iPhone und iPad - Handbuch für alle Einstellungen & Funktionen - Mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu allen Innovationen und Tricks - Dr. Uwe Albrecht - E-Book

iPhone und iPad - Handbuch für alle Einstellungen & Funktionen - Mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu allen Innovationen und Tricks E-Book

Dr. Uwe Albrecht

0,0

Beschreibung

Entdecken Sie die besten Funktionen Ihres Smartphones! Möchten Sie auf Ihr neues iPhone umsteigen oder es erstmalig einrichten? Dann ist dieser Ratgeber für Sie geeignet. Smartphones und Tablets haben den klassischen Computer oder Laptop inzwischen weitgehend ersetzt. Das iPhone und iPad gehören trotz ähnlich leistungsstarken Geräten am Markt zu den beliebtesten. Die Bedienung wird mit diesem Buch selbst für Dummies ein Kinderspiel – von den Grundfunktionen der Apps, der Sicherheit sowie der Funktionen der AI ist alles beinhaltet. So können Sie das Beste aus Ihrem Apple-Produkt herausholen. Der Leitfaden dient als Bedienungshilfe um Ihre Daten und Kontakte sicher zu übertragen. Lernen Sie alles über Bluetooth, Siri und iOS 18 sowie iPadOS18. Auch die Konfiguration Ihres Bildschirms wird dank des Ratgebers eine Leichtigkeit. Durch zahlreiche Screenshots, Abbildungen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen finden Sie sich mühelos zurecht und können alle Vorteile Ihres Gerätes genießen: - Konto einrichten:  Steigen Sie reibungslos auf Ihr neues iPhone oder iPad um oder richten Sie es ein. - Künstliche Intelligenz: Lernen Sie die neuen KI-Funktionen kennen und anzuwenden. - Apps entdecken: Finden und nutzen Sie praktische Apps für Bücher, FaceTime, Podcasts, Fitness und mehr. - Kamera und Bildbearbeitung nutzen: Holen Sie das Beste aus Ihren Fotos heraus und sichern Sie sie per iCloud. - Sicherheit: Schützen Sie Ihre Daten, Medien und Zugänge mit der Passwörter-App.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 204

Veröffentlichungsjahr: 2024

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Uwe Albrecht

Digitale Welt einfach erklärt

iPhone und iPad

Inhaltsverzeichnis

iPhone und iPad im Überblick

iOS und iPadOS – stets aktuell

Die aktuellen iPhone-Modelle

Die aktuellen iPad-Modelle

iOS 18 und iPadOS 18: Was gibt es Neues?

Das iPhone im Überblick

Das iPad im Überblick

Einrichten und bedienen

Aufladen und SIM-Karte einsetzen

Einschalten und erstmalig einrichten

Konto aus einem Backup wiederherstellen

Umstieg von Android

Die grundlegende Bedienung

Die Bildschirmtastatur

Texteingabe

Sprachbedienung mit Siri

Die Kurzbefehle-App

Sperr- und Home-Bildschirm

Apps verwalten

Multitasking am iPad

Das Kontrollzentrum

Die Mitteilungszentrale

Die Ansicht „Heute“

Einstellen und konfigurieren

Bedienungshilfen nutzen

Bildschirmzeit und Fokus

Die Grundfunktionen erklärt

Die App Kontakte

Telefonieren mit dem iPhone

Die App Nachrichten

Die App FaceTime

Die App Mail

Die App Safari

Die App Kalender

Die App Erinnerungen

Apps entdecken und nutzen

Der App Store

Die App Notizen

Die App Sprachmemos

Die Office-Apps

Alltags-Apps: Verkehr, Übersetzen, News, Wetter, Fitness & Co.

Apps für Augmented Reality

Home-App – Ihr Heim steuern

Die iTunes-Store-App

Die Musik-App

Apple Music

Die Podcasts-App

Musik- und Videostreaming über AirPlay

Die Bücher-App: Hörbücher

Die Bücher-App: E-Books

Fotos und Videos

Mit dem iPhone fotografieren

Fotos betrachten und bearbeiten

Fotos teilen, versenden und drucken

Videos aufnehmen

Videos bearbeiten

Videos teilen

Datenaustausch und -sicherung

Datenübertragung per Computer und USB

Datenaustausch über iCloud Drive

Datenaustausch über AirDrop

Backup: Daten sichern

Tipps zur Datensicherheit

Hilfe

Stichwortverzeichnis

iPhone und iPad im Überblick

Smartphones und Tablets haben mittlerweile in zahlreichen Haushalten den klassischen Computer oder den Laptop weitgehend ersetzt. Im Arbeitsleben spielen sie ebenfalls eine immer bedeutendere Rolle. Auch wenn es am Markt ähnlich leistungsfähige Geräte gibt, gehören das iPad und das iPhone nach wie vor zu den beliebtesten.

