Horizontale Kooperationen zwischen Tourismusorganisationen zur Ausschöpfung vorhandener Synergien dargestellt am Beispiel Westerland/Sylt - Christian Strasser - E-Book

Horizontale Kooperationen zwischen Tourismusorganisationen zur Ausschöpfung vorhandener Synergien dargestellt am Beispiel Westerland/Sylt E-Book

Christian Strasser

0,0
18,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Fachbuch aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Tourismus - Sonstiges, Note: gut, Dr. Buhmann Schule gemeinnützige GmbH (Europa Fachakademie), Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der fortschreitenden Globalisierung hat sich in den letzten Jahren ein zunehmender Konkurrenzdruck innerhalb der Tourismusindustrie entwickelt, weswegen von den betroffenen Unternehmen immer mehr Flexibilität verlangt wird. Es müssen neue Wege zu bisher ungenutzten Ressourcen zwecks Angebotsverbesserung und Nachfrageoptimierung geebnet werden. Oftmals verhindern Grenzen der eigenen Unternehmung eine Anpassung an aktuelle Marktsituationen und verursachen damit einen Wettbewerbsnachteil. Im Rahmen dieser Projektarbeit soll aufgezeigt werden, in wieweit zwischenbetriebliche Kooperationen, im Bezug auf Tourismusorganisationen, eine geeignete Strategie zur Überwindung dieser Grenzen darstellen können und welche Voraussetzungen grundsätzlich gegeben sein müssen, um einen Synergieeffekt durch die Kooperation zu erzielen. Dazu wird zunächst auf Tourismusdestinationen und deren Management eingegangen, wobei im Speziellen auf Unterschiede hinsichtlich der Positionierungsmöglichkeiten aber auch der Organisation und der Unternehmensform hingewiesen wird. Diese Faktoren beeinflussen maßgeblich die Qualität und den Umfang möglicher Kooperationsvorhaben. Anschließend wird anhand eines Kooperationsmodells eine theoretische, idealtypische Grundlage zur Erarbeitung einer Kooperationsstrategie vorgestellt. Im zweiten der Teil Projektarbeit wird das Kooperationsmodell auf die Destination Westerland übertragen, um eine individuelle Kooperationsstrategie zu entwickeln. Die Grundlage bilden die aktuelle Marktsituation sowie Unternehmenszielsetzungen der im Fallbeispiel angesprochenen Tourismusorganisation. Die Kooperation dient dabei als Strategie zur Erreichung operativer Ziele, welche ausgehend von den unternehmensspezifischen Oberzielen und aktuellen Marktentwicklungen ausgearbeitet werden. Abschließend werden angewandte Kooperationsstrategien hinsichtlich der Erreichung formulierter Unternehmensziele beurteilt.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2005

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.