Italienische Reise - Felix Hartlaub - E-Book

Italienische Reise E-Book

Felix Hartlaub

0,0
15,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Der Autor Felix Hartlaub (1913-1945) war ein Genie der invasiven Empfindung und Beobachtung. Die Einzelveröffentlichung seiner »Kriegsaufzeichnungen aus Paris« hat dies kürzlich noch einmal eindrucksvoll demonstriert. Wie Hartlaub, Sohn eines Kunsthistorikers, schreibend und zeichnend als Beobachter begann, zeigt nun die Erstausgabe von Aufzeichnungen des Jahres 1931. Nikola Herweg und Harald Tausch edieren ein unveröffentlichtes und unbekanntes Manuskript aus dem Marbacher Nachlaß: das Tagebuch einer Studienfahrt nach Italien, die Felix Hartlaub noch als Schüler der Odenwaldschule unternahm. In seiner skizzierenden, literarisch ambitionierten Beschreibung der teilweise erwanderten Reise von Basel nach Florenz hält er Landschaften, Orte und Stimmungen fest. Menschen bleiben, ganz anders als später in den Kriegsaufzeichnungen, am Rand. Im zweiten Teil liegt der Schwerpunkt auf ästhetischen Betrachtungen - von Architektur, Museen und Kunstwerken. Der Text wird von etwa dreißig Zeichnungen begleitet.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 81

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



»Alles märchenhaft leicht und wimmelnd, schimmernd und festlich.«

Felix Hartlaub (1913-1945) war ein Genie der invasiven Empfindung und Beobachtung. Wie er, schreibend und zeichnend, begann, zeigt diese Erstausgabe von Aufzeichnungen des Jahres 1931. Nikola Herweg und Harald Tausch edieren und kommentieren ein unveröffentlichtes und unbekanntes Manuskript aus dem Marbacher Nachlaß: das Tagebuch einer Studienfahrt nach Italien, an der Felix Hartlaub, damals Schüler der Odenwaldschule, teilnahm.

Felix Hartlaub, geboren am 17. Juni 1913 in Bremen, wurde, nach einem Studium der Romanistik, Geschichte und Kunstgeschichte und anschließender Promotion, 1939 zur Wehrmacht eingezogen. 1940 bis 1941 Arbeit in der Historischen Archivkommission des Auswärtigen Amtes in Paris, 1941 in der Abteilung Wehrmachtkriegsgeschichte beim Oberkommando der Wehrmacht in Berlin, ab 1942 in der Abteilung Kriegstagebuch des Oberkommandos der Wehrmacht im »Führerhauptquartier« in Winniza, Rastenburg und Berchtesgaden. In den letzten Kriegstagen 1945 in Berlin verschollen. Postume Veröffentlichungen; zuletzt im Suhrkamp Verlag: »In den eigenen Umriss gebannt« – Kriegsaufzeichnungen, literarische Fragmente und Briefe aus den Jahren 1939 bis 1945, zwei Bände, 2002, revidiert 2007.In der Bibliothek Suhrkamp erschienen Kriegsaufzeichnungen aus Paris

Felix Hartlaub

Italienische Reise

Tagebuch einer Studienfahrt 1931

Mit Federzeichnungen des Autors

Herausgegeben und mit einem

Nachwort von

Erstveröffentlichung aus dem Nachlass Felix Hartlaubs,der sich im Deutschen Literaturarchiv in Marbach befindet.

eBook Suhrkamp Verlag Berlin 2013

© Suhrkamp Verlag Berlin 2013

Alle Rechte vorbehalten, insbesondere das der Übersetzung,des öffentlichen Vortrags sowie der Übertragungdurch Rundfunk und Fernsehen, auch einzelner Teile.Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form(durch Fotografie, Mikrofilm oder andere Verfahren)ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziertoder unter Verwendung elektronischer Systemeverarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

Satz: Hümmer GmbH, Waldbüttelbrunn

Umschlag: Konzept von Willy Fleckhaus

Italienische Reise21. Mai 1931-20. Juni 1931

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!