Just delicious – Waffeln - Martin Kintrup - E-Book

Just delicious – Waffeln E-Book

Martin Kintrup

0,0

Beschreibung

Was macht Waffeln so beliebt? Ganz klar: Sie duften verführerisch, sind außen herrlich knusprig und innen luftig weich. Angestaubt? Keineswegs! Wer jetzt nicht schnell auf den Zug mit dem heißen Eisen aufspringt, hat sprichwörtlich einen an der Waffel! Die Helden unserer Kindheit sind erwachsen geworden. Ab heute kommen nicht mehr nur süße Waffeln mit heißen Kirschen auf den Tisch. Jetzt wird alles gewaffelt, was nicht niet- und nagelfest ist. So landet garantiert die ein oder andere Überraschung auf dem Teller. Werden die Waffeln tatsächlich gerade mit knackigem Gemüse zu einem Wrap gerollt? Welch Revolution in der guten alten Waffel-Welt! Außen knusprig und innen luftig sind sie geblieben, sie sind auch weiterhin herzförmig oder eckig. Doch neuerdings dürfen Waffeln auch zum Pizzaboden werden, gesunde Rollen übernehmen oder mit Gewürzen, Gemüse und exotischen Kräutern Trend-Snacks für Foodies sein. Die Waffel hat es gecheckt: Man muss sich mit neuen Freunden wie Skyr, Rote Bete oder Avocado zusammentun, um weiterhin der heißeste Liebling aller zu sein. In diesem fröhlichen Backbuch aus der ZS "Just delicious"-Reihe gibt es über 20 leckere Rezept-Ideen für jeden Geschmack: die klassische Belgische Waffel mit Kompott, die Kartoffelwaffel mit Räucherlachs, Rübli-Waffeln oder Waffel-Sandwiches für Schokoholics. Denn: Jeder Tag ist Waffeltag!

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 29

Veröffentlichungsjahr: 2018

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



ALLE REZEPTEAUF EINEN BLICK

Waffel-Evolution

Teige & Varianten

Waffel-Bowl

Mohnwaffeln

Rübliwaffeln

Waffel-Sandwiches

Skyr-Waffeln

Milchreiswaffeln

Klassik-Waffeln

Gewürzwaffeln

Cookie-Waffeln

Blätterteigwaffeln

Tipp, Topp, Toppings

Kräuterwaffeln

Rote-Bete-Waffeln

Linsenwaffeln

Kartoffelwaffeln

Spargel-Frittata

Chili-Quesadillas

Falaffeln

Pajeon-Waffeln

Polenta-Waffeln

Knabberwaffeln

Impressum

WAFFEL-EVOLUTION

Die Helden unserer Kindheit sind erwachsen geworden. Ab heute kommen nicht mehr nur süße Waffeln mit heißen Kirschen auf den Tisch: Jetzt wird alles gewaffelt, was nicht niet- und nagelfest ist. So landet garantiert die ein oder andere Überraschung auf dem Teller.

SÜSS ODER HERZHAFT

Süße Waffeln, in allerlei verführerischen Variationen am Nachmittag zum Kaffee serviert, sind ein echter Evergreen. Die geniale Neuentdeckung sind jedoch herzhafte Waffeln, die dafür sorgen, dass das Waffeleisen auch morgens, mittags und abends zum treuen Begleiter wird. Besonders Wellness-Waffeln mit eingebackenem Müsli, Superfoods oder Obst bzw. Gemüse sind ein echter Geheimtipp für gesundheitsbewusste Genießer.

WAFFELEISENKUNDE

Inzwischen gibt es allerlei unterschiedliche Eisen mit verschiedenen Formen und Backeigenschaften. In diesem Buch werden nur die beiden beliebtesten Eisen verwendet: das klassische Herzwaffeleisen und das belgische Waffeleisen, in der Ausführung mit einer Herzwaffel und zwei belgischen Waffeln. Sie können natürlich auch größere Eisen mit zwei Herzwaffeln und vier belgischen Waffeln verwenden: Dann geht alles doppelt so fix!

TEMPERATURREGLER

Die Waffeleisen der unterschiedlichen Anbieter unterscheiden sich in diesem Punkt zum Teil beträchtlich. Reichen bei einigen Anbietern bereits Einstellungen im niedrigen Bereich, etwa Stufe 2 von 5, um wunderschön gebräunte Waffeln zu backen, darf der Regler bei anderen Eisen ruhig ein bisschen höher gedreht werden. Probieren Sie ein wenig, bis Sie die perfekten Einstellungen für den optimalen Waffelgenuss gefunden haben.

HERZ VS. BELGISCH

Klassische Herzwaffeln sind dünn und soft. Die rechteckigen belgischen Waffeln sind dicker, durch die tiefen Einkerbungen ist ihre Oberfläche sehr groß: Beim Backen hat der Teig also viel Kontakt zur Back fläche, was die Waffeln ziemlich knusprig macht. Daher ist das belgische Waffeleisen besonders gut für die Zu bereitung von herzhaften Waffeln mit Knusperfaktor, etwa Polenta-Waffeln oder Falaffeln, geeignet. Bei jedem Rezept in diesem Buch finden Sie eine passende Waffeleisenempfehlung. Grundsätzlich funktionieren alle Rezepte bis auf die Quesadillas und die Blätterteigwaffeln auch mit dem jeweils anderen Waffeleisen.

TEIGE & VARIANTEN

Manchmal reichen auch schon ein paar einfache Waffeln und dazu Puderzucker, Sahne, Schokosauce, Vanilleeis oder Nuss-Nugat-Creme aus dem Supermarkt. Hier ein paar Waffel-Basisrezepte und Varianten für viele Gelegenheiten und jedes Waffeleisen.

Süßer Basisteig

Für 8 Waffeln 150 g Mehl (Type 405) und 1 TL Backpulver mischen.

80 g weiche Butter mit 1 Prise Salz in einer Rührschüssel cremig schlagen.

Nach und nach 1 Pck. Vanillezucker und 50 g Zucker unterrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.

2 Eier (M) unterschlagen, dann abwechselnd die Mehlmischung und 150 ml Milch unterrühren.

Den Teig 15 – 30 Min. quellen lassen. Danach im Wunschwaffeleisen backen.

... UND DIE VARIANTEN

Buttermilchwaffeln: Für 8 Waffeln statt Milch 200 g Buttermilch verwenden und die abgeriebene Schale von 1 Bio-Limette unterrühren.

Müsliwaffeln: Für 4 dicke Waffeln das Mehl durch eine Mischung aus 50 g Mehl und 100 g im Blitzhacker fein gemahlenem Müsli ersetzen, statt Milch 150 ml Buttermilch unter den Teig rühren.

Rübliwaffeln: Für 8 Waffeln das Mehl durch eine Mischung aus 100 g Mehl und 50 g fein gemahlenen Nusskernen ersetzen. Zucker auf 70 g erhöhen, nur 125 ml Milch verwenden und 150 g fein geraspelte Möhren mit ½ TL Zimtpulver unter den Teig heben.

Vegane Hefewaffeln

Für 12 Waffeln ¼ l Haferdrink lauwarm erhitzen. ½ Würfel Hefe (21 g) hineinbröckeln und unter Rühren darin auf lösen. 5 Min. gehen lassen.

250 g Dinkelmehl (Type 630) mit 50 g Rohrohrzucker, 1 Pck. Vanillezucker und 1 Prise Salz in einer Rührschüssel vermischen.