iOS und iPadOS – stets aktuell

Updates für alle Geräte, kostenlos und jährlich – das bietet Apple seinen Kunden. Sogar ältere Geräte kommen, sofern es deren Hardwarekomponenten noch zulassen, in den Genuss neuer Funktionen und von Sicherheitsaktualisierungen. Alle iPhone- und iPad-Modelle ab 2018 erhalten das neueste Update.

Ab iOS 18 und iPadOS 18 soll nun endlich die „Künstliche Intelligenz“ auf Ihrem iPhone und Ihrem iPad Einzug halten. Allerdings, das sei schon verraten, nur häppchenweise und in Europa ohnehin erst im Lauf des folgenden Jahres. Dennoch haben iOS 18 und iPadOS 18 schon jetzt genug zu bieten. Sie erhalten weit mehr Funktionen und Möglichkeiten, Ihr iPhone und iPad im Detail zu individualisieren und zu Ihren persönlichen Alltagsbegleitern zu machen.

Die wichtigsten Apps wurden grundlegend überarbeitet und die Sicherheit dabei großgeschrieben. Am iPad wurden die Möglichkeiten, die der Apple Pencil den Anwendern und Anwenderinnen bietet, weiter verfeinert und es hat nun endlich eine Taschenrechner-App erhalten, die es aber in sich hat.

Apps für weitere geniale Funktionen

Zu den weiteren Gründen für die große Beliebtheit von iPhone und iPad gehört das umfangreiche Angebot an Apps und Medien. Während Sie im App Store Apps und Spiele der unterschiedlichsten und exotischsten Genres finden, stehen Ihnen im iTunes und im Book Store riesige Angebote an Musik, Filmen, Hörbüchern und E-Books zur Verfügung.

Kauf und Herunterladen gestalten sich einfach, die Bezahlung erfolgt unkompliziert über die in Ihrem Apple-Account (vormals Apple-ID) angegebene Bezahlmethode. Einmal bezahlt, können Sie die Apps und Medien auf all Ihre kompatiblen Geräte, auf denen Sie mit demselben Apple-Account angemeldet sind, herunterladen. Dann können Sie sie nutzen oder auf Ihre Abonnements zugreifen.

Die aktuellen iPhone-Modelle

Bei Apple sind seit Herbst 2023 folgende iPhone-Modelle erhältlich:

iPhone 16 Pro Max mit 256 GB – 1 TB Speicher und 6,9 Zoll

iPhone 16 Pro mit 128 – 1 TB Speicher und 6,3 Zoll

iPhone 16 Plus mit 128 – 512 GB Speicher und 6,7 Zoll

iPhone 16 mit 128 – 512 GB Speicher und 6,1 Zoll

iPhone 15 Plus mit 128 – 512 GB Speicher und 6,7 Zoll

iPhone 15 mit 128 – 512 GB Speicher und 6,1 Zoll

iPhone 14 Plus mit 128 – 512 GB Speicher und 6,7 Zoll

iPhone 14 mit 128 – 512 GB Speicher und 6,1 Zoll

iPhone SE (3. Generation) mit 64 – 256 GB Speicher und 4,7 Zoll

Alle neuen Modelle des iPhone 16 verfügen über ein OLED-Display, die gesamte aktuelle iPhone-Modellreihe ist zudem mit einem besonders hellen Super Retina XDR Display ausgestattet. Dieses fungiert beim iPhone 16 auch als Always-on-Display, zeigt also immer, auch gesperrt, die Zeit, einige Widgets und Live-Aktivitäten an. Das iPhone SE hat hingegen noch ein herkömmliches IPS-Display. Des weiteren sind für kostenbewusste Käufer noch ältere Modelle im Angebot wie das iPhone 15, das iPhone 14 und das iPhone SE.

Geheimtipp iPhone SE

Das iPhone SE (Standard-Edition), das in der 3. Generation erhältlich ist, hat sich zum Geheimtipp entwickelt. Es besitzt fast das gleiche Innenleben wie das iPhone 13 und ist damit fast genauso schnell, hat allerdings ein weniger gutes Display und eine weniger gute Kamera. Als einziges iPhone besitzt es noch eine Home-Taste und wird über Touch ID entsperrt. Auch das iPhone SE (ab der 2. Generation) bekommt noch iOS 18.

