Jugendliebe mit Hindernissen - Thomas Berlin - E-Book

Jugendliebe mit Hindernissen E-Book

Thomas Berlin

0,0
1,49 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Überarbeitung 2022
Nathalie Banse und Lukas Zühlke sind Nachbarskinder. Ihre Eltern sind in einem andauernden Nachbarschaftsstreit, wobei Bernd Banse seine Position als Bürgermeister ausnutzt, um zusätzlich Druck auf die Eltern von Lukas zu machen. In der Schule sind Nathalie und Lukas in der gleichen Klasse, was sich nicht gerade positiv auswirkt. Eine gemeinsame Hausarbeit ist der Auslöser für die nachfolgenden Ereignisse. Nathalie und Lukas überwinden trotz erheblichen Widerstands von Nathalies Eltern ihre schulischen und persönlichen Probleme und kommen sich näher. Viele Fragen treten auf und müssen geklärt werden.
 
 
// Die Geschichte kann grafische Schilderungen von Gewalt und Sexualität sowie Kraftausdrücke und/oder andere nicht jugendfreie Themen enthalten. //
 
Copyright: Alle Rechte vorbehalten. Verstöße gegen das Copyright werden strafrechtlich verfolgt !!!
® 2019  ® 2022

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2019

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Thomas Berlin, I.C. Körner

Das Baumhaus

BookRix GmbH & Co. KG80331 München

Einleitung / Vorwort

Nathalie Banse und Lukas Zühlke sind Nachbarskinder. Ihre Eltern sind in einem andauernden Nachbarschaftsstreit, wobei Bernd Banse seine Position als Bürgermeister ausnutzt um zusätzlich Druck auf die Eltern von Lukas zu machen. 

 

In der Schule sind Nathalie und Lukas in der gleichen Klasse, was sich auch nicht gerade positiv auswirkt. Eine gemeinsame Hausarbeit ist der Auslöser für das Geschehen.Nathalie und Lukas überwinden, trotz erheblichen Widerstand von Nathalies Eltern, ihre schulischen und persönlichen Probleme und kommen sich näher, was aber nicht folgenlos bleibt.

 

Werden sie eine gemeinsame Zukunft haben?

 

Werden sie Hilfe und Unterstützung bekommen?

 

Viele Fragen, welche im Raum stehen. Werden diese gelöst werden können ?

 

 

// Die Geschichte kann grafische Schilderungen von Gewalt und Sexualität, sowie Kraftausdrücke und/oder andere nicht jugendfreie Themen enthalten. //

 

Kapitel 1 - Der Anfang

Lukas erzählt:

 

Wir hatten einen sehr großen Garten hinter unserem Haus. In einer alten Buche hatte mein Vater ein großes Baumhaus für mich gebaut. Es war sehr geräumig, regendicht und hatte eine Bank, welche man auch zu einem Bett umbauen konnte. Erreichen konnte man das Baumhaus nur über eine große Leiter, weil das Haus in etwa 5 m Höhe war. Oft habe ich mit meinen Freunden dort gespielt, jedoch nur, wenn einer meiner Eltern anwesend war. Jetzt wird es kaum noch genutzt. Ich gehe meist dort hinauf, wenn ich für einmal mich sein will.

Heute war wieder so ein Tag. In der Schule war nur wieder Stress gewesen. Ich soll ein Referat ausarbeiten über Politk in Deutschland nach dem 2. Weltkrieg. Und wen habe ich als Partnerin bekommen? Ausgerechnet Nathalie Banse, die Tochter unserer Nachbarn. Sie ist sowas von eingebildet, nur weil Ihr Vater der Bürgermeister unseres Dorfes ist und Ihr Bruder es bereits zum Major der Bundeswehr geschaft hatte. Ihr ist die Kinnlade fast heruntergefallen als unser Klassenleiter die Aufgabe verteilt hatte. Ich höre noch die Worte des Lehrers: "Lukas Zühlke und Nathalie Banse, Ihr arbeitet ein Referat zum Thema "Politik in Deutschland nach dem 2. Weltkrieg" aus. Ihr habt 8 Wochen Zeit dafür"

Nathalie: „Mit Lukas? Das können Sie vergessen. Mit dem mache ich das ganz bestimmt nicht."

Lehrer: „Warum nicht, Nathalie?"

Nathalie: „Weil das ein Looser ist und außerdem der Sohn von unserem blöden Nachbarn, mit denen meine Eltern nur Ärger haben!"

Lehrer: „Das ist kein Grund. Du machst mit Lukas das Referat."

Nathalie: „Ich denke nicht daran, mit diesem Looser die Hausarbeit zu machen. Mit jeden anderen aus der Klasse ja, aber nicht mit diesem Penner!“

Lehrer: „Erst einmal unterlassen diese Beleidigungen und ich bestehe darauf, dass Du mit Lukas die Hausarbeit anfertigt. Machst Du das nicht, bekommst Du eine 6. Das Gleiche gilt auch für Lukas. Ihr habt 2 Monate Zeit dafür. Und damit ist die Diskussion beendet.“

Nathalie: „Mein Vater wird ihnen schon erklären, dass ich die Hausarbeit nicht machen werde. Schließlich ist er der Bürgermeister hier im Ort!“

Lehrer: „Und wenn Dein Vater der Kaiser von China wäre, könnte er die Hausarbeit nicht verhindern.“

Nathalie: „Sie werden schon sehen was mein Vater alles kann!“

Lehrer: „Mag sein, nur diese Hausarbeit verhindern, dass kann er nicht.“

 

Es klingelte zum Unterrichtsende.  Wütend packte Nathalie Ihre Bücher sowie Hefte in Ihre Tasche und verließ die Schule.

Auf dem Weg nach Hause würde ich von Nathalie weiter beschimpft und beleidigt. Erst als Nathalie auf das Grundstück Ihrer Eltern ging, gab sie Ruhe. Hoffentlich hat Nathalie sich morgen wieder beruhigt. Ich muss sehen, dass ich mit Ihr einmal in Ruhe reden kann.

Kapitel 2 - Der Unfall

Lukas erzählt:

 

Langsam kletterte ich vom Baumhaus herunter und wollte zum Handballtraining fahren. Wie ich mit meinem Fahrrad die Hauptstraße entlang fuhr, sah ich Nathalie, welche ebenfalls mit dem Rad unterwegs war. Sie fuhr schnell und achtete nicht groß auf den Verkehr. Plötzlich kam ein Motorrad aus einer Einfahrt und fuhr direkt vor Nathalie auf die Straße. Obwohl Nathalie noch bremste, fiel sie auf die Fahrbahn. Der Motorradfahrer kümmerte sich nicht um Nathalie und fuhr einfach weiter. Nachdem ich mein Fahrrad abgestellt hatte ging ich zu Nathalie, welche noch recht benommen von dem Sturz war. Sie hielt sich den Kopf und blutete auch. Sofort hatte sich eine große Menschenmenge angesammelt, welche Nathalie bedauerten, sowie diskutierten was passiert und wer schuld an dem Unfall sei. 

 

Lukas: „Könnte jemand einen Krankenwagen und die Polizei rufen?  Wie geht es Dir Nathalie?“

 

Nathalie: „Lukas, Du? Mir geht es soweit gut, außer Kopfschmerzen!“

 

Lukas: „Das wird schon wieder. Polizei und Krankenwagen werden auch gleichkommen.“

 

 Man hörte schon die Sirenen der Fahrzeuge und kurz danach trafen diese auch ein. Die Sanitäter kümmerten sich um Nathalie, die Polizei nahm den Unfall auf und befragte die Zeugen. Nathalie brachte man erst einmal ins Krankenhaus und das Fahrrad nahm die Polizei mit.

 

Mit dem Handballtraining wird es heute nichts mehr. Ich setzte mich auf mein Rad und fuhr wieder nach Hause. Nachdem ich mein Fahrrad im Keller abgestellt hatte, ging ich zu unseren Nachbarn Banse hinüber und klingelte. Nach kurzer Zeit wurde die Tür geöffnet

 

Herr Banse (Bernd): „Ach, der verzogene Bengel der Zühlkes!  Was suchst Du hier auf dem Grundstück? Verschwinde sofort, und mach, dass Du in Euren verwahrlosten Garten kommst!"

