Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Jenseits des Jetzt – 15 Zukunftsvisionen Science-Fiction-Kurzgeschichten zwischen Menschlichkeit, Technik und Zeit Was, wenn das Jetzt endet? Was, wenn die Zukunft längst begonnen hat? Diese Sammlung von fünfzehn einzigartigen Kurzgeschichten entführt dich auf eine faszinierende Reise durch Raum und Zeit – und tief hinein in die Möglichkeiten (und Gefahren) unseres technischen Fortschritts. Mit einem leicht verständlichen Stil und klassischem Sci-Fi-Charme widmet sich "Jenseits des Jetzt" großen Fragen in kleinen, pointierten Geschichten. Hier begegnen wir denkenden Maschinen, verlassenen Planeten, dystopischen Gesellschaften, verlorenen Erinnerungen, rebellischen KIs – und manchmal auch einfach nur uns selbst. Jede Geschichte ist ein Fenster in eine andere Welt, ein Gedankenexperiment, das unterhält und zugleich herausfordert. Für wen ist dieses Buch? Für alle, die gerne in andere Welten abtauchen, aber keine 600 Seiten brauchen, um staunen zu können. Für Fans von Isaac Asimov, Ted Chiang oder Kurzgeschichten mit Bedeutung. Für Einsteiger in die Science-Fiction genauso wie für echte Genre-Liebhaber. Dich erwarten u. a.: Zeitreisende mit Schuld im Gepäck Künstliche Intelligenzen, die träumen Technologisch kontrollierte Utopien mit düsterem Kern Visionen von Hoffnung – inmitten der Dunkelheit Ob nachdenklich, spannend oder hoffnungsvoll – diese Anthologie verbindet klassische Science-Fiction-Themen mit modernem Storytelling. Ideal für Zwischendurch, zum Mitnehmen in fremde Welten – und zum Staunen über das, was morgen möglich sein könnte. Bereit für eine Reise Jenseits des Jetzt? Dann schnall dich an, öffne die erste Seite – und entdecke 15 Geschichten, die dich noch lange begleiten werden. Jetzt lesen und in die Zukunft eintauchen!
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 89
Veröffentlichungsjahr: 2025
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Neustart eines Sci-Fi
Meisterwerks
Vergessene Sci-Fi-Abenteuer entdeckt —
Arnolds Ungekürzter Sci-Fi Triumph
Meisterhafte Zeitreise im Fernsehen
Galaktische Abenteuer für Scifi Fans
Zeitreise im Kampf der Legenden Einführung
Die Chronos-Inkursion
Das letzte Signal
Rückkehr des galaktischen Mysteriums
Intergalaktische Visionen eines neuen Epos
Schwarze Materie: Projekt Nemesis
Elektronisches Auge: Zukunft auf zwei Rädern
Der Traumfänger-Algorithmus
Das ewige Licht
Scifi von
Autor : Nova Kain
Neustart eines Sci-Fi
Meisterwerks
Kapitel 1: Der Funke der Inspiration
In einer Zukunft, die von sternenklaren Nächten und neonackernden Skylines erhellt wird, lebt der unvergleichliche Schriftsteller Jaxon Solan in der schwebenden Stadt Skydome. Skydome, ein Wunderwerk menschlicher Ingenieurskunst, erhebt sich über den Ruinen der alten Welt und ist ein Zufluchtsort für Künstler, Denker und Innovatoren. Hier, inmitten schwebender Gärten und holografischer Museen, sucht Jaxon nach dem Funken, der einst seine Feder entzündete.
Doch heute ist etwas anders. Ein fast vergessener Staubfilm bedeckt die Regale seines Arbeitszimmers, die von elektronischen Bücher doch von Menschenhänden nie berührt wurden. Früher erfüllte das Klappern seiner alten mechanischen Tastatur die Räume, aber jetzt herrscht Stille. Unzufriedenheit über seinen letzten, gescheiterten Roman nistet in seinem Kopf.