Im Gegensatz zum weit teureren iPhone 16 oder sogar iPhone 16 Pro ist es schon für knapp 500 Euro erhältlich. Auch die geringe Größe und das Gewicht sprechen für das iPhone SE, dessen letzte Version bereits im Jahre 2022 erschienen ist.

Die Ausstattung Ihres iPhones

Alle erhältlichen iPhone-Modelle laufen mit dem im Herbst 2024 erschienenen iOS 18 und verfügen über ein hochauflösendes Retina-Display – in unterschiedlicher Ausstattung. Darüber hinaus unterstützen sie alle mindestens LTE und WLAN nach den Standards 802.11a/b/g/n/ac. Einen Kopfhöreranschluss besitzt keines der Modelle. Ebenso liegen keine Apple EarPods mehr bei. Nur das iPhone SE hat noch die runde Home-Taste. Die Anmeldung per Fingerabdruck (Touch ID) wird bei neueren Modellen durch die Gesichtserkennung Face ID ersetzt. Die Anmeldung per sechsstelligem Code ist weiterhin möglich.

Die Highlights des iPhone 16 und des iPhone 16 Pro

Ab dem iPhone 16 bekommt die gesamte Modellreihe das Dynamic Island – die pillenförmige Aussparung im oberen Displaybereich – sowie das Always-on-Display. Zudem erhält das iPhone 16 einen Kamerasensor mit 48 MP Auflösung und weiterhin zwei Linsen für Hauptkamera und Ultraweitwinkel bei 1 – 2-fach optischem Zoom. Damit die Bedienung der Kamera noch besser von der Hand geht erhalten die iPhone 16-Modelle einen neuen Button, die Kamerakontrolle. Sie können mit diesem nicht nur schnell ein Foto aufnehmen, sondern auch weitere Funktionen und Einstellungen der Kamera vornehmen, wie etwa die Zoomfunktion.

Darüber hinaus wurde nun bei allen iPhone-16-Modellen der Stumm-Schalter durch eine Aktionstaste ersetzt, die Sie mit verschiedenen Funktionen belegen können (siehe S. 30).

Das iPhone als Lebensretter: Notruf SOS

Seit dem iPhone 14 wird erkannt, ob Sie etwa einen Autounfall haben. Das iPhone ruft automatisch den Notruf an. Der Notruf-Kontakt ist, ob selbst ausgelöst oder automatisch, auch in Gebieten ohne Netzabdeckung möglich. Selbst lokale Notrufnummern werden automatisch an die europäische Notrufnummer 112 weitergeleitet und anschließend über Satelliten abgesetzt.

Das iPhone 16 Pro wurde ebenfalls aufgewertet. Sein USB-C-Port unterstützt USB 3 und kann Daten mit Geschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit/s übertragen. Die Hauptkamera besitzt eine Auflösung von 48 MP für das Normal- wie für das Weitwinkelobjektiv sowie 12 MP für das Zoomobjektiv, was einen bis zu 5-fach optischen Zoom ermöglicht. Alle Objektive verfügen über eine optische Bildstabilisierung, womit Sie verwackelte Fotos und Videos vermeiden. Der Prozessor des iPhone 16 Pro wurde besonders für Fotografie, Bildbearbeitung, Videoproduktion und aufwendige Videospiele optimiert. Das iPhone 16 und umso mehr das iPhone 16 Pro sind für die künftigen KI-Funktionen von Apple Intelligence optimiert.

Die aktuellen iPad-Modelle

Zurzeit sind vier unterschiedliche iPad-Modelle erhältlich, vom iPad mini und dem iPad für ein geringeres Budget über das iPad Air bis hin zum teuren und leistungsfähigen iPad Pro für professionelle Anwender. Auf allen aktuellen iPads läuft iPadOS 18.

Alle aktuellen iPad-Modelle verfügen über keine Home-Taste mehr und über ein nahezu randloses Retina-Display. Die Anmeldung erfolgt beim iPad, dem iPad Air und beim iPad mini über Touch ID, welches in die Standby-Taste rechts oben integriert wurde. Nur beim iPad Pro melden Sie sich über Face ID an. Alternativ ist bei allen iPads die Anmeldung per vier- bis sechsstelligem Code möglich, den Sie bei der Ersteinrichtung angeben. Benötigen Sie noch ein Modell mit Home-Taste, müssen Sie sich bei Drittanbietern nach Restbeständen des iPad der 9. Generation aus dem Jahr 2021 umschauen. Im Apple-Store sind diese nicht mehr erhältlich.