 

Lukas: „Entschuldigen Sie die Störung, Herr Banse, aber Nathalie hatte einen Unfall mit dem Fahrrad und ist ins Krankenhaus gebracht worden"

 

Bernd Banse : „Was hast Du mit meiner Tochter angestellt?"

 

Lukas: „Ich habe nichts getan. Sie ist von einem Motorrad angefahren worden. Ich bin zufällig vorbeigekommen, weil ich zum Training wollte"

 

Bernd Banse: „Verschwinde jetzt! Ich bekomme noch heraus, was Du und deine Familie damit zu tun hast"

 

Die Tür wurde zugeschlagen und ich ging ziemlich deprimiert wieder auf unser Grundstück, wo mein Vater schon auf mich wartet.

 

Vater (Peter): „Warum hat der Banse so gebrüllt und was machtest du bei Ihm?“

 

Ich erklärte meinen Vater was passiert war und wie sich der Herr Banse aufgeführt hatte. Mein Vater schüttelte nur mit dem Kopf. Zu gern hätte ich gewusst in welches Krankenhaus man Nathalie gebracht hatte. Sie konnte zwar eine richtige Zimtzicke sein, aber trotzdem tat sie mir leid.

 

Am nächsten Tag war der Unfall das Hauptthema in der Schule. Es wurde viel vermutet und diskutiert. Das Gute daran war, dass ich erfahren konnte in welches Krankenhaus Nathalie gebracht wurde.

Als ich aus der Schule kam habe ich im Blumenladen einen kleinen Blumenstrauß geholt. Auf einen Zettel habe ich die Hausaufgaben aufgeschrieben und mich auf den Weg ins Krankenhaus gemacht. An der Information habe ich erfahren in welchem Zimmer Nathalie liegt. Vor der Zimmertür angekommen klopfte ich erst einmal vorsichtig an. Nach einem kurzen Moment hörte ich ein "Herein bitte" und ich betrat das Zimmer. Nathalie hatte einen großen Verband um den Kopf und das linke Bein war geschieht

 

Lukas: „Hallo Nathalie, wie geht es Dir? Hier die Blumen sind für Dich!“

 

Nathalie: „Danke für die Blumen. Mein Kopf schmerzt noch und das Bein ist gebrochen.“

 

Lukas: „Ich habe Dir die Hausaufgaben mitgebracht, wenn Du diese haben möchtest?“

 

Nathalie: „Danke dafür und auch das Du dich nach dem Unfall um mich gekümmert hast. So wie ich dich behandelt habe, habe ich das nicht verdient.“

 

Lukas: „Vergessen! Werde erst einmal gesund und dann sehen wir weiter. Soll ich Dir morgen auch die Hausaufgaben bringen?“

 

Nathalie: „Wenn Du morgen kommen möchtest, kannst Du das machen. Ich habe meine Eltern schon angerufen, dass sie mir meine Bücher bringen sollen. Vielleicht hilfst Du mir ein wenig dabei?“

 

Lukas: „Das mache ich gern“

 

Nathalie: „Du solltest jetzt gehen. Meine Eltern kommen gleich und es wäre nicht gut, wenn sie Dich bei mir sehen würden. Ich freue mich schon, wenn du morgen wieder zu mir kommst. Komm Mal ganz dicht zu mir.“

 

Ich beugte mich über Nathalie und sie gab mir einen Kuss auf meinen Mund.

 

Nach dem Kuss schaute ich Nathalie fragend an? Was war das denn jetzt gewesen? Erst kann sie mich nicht leiden und jetzt gibt sie mir einen Kuss? Er war zwar kurz, aber trotzdem schön gewesen.

Ich drehte mich um, winkte Nathalie nochmals zu und ging aus dem Zimmerer. Das Krankenhaus verließ ich durch einen Seiteneingang, um nicht auf die Eltern von Nathalie zu treffen.

 

Kapitel 3 - Im Krankenhaus

 Lukas erzählt:

 

Mit guter Laune gehe ich nach Hause. Nathalie kam mir heute anders vor, als sonst in der Schule. Sie war auch nicht so eingebildet, wie sonst. Und der Kuss, davon hätte ich nie gewagt zu träumen. Zu Hause ging ich in mein Zimmer und machte sich an die Hausaufgaben. Konzentrieren konnte ich mich aber nicht. Immer wieder war ich in Gedanken bei Nathalie. Als meine Eltern am Abend zu Hause waren, klingelte es an der Wohnungstür und mein Vater öffnete:

Bernd Banse: „Zühlke, Ihr Sohn ist schuld das meine Tochter jetzt im Krankenhaus liegt. Er hat sie mit dem Fahrrad durch die Stadt gehetzt, weil sie sich geweigert hat, eine Hausarbeit mit ihm zusammen anzufertigen.“

Vater (Peter): „Herr Banse, würden Sie erst einmal hier nicht herumschreien! Und warum sollte mein Sohn das tun?“

Bernd Banse: „Das habe ich ihnen bereits gesagt. Meine Tochter weigert sich eine Hausarbeit, zusammen mit Ihrem Sohn, für die Schule anzufertigen!“

Peter: „Lukas, kommt bitte mal zur Tür!“

Wir hatten alle gehört, wer vor der Tür stand und so stand ich langsam auf, um zur Tür zu gehen. Kaum war ich an der Wohnungstür, da schrie Herr Banse sofort los.

Bernd Banse: „Du elender Balg, was bildest Du Dir ein meine Tochter durch die Stadt zu jagen? Jetzt liegt sie im Krankenhaus. Dafür wirst Du büßen müssen.“ Er griff nach mir und wollte mich aus der Wohnung ziehen. Mein Vater ging aber sofort dazwischen und verhinderte es.

Peter: „Herr Banse, Sie werden sich nicht an meinen Sohn vergreifen. Und ich habe ihnen auch eben gesagt, dass sie Ihren Ton mäßigen sollen. Lukas, erzähle mal, was da gestern los war! Stimmt das mit der Hausarbeit für die Schule?“

Lukas: „Ja, das stimmt. Es stimmt auch das Nathalie es abgelehnt hat, aber unser Lehrer hat Ihre Begründungen nicht akzeptiert und Ihr gesagt, dass sie die Arbeit mit mir anfertigen muss. Gestern Nachmittag wollte ich zum Training fahren, als ich Nathalie vor mir fahren sah. Sie war schon sehr weit vor mir und fuhr auch sehr rasant.“

Bernd Banse: „Ja, weil Du Ihre Angst gemacht hast und sie gehetzt hast!“

Lukas: „Nein, ich habe Nathalie nicht gejagt und konnte den Unfall auch nicht verhindern, weil sie viel zu weit vor mir war. Ein Motorradfahrer kam aus einer Einfahrt herausgefahren und hat Nathalie angefahren bzw. geschnitten. Dadurch ist sie gefallen und hat sich verletzt. Ich war erst nach dem Unfall an der Unfallstelle und habe mich um Nathalie gekümmert und einen Krankenwagen rufen lassen. Der Polizei habe ich alles gesagt was ich gesehen habe.“

Bernd Banse: „Lukas, lass Deine dreckigen Finger von meiner Tochter. Auf sowas wie Dich sind wir hier nicht angewiesen. Und über die Hausarbeit werde ich mit dem Lehrer reden. Nathalie wird diese nicht mit Dir anfertigen“.

Darauf drehte er sich um und ging wütend wieder auf sein Grundstück.

