Immun mit kolloidalem Silber - Josef Pies - E-Book

Immun mit kolloidalem Silber E-Book

Josef Pies

0,0

Beschreibung

Kolloidales, d.h. besonders fein verteiltes Silber, hatte bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts eine große medizinische Bedeutung, die im Laufe der Zeit in Vergessenheit geriet. 1998 veröffentlichte VAK mit diesem Buch die erste Einführung in die vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten des alten Hausmittels und machte das Multitalent wieder bekannt. Der Ratgeber löste eine wahre "Silber-Welle" aus und die zahlreichen Fähigkeiten des Silberkolloids sind seit der Wiederentdeckung in aller Munde: Das "Silberwasser" wirkt wie ein Breitband-Antibiotikum und tötet Bakterien und andere Kleinstorganismen wie Viren oder Pilzsporen effektiv und nebenwirkungsfrei ab - Krankheitskeime bilden so gut wie nie Resistenzen dagegen. Dieser Vorteil spielt derzeit, in Anbetracht der zunehmenden Ausbreitung antibiotikaresistenter Bakterienstämme, eine wichtige Rolle. Darüber hinaus wirkt kolloidales Silber auch entzündungshemmend, es beschleunigt die Wundheilung und stabilisiert das Immunsystem. Alle diese Effekte sind wissenschaftlich belegt. Besonders praktisch: Kolloidales Silber ist günstig in Apotheken erhältlich oder kann einfach selbst hergestellt werden! Der VAK-Longseller wurde vollständig aktualisiert und enthält die neuesten Forschungsergebnisse zur Wirkung und Anwendungsweise des Silberkolloids. Die vierfarbige Neuauflage wurde zudem umfassend bebildert und noch benutzerfreundlicher gestaltet: Sie enthält zahlreiche Erfahrungsberichte und einen Sonderteil mit häufigen Fragen und Antworten.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 121

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Dr. Josef Pies

Immun mit kolloidalem Silber

Wirkung, Anwendung, Erfahrungen

VAK Verlags GmbH Kirchzarten bei Freiburg

Vorbemerkung des Verlags

Dieses Buch dient der Information über Möglichkeiten der Gesundheitsvorsorge und Selbsthilfe. Wer sie anwendet, tut dies in eigener Verantwortung. Autor und Verlag beabsichtigen nicht, Diagnosen zu stellen und Therapieempfehlungen zu geben. Die Informationen in diesem Buch sind nicht als Ersatz für professionelle medizinische Behandlung bei gesundheitlichen Beschwerden zu verstehen.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der

Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten

sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

VAK Verlags GmbH

Eschbachstraße 5

79199 Kirchzarten

Deutschland

www.vakverlag.de

18. Auflage 2012

© VAK Verlags GmbH, Kirchzarten bei Freiburg 1998

(ISBN der 1.–6. Auflage: 3-932098-31-5; ISBN der 7.–9. Auflage: 3-935767-13-7;

ISBN der 10.–17. Auflage: 978-3-935767-53-8)

Lektorat: Monika Radecki, Jörg Ketter, Nadine Britsch

Umschlagdesign: Hugo Waschkowski, Freiburg

Fotos: S. 7, 20, 25, 27, 30, 38, 46, 54, 67, 74, 75, 81, 100, 119 © Microsoft ClipArt,

S. 40, 68, 69 © J. Pies/G. Braach, S. 18 © Wikipedia

Illustrationen: Christian Bob Born, Freiburg

Reihenlayout: Karl-Heinz Mundinger, VAK

Satz: Goar Engeländer, www.dametec.de

Druck: MediaPrint GmbH, Paderborn

Printed in Germany

ISBN 978-3-86731-117-5 (Paperback)

ISBN 978-3-95484-022-9 (ePub)

ISBN 978-3-95484-023-6 (Kindle)

ISBN 978-3-95484-024-3 (PDF)

Inhalt

Einleitung

Was ist kolloidales Silber?

Chemisch-physikalische Grundlagen

Seit wann ist kolloidales Silber bekannt?

Geschichtliches zum medizinischen Einsatz von Silber

Wogegen wirkt kolloidales Silber?

Erfahrungen bei zahlreichen Erkrankungen

Was sagen Anwender über kolloidales Silber?

Erfahrungsberichte

Wie wirkt kolloidales Silber?

Erstickungstod für Krankheitserreger

Wie wird kolloidales Silber angewendet?

Metall mit unbegrenzten Möglichkeiten

Wie wird kolloidales Silber dosiert?

Individuelle Dosierung ist wichtig

Wie wird kolloidales Silber hergestellt?

Moderne Methoden liefern bessere Qualität

Wo erhält man kolloidales Silber?

Auf Seriosität achten

Welche Qualitätskriterien gelten für kolloidales Silber?

Frische, Reinheit und Partikelgröße

Hilft kolloidales Silber auch Tieren?

Gute Erfahrungen von Tierhaltern

Kann man kolloidales Silber auch bei Pflanzen anwenden?

Gesünderes Gemüse durch kolloidales Silber

Welche Nebenwirkungen hat kolloidales Silber?

Universelles Mittel: (fast) nebenwirkungsfrei

Warum die ganze Aufregung?

Einschätzung von Behörden und Fachdiskussion

Resistenzbildung: ja oder nein?