Das iPad mini

Das iPad mini ist das kleinste iPad von Apple. Im neuen Modell steckt ein mittlerweile etwas in die Jahre gekommenes Innenleben. Dennoch reicht seine Ausstattung noch immer für alle alltäglichen Aufgaben – zum Filme schauen oder für einfachere Spiele – vollkommen aus. Zudem besitzt es ein Display mit 8,3“, welches bereits der neuen, fast randlosen Designsprache ohne Home-Taste folgt.

Das Gerät unterstützt zudem den Apple Pencil. Beim iPad mini ist es sinnvoll, die Variante mit Wi-Fi + Cellular zu wählen – denn es ist bereits 5G-fähig. Damit können Sie dann, einen Mobilfunkvertrag beziehungsweise eine Prepaid-Karte mit Datentarif vorausgesetzt, auch unterwegs ins Internet.

Das iPad 10,9“ (10. Generation)

Das iPad 10,9“ der 10. Generation ist das Brot-und-Butter-iPad von Apple. Es besitzt dieselbe Designsprache wie das iPad Air oder iPad Pro und ist für die meisten Privatanwender und -anwenderinnen leistungsfähig genug. Zudem ist es schneller als sein Vorgänger mit Hometaste und besitzt einen modernen USB-C-Anschluss.

Mehr iPad brauchen Sie eigentlich nicht, sofern Sie auf die speziellen Eigenschaften und Funktionen der höherwertigen Modelle iPad Air und iPad Pro verzichten können. Sie haben beim iPad zudem eine größere Auswahl an Farben und es ist weit günstiger als das iPad Air oder das iPad Pro.

Das iPad Air

Das iPad Air der 6. Generation, das 2024 erschienen ist, besitzt mit seinem schnelleren Innenleben sowie dem noch vor kurzer Zeit im iPad Pro und in diversen Macs verwendeten, von Apple produzierten M2-Chip, weit mehr Leistungsreserven als das iPad. Der Bildschirm wurde weiter verbessert und ist dem Display des letzten iPad Pro sehr ähnlich. Außerdem ist es nun endlich neben einer Variante mit 11“ Bildschirm auch als 13“-Modell erhältlich.

Preislich ist es zwischen dem iPad und dem iPad Pro angesiedelt und daher das Tablet der Wahl für alle, denen das iPad Pro zu teuer, aber das einfache iPad zu wenig leistungsfähig ist. Die Anmeldung erfolgt beim iPad Air aber nicht über Face ID, sondern über das in der Standby-Taste integrierte Touch ID. Wie das iPad Pro unterstützt es den Stage Manager von iPadOS 18, über den Sie zwischen laufenden Apps umschalten können. Zudem unterstützt das iPad Air (ab der 5. Generation) die aufwendigen Apps und Spiele aus dem App-Store, die mindestens einen M1-Prozessor voraussetzen.

Das iPad Pro

Den leistungsfähigsten Spross der iPad-Familie gibt das iPad Pro ab, das in zwei Größen verfügbar ist: mit einem nahezu randlosen 11“- und mit einem großen, ebenfalls fast randlosen 13“-Display. Das neue iPad Pro ähnelt in vielerlei Hinsicht dem iPhone Pro. Es besitzt ein OLED-Display, das bessere Farben sowie ein sattes Schwarz bietet und weit weniger Strom braucht. Als erstes Gerät von Apple besitzt es sogar einen Prozessor der neuesten Generation, den M4-Chip, der bislang (Stand Sommer 2024) noch in keinem Mac zu finden ist.

Es hat dadurch genug Leistungsreserven für anspruchsvollste Apps zur Bild- und Videobearbeitung. Durch seine umfangreiche Ausstattung ist das iPad Pro für all jene geeignet, die damit wirklich arbeiten und gestalten möchten. Aufgrund seiner Größe und Geschwindigkeit taugt das iPad Pro durchaus als Ersatz für so manchen Laptop. Dazu trägt auch das neue iPadOS 18 bei.

Ein bisschen „Pro“ sind alle aktuellen iPads

Alle gegenwärtig bei Apple erhältlichen iPads besitzen mittlerweile Eigenschaften und Funktionen, die lange dem iPad Pro vorbehalten waren. So verfügen sowohl das iPad mini als auch das iPad Air über ein True-Tone-Display, dessen Farbdarstellung sich automatisch an die Umgebung anpasst. Für das iPad 10,9“ und das iPad Air 10,9“ sind zudem die per Smart Connector verbundenen Apple Smart Keyboards verfügbar – auch diese gab es bislang nur für das iPad Pro. Das erste Apple Magic Keyboard mit integriertem Touchpad ist neben dem iPad Pro bis zur 5. Generation auch für das aktuelle iPad Air der 6. Generation erhältlich. Zudem unterstützen alle aktuellen bei Apple erhältlichen iPads den passenden Apple Pencil.