Peter: „Das wird mit dem immer schlimmer. Seit der Bürgermeister ist, spielt er völlig verrückt.“

Auch am nächsten Tag konnte ich mich kaum richtig auf den Unterricht konzentrieren. Immer wieder war ich mit meinen Gedanken bei Nathalie. Was war nur mit mir los? Ich war froh als die Schule heute beendet war. Die Hausaufgaben werden bestimmt ein Problem sein. Und wie soll ich das auch noch Nathalie erklären, wenn es schon für mich schwierig ist? Heute war auch noch Herr Banse in der Schule gewesen. Er hatte unseren Lehrer lautstark gedroht, dass sein Vertrag nicht verlängert wird, wenn er die Hausaufgabe nicht zurücknimmt. Unser Lehrer besteht weiterhin das die Hausaufgabe von Nathalie und mir angefertigt wird. Herr Banse verließ wütend die Schule.

Von der Schule ging ich direkt ins Krankenhaus zu Nathalie. Als ich vor Ihrem Zimmer stand, klopfte mein Herz, als wolle es aus der Brust springen. Ich klopfte vorsichtig an die Zimmertür. Als keine Antwort kam, öffnete ich leise die Zimmertür und sah hinein. Frau Banse (Larissa) saß bei Ihrer Tochter am Bett und beide unterhielten sich.

Nathalie: „Hallo Lukas, schön, dass Du wieder hier bist. Hast Du die Hausaufgaben mit dabei?“

Larissa Banse: „Was willst Du denn hier? Belästige meine Tochter nicht, denn Du bist ja an allem schuld.“

Nathalie: „Mama, bitte hör auf. Lukas ist nicht schuld an dem Unfall.“

Lukas: „Ich habe Nathalie nichts getan und den Unfall habe ich auch nicht verursacht. Aber vermutlich kann ich das noch tausendmal sagen. Sie und Ihr Mann wollen es nicht begreifen. Wenn Sie mit meinen Eltern Krach haben, ist das Ihre Sache. Nathalie und mich lassen Sie dabei bitte raus!“

Ich kochte vor Wut. Aus meinem Rucksack nahm ich den Zettel mit den Hausaufgaben und legte ihn Nathalie auf den Nachttisch.

Lukas: „Hier sind die Hausaufgaben! Ich gehe jetzt wieder, denn ich habe keine Lust mich, weder mit Deiner Mutter noch mit Deinem Vater zu streiten. Und morgen kann ja einer Deiner Freundinnen Dir die Hausaufgaben vorbeibringen. Ach, ja! Dein Vater war heute in der Schule gewesen. Er hat es nicht geschafft, dass Du von der Hausaufgabe mit mir befreit wirst. Gute Besserung, Nathalie!“

Ohne weiteren Gruß drehte ich mich um und verließ das Zimmer und das Krankenhaus. Wütend setzte ich mich in den Park gegenüber dem Krankenhaus. Was sind die Banse doch für eine eingebildete Familie. Keiner in der ganzen Nachbarschaft konnte diese Familie leiden. Mit fast allen Nachbarn hatte diese Familie Streit. Und Herr Banse meinte jeden drohen zu können, nur weil er der Bürgermeister ist. Aber wie lange er das noch ist, entscheidet sich in 6 Monaten. Mein Handy klingelte und ich schaute darauf. Auf dem Display stand „Unbekannt". Wer ruft mich denn hier an? Alle meine Freunde hatte ich doch unter Kontakte gespeichert. Ich überlegte, ob ich den Anruf annehmen sollte, aber da hörte das Telefon auf zu klingeln. Langsam stand ich auf, um nach Hause zu gehen. Achtlos kickte ich eine Dose vor mir her.  Wieder klingelte mein Handy und wieder stand „Unbekannt“ auf dem Display.

Lukas: „Lukas Zühlke, ja bitte?“

Nathalie: „Lukas, komm doch bitte noch einmal zu mir. Meine Mutter ist weg und mein Vater ist auf Dienstreise bis zum Wochenende. Bitte, komm noch einmal. Ich will mit Dir reden. Es ist wichtig, Bitte komm!“

Lukas: „Woher hast Du meine Telefon-Nr.?“

Nathalie: „Die stand auf den Hausaufgabenzettel. Kommst Du, Bitte?“

Lukas: „Vielleicht komme ich, aber versprechen tue ich Dir nichts!“

Nathalie: „Bitte, Lukas! Komm!“

Ihre Stimme klang, als ob sie weinte. Das konnte ich nicht, sie jetzt allein zu lassen. Ich legte auf und ging zurück ins Krankenhaus. Ohne klopfen ging ich einfach in das Zimmer und nahm Nathalie einfach in den Arm. Sie hatte wirklich geweint und Ihre Augen waren ganz rot.

Lukas: „Was ist los, Nathalie?“

Nathalie: „Ich habe mich furchtbar mit meiner Mutter gestritten und sie ist ohne Gruß einfach gegangen. Mama ist genauso stur wie Papa.“

Lukas: „Das habe ich gemerkt. Dein Vater war gestern Abend bei uns gewesen und hat einen riesigen Aufstand gemacht, genauso wie heute in der Schule. Was haben Deine Eltern eigentlich gegen meine Eltern? Weißt Du warum, da Streit ist?“

Nathalie: „Ich habe mal gehört, dass mein Vater Euer Grundstück kaufen wollte, aber Deine Eltern waren eben schneller gewesen. Mein Vater wollte das Grundstück für meinen Onkel Georg haben, der im Rollstuhl sitzt. Nun wohnt mein Onkel am anderen Ende des Dorfes.“

Lukas: „Deshalb macht er so einen Stress? Warum redet er nicht mal mit meinen Eltern? In einem vernünftigen Ton kann man mit meinen Eltern doch gut reden.“

Nathalie: „Es muss immer so gehen, wie mein Vater es will. Aber nun mal was anderes. Ich möchte mich für mein gesamtes Verhalten Dir gegenüber entschuldigen. Das Verhalten meiner Eltern hat mich beeinflusst. Du bist kein Looser. So, wie Du meiner Mutter die Meinung gesagt hast, hast Du mehr Mut als andere Jungen in unserem Alter. Auch wie Du Dich um mich gekümmert hast, obwohl ich Dich ständig beleidigt habe, hat mir gefallen. Ich habe Dich völlig falsch eingeschätzt. Lass uns bitte bei null anfangen, so als würden wir uns vorher nicht gekannt haben.“

Lukas: „Eine gute Idee und ich nehme Deine Entschuldigung gern an.“

Nathalie: „Das Referat machen wir auch zusammen, egal was meine Eltern sagen. So und nun lass mal sehen was für Hausaufgaben wir machen sollen. Kannst Du einmal fragen, ob Du einen Rollstuhl für mich bekommst? Dann können wir in den Gemeinschaftsraum oder in die Cafeteria gehen.“

Ich ging auf den Flur und sprach eine Schwester an. Sie fragte erst einmal beim Arzt nach, ob Nathalie aufstehen darf, und gab mir dann einen Rollstuhl. Wir sollten nur sagen, wo wir hingehen, falls wir gesucht werden.“

In Nathalies Zimmer half ich Ihr in den Rollstuhl umzusteigen. Sie nahm noch die Schulsachen und ich fuhr sie zuerst in die Cafeteria, wo wir jeweils eine Portion Pommes rot/weiß aßen. Nachdem wir den Tisch von unseren Tellern befreit hatten, schauten wir uns die Hausaufgaben an. Ich verstand nur Bahnhof, obwohl ich im Unterricht alles erklärt bekommen hatte.

Nathalie: „Gib einmal her und lass mich mal schauen.“

Sie sah sich das einen Moment an, schaute noch einmal in das Mathematik-Buch und fing an zu rechnen. Ich verstand es immer noch nicht. Sie, obwohl sie nicht im Unterricht war, erklärte mir dann die Aufgaben. Gemeinsam machten wir die Hausaufgaben fertig. Auch redeten wir über unser gemeinsames Referat. Erst einmal wollten wir Material für das Referat sammeln. Am besten wäre das in der Bücherei möglich, aber im Moment schwierig, weil Nathalie nicht laufen konnte. Ich schlug Ihr vor mit meinem Laptop zu kommen und im Internet gemeinsam zu suchen. Nach etwa 2 Std. holte ich uns noch einen Eisbecher mit Sahne.