Eines Abends, als das schummrige Licht des entfernten Planeten Eos durch die Glaswände seines Apartments fällt, erhält Jaxon eine Nachricht von einem alten Freund. Lina Voss, eine brillante Wissenschaftlerin und seine einzige Vertraute, bittet ihn darum, in ihrem Labor vorbeizukommen. Sie habe etwas zu zeigen, das seine Kreativität neu entfachen könnte.
Neugierig und widerwillig willigt Jaxon ein und macht sich auf den Weg zu Linas Labor im Herzen von Skydome. Auf seinem Weg durch die schwebenden Straßen wird er von Erinnerungen an frühere Erfolge verfolgt. Romane, die von interstellaren Odysseen und den Geheimnissen der menschlichen Seele berichteten, aber auch von der Leere, die danach folgte. Sein Herz schmerzt bei dem Gedanken an die leeren Seiten, die ihn erwarten.
Kapitel 2: Das Echo der Vergangenheit
Linas Labor ist ein leuchtender Wirbel aus Bildschirmen und surrenden Maschinen. Holografische Projektionen pulsieren in der Luft, Darstellungen von Dimensionen und Formen, die Jaxon nur erahnen kann. In der Mitte des Raumes wartet Lina, umgeben von Geräten, die wie aus einem Traum zu stammen scheinen.
Lina erklärt, dass sie eine Technologie entwickelt hat, die in der Lage ist, Erinnerungen und Träume in materielle Konstrukte zu übersetzen. Diese Erfindung nennt sie „Memoria Construct“. Lina ist überzeugt, dass diese Technologie das Potenzial hat, die Art und Weise zu revolutionieren, wie Geschichten erzählt werden.
Mit einem verschmitzten Lächeln bietet sie Jaxon die Möglichkeit, ihre Erfindung auszuprobieren. Zögernd, aber angetrieben von der Neugier, die ihn nie ganz verlassen hat, willigt er ein. Lina verbindet ihn mit der Maschine und bittet ihn, sich zu entspannen und sich an einen seiner intensivsten kreativen Momente zu erinnern.
Augenblicklich wird Jaxon in eine Welt aus purer Vorstellungskraft gezogen. Vor seinen Augen entfaltet sich seine verlorene Vision in all ihrer Pracht: Eine Welt mit fremden Himmeln und einer Zivilisation, die von übermenschlicher Weisheit geprägt ist. Die Protagonisten seiner damaligen Erzählungen nehmen Gestalt an, und die Nebel seiner visionären Blockade beginnen sich zu lichten.
Kapitel 3: Schatten der Zweifel
Nach seiner Rückkehr in die Realität ist Jaxon erschöpft, aber erfüllt von einer neuen Energie. Dennoch, wie jeder Funke, trägt auch dieser die Gefahr des Fehlschlags in sich. Jaxon erkennt, dass die Memoria Construct nicht nur seine Kreativität belebt, sondern auch die Dunkelheit in ihm hervorgeholt hat.
Albträume von verlorenen Chancen und unerfüllten Träumen plagen ihn in den Nächten nach seiner Sitzung. Er stellt sich die Frage, ob er die Maschine dazu nutzen sollte, seine alte Geschichte ins Leben zu rufen oder ob er doch den Mut finden sollte, etwas völlig Neues zu erschaffen.
In den Tagen, die folgen, kreisen seine Gedanken um das, was er gesehen und gefühlt hat. Der Druck, ein neues Meisterwerk zu schaffen, droht ihn zu erdrücken. Er weiß, dass das, was Lina ihm gezeigt hat, revolutionär ist, doch es gibt eine dunkle Seite, die er nicht ignorieren kann. Die Gefahr der Selbsttäuschung lauert im Hintergrund, bereit, ihn in den Abgrund zu ziehen.
Kapitel 4: Der Aufstieg
Erneut wagt sich Jaxon in die Welt der Memoria Construct und versucht, die Visionen zu ordnen, die ihn verfolgt haben. Diesmal ist er gewillt, aus diesen Erfahrungen zu lernen und sie kontrolliert zu nutzen, um seine neue Geschichte zu formen.