Mit dem Apple Pencil können Sie auf dem iPad schreiben, zeichnen und malen, fast wie auf einem Blatt Papier. Es sind verschiedene Strichstärken möglich, Schraffuren und mehr. Der Apple Pencil erkennt außerdem unterschiedliche Druckstärken sowie die Haltung des Stifts. Welcher Apple Pencil mit Ihrem iPad funktioniert erfahren Sie im Kasten auf Seite 15.

iOS 18 und iPadOS 18: Was gibt es Neues?

Mit iOS 18 und iPadOS 18 haben Sie viele neue Möglichkeiten, die Benutzeroberfläche Ihres iPhone und iPad zu individualisieren. So fällt das starre Korsett weg, welches festlegt wo sich Apps auf dem Home-Bildschirm unterbringen lassen. Apps und Widgets können nun nahezu frei und mit Lücken dazwischen platziert werden.

Des weiteren lässt sich deren Farbgebung und Größe ändern und beispielsweise an den Hintergrund anpassen. Auch das Kontrollzentrum und die auf dem Sperrbildschirm eingeblendeten Funktionen können im Detail konfiguriert werden.

Sicherheit wird ebenfalls wieder großgeschrieben. So können Sie den Start einzelner Apps unterbinden oder deren Funktionen einschränken. Zudem können Sie Ihre Passwörter in der neuen Passwörter-App sicher verwahren. Daneben bietet die Nachrichten-App mehr Möglichkeiten zum Formatieren von Text oder zum Antworten mit Effekten und Emojis.

Neuerungen in altbekannten Apps

Eine grundlegende Neugestaltung hat die Foto-App erhalten. Sie finden aktuelle und Ihre schönsten Fotos noch schneller als bisher, und die Bedienung geht noch leichter von der Hand.

Nach langer Zeit gibt es nun endlich auch auf dem iPad eine Taschenrechner-App, deren Funktionsvielfalt erstaunlich ist. Sie erlaubt sogar handschriftliches Rechnen mit dem Apple Pencil und die Bearbeitung mathematischer Funktionen. Auch die Notizen-App unterstützt nun handschriftliche Notizen noch besser und sollte in der Lage sein, selbst schwer leserliche Schriften zu entziffern und zu verschönern. Und nicht zuletzt wurde mit der neuen Tableiste die Bedienung von Apps auf dem iPad weiter erleichtert und an die Größe des Bildschirms besser angepasst.

Bitte beachten Sie: Wie immer läuft nicht jede neue Funktion von iOS 18 oder iPadOS 18 auf jedem älteren Gerät. Vor allem auf Funktionen, die neue, schnelle Komponenten benötigen sowie auf Apple Intelligence müssen Sie bei älteren Modellen verzichten.

KI und Apple Intelligence

Künstliche Intelligenz ist schon seit einiger Zeit in aller Munde. Apple nennt seine Technologie „Apple Intelligence“ oder auch „AI“ was auf den im Englischen gebräuchlichen Begriff „Artificial Intelligence“ Bezug nimmt. Geplant ist eine weitergehende Integration entsprechender Funktionen. Die in den aktuellen Geräten verbauten Mikroprozessoren sind entsprechend leistungsfähig.

Zu den größten Neuerungen gehört eine neue, schlauere Sprachassistentin Siri, die Folgefragen beantworten kann und mit weit mehr Apps tiefgehender zusammenarbeitet als bisher.

Texte lassen sich zusammenfassen, dabei werden die wichtigsten Inhalte herausgearbeitet. AI soll automatisch Nachrichten und Meldungen priorisieren und sorgt für maßgeschneiderte Briefe und E-Mails, die je nach Empfänger den richtigen Ton treffen. Ebenfalls kann AI Tonaufnahmen und Telefonate transkribieren.

Es wird nun durch Angaben oder einfache Skizzen möglich sein, komplexe Zeichnungen und Abbildungen zu erschaffen. Auch Fotos lassen sich weit mehr bearbeiten als bislang, beispielsweise können störende Gegenstände oder Personen entfernt werden.