 

 

 

 

Kapitel 4 - Daria

 Lukas erzählt:

 

Nun musste ich Nathalie wieder in Ihr Zimmer bringen, wo eine Überraschung auf uns wartete. Kaum hatte ich die Tür geöffnet und den Rollstuhl ins Zimmer geschoben sahen wir Nathalie Mutter auf dem Bett sitzen.

Larissa Banse: „Wo kommst Du jetzt mit meiner Tochter her? Was habt Ihr so lange gemacht? Hat der Kerl Dir was angetan?“

Nathalie: „Wir waren in der Cafeteria, haben was gegessen und unsere Hausarbeiten gemacht.“

Larissa Banse: „Du meinst wohl, dass Du die Hausaufgaben gemacht hast. Lukas ist doch viel zu doof dazu.“

Nathalie: „Mama, fang nicht schon wieder damit an. Lukas ist weder doof noch ein Loser oder ein Nichtsnutz. Lass ihn in Ruhe, denn bis jetzt ist er der Einzige, der sich um mich kümmert. Euch sind doch nur das Geschäft und die Politik wichtig. Wo seid Ihr denn, wenn ich Euch einmal gebraucht habe? Ihr habt nie Zeit für mich. Hast bestimmt wieder Dein Frauentreffen abgesagt, um hier mal wieder die besorgte Mutter spielen zu können. Lukas nach doch Mal die Tür auf damit die Herren von der Presse gleich Livefotos einer besorgten Mutter machen kann.“

Larissa Banse: „Nathalie, was erlaubst Du Dir? Ich mache mir Sorgen um Dich mit Deinen Verletzungen.“

Nathalie: „Das machst Du doch nur um für Vater auf Stimmenfang gehen zu können, ansonsten bin ich Dir doch Sch…egal.“

Larissa Banse: „Aber von unserem Geld, was wir haben, kannst Du Dir vieles leisten. Andere bekommen nicht so viel Taschengeld bzw. eine eigene Kreditkarte, wie Du!“

Nathalie: „Mama, Dein und Vaters Geld ist mir völlig egal. Mit Geld kann man sich keine Liebe erkaufen.“

Larissa Banse: „Warte ab, wenn Dein Vater nach Hause kommt. Dann werden wir sehen, was Du brauchst. Du kannst schon einmal Deine Koffer packen. Die nächsten Schuljahre wirst Du auf einem Internat in der Schweiz verbringen. Dein Platz ist dort schon fest gebucht von uns.“

Nathalie: „Das glaubt Ihr doch nicht wirklich? Ich werde niemals ein Internat in der Schweiz besuchen, nur weil Ihr mich los sein wollt. Lieber lebe ich auf der Straße und hol mein Essen aus der Mülltonne, wenn es sein muss. So, nun hast Du genug die besorgte Mutter gespielt. Die Vorführung ist nun beendet und die Diva kann abtreten. Verschwind endlich und lass mich in Ruhe, Mama!“

Wütend verließ Frau Banse das Zimmer. Auf den Flur hörte man sie noch lautstark mit den Schwestern diskutieren, bevor sie das Krankenhaus verließ. Etwa eine Stunde später klopfte an der Zimmertür und der Arzt betrat das Zimmer.

Arzt: „Frau Banse, wir würden Sie morgen Mittag gern entlassen. Mit ein paar Gehhilfen können sie sich bewegen und aus ärztlicher Sicht steht einer Entlassung nichts im Wege. Leider konnten wir weder Ihren Vater noch Ihre Mutter informieren. Haben Sie jemand der Sie abholen kann?“

Nathalie: „Um welche Zeit würde das denn sein?“

Arzt: „Nach der Abschlussuntersuchung und der Brief für Ihren Hausarzt muss noch geschrieben werden. Ich schätze Mal so etwa gegen 13 Uhr etwa.“

 

Nathalie: „Ich werde meine Eltern versuchen zu erreichen. Notfalls kann ich auch mit einer Taxe nach Hause fahren.“

Arzt: „Allein dürfen sie das Krankenhaus nicht verlassen. Sie sind noch nicht volljährig und müssen mindestens von einem Elternteil bzw. einer volljährigen Person, im Auftrag ihrer Eltern abgeholt werden!

 

Der Arzt verabschiedete sich und verließ das Zimmer.

Lukas: „Was willst Du jetzt machen? Ein Erwachsener muss Dich hier abholen, sonst kommst Du hier nicht raus.“

Nathalie: „Ich rufe gleich meine große Schwester an. Die holt mich hier ab. Sie ist volljährig und eine enge Verwandte. Das funktionierte schon einmal, warum nicht auch jetzt. Meine Schwester ist ebenfalls mit meinen Eltern verkracht. Die freut sich immer, wenn sie meinen Eltern eines auswischen kann.“

Nathalie nahm Ihr Telefon und wählte eine Nummer. Man hörte es klingeln.

Nathalie: „Hallo Daria, hier ist Deine kleine Schwester Nathalie.“

Daria: „Ist etwas mit unseren Eltern oder brauchst Du Mal wieder Hilfe?“

Nathalie. „Die Alten sind immer noch so bekloppt wie immer. Aber für mich kannst Du was tun. Hast Du morgen Mittag Zeit?“

Daria: „Wann denn am Mittag?“

Nathalie: „So gegen 13 Uhr etwa?“

Daria: „Und was soll ich für Dich wieder geradebiegen, Schwesterchen?“

Nathalie: „Ich habe mich wieder einmal mit Mama und Papa gezofft. Papa ist zum Glück auf Dienstreise. Ich soll morgen gegen 13 Uhr aus dem Krankenhaus entlassen werden. Da muss aber ein Erwachsener dabei sein. Auf Mama habe ich keinen Bock, nach dem Zoff von heute.“

Daria: „Und da soll Dein großes Schwesterchen wieder einmal kommen um das kleine Baby Nathalie nach Hause bringen.“

Nathalie: „Abholen schon, aber ob ich nach Hause will, weiß ich noch nicht. Ich sage es Dir morgen Mittag."

Daria: „Gut ich bin morgen gegen 13 Uhr da. Aber mach kein Mist. Auf Streit mit Vater und Mutter habe ich keinen Bock.“

Nathalie: „Geht klar, Schwesterchen!"

Lukas: „Was hast Du vor?“

Nathalie: „Würdest Du mich auch verstecken, wenn ich Dich darum bitten würde?“

Lukas: „Wenn ich wüsste, wo ich Dich verstecken kann, würde ich das tun. Du kannst ja nicht klettern, sonst wüsste ich schon ein gutes Versteck für Dich.“

Nathalie: „Wo wäre das?“

Lukas: „Mein altes Baumhaus. Ist nicht so klein und hat eine Sitzbank, welche zum Bett umgebaut werden kann. Und ein Chemieklo kann man dort auch aufstellen. Man muss nur eine etwa 5 Meter-Leiter hochklettern.“

Nathalie: „Und wo ist das Baumhaus?“

Lukas: „Auf unserem Grundstück und man kann auf Euer Grundstütze herüberschauen.“

Nathalie: „Ich überlege mir was und rufe Dich heute Abend an.“

Ich nahm Nathalie in den Arm und wir küssten uns zärtlich. Sie lehnte sich richtig an mich und wollte mich nicht loslassen. Nach einigen Küssen ließ sie mich gehen. Als ich aus dem Krankenhaus kam. Sah ich auf die Uhr! Es war schon fast 18:30 Uhr. Um diese Zeit waren meine Eltern schon lange zu Hause. Nun musste ich mich beeilen. Meine Eltern würden sowieso fragen, wo ich war. Um 19:00 Uhr schloss ich die Wohnung für auf. Sofort war mein Vater an der Tür.