Nur selten Silberresistenzen

Silberstaub und Silberfäden

Aktuelle Neuentwicklungen

Häufig gestellte Fragen

Zum Schluss

Kleines Glossar

Literatur

Über den Autor

Einleitung

Im 19. Jahrhundert und zu Beginn des 20. Jahrhunderts hatte kolloidales Silber eine große medizinische Bedeutung, geriet aber im Laufe der Zeit – vor allem seit Einführung der Antibiotika – immer stärker in Vergessenheit. Dabei ist kolloidales Silber gewissermaßen eine Privatklinik für jedermann, ein Krankenhaus fürs Reisegepäck. Es wird auch als „zweites Immunsystem“ und „natürliches Antibiotikum“ bezeichnet. Mit kolloidalem Silber lässt sich das natürliche Immunsystem im Bedarfsfall hervorragend unterstützen, ohne es dadurch überflüssig zu machen.

Das vorliegende Buch gibt einen Überblick über Anwendungsmöglichkeiten und Erfahrungen mit kolloidalem Silber sowie über seine Wirkung. Es soll helfen, seinen Stellenwert in der modernen Medizin zu verdeutlichen und die Leserinnen und Leser über den aktuellen Stand des Wissens zu informieren. Dabei wird auch der Erläuterung chemischer und physikalischer Grundlagen breiter Raum gegeben.

Ende der 1990er-Jahre erschien mein erstes Buch über kolloidales Silber; es war der erste deutschsprachige Titel zu diesem Thema überhaupt. Das Buch wurde inzwischen mehrmals grundlegend überarbeitet und in mehrere Sprachen übersetzt. Meine Bücher und Beiträge haben maßgeblich zur Renaissance von kolloidalem Silber im deutschsprachigen Raum, aber auch in anderen europäischen Ländern beigetragen. Seitdem besinnt man sich immer stärker auf diese nebenwirkungsarme und effektive Methode zur Behandlung von Infektionskrankheiten.

Kolloidales Silber unterstützt unser Immunsystem und ist ein „natürliches Antibiotikum“.

Immerhin wurden die Einsatzmöglichkeiten von kolloidalem Silber bei mehreren hundert Krankheitserregern (Bakterien, Viren und Pilze) beschrieben, während ein Antibiotikum (Medikament zur Behandlung von Bakterieninfektionen) oder ein Antimykotikum (Medikament zur Behandlung von Pilzinfektionen) jeweils nur gegen eine kleine Anzahl verschiedener Keime wirksam ist. Dabei muss man sich im Klaren darüber sein, dass unser Wissen um kolloidales Silber teils auf experimentellen Befunden beruht, zum großen Teil aber auch auf langjährigen Erfahrungen.

Wer sich mit dem therapeutischen Nutzen von kolloidalem Silber beschäftigt, weiß um die sehr gegensätzlichen Positionen. Diese Kontroversen haben dazu beigetragen, dass Wert und Sinn von kolloidalem Silber in den letzten Jahren intensiv diskutiert und untersucht wurden. Dadurch wurde die seriöse Beschäftigung mit diesem Thema gefördert und befruchtet. So ist es erfreulich, dass sich immer mehr wissenschaftliche Arbeiten mit der Wirksamkeit von Silber (in unterschiedlichen Formen) beschäftigen und das belegen, was seit Langem aus der Erfahrung bekannt ist. So kann heute niemand mehr ernsthaft die heilungsfördernde Wirkung von Silber in der Wundbehandlung infrage stellen. Auch wenn sich ein großer Teil der Arbeiten nicht ausdrücklich mit kolloidalem Silber befasst, ist das Wirkprinzip vergleichbar und die Erkenntnisse sind weit gehend auf kolloidales Silber übertragbar.

Insgesamt wird das Anwendungsspektrum immer breiter: Es reicht von Silberwaschmaschinen über Silberkühlschränke, mit Silber beschichtete WC-Deckel, Silberkleidung und versilberte Wundauflagen bis hin zu Silberpflastern.

Es freut mich, dass ich mit meinen Büchern und Beiträgen die Diskussion um kolloidales Silber befruchten konnte. Dabei ist mir ein besonderes Anliegen, den Blick für eine differenzierte Betrachtung zu schärfen, denn leider unterscheiden selbst Fachleute oft genug noch immer nicht zwischen bedenklichen Silberverbindungen und therapeutischem kolloidalem Silber. Auch Ihre Anregungen, liebe Leserinnen und Leser, sind herzlich willkommen. Zögern Sie also nicht, wenn Sie einen Diskussionsbeitrag leisten wollen. Schreiben Sie dem Verlag Ihre Erfahrungen, Anregungen, Kritik und Fragen.

Was ist kolloidales Silber?

Chemisch-physikalische Grundlagen

Wer die Wirkung eines ihm unbekannten Heilmittels ausprobieren möchte, will meist erst einmal genau wissen, welche Substanz sich dahinter verbirgt, welche Eigenschaften sie hat und wie sie wirkt. Beginnen wir also mit der Frage, was kolloidales Silber ist, denn der Begriff Kolloid ist nur wenig bekannt, obwohl wir täglich mit Kolloiden zu tun haben – ja, unser Leben basiert sogar auf kolloidalen Systemen. Zum besseren Verständnis nähern wir uns der Erklärung zunächst von der wissenschaftlichen Seite, bevor wir uns dann der praktischen Bedeutung zuwenden. Da die Kolloidchemie ein äußerst umfangreiches Fachgebiet ist, können hier jedoch nur die wichtigsten, für das Verständnis von kolloidalem Silber notwendigen Grundlagen erörtert werden.

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!