Zum Schluss ein Wermutstropfen. Fast all diese Funktionen stehen zunächst nur in englischer Sprache zu Verfügung – und nur außerhalb der EU. Erst ab 2025 wird Apple Intelligence hierzulande und in der EU eingeführt – falls es sich durch EU-Datenschutzgesetze nicht noch weiter verzögert.

KI jetzt schon nutzen

Sie können KI-Funktionen jetzt schon nutzen, wenn Sie die ChatGPT-App von OpenAI oder die Copilot-App von Microsoft im AppStore herunterladen. Die Basisfunktionen stehen Ihnen kostenlos zur Verfügung. Das geht mit jedem halbwegs aktuellen iPhone oder iPad. Bitte beachten Sie aber, dass Ihre Anfragen über die Server des Anbieters im Ausland verarbeitet werden und Sie ein (kostenloses) Benutzerkonto erstellen müssen.

Lieferumfang des iPhones

Wenn Sie den Karton öffnen, finden Sie darin das iPhone selbst sowie das Ladekabel, das Sie zum Aufladen des iPhones mit einem Netzteil benötigen oder zum Anschließen an einen Computer. Netzteil oder Kopfhörer sind nicht mehr im Lieferumfang enthalten. Daneben finden Sie nur noch ein kleines Werkzeug zum Öffnen des Steckplatzes für die Nano-SIM-Karte – sofern das von Ihnen erworbene Modell diesen noch besitzt und nicht nur eine elektronische (embedded) SIM-Karte (eSIM) unterstützt.

Lieferumfang des iPads

Der Lieferumfang der aktuellen iPad-Modelle ist – bislang noch – uneinheitlich. Während das ältere iPad mini und das iPad 10,9 Zoll mit einem USB-C- auf USB-Kabel sowie einem 10 Watt Ladegerät geliefert werden, so fehlen die Netzteile beim aktuellen iPad Air und dem iPad Pro. Enthalten sind beim neuen iPad Air und iPad Pro daher nur noch das USB-C- auf USB-C-Kabel. Darüber hinaus ist – soweit es sich um ein iPad Wi-Fi + Cellular handelt – ein kleines Werkzeug mit dabei, mit dem Sie den Steckplatz für die Nano-SIM-Karte öffnen können. Auch hier gilt: Bei Modellen, die nur noch eSIMs unterstützen, fehlt natürlich dieses kleine Werkzeug.

Apple Pencil

Der Apple Pencil 1 hat noch eine Lightning-Schnittstelle und ist so mit allen älteren iPads kompatibel. Ansonsten gibt es auch Lightning-auf-USB-C-Adapter. Für neuere iPads ist allerdings ein Apple Pencil mit USB-C die bessere Wahl. Verwenden Sie ein iPad Pro bis zur 5. Generation, ist der Apple Pencil 2 die richtige Wahl. Dieser lässt sich magnetisch am iPad Pro aufladen. Besitzen Sie ein aktuelles iPad Pro oder iPad Air, können Sie den Apple Pencil Pro nutzen, der nur mit diesen Modellen kompatibel ist und viele zusätzliche Funktionen besitzt. Der Apple Pencil gehört nicht zum Lieferumfang und muss bei Bedarf separat erworben werden.

Was bedeutet Wi-Fi + Cellular beim iPad?

Mit Wi-Fi bezeichnet Apple die Möglichkeit, per WLAN drahtlos ins Internet zu gelangen. Alle iPads sind WLAN-fähig. Cellular hingegen bedeutet, dass das iPad zusätzlich über einen Steckplatz für eine Nano-SIM-Karte oder über eine eingebaute eSIM für das Mobilfunknetz verfügt. Des weiteren haben diese iPads die ebenfalls erforderliche Mobilfunk-Antenne eingebaut. Alle entsprechenden iPads sind LTE / 4G kompatibel. Die aktuellen Modelle iPad Pro, iPad mini und iPad Air unterstützen auch den Mobilfunkstandard 5G. Dieser muss allerdings auch von Ihrem Mobilfunkprovider bereitgestellt und in Ihrem Mobilfunkvertrag enthalten sein.

Das iPhone im Überblick

Nachdem Sie Ihr neues iPhone erworben und ausgepackt haben, schauen Sie es sich zunächst einmal genauer an.

iPhone (Vorderseite)

Home-Taste/Touch ID (soweit verfügbar): Mit der Home-Taste wecken Sie das iPhone auf und kehren zum ersten Home-Bildschirm zurück. Durch doppeltes schnelles Drücken rufen Sie eine Liste aller aktiven Apps auf. Darunter befindet sich der Fingerabdrucksensor (Touch ID), über den Sie sich identifizieren.