Peter: „Darf man erfahren, wo Du jetzt erst herkommst?“

Lukas: „Ich war nach der Schule bei Nathalie im Krankenhaus gewesen. Wir haben Hausaufgaben gemacht und dann über das Referat gesprochen. Entschuldigung, dass ich heute so spät gekommen bin.“

Mutter (Jutta): „Du hättest ruhig anrufen können. Hast Du noch Hunger?“

Lukas: „Wir haben in der Cafeteria Pommes rot/weiß und ein großes Eis gegessen.“

Peter: „Und die Hausaufgaben?“

Lukas: „Habe ich mit Nathalie im Krankenhaus gemacht. Jetzt will ich nur noch ins Bad und Schlafen.“

Ich sagte meinen Eltern „Gute Nacht“, ging dann ins Bad und danach in mein Zimmer. Kaum lag ich, da klingelte mein Handy.

Nathalie: „Hallo Lukas, bist Du schon im Bett?“

Lukas: „Ja, ich liege schon im Bett.“

Nathalie: „Kannst Du morgen um 12 bei mir sein?“

Lukas: „Wie soll das gehen? Du weißt, wir haben bis 15 Uhr Unterricht!“

Nathalie: „Kann Dir nicht schlecht werden oder Du bekommst Kopfschmerzen?“

Lukas. „Ich weiß nicht? Die Lehrer sind nicht dumm?“

Nathalie: „Bleibe doch ganz zu Hause. Sage Deinen Eltern, dass Dir nicht gut ist oder das Du verschlafen hast“

Lukas: „Es wird nicht leicht werden, aber ich werde es versuchen.“

Wir redeten noch eine ganze Zeit und ich merkte immer mehr, dass ich Nathalie mehr als nur gern hab. Ich hatte das Gefühl sie immer um mich haben zu wollen. Wenn es Ihr auch so ging, wird es bestimmt große Probleme mit Ihren Eltern geben. Davor habe ich Angst. Meine Eltern sind da ganz anders. Sie haben auch nichts gesagt, dass ich heute so lange bei Nathalie im Krankenhaus war.

Am nächsten Morgen war wieder die tägliche Hektik angesagt. Mama hatte den Frühstückstisch fertig gemacht und mein Vater blockierte das Bad. Kaum war mein Vater aus dem Bad, war meine Mutter drin.

Lukas: „Mama! Ich muss auch noch ins Bad!“

Jutta: „Ja, bin gleich fertig!“

Wenn Mama gleich sagt, kann es sich nur noch um Stunden handeln. Ich hatte gefrühstückt, auch bereits meine Tasche gepackt und nun wartete ich auf ein freies Badezimmer. Um 07:20 Uhr kam Mama dann endlich aus dem Bad. Eigentlich hätte ich schon weg sein müssen zur Haltestelle.. Jetzt kam ich erst einmal ins Bad. Jetzt hatte ich Zeit.

Jutta: „Lukas, denke daran, dass Du gleich losmusst“

Lukas: „Ja!“

Ich stieg erst einmal unter die Dusche, danach Zähne putzen, Haar trocknen und …… Bis ich aus dem Bad kam, war es bereits 07:55 Uhr. Der letzte Schulbus war weg. Damit blieb nur noch das Fahrrad, aber das hatte einen Platten und die Kette war kaputt. So hatte ich keine Chance pünktlich in die Schule zu kommen. Auf meinem Zimmer plünderte ich erst einmal meine Taschengeldkasse. Na ja, es könnte reichen für ein Taxi zu Nathalie. Um 11 Uhr machte ich mich fertig und rief ein Taxi. Nach 20 min. stand das Taxi vor dem Haus.              

                                                                                                                                                                                            Lukas: „Zum Krankenhaus bitte!“

Der Fahrer fuhr, als wenn er auf der Flucht wäre. Die Vorfahrt achten oder rote Ampeln waren ihm wohl unbekannt. Ich wurde immer kleiner auf dem Sitz. Nach 10 min. war der Spuk vorbei und ich sicher, aber mit wackeligen Knien vor dem Krankenhaus angekommen. Ich bezahlte die Fahrt und fuhr mit dem Fahrstuhl fuhr in die Etage, wo Nathalie Zimmer war. Ich klopfte an und öffnete vorsichtig die Tür.

Nathalie: „Was machst Du denn schon hier?“

Lukas: „Du wolltest doch, dass ich herkomme!“

Nathalie: „Schon, aber Du wolltest doch in die Schule gehen?“

Lukas: „Es hat sich so ergeben, dass ich hier sein kann. Soll ich wieder gehen?“

Nathalie: „Knallkopf, bleib hier! Das ist meine große Schwester Daria. Daria, das ist Lukas Zühlke, der Sohn unserer Nachbarn. Wir gehen in die gleiche Klasse!“

Daria: „Die Nachbarn, wo unsere Eltern im Streit sind?“

Lukas: „Hallo Daria, ja meine Eltern und Eure Eltern haben Streit. Nur wissen wir nicht genau warum.“

Nathalie: „Meine Mutter weiß nicht, dass ich heute entlassen werde. Mein Vater ist auf Dienstreise. Daria holt mich als Erwachsene ab, weil ich sonst auf meine Mutter warten müsste. Nur fahren Daria und ich nicht zu mir nach Hause, sondern zu Daria. Von dort rufe ich zu Hause an und sage, dass ich erst einmal bei Ihr bleibe. Das wird meiner Mutter recht sein, weil sie sich nicht um mich kümmern muss. Du sollst hier sein, damit Du weißt wo Daria wohnt, um mir die Hausaufgaben zu bringen. Wie lange darf ich bei Dir bleiben, Daria?“

Daria: „Höchstens 3 Wochen, dann muss ich wieder arbeiten gehen.“                                                                                             

 

Nazhalie erzählt:

Der Arzt kam ins Zimmer und brachte den Brief für den Hausarzt. Meine Tasche war bereits gepackt und wir konnten losgehen. Als wir bei Daria ankamen, rief ich bei meiner Mutter im Laden an und stellte das Telefon auf Lautsprecher.

Nathalie: „Hallo Mama, ich wollte nur sagen, dass ich jetzt bei Daria bin und dort die nächsten Tage bleibe.“

Larissa: „Wie jetzt? Du bist doch im Krankenhaus?“

Nathalie: „Nein, ich wurde heute Mittag entlassen. Da Du ja sowieso keine Zeit für mich hast, habe ich Daria angerufen.“

Larissa: „Was heißt, ich habe keine Zeit für Dich?“

 

Nathalie: „Willst Du damit sagen, dass Du mich hättest um 13:00 Uhr abholen können?“

 

Larissa: „Um 13:00 Uhr? Das wäre nicht gegangen, da habe ich immer den festen Termin bei Frau Dr. Belian. Aber so gegen 17:00 Uhr hätte ich Dich schon abholen können.“

Nathalie: „Sag ich doch! Auf Dich hätte ich ca. 4 Stunden warten müssen. Darum habe ich Daria angerufen. Du hast sowieso keine Zeit mich zu pflegen, weil ich noch nicht zur Schule darf. Ich bleibe jetzt erst einmal 3 Wochen bei Daria. Tschüss Mama!“

Ohne eine weitere Antwort abzuwarten, legte Nathalie einfach auf. Daria saß mit offener Mund da und auch ich glaubte nicht, was ich gerade gehört habe.

Daria: „Nathalie, wie redest Du mit unserer Mutter? Das hätte ich mir in Deinem Alter nicht getraut. Ich schätze mal, es wird wieder reichlich Ärger geben mit unserem Vater.“

Nathalie: „Unsere Eltern denken nur noch an Geld und Vater zusätzlich an seine Politik. Für mich interessieren sich unsere Eltern nicht. Du hast doch gehört, dass ich hätte 4 Std. warten müssen bis sie mich abgeholt hätte. Alle anderen sind wichtiger, als die eigene Tochter. Du weißt doch selbst, wie es bei Dir war, Daria! Du bist doch auch ausgezogen, als Du volljährig warst. Ich werde es nicht anders machen, aber die Zeit bekomme ich auch herum.“

Gemeinsam besprachen wir noch, wie es jetzt die nächsten Tage laufen soll. Plötzlich klingelten Telefon und Daria nahm das Gespräch an. Sie hörte erst einmal, aber die Anruferin sprach nur Beleidigungen und Beschimpfungen aus, Daria kam gar nicht zu Wort, so schnell sprach die Anruferin. Ohne ein Wort zu sagen, legte sie einfach auf.

