in der ein neuer Atemzug dir neue Wege zeigt.

Im Ein und Aus des Atems sind Leib und Seele tief bewegt, doch in der Pause ist es die Stille, die dich trägt.

 

Einladung

Liebe Leserin, lieber Leser,

mit diesem Übungsbuch lade ich dich auf eine Reise mit deinem Atem ein. Eine Reise, auf der du mit einfachen, achtsamen und meditativen Übungen deinen Atem, deinen Körper, dein Fühlen und dein Denken neu entdecken und heilsam fördern kannst. Heilsames Atmen ist eine Übungsweise, die dich ganz zu dir selbst, in dein tiefstes Innerstes, führen kann. Es ist eine Übungsweise, die dich Achtsamkeit, eine heilsame Denkweise und einen heilsamen Umgang mit Krankheit lehrt.

Durch ein kontinuierliches Üben mit deinem Atem findest du innere Ruhe, die zu größerer Gelassenheit und mehr Stabilität führt. Harmonie und innerer Frieden können auf diese Weise entstehen. Dein Körper wird lebendiger, und dein Atem kann freier fließen. So wird die Praxis des »Heilsamen Atmens« zu einer Selbstfürsorge für Körper, Seele und Geist.

Üben bei körperlichen Einschränkungen

Sollten dir aufgrund körperlicher Einschränkungen einige der Bewegungsübungen nicht möglich sein, kannst du diese ohne Weiteres auch in deiner Vorstellung durchführen: Stelle dir einfach vor, wie dein Atem den jeweiligen Teil deines Körpers belebt. Auf diese Weise gibst du deinem Körper ein inneres Bild und damit dieselben belebenden »Informationen« wie bei einer tatsächlich ausgeführten Bewegung. So unterstützt du dein Körperbewusstsein und dein körperliches Wohlbefinden.

Struktur des Buches

Dieses Buch vereint eine bewusste Atmung mit achtsamen Bewegungen und heilsamen Gedanken. Die verschiedenen meditativen Übungen lassen sich in folgende Schwerpunkte unterteilen:

1. Heilsames Atmen in Ruhe und Bewegung

2. Atemmeditationen

3. Atemgestützte Heilungsmeditationen

4. Bewusstes Atmen in der Bewegung

5. Heilsames Denken

Zu Beginn (Kapitel 1) machst du dich ganz allgemein mit den Übungsweisen vertraut. Ich stelle dir verschiedene Übungsweisen vor, die aus achtsamen Bewegungen, der heilsamen Berührung, dem bewussten Atmen und dem heilsamen Tönen bestehen.

Mit den meditativen Übungen der Atem- und Heilungsmeditationen (Kapitel 2 und 3) förderst du deine Entspannungs- und Regenerationsfähigkeit, aktivierst deine Selbstheilungskräfte und förderst deine innere Ruhe und Gelassenheit. Heilsame innere Prozesse werden in Gang gesetzt, und du kannst dich immer wieder neu mit deiner inneren Quelle verbinden.

Mit den achtsamen Bewegungsübungen (Kapitel 4) förderst du hingegen deine körperliche Flexibilität und deine Lebendigkeit. Du entwickelst ein intensiveres Körperbewusstsein, wodurch dein Atem freier fließen, die Verspannung sich lösen und eine gesunde Körperspannung entstehen kann.

Mit den Übungen des heilsamen Denkens (Kapitel 5) nutzt du die Kraft deines Geistes, indem du dich mit friedvollen, positiven und heilsamen Gedanken nährst. Du förderst die Transformation negativer Gedanken, Gefühle und negativer Spannungen in deinem Körper.

Entscheide frei, wie du an dieses Übungsbuch herangehen möchtest. Du musst nicht das komplette Buch Kapitel für Kapitel durcharbeiten, sondern kannst mit dem Thema beginnen, das dich gerade am meisten interessiert. Du wirst in jedem Fall richtigliegen und nichts verpassen, was du nicht auch später noch nachlesen, ausprobieren und erlernen könntest. Du bist frei zu wählen, mit welchem Kapitel, mit welchen Übungen du dir im Hier und Jetzt etwas Gutes tun möchtest. Jedes Thema, jedes Kapitel steht für sich und ist unabhängig von den anderen Kapiteln als Einstieg und zum Erlernen der Praxis geeignet. Jedes Kapitel ist aber auch eine Ergänzung und Vertiefung der anderen Kapitel und über den Atem mit ihnen verbunden – der Atem ist der »rote Faden« in diesem Buch. Meditative Gedichte aus meinen Lebensweg-Texten laden dich darüber hinaus immer wieder zu einer kleinen Atempause ein, denn gerade im Alltag ist es wichtig, immer wieder eine Pause zu machen. Es ist die Pause, in der wir regenerieren.