1Multi-Touch-Display: Das iPhone wird per Fingertipps und Gesten auf dem Bildschirm bedient.

2Dynamic Island: Diese Aussparung existiert seit der iPhone 14 Pro-Serie, ab dem iPhone 16 besitzen sie alle Modelle. Hier werden Mitteilungen und Aktivitäten eingeblendet, etwa laufende Musiktitel.

3FaceTime-Kamera: Die Frontkamera dient zur Videotelefonie per FaceTime-App sowie für Selfies.

4Frontlautsprecher: Von hier kommt der Ton bei Anrufen.

iPhone (Seiten und Rückseite)

5Kameras, TrueTone-Blitz und LiDAR-Scanner: Mit den Kameras können Sie fotografieren und filmen. Das iPhone verfügt über eine Weitwinkel- und eine Ultraweitwinkelkamera. Ab iPhone 14 Pro verfügen alle Pro-Modelle über eine dritte Kamera mit optischer Zoomfunktion und einen LiDAR-Scanner.

6Rückmikrofon: Hierüber nehmen Sie den Ton bei Videos auf.

7Seitentaste / Standby-Taste: Mit dieser Taste schicken Sie Ihr iPhone in den Ruhezustand oder wecken es wieder auf.

8Lautstärketasten: Lautstärkeregulierung

9Schalter Klingeln / Lautlos oder Aktionstaste: Wechseln Sie hiermit schnell in den Modus lautlos (bzw. vibrieren). Ab dem iPhone 15 Pro können Sie der Aktionstaste unterschiedliche Funktionen zuweisen (siehe S. 30)

10Nano-SIM-Kartenfach: Bei iPhone 13 und älter kommt hier die Nano-SIM hinein. Öffnen Sie es mit dem mitgelieferten Werkzeug.

11Lautsprecher: Links und rechts des Anschlusses sind die Lautsprecher verbaut.

12USB-C oder Lightning-Schnittstelle: Verbindung mit der Außenwelt und Akku laden.

13Mikrofon: Das Mikrofon für Telefonie.

14Kamerakontrolle: Ab iPhone 16 und 16 Pro können Sie hier die Kamera-App starten und durch die Kamerafunktionen wechseln.

Das iPad im Überblick

Schauen Sie sich Ihr neues iPad etwas genauer an. Zunächst geht es um die Vorderseite.

iPad (Vorderseite und Seiten)

Home-Taste/Touch ID (soweit verfügbar): Damit wecken Sie das iPad auf und kehren zum ersten Home-Bildschirm zurück. Durch doppeltes Betätigen (schnell hintereinander) können Sie eine Liste aller aktiven Apps anzeigen. Zudem befindet sich bei diesen Modellen hier der Fingerabdrucksensor (Touch ID), über den Sie sich bei der Anmeldung identifizieren.

1Multi-Touch-Display: Die Benutzeroberfläche wird über Fingertipps sowie Gesten auf dem Multi-Touch-Display bedient.

2FaceTime-Kamera: Die FaceTime-Kamera dient zur Videotelefonie über die FaceTime-App oder Skype.

3Mikrofon: Das Mikrofon dient zur Videotelefonie über FaceTime und andere Apps oder zur Spracheingabe über Siri.

4Seitentaste: schaltet das iPad in Standby und weckt es wieder auf. Beim iPad Air und iPad mini befindet sich hier Touch ID.

5Kopfhöreranschluss: Falls noch vorhanden, schließen Sie hier kabelgebundene Kopfhörer, Lautsprecher oder Stereoanlage an.

6Lautsprecher: Hier befinden sich die internen Lautsprecher des iPads. Das iPad Pro besitzt vier Lautsprecher, zwei an der Unterseite und weitere zwei an er Oberseite.

7USB-C-Schnittstelle: Die USB-C-Schnittstelle (beim iPad der 9. Generation noch Lightning-Schnittstelle) dient zum Aufladen des iPads oder zum Verbinden mit Ihrem Computer. Zudem können Sie hier per Adapter eine SD-Karte, einen USB-Stick oder eine Festplatte anschließen.

8Smart-Connector und magnetischer Anschluss für den Apple Pencil (soweit vorhanden): Das aktuelle iPad Pro sowie iPad Air besitzen einen sogenannten Smart Connector. Über diesen werden das Magic Keyboard von Apple angeschlossen und mit Strom versorgt. Auch beim iPad 10,9“ ist dieser vorhanden, um das dazu kompatible Magic Keyboard Folio nutzen zu können. Auf der gegenüberliegenden Seite aller aktuellen iPads befindet sich zudem der magnetische Anschluss für den passenden Apple Pencil. Der Apple Pencil kann dort befestigt sowie dort (außer beim iPad der 10. Generation) auch aufgeladen werden.