Daria: „Das war unsere Mutter gewesen!“

Keine 2 Minuten später rief wieder unsere Mutter an und fing sofort wieder mit Beschimpfungen und Beleidigungen an. Wieder legte Daria einfach auf. Mehrere Male wiederholte sich das Spiel, dann zog Daria einfach den Stecker aus der Telefondose.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kapitel 5 - Ärger im Haus

 Lukas erzählt:

 

Es klingelte an der Wohnungstür. Daria ging hin und öffnete. Schon war ein lautes Gebrüll zu hören und Nathalies Mutter kam ins Zimmer gestürmt. Sie sah mich an und dann Nathalie

 

Larissa: „Du verschwindest sofort von hier. Ich hätte mir denken können, dass unser Nachbarsöhnchen dahintersteckt. Raus, aber ganz schnell!“

 

Daria: „Mutter, das ist meine Wohnung und Lukas Zühlke ist mein Gast. Ich sage, wann er gehen muss und nicht Du!“

 

Larissa: „Nathalie, Du nimmst sofort Deine Sachen und kommst mit mir nach Hause! Ich dulde es nicht, dass Du bei Deiner Schwester bleibst. Erst recht nicht, wenn Deine Schwester sich mit solchen Subjekten abgibt, wie den Sohn der Zühlkes. Deiner Schwester scheint es ja dringend nötig zu haben!“

 

Nathalie: „Ich werde nicht mit Dir nach Hause kommen, sondern hier bei Daria bleiben. Und was willst Du nun machen?“

 

Larissa: „Ich rufe die Polizei! Die Beamten werden dafür sorgen, dass Du mit mir mitkommst.“

 

Nathalie: „Mache doch! Ruf die Polizei! Du wirst schon sehen, was Du davon hast.“

 

Larissa: „Willst Du mir drohen?“

 

Nathalie: „Du hast mir zuerst gedroht. Beispielsweise mit dem Internat und eben mit der Polizei. Ich werde, wenn Du darauf bestehst, morgen das Jugendamt anrufen und um eine Unterbringung in eine betreute Einrichtung bitten. Danach lass ich der Presse zukommen, dass ich von meinen Eltern vernachlässigt und misshandelt werde. Wird sich für den kommenden Wahlkampf meines Vaters sehr gut machen!“

 

Larissa: „Das wagst Du Dir nicht, Nathalie!“

 

Nathalie: „Willst Du es darauf ankommen lassen? Ich bleibe bei Daria!“

 

Daria: „Mutter Du benimmst Dich nicht besser als unser Vater. Du bist genauso verbohrt, wie er. Mich habt Ihr schon aus dem Elternhaus getrieben und Nathalie wird auch bald gehen. Überlege es Dir sehr gut, was Du tust. Ich unterstütze Nathalie, wenn sie zum Jugendamt geht. Eure Chancen stehen nicht gut, auch wenn Vater der Bürgermeister im Dorf ist. Soll ich Dir das Telefon geben, damit Du die Polizei rufen kannst?“

 

Larissa: „Das ist Erpressung. Ich werde mit Eurem Vater reden. Und Du Daria, brauchst Dich bei uns nicht mehr sehen zu lassen. Du bist nicht länger unsere Tochter!“

 

Daria: „War ich jemals Eure Tochter gewesen? So wie Ihr mich behandelt habt und auch Nathalie behandelt, sind wir nur Prestigeobjekte für Euch. Nur um Euch als Musterfamilie zu präsentieren. Ich sche…. auf mein Elternhaus. Auf Euch als Eltern kann ich verzichten!“

 

Die Mutter bekam Ihren Mund nicht mehr zu und schnappte, wie ein Karpfen, nach Luft. Sie drehte sich um und verließ die Wohnung. Mit einem lauten Knall fiel die Wohnungstür ins Schloss.

Kurze Zeit später klingelte es wieder an der Tür. 2 Polizei-Beamte standen davor.

 

Daria: „Ja, bitte!“

 

Polizist: „Wir haben einen Hinweis auf Frauen in Not erhalten. Dürfen wir einmal hereinkommen?“

 

Daria ging zur Seite und ließ die beiden Beamten eintreten. Nachbarn hatten sich über den lauten Streit beschwert. Man kontrollierte unsere Ausweise und sah sich noch kurz in der Wohnung um. Es gab keinen Handlungsbedarf für die Polizei und so verabschiedeten sich die Beamten.

 

Daria: „Es war heute wirklich alles dabei. Fehlt eigentlich nur noch ein Rettungswagen und der Notarzt. Mit Dir habe ich mir ja wieder was eingebrockt, Schwesterchen. Ich bin mal gespannt was sich unser Vater noch einfallen lässt.“

 

Bei dem ganzen Theater habe ich nicht auf die Uhr geschaut. Es war schon 17:00 Uhr durch. Langsam musste ich wirklich nach Hause. Es würde bestimmt Stress geben, weil ich heute nicht in der Schule war. Ich nahm meine Jacke und verabschiedete mich von Nathalie.

 

Daria: „Das dauert ja mindestens 45 Minuten, bis Du zu Hause bist. Ich fahre Dich schnell nach Hause. Kann ich Dich hier mal allein lassen, Nathalie? Mache nicht auf, wenn es klingelt.“

 

Nathalie: „Ja das kannst Du, aber lass Deine Finger von Lukas, Schwesterchen!“

 

Daria: „Oh, das scheint mir mehr zu sein, als nur Klassenkameraden. Habe ich recht Schwesterchen?“

 

Nathalie und ich bekamen kräftig Farbe im Gesicht. Beide schauten wir uns an und bekamen kein Wort heraus.

 

Daria: „Ich brauche Euch nur ansehen und weiß alles. Los komm Lukas, sonst wird es noch später.“

 

Innerhalb kurzer Zeit war ich, dank Daria, zu Hause. Ich schloss die Tür auf und ging ins Wohnzimmer. Meine Eltern saßen am Tisch und schauten mich an.

 

Peter: „Lukas, hast Du uns was zu sagen?“

 

Lukas: „Ja, ich war heute nicht in der Schule gewesen.“

 

Jutta: „Warum nicht, Lukas?“

 

Lukas: „Ihr habt Euch heute Morgen sehr viel Zeit gelassen mit dem Bad und so. Als ich ins Bad durfte, war es schon viel zu spät.“

 

Peter: „Du hättest doch mit dem Rad fahren können?“

 

Lukas: "Das ist doch kaputt."

 

Peter: „Und wo warst Du, die ganze Zeit gewesen?“

 

Lukas: „Nathalie wurde heute aus dem Krankenhaus entlassen!“

 

Jutta: „Nathalie, die Tochter von Banse? Ist da was zwischen Euch?“

 

Lukas: „Ja, die Tochter unserer Nachbarn. Ja, zwischen Nathalie und mir ist was.  Ich glaube, dass ich mich verliebt habe.“

 

Peter: „Das kann ja noch was werden, wenn der Banse das erfährt. Der geht in die Luft wie eine Mondrakete. Seit wann wusstest Du denn, dass Nathalie heute aus dem Krankenhaus kommt.“

 

Lukas: „Seit gestern Abend“

 

Peter: „Kann es nicht sein, dass Du es darauf angelegt hast, heute nicht in die Schule zu gehen, um Nathalie abholen zu können.“

 

Lukas: „Ich gebe zu das ich, das bewusst gemacht habe, um Nathalie abholen zu können. Und ich war die ganze Zeit bei Nathalie, die aber bei Ihrer großen Schwester Daria jetzt ist. Da hat es auch schon Ärger mit Ihrer Mutter gegeben.“

 

Ich erzählte meinen Eltern, was bei Daria los war. Auch das die Polizei da gewesen war, weil sich die Nachbarn über den Lärm beschwert haben. Wir unterhielten uns auch, wie ich mir das weiter mit Nathalie vorstellen würde, gerade weil es ja ständig Streit mit der Familie Banse gibt. Auf jeden Fall wollten mich meine Eltern unterstützen, wenn es, wegen der Beziehung zu Nathalie, Ärger geben würde. Auf meine Frage, warum es überhaupt mit der Familie Banse Ärger gibt, sagten meine Eltern, dass sie das auch nicht wüssten. Schon seit sie hier eingezogen sind, gibt es mit dem Nachbar Banse Streit. Nach seiner Wahl zu Bürgermeister hat sich der Streit auch erheblich verschlimmert.

