13,99 €
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 3,0, Universität Duisburg-Essen (Katholische Theologie), Veranstaltung: Systematische Theologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese theologisch-philosophische Arbeit widmet sich der zentralen Frage, ob die Corona-Pandemie als göttliche Vorherbestimmung verstanden werden kann. Sie beleuchtet die Theodizee-Problematik anhand klassischer Denkmodelle von Leibniz und Kant sowie der Gegensätze von Determinismus und Indeterminismus. Anhand aktueller theologischer und gesellschaftlicher Diskurse – etwa Aussagen von Papst Franziskus und pandemiebedingte kirchliche Reaktionen – wird die Frage nach Gottes Rolle in Zeiten globaler Krisen differenziert reflektiert. Die Arbeit verknüpft fundiertes philosophisches Wissen mit zeitgenössischer Theologie und bietet einen hoffnungsvollen, aber kritischen Ausblick auf die Möglichkeiten menschlicher Deutung von Leid. Ideal für Studierende, Lehrende oder Interessierte im Bereich der Systematischen Theologie oder Religionsphilosophie.
Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:
Veröffentlichungsjahr: 2025