Tag und Nacht arbeitet er unermüdlich und tastet sich durch die bildreichen Landschaften seines Geistes, die vor seinen Augen schweben. Seine Wohnung verwandelt sich in ein chaotisches Universum aus Notizen und Skizzen, während er die einzelnen Stränge seiner Geschichte miteinander verbindet.
Was sich allmählich abzeichnet, ist nicht nur eine neue Erzählung, sondern auch eine Ode an sein inneres Selbst und an all das, was er verlor, als er den Glauben an seine Kreativität verlor. Die Charaktere, die sich unter seine Führung begeben, reflektieren seine eigene Suche nach Sinn und Wiedergeburt und hauchen seiner Geschichte Leben ein.
Kapitel 5: Fragen der Moral
Mit dem Fortschritt kommen auch moralische Fragen auf. Lina offenbart Jaxon, dass die Memoria Construct nicht nur Erinnerungen, sondern auch reale Weltraumdimensionen berühren könnte. Sollte er mit seinen Wünschen spielen, wenn die Folgen nicht vollständig bekannt sind? Welche Verantwortung trägt er für die Manifestationen seiner Kreativität? Jaxon steht vor einem Dilemma. Soll er die Möglichkeit einer realen Auswirkung auf die Welt riskieren, um seine Geschichte zu perfektionieren, oder sollte er sich damit begnügen, im Dunstkreis der Vorstellungskraft zu bleiben?
In seiner inneren Zerrissenheit beginnt Jaxon, den eigentlichen Wert seiner Arbeit zu hinterfragen. Ist das Ziel, das er verfolgt, wirklich der Höhepunkt seines Schaffens, oder gibt es eine tiefere Wahrheit, die in den Versuchungen des Erfolgs verborgen liegt?
Kapitel 6: Die Enthüllung
Die Veröffentlichung des neuen Romans von Jaxon ist ein heiß erwartetes Ereignis in Skydome. Der Titel, „Die Resonanz der Träume“, verspricht eine Reise durch das Gewebe der Träume und der Realität. Die Menschen strömen zusammen, um die ersten Exemplare des lange erwarteten Werkes zu ergattern und sich in seine Geschichten zu verlieren.
Wellen des Erfolgs überfluten Jaxon, aber es ist nicht die Anerkennung, nach der er gesucht hat. Stattdessen findet er Trost in dem Wissen, dass er seine eigene Unsicherheit überwunden hat und dabei eine Geschichte geschaffen hat, die sowohl persönlich als auch universal ist.
Mit Lina an seiner Seite sieht Jaxon die Vermischung seiner Träume mit der Realität als genau das an: einen Schritt in das Unbekannte. Beide erkennen, dass die Memoria Construct mehr als nur ein Werkzeug für Geschichten ist. Es ist ein Schlüssel zu den tiefsten Geheimnissen des Universums, den es mit Sorgfalt und Verantwortung zu nutzen gilt.
Kapitel 7: Der Kreis schließt sich
Jahre später, sitzt Jaxon in seinem überfüllten Arbeitszimmer, die mechanische Tastatur klappert wieder motiviert unter seinen Fingern. Vor ihm erstreckt sich ein neues Projekt, doch dieses Mal ist es nicht der Druck des Erfolgs, der ihn antreibt, sondern die schlichte Schönheit der Kreativität.
Die Gespräche über das, was real und was erfunden ist, füllen immer noch die Wissenschafts- und Literatursalons von Skydome. Jaxon beobachtet, wie junge Schriftsteller von ihrer Geschichte inspiriert werden und ihre Träume mittels der Memoria Construct erkunden.
Der Neustart seines Sci-Fi-Meisterwerks hat ihn gelehrt, dass der wahre Wert einer Geschichte nicht allein in der Größe ihrer Erzählung liegt, sondern in der Tiefe der Wahrheit, die sie vermittelt. Jaxon hat seinen Frieden mit den Schatten gefunden, die seine Kreativität bedrängten, und blickt mit einem Lächeln in die Sterne, inspiriert von der Unendlichkeit der Geschichten, die noch erzählt werden müssen.
