ISMS-Tools zur Unterstützung eines nativen ISMS gemäß ISO 27001 - Dr. Marlen Hofmann - E-Book

ISMS-Tools zur Unterstützung eines nativen ISMS gemäß ISO 27001 E-Book

Dr. Marlen Hofmann

0,0
14,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Steigende Bedeutung von Informationssicherheit und neue gesetzliche Anforderungen motivieren Unternehmen nahezu aller Branchen zur Einführung eines nativen Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) gemäß den Anforderungen der DIN ISO/IEC 27001. Zur IT-seitigen Unterstützung des ISMS stehen am Markt zahlreiche Werkzeuge zur Verfügung, deren Leistungsspektrum jedoch häufig intransparent ist und die i.d.R. nur einzelne, weitläufig bekannte ISMSAufgaben unterstützen. Im Rahmen des Forschungsvorhabens "CISO27" wurden daher in früheren Forschungsiterationen funktionale Anforderungen an ISMS-Tools und ein Referenzprozess zur Umsetzung eines nativen ISMS-Vorgehens erarbeitet. Im Rahmen dieses Beitrags werden dazu ergänzend eine strukturierte Marktstudie zu verfügbaren ISMS-Tools erstellt und deren Funktionalitäten entlang des Anforderungskataloges bewertet.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 15

Veröffentlichungsjahr: 2017

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



ISMS-Tools zur Unterstützung eines nativen ISMS gemäß ISO 27001

TitelseiteDarstellung des Forschungsvorhabens CISO27Forschungsmethode zur Erstellung der MarktstudieÜberblick über die ISMS-ToolsErgebnisse der MarktstudieGesamtübersicht und Darstellung der Top4Zusammenfassung und FazitLiteraturverzeichnisImpressum

ISMS-Tools zur Unterstützung eines nativen ISMS gemäß ISO 27001

Dr. Marlen Hofmann und Andreas Hofmann 

Abstract: Steigende Bedeutung von Informationssicherheit und neue gesetzliche Anforderungen motivieren Unternehmen nahezu aller Branchen zur Einführung eines nativen Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) gemäß den Anforderungen der DIN ISO/IEC 27001. Zur IT-seitigen Unterstützung des ISMS stehen am Markt zahlreiche Werkzeuge zur Verfügung, deren Leistungsspektrum jedoch häufig intransparent ist und die i.d.R. nur einzelne, weitläufig bekannte ISMS-Aufgaben unterstützen. Im Rahmen des Forschungsvorhabens „CISO27“ wurden daher in früheren Forschungsiterationen funktionale Anforderungen an ISMS-Tools und ein Referenzprozess zur Umsetzung eines nativen ISMS-Vorgehens erarbeitet. Im Rahmen dieses Beitrags werden dazu ergänzend eine strukturierte Marktstudie zu verfügbaren ISMS-Tools erstellt und deren Funktionalitäten entlang des Anforderungskataloges bewertet.

Maximilian Eibl, Martin Gaedke (Hrsg.) · Lecture Notes in Informatics (LNI) · Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) · Bonn 2017 · S. 1617-1629.

Darstellung des Forschungsvorhabens CISO27

Steigende Bedeutung von Informationssicherheit und neue gesetzliche und regulatorische Anforderungen motivieren Unternehmen nahezu aller Branchen zur Einführung und zum Betrieb eines nativen Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) gemäß den Anforderungen der DIN ISO/IEC 27001 (ISO 27001) [BV15]. Aufgrund der Freiheitsgrade der Norm und deren eingeschränkter Prozessorientierung gibt es in der Praxis jedoch bislang keine standardisierten Abläufe im ISMS-Betrieb und auch die verfügbaren ISMS-Tools unterstützen i.d.R. nur einige wenige, weitläufig bekannte ISMS-Aktivitäten [HH16a].

Das Forschungsvorhaben CISO27 adressiert diese Problemstellung und hat zum Ziel, einen Informationssicherheitsprozess und eine adäquate IT-Lösung zu konzipieren, mithilfe derer die Unternehmen "by Design" ein transparentes natives ISMS betreiben können. In einem ersten Schritt entstand dazu bereits der ISO27-Sicherheitsprozess (ISO27-SP), welcher einen Überblick über die notwendigen Prozessschritte und Aufgaben für einen normkonformen nativen ISMS-Betrieb gibt [HH16a].