Hermann Heller - ein intellektueller Vordenker aktueller Leitkulturkonzepte - Martin Eckhardt - E-Book

Hermann Heller - ein intellektueller Vordenker aktueller Leitkulturkonzepte E-Book

Martin Eckhardt

0,0
13,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,3, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Die vorliegende Arbeit möchte zeigen, dass die Idee, Kultur als einen zentralen Aspekt zur Integration in eine Gesellschaft zu verstehen, durchaus nicht neu ist. Bereits in den Zwanziger Jahren griff der Staatsrechtler Hermann Heller diese Idee auf und formulierte sie in seinen Schriften. Selbstverständlich waren in der Weimarer Republik andere Themen zunächst wichtiger und drängender als die Integration von Ausländern, trotzdem lassen sich Prallelen ziehen. Insbesondere betrifft dies die Integration der Arbeiterschaft in die junge Republik, die für den Sozialisten Heller ein wesentlicher Punkt seiner Bemühungen war. Die These die dieser Arbeit zu Grunde liegt lautet also: Hermann Heller hat in seinen Werken bereits die Bedeutung von Kultur als Integrationsmittel erkannt und kann daher als ein Vordenker von aktuellen Leitkulturkonzepten gelten. Bevor jedoch gezeigt wird, worin bei Heller die Bedeutung der Kultur für eine Gesellschaft besteht, soll im ersten Schritt veranschaulicht werden, was heute unter dem Konzept der Leitkultur summiert werden kann. Dabei wird versucht aus den vielen unterschiedlichen, jedoch im Kern ähnlichen, Gedanken die wesentlichen Gesichtspunkte herauszufiltern, um so ein klares Bild von Leitkultur zu bekommen. Auf die Gegenkonzepte zur Integration durch eine Leitkultur wie etwa Verfassungspatriotismus und Multikulturalismus wird in der vorliegenden Arbeit nicht weiter eingegangen. Sie hätten in Abgrenzung zur Leitkultur ausführlich dargestellt und erklärt werden müssen, was der Umfang dieser Arbeit nicht erlaubt hätte. Für die Fragestellung und den Vergleich von Hermann Heller mit aktuellen Leitkulturkonzepten ist dies auch nicht notwendig. Im zweiten Schritt wird dann Hellers Begriff von Nation, Kultur und deren Integrationskraft dargelegt und mit dem vorgestellten Leitkulturkonzept verglichen.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.