VergesseneSci-Fi-Abenteuerentdeckt
—
Das Geräusch der Blätter, die unter ihren Füßen raschelten, war das einzige, was die Stille des Waldes durchbrach. Laura hielt inne und betrachtete die Karte in ihrer Hand, die schon lange ihre Farbe verloren hatte. Sie war sich sicher, dass sie kurz davor war, die alte Hütte zu finden – den Ort, von dem die Legenden sprachen.
Sind wir bald da? rief Tom übermütig hinter ihr, während er versuchte, auf einem umgestürzten Baumstamm das Gleichgewicht zu halten.
Fast, wenn meine Recherche korrekt ist, erwiderte Laura und deutete auf die verblassten Konturen, die sie zu deuten versuchte. Nur ein paar Meter weiter.
Tom sprang vom Baumstamm herunter und reichte seiner Schwester die Hand. Ich frage mich, was wir überhaupt finden werden. Alte Notizbücher? Staubige Artefakte?
Lass uns überraschen, sagte Laura, während sie die Karte faltete und in ihren Rucksack steckte. Sie gingen weiter, bis sie vor einer alten, mit Efeu bedeckten Hütte hielten. Die Fenster waren trüb, und die Holztür hing nur noch an einem
Scharnier. Das muss es sein, üsterte Laura ehrfürchtig.
Als sie die Tür öffneten, knarrte sie laut, als hätte sie jahrelang auf diesen Moment gewartet. Drinnen standen Regale mit verstaubten Büchern, geheimnisvollen Apparaturen und seltsamen Zeichnungen, die die Wände zierten. In der Mitte des Raumes lag ein alter, ledergebundener Koffer, der auffällig unberührt wirkte.
Schau mal, rief Tom und deutete auf den Koffer. Ob da drin das große Geheimnis ist?
Laura greift vorsichtig nach dem Koffer. Es war schwer, als hätte er all die Jahre darauf gewartet, endlich geöffnet zu werden. Sie öffnete die Schnallen, und der Duft von altem Papier stieg ihnen in die Nase.
Tom, das sind Tagebücher, sagte Laura erstaunt. Und sie scheinen so detailliert zu sein. Hier ist eine Skizze eines Raumschiffs und… seltsame Landschaften?
Er blätterte durch eine der Seiten. Hör dir das an: Der Aufbruch ins Unbekannte führte uns zu den Sternen jenseits unserer kühnsten Träume.
Glaubst du… Das sind Erzählungen von alten Entdeckern?, fragte Tom ungläubig.
Möglich, stimmte Laura zu. Aber warum wurde es hier zurückgelassen? Und warum ist es so gut erhalten?
Tom zog eine interessante metallische Kugel aus dem Koffer. Diese Kugel sieht nicht aus wie eine der irdischen Technologien. Sie ist glatt, ohne erkennbare Öffnung oder Schalter. Als er sie anstupste, begann sie schwach zu leuchten.
Laura, wir sollten vorsichtig sein.
Was, wenn das der Schlüssel zu den Notizen ist?, überlegte Laura. Komm, wir müssen das alles durchgehen und herausfinden, worum es hier in Wirklichkeit geht.
Die Stunden vergingen, während sie die Notizen durch lasen. Die Texte beschrieben Reisen zu fernen Planeten, unerforschte Welten und Begegnungen mit außerirdischen Zivilisationen. Zuerst schienen sie wie Fiktion, doch die Detailliertheit und die schematischen Skizzen ließen sie zweifeln.
An einem Punkt hielt Laura inne, als sie eine Passage entdeckte, die eine Warnung enthielt: Die Erkundung dieser Welten birgt Gefahren, die nicht nur das Leben, sondern das Gefüge der Realität bedrohen könnten.