9Laut / Leise-Tasten: Hier erhöhen oder verringern Sie die Lautstärke Ihres Geräts. Das funktioniert auch, wenn sich das iPad im Ruhezustand befindet.

10Nano-SIM-Karteneinschub: Im Nano-SIM-Karteneinschub bringen Sie die Nano-SIM-Karte Ihres Mobilfunkproviders unter. Nur dann können Sie – wenn die Karte aktiviert und die Verbindung gut genug ist – über das Mobilfunknetz ins Internet.

iPad (Rückseite)

11True-Tone-Blitz: Der True-Tone-Blitz ist ein kleines eingebautes Blitzgerät, das Sie bei Bedarf hinzuschalten können, wenn Sie ein Foto bei schlechten Lichtverhältnissen machen wollen.

12Kamera: Mit der Kamera und der dazugehörigen Fotos-App nehmen Sie Fotos und Videos auf. Die Qualität ist je nach iPad und verbauter Kamera und der Lichtsituation unterschiedlich.

13LiDAR-Scanner: Das iPad Pro (ab dem iPad Pro 12,9“ der 5. Generation, erschienen im Jahr 2021) verfügt über einen LiDAR-Scanner, der per Laser optisch Entfernungen misst. Dieser ist vor allem für Augmented-Reality-Apps nützlich. So können Sie beispielsweise mit der Maßband-App von iPadOS 18 grob Entfernungen messen, mit der Möbel-App eines bekannten schwedischen Möbelhauses virtuell Möbel im Zimmer platzieren – und vieles mehr.

Einrichten und bedienen

Bevor Sie Ihr neues iPhone oder iPad verwenden, müssen Sie es aktivieren und einrichten. Wie das geht, erfahren Sie in diesem Kapitel. Außerdem zeigen wir Ihnen die Grundlagen der Bedienung der Smartphones und Tablets von Apple.

Aufladen und SIM-Karte einsetzen

Bevor Sie Ihr iPhone und iPad das erste Mal einschalten, sollten Sie es aufladen. Dazu verbinden Sie das beiliegende Lightning- oder USB-C-auf-USB-Kabel mit der Schnittstelle Ihres Geräts und dem USB-Netzteil. Schließen Sie dieses an die Stromversorgung an und warten Sie, bis auf dem Display angezeigt wird, dass der Akku zu 100 Prozent geladen ist. Entfernen Sie das Kabel.

Nano-SIM-Karte einsetzen oder eSIM aktivieren

Ihr iPhone oder iPad Wi-Fi + Cellular benötigt eine Nano-SIM-Karte, die Sie von Ihrem Mobilfunkprovider erhalten. Öffnen Sie mit dem beiliegenden kleinen Werkzeug das Nano-SIM-Kartenfach:

1Stecken Sie das Werkzeug in das kleine Loch an der Seite.

2Die Halterung öffnet sich und Sie können diese herausziehen.

3Legen Sie Ihre Nano-SIM-Karte in die Halterung und stecken Sie die Halterung samt Nano-SIM-Karte in das Nano-SIM-Kartenfach.

Viele aktuelle iPhone- und iPad-Modelle sind eSIM- (embedded SIM)/Apple-SIM-fähig, das heißt, sie benötigen keine SIM-Karte mehr. Dazu zählen das iPad Pro und das iPad Air ab der 3. Generation, das iPad ab der 7. und das iPad mini ab der 5. Generation sowie die iPhone-Modelle ab dem iPhone XS. Wie Sie eine eSIM einrichten, erfahren Sie von Ihrem Mobilfunkprovider. Meist scannen Sie dazu einen QR-Code ein und folgen dann den entsprechenden Anweisungen.

Eine eSIM vom alten iPhone übernehmen

Nutzen Sie auf Ihrem alten iPhone noch eine Nano-SIM-Karte, dann lässt sich diese gegebenenfalls umgewandelt als eSIM auf das neue iPhone übernehmen. Allerdings muss dazu auch auf dem alten iPhone mindestens iOS 16 installiert sein. Aktivieren Sie außerdem Bluetooth. Anschließend gehen Sie wie folgt vor:

1Öffnen Sie auf dem neuen iPhone die Einstellungen und tippen Sie auf Mobilfunk.

2Tippen Sie anschließend auf