 

Peter: „Vorhin war ein Mitschüler von Dir da und hat die Hausaufgaben vorbeigebracht. Durch ihn haben wir erfahren, dass Du nicht in der Schule warst. Gut ist, dass Du uns nicht belogen hast. In Ordnung ist das aber nicht gewesen. Du hättest vorher mit uns reden müssen. Nun setzt Dich erst einmal hin, esse etwas und danach machst Du Dich an die Hausaufgaben.“

 

Erleichtert atmete ich auf. Das Gespräch ist besser verlaufen, als ich vermutet hatte. Nach dem Essen ging ich in mein Zimmer und machte mich an die Hausaufgaben. Nathalie rief ich auch an und erzählte Ihr von dem Gespräch mit meinen Eltern. Gemeinsam, per Telefon, halfen wir uns gegenseitig bei den Hausaufgaben. Mit Daria wollte Nathalie morgen in die Bücherei fahren, um dort schon nach Informationen zu suchen. Ich versprach Ihr, nach der Schule ebenfalls dort hin zu kommen.

 

Am nächsten Morgen klopfte es gegen 06:00 Uhr an meiner Zimmertür.

 

Peter: „Lukas, aufstehen! Du kannst sofort ins Bad gehen!“

 

Langsam stand ich auf und ging ins Bad. Erst unter der Dusche wurde ich richtig munter. Nachdem ich mich dann angezogen und meine Tasche für die Schule gepackt hatte, ging ich in die Küche. Meine Mutter hatte bereits das Frühstück hingestellt und war jetzt im Bad.

 

Peter: „Heute hast Du keine Ausrede mehr. Nach dem Frühstück geht es ab zur Schule. Hier hast Du eine Entschuldigung für gestern.“

 

Lukas: „Danke! Ich gehe nach der Schule in die Bücherei. Nathalie wird dort hingefahren und wir wollen für das Referat einige Sachen suchen.“

 

Peter: „Nach der Schule ist OK.“

 

Rechtzeitig bin ich dann zum Schulbus gegangen und war auch pünktlich in der Schule.

 

Kapitel 6 - Nathalies Vater

Lukas erzählt:

 

Der Unterricht lief wieder an mir vorbei, ohne dass ich viel mitbekommen habe. Das würde wieder schwierig werden mit den Hausaufgaben. Hoffentlich kann mir Nathalie dabei wieder helfen. Als es endlich zum Schulschluss klingelte, wollte ich schnell nach Hause.

 

Lehrer: „Lukas, bleibst Du mal noch einem Moment hier. Ich muss einmal mit mir reden.“

 

Lukas: „Ja, was gibt es denn?“

 

Lehrer: „Ich habe gemerkt, dass Du seit drei Tagen sehr unaufmerksam bist. Was ist los mit Dir? Hat es etwas mit dem Unfall von Nathalie zu tun oder wirst Du von Nathalies Vater unter Druck gesetzt?“

 

Lukas: „Mit dem Unfall hat es schon was zu tun. Nathalie und ich sind uns seitdem nähergekommen. Wir verstehen uns sehr gut und streiten auch nicht mehr. Sie ist froh, dass ich Ihr bei dem Unfall geholfen habe. Die Eltern von Nathalie sind der Meinung das ich den Unfall verursacht habe und wollen auch nicht, dass ich mit Nathalie Kontakt habe. Es gab schon mehrere Male Stress mit ihrem Vater und auch mit Ihrer Mutter. Man hat Nathalie auch gedroht sie ab dem neuen Schuljahr auf ein Internat in die Schweiz zu schicken. Der Platz sei angeblich schon für Nathalie reserviert worden. Das Referat soll sie auch nicht mit mir machen, laut Ihren Eltern. Nathalie möchte es aber gern mit mir anfertigen.“

 

Lehrer: „Ich verstehe! Du bist mit Deinen Gedanken völlig woanders. Das merkt man ganz deutlich. Deine Mitarbeit ist sonst gut im Unterricht. Seit dem Unfall ist keine Mitarbeit mehr vorhanden. Das ist mir aufgefallen. Mit dem Referat war Ihr Vater ja auch schon hier. Auch mir hat er gedroht, aber ohne Erfolg. Versuche Dich bitte wieder auf dem Unterricht zu konzentrieren. Wenn Ihr Hilfe braucht, wegen Nathalies Eltern, dann sagt es mir. Ich werde sehen wie ich Euch helfen kann. So und nun geh zu Deiner Nathalie und schöne Grüße von der Klasse.“

 

Ich muss so unaufmerksam sein, dass es schon aufgefallen ist. Mit dem Bus fuhr ich dann bis in die Innenstadt. Nach einem kurzen Fußweg war ich an der Bücherei angekommen. Vor der Bücherei warteten bereits Daria und Nathalie auf mich. Gemeinsam gingen wir hinein und setzten uns in den Lesesaal. Hier berichtete Nathalie erst einmal von meinem Gespräch mit unserem Lehrer. Sie war erstaunt das gerade der Klassenlehrer auf unserer Seite stand. Auch die Grüße der Klasse richtete ich Ihr aus.

 

Daria: „Nathalie, warum gehst Du eigentlich nicht wieder in die Schule? Du kannst, zwar auf Krücken, laufen und ansonsten bist Du doch nicht krank, oder?“

 

Nathalie: „Der Arzt hat doch gesagt, dass ich zu Hause bleiben soll.“

 

Daria: „Der Arzt hat gesagt, dass Du keinen Sport machen sollst und nicht lange stehen darfst. Aber auf einen Stuhl sitzen und den Unterricht folgen, kannst Du schon. Ich würde Dich, solange ich Urlaub habe, zur Schule und zurückfahren. Außerdem hätten wir einen weiteren Trumpf gegen unsere Eltern in der Hand. Bei unseren Eltern würde das ja, wegen Ihrer „vielen“ Termine nicht gehen!“

 

Nathalie:“ Muss das denn sein? Zu Hause bzw. bei Dir ist es viel schöner!“

 

Lukas: „Nathalie, ich würde mich auch freuen, wenn Du wieder in der Schule wärst. Besser konzentrieren auf den Unterricht könnte ich mich dann auch.“

 

Daria: „OK, ab morgen fahre ich Dich morgens in die Schule und hole Dich danach wieder ab!“

 

Nathalie: „Ich darf wohl gar nichts mehr selbst entscheiden?“

 

Daria und Lukas: „Nein!“

 

Daria und ich suchten in den Regalen nach Informationen für das Referat. Mit einigen Büchern kamen wir wieder zurück in den Lesesaal.

 

Nathalie: „Das wird ja auch Zeit. Mich einfach so lange hier allein sitzen lassen. Zeigt einmal her, was Ihr gefunden habt.“

 

Daria: „Gleich kannst Du für das Referat arbeiten. Wie sieht es mit den Hausaufgaben für morgen aus?“

 

Lukas: „Habe ich hier auf den Zettel geschrieben. Aber begriffen habe ich nicht, was wir da machen sollen!“

 

Daria und Nathalie sahen sich die Hausaufgaben an und erklärten mir die Hausaufgaben, obwohl Nathalie nicht in der Schule war. Die Hausaufgaben waren so ziemlich schnell erledigt und wieder hatte mir Nathalie geholfen. Danach sahen wir die Bücher durch und schrieben mehrere Seiten an Informationen auf. Drei Bücher, in denen noch eine Vielzahl an Informationen für das Referat sind, liehen wir uns aus.