Verbinde dich mit deinem Atem, verbinde deinen Atem mit achtsamen Bewegungen oder verbinde deinen Atem mit heilsamen und nährenden Gedanken!

Die Basis der hier beschriebenen Übungen ist der bewusst wahrgenommene, zugelassene Atem. Zulassen heißt hier, dass der Atem ganz von allein kommt und geht – wir nehmen ihn bewusst wahr, greifen aber nicht in den natürlichen Atemfluss ein. Indem wir unseren Atem wahrnehmen, erfahren wir, ob er tief oder flach, ruhig oder schnell ist. Und wir erleben ganz bewusst unsere Atempause, die sich nach dem Ausatmen einstellt. Dieses Kommen und Gehen des Atems ist unser Atemrhythmus, dem wir uns während der jeweiligen Übung anvertrauen. Wir erleben die Atembewegung in unserem Körper, wir spüren, wie der Brust- oder Bauchraum beim Einatmen weit wird, und wie diese Bewegung beim Ausatmen wieder zurückschwingt.

Lege deine Hände an die Stelle, an der dein Atem deinen Körper bewegt. Spüre in diese Stelle bewusst hinein. Jetzt machst du bereits die erste Atemübung! Du verbindest deine Atemwahrnehmung mit deinem Körper, sodass eine heilsame Berührung entsteht. Probiere es doch gleich noch einmal aus!

Ein zentraler Aspekt dieser Übungsweise ist die Verbindung mit dem Atem: Alles geschieht in deinem Atemrhythmus, sodass du bei jeder Übung ganz bei dir bist. Wenn dir diese bewusste Atemweise neu ist, dann gib dir Zeit, diese kennenzulernen. Nach und nach wirst du die Erfahrung machen, dass es eine einfache Übungsweise ist.

Meine Ausbildung zur Atempädagogin/Atemtherapeutin habe ich am Institut für Atemlehre, Dr. Anne Schaeffer-Riedl in München nach der Methode: »Der Erfahrbare Atem« gemacht. In dieser Übungsweise spielen Körperübungen und das Körperempfinden eine zentrale Rolle. Zur meditativen Atemweise hat mich das Buch »Das Wunder des bewussten Atmens« des Zen-Meisters Thich Nhat Hanh inspiriert. Die Heilungsmeditationen und das heilsame Denken entwickelte ich auf meinem persönlichen Heilungsweg speziell im Kontakt mit meinen Engeln.

Die Praxis mit dem Atem kann uns Türen zu unserer Kreativität öffnen. Egal, welche Form des kreativen Ausdrucks wir auch wählen – ob Schreiben, Tanzen, Malen, Musizieren – , wir können unsere Talente mithilfe unseres Atems entdecken und vertiefen. Und besonders in schwierigen Zeiten – in Krisen, Stresssituationen oder akuten Trauerphasen – tun wir gut daran, uns mit unserem Atem zu verbinden, um uns getragen zu fühlen und Halt zu finden.

Wenn du kontinuierlich mit deinem Atem übst, kann dies deine persönliche Entwicklung und dein Wachstum in jeder Hinsicht fördern. Die Atempraxis kann dich mit deinem inneren Lehrer in Kontakt bringen, möglicherweise wirst du deine innere Stimme, deine Intuition bewusster wahrnehmen. Wenn diese Dinge geschehen, wundere dich nicht: Wer sich darin übt, ganz bewusst zu atmen – sei es in der Ruhe oder in der Bewegung –, wird sich auf eine neue Weise spüren, wird lebendiger werden und auf neue Weise die innere und äußere Welt wahrnehmen.

Mögliche Reaktionen und Risiken