Bei Daria fingen wir an unsere Notizen zu sortieren und auch die ausgeliehenen Bücher zu sichten. Es würde wirklich die vorgegebene Zeit von 6 Wochen dauern, bis wir alles in die richtige Reihenfolge sortiert und in die Schlussform gebracht haben. Nathalie war zwar nicht so erfreut morgen wieder zur Schule zu gehen, aber schließlich gab sie nach.

 

Nathalie: „Ich habe gar keine Schulbücher, Ordner und Hefte dabei?“

 

Daria: „Lass das mal meine Sorge sein. Ich werde schon dafür sorgen, dass Du Deine Schulsachen möglichst schnell bekommst.“

 

Nathalie: „Und wie willst Du das machen? Die Sachen sind in meinem Zimmer, zu Hause.“

 

Daria: „Wenn Du morgen in der Schule bist, fahre ich bei unseren Eltern vorbei und lasse mir die Sachen geben. Sollte unsere Eltern die Schulsachen nicht herausgeben ist das ein weiterer Baustein gegen Sie.“

 

Ich machte mich auf den Weg zu mir nach Hause. Meine Eltern waren ebenfalls bereits zu Hause, aber es herrschte helle Aufregung. Es ist ein Brief eines Rechtsanwaltes mit der Post gekommen. Der Anwalt wollte im Auftrag der Familie Banse Schadensersatz und Schmerzensgeld, weil ich angeblich schuld am Unfall von Nathalie sein solle. Die geforderte Summe lag bei 5000,00 €. Wieder versuchte unser Nachbar einen Vorteil aus dem Unfall zu erlangen. Mein Vater hatte bereits mit unserem Anwalt gesprochen, welcher gleichkommen wollte.

 

Vater: „Ich habe vermutet, dass unser Nachbar Banse keine Ruhe gibt. Aber so dreist habe ich ihn nicht vermutet. Ich möchte mal wissen, was der gegen uns hat.“

 

Lukas: „Du warst mit dem Kauf unseres Hauses schneller gewesen als der Banse. Er wollte das Haus für seinen behinderten Bruder haben, aber er kam zu spät. Jetzt wohnt sein Bruder am anderen Ende der Stadt und das passt Herrn Banse nicht.“

 

Vater: „Woher weißt Du das, Lukas?“

 

Lukas: „Das hat mir Nathalie gesagt.“

 

Vater: „Interessant zu wissen. Warum hat er nie mit uns gesprochen? Er war ja sofort auf Streit aus. Immer wieder suchte er neue Gründe uns zu schaden.“

 

Meine Eltern sprachen sehr lange mit dem Rechtsanwalt. Mit dem Unfall sollten wir uns keine Sorgen machen. Erst einmal wollte der Anwalt die Akten bei der Polizei einsehen. Sollte es so sein, wie ich es erzählt habe, würde Familie Banse keinen Erfolg mit der Forderung haben. Bei der Sache mit dem Hauskauf hat der Anwalt meinen Eltern einen Vorschlag gemacht, den sie mir aber nicht erzählt haben. Ich sollte Nathalie und Daria nach der Anschrift Ihres Onkels fragen.

 

Am nächsten Morgen wartete ich vor der Schule auf Nathalie. Kurz vor Unterrichtsbeginn kam Daria angefahren und ich half Nathalie beim Aussteigen. Vorsichtig ging ich mit Ihr in die erste Etage, wo unser Klassenraum war. Da der Unterricht schon begonnen hatte, klopfte ich erst einmal an. Nach der Aufforderung öffnete ich die Tür und ließ zuerst Nathalie hineingehen. Nachdem auch ich die Klasse betreten hatte, entschuldigte ich unser spätes Erscheinen. Unser Lehrer hatte dafür Verständnis und wir setzten uns auf unsere Plätze. Heute war ich viel aufmerksamer im Unterricht und konnte auch dem Unterricht viel besser folgen. Bei Nathalie gab es zwar Nachfragen, warum sie keine Bücher usw. mit hatte, aber mit der Begründung, dass die Sachen erst von zu Hause geholt werden müssen, gaben sich die Lehrer zufrieden. In den Pausen durften Nathalie und ich in der Klasse bleiben, was natürlich gleich wieder zu Lästereien der Klassenkameraden geführt hat. Uns machte das aber nichts aus. Wir wollten auch nicht verbergen, dass wir ein Paar sind. Nach dem Unterricht gingen wir wieder zum Parkplatz, wo Daria auf uns wartete. Als Daria ausstieg, bekamen wir einen großen Schreck. Sie hatte ein riesiges blaues Auge und auch die rechte Gesichtsseite war geschwollen.

 

Nathalie: „Daria, was ist denn mit Dir passiert? Wer war das gewesen?“

 

Daria: „Das war unsere Mutter gewesen, als ich Deine Schulsachen abgeholt habe. Sie hat mich wieder beschimpft, dass ich einen schlechten Einfluss auf Dich hätte. Ich sei auch schuld, dass Du Sie so beschimpft hast. Als ich Ihr gesagt habe, dass Sie auch mich damals vernachlässigt hat, hat sie ohne Vorwarnung einfach mehrmals zugeschlagen. Ich habe nur noch Deine Schulsachen aus Deinem Zimmer geholt und bin dann zur Polizei gefahren.“

 

Nathalie. „Hast Du Mutter angezeigt?“

 

Daria: „Ja, das habe ich getan. Und nach meiner Aussage wurde auch noch eine Jugendschutzmeldung an das Jugendamt geschrieben. Jetzt kommt es richtig dick auf unsere Eltern zu. Tut mir leid Schwesterchen, aber anders geht es leider nicht. Los kommt, steigt ein, damit wir fahren können.“

 

Daria brachte erst mich fast nach Hause und fuhr weiter

 

Ich ging noch die letzten 500 m zu unserem Haus, als ich auf dem Grundstück unserer Nachbarn den Wagen von Herrn Banse stehen sah. Aus dem Haus hörte man ihn brüllen. Auch seine Frau war zu hören. Es ging wohl um die Anzeige von Daria. Er befürchtete, dass es seiner politischen Karriere schaden würde und drohte damit, dass er seine Frau dafür verantwortlich machen würde. Schnell ging ich am Haus unserer Nachbarn vorbei zu unserem Grundstück. Kaum war ich im Haus, rief ich sofort bei Daria und Nathalie an.

 

Daria: „Daria Banse“

 

Lukas: „Daria, Dein Vater ist zurück. Er streitet gerade mit Deiner Mutter sehr lautstark.“

 

Daria: „Das weiß ich schon. Hier hat er auch schon angerufen und wollte Stress machen. Vor allem soll ich die Anzeige gegen Mutter zurücknehmen, was ich aber nicht mache. Auf jeden Fall müssen wir jetzt aufpassen, denn er ist unberechenbar.“

 

Lukas: „Was sagt Nathalie, dass Ihr Vater zurück ist?“

 

Daria: „Die hat Angst, dass er Sie in die Schweiz schickt. Ich hoffe nur, dass er jetzt nicht wieder in Eurer Schule Stress macht. Aber es sind ja bald Ferien. Nathalie kann bei mir übrigens auch länger als 3 Wochen bleiben, wenn es nicht anders geht.“

 

Zum Glück ließen Frau und Herr Banse Ihre Töchter in Ruhe, aber uns nicht. Wieder bekamen wir ein Schreiben des Anwaltes der Familie Banse. Er setzte uns eine Frist für das Schmerzensgeld. Sollten wir nicht zahlen, wollte er Klage einreichen. Als mein Vater im Garten arbeitet, schrie er:

 

Herr Banse: „Zühlke, Dich und Deine Familie mache ich fertig. Wenn ich mit Dir fertig bin, bist Du bankrott. Nichts mehr mit Haus und Grundstück. Und ein Auto wirst Du Dir dann auch nicht mehr leisten können.“

 

Mein Vater ließ sich nicht provozieren und gab ihm einfach keine Antwort.

 

 

 

Kapitel 7 - Einzug ins Baumhaus

Lukas erzählt: