Katzenerziehung für Einsteiger: Das Verhalten Ihrer Katze Schritt für Schritt verstehen und eine liebevolle gegenseitige Bindung aufbauen - inkl. Tipps und Tricks rund um das Clickertraining - Katrin Ziegler - E-Book

Katzenerziehung für Einsteiger: Das Verhalten Ihrer Katze Schritt für Schritt verstehen und eine liebevolle gegenseitige Bindung aufbauen - inkl. Tipps und Tricks rund um das Clickertraining E-Book

Katrin Ziegler

0,0
2,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Was tun, wenn die geliebte Fellnase mal wieder das Sofa, die Wand oder auch den Lieblingsschrank zerkratzt, das Futter erneut nicht aufgefressen oder das "Geschäft" überall, nur nicht in der Katzentoilette, verrichtet hat? Ihre Katze schafft es nicht, Ihnen das notwendige Vertrauen entgegenzubringen und kommt nur selten aus Ihrem Versteck heraus? Sie kennen diese kleinen Problemchen mit Ihrer Katze und wissen sich einfach nicht weiterzuhelfen? Genau dafür ist dieses Buch gedacht. Unabhängig davon, ob Sie Ihre Katze bereits seit Jahren haben und ihr das verkehrte Verhalten leider noch nicht austreiben konnten oder ob Sie sich vor Kurzem erst ein Babykätzchen zugelegt haben. Egal, ob Sie einen oder mehrere Stubentiger haben, diese unterschiedlich alt sind und aus unterschiedlichen Verhältnissen kommen. Auch wenn Sie nur mit dem Gedanken spielen, eine Samtpfote in Ihre Familie aufzunehmen, so ist es wichtig, sich vorher gut mit dem Thema Katzenerziehung auseinanderzusetzen. Mit diesem Ratgeber werden Sie bestens auf das Ihnen noch unbekannte Zusammenleben mit einer Katze sowie auf den Umgang mit Verhaltensproblemen bei ihrem langzeitigen Begleiter vorbereitet. Das erwartet Sie: -Katzen und ihre Persönlichkeiten -Verhaltensweisen von Katzen -Wie gewinnen Sie das Vertrauen? -Die besten Beschäftigungen -Training und Tricks -Ein angenehmes Zusammenleben -und vieles mehr ...

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 50

Veröffentlichungsjahr: 2020

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Alle Ratschläge in diesem Buch wurden sorgfältig erwogen und geprüft. Eine Garantie kann dennoch nicht übernommen werden. Eine Haftung für jegliche Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist daher ausgeschlossen. Die Benutzung dieses Buches und die Umsetzung der darin enthaltenen Informationen erfolgt ausdrücklich auf eigenes Risiko.

Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

INHALT

Das erwartet Sie in diesem Buch

Die richtige Umgebung

Die richtige Ernährung macht's

Katzen und ihre Persönlichkeiten

Verhaltensweisen von Katzen

Warum miauen Katzen?

Warum schnurren Katzen?

Warum knurren Katzen?

Warum fauchen Katzen?

Warum schnattern Katzen?

Warum jaulen Katzen?

Warum hecheln Katzen?

Mimik und Gestik von Katzen

Wann ist Ihre Katze entspannt?

Wann hat Ihre Katze Angst?

Wann macht sich Ihre Katze kampfbereit?

Wann möchte Ihre Katze spielen?

Katzen die Angst nehmen

Die Gründe für ein ängstliches Verhalten herausfinden

Mögliche Angstauslöser bei Katzen

Eingewöhnung und Umgang mit scheuen Kätzchen

Wie gewinnen Sie das Vertrauen?

Katzen sind vernarrt in Sauberkeit

Katzen brauchen ihren Freiraum

Katzen mögen Kuschel- und Streicheleinheiten

Katzen brauchen Rückzugsorte

Katzen benötigen kleine Rituale

Die besten Beschäftigungen

Renn-, Spring- und Aufmerksamkeitsspiele

Beschäftigungs- und Geschicklichkeitsspiele

Intelligenzspiele

Training und Tricks

Probleme verstehen und schlechte Angewohnheiten abtrainieren

Ihre Katze frisst nicht mehr?

Ihre Katze zerkratzt Ihnen Wände, Regale und Schränke?

Ihre Katze uriniert überall, nur nicht in der Katzentoilette?

Ihre Katze beißt und kratzt?

Ihre Katze greift Ihre Füße an?

Ihre Katze benutzt die Katzenklappe nicht?

Ihre Katze bettelt und springt auf den Tisch?

Ihre Katze hat Angst vor der Transportbox?

Ihre Katze bringt Ihnen tote Mäuse, Vögel oder sogar Blätter?

Tricks beibringen mit dem Clickertraining

Was Sie mit dem Clicker nicht tun sollten

Ein angenehmes Zusammenleben

Das erwartet Sie in diesem Buch

Was tun, wenn die geliebte Fellnase mal wieder das Sofa, die Wand oder auch den Lieblingsschrank zerkratzt, das Futter erneut nicht aufgefressen oder das "Geschäft" überall, nur nicht in der Katzentoilette, verrichtet hat? Ihre Katze schafft es nicht, Ihnen das notwendige Vertrauen entgegenzubringen und kommt nur selten aus Ihrem Versteck heraus? Sie kennen diese kleinen Problemchen mit Ihrer Katze und wissen sich einfach nicht weiterzuhelfen? Genau dafür ist dieses Buch gedacht.

Auf den nachfolgenden Seiten erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Erziehung Ihres Vierbeiners. Sie lernen die Probleme, deren Ursachen und Umgang kennen und verstehen, um diese anschließend lösen zu können. Vielleicht haben Sie für Ihre Katze bisher einfach die falsche Erziehungsmethode angewandt oder Sie haben ihr Verhalten falsch gedeutet. Kein Wunder, denn die Sprache der Katzen ist ohnehin nicht leicht zu verstehen. Das Verhalten, die Mimik, die Gestik und verschiedene Laute, welche Ihre Katze von sich gibt, mit all diesen Aspekten versucht sich Ihre Katze, Ihnen mitzuteilen.

Unabhängig davon, ob Sie Ihre Katze bereits seit Jahren haben und ihr das verkehrte Verhalten leider noch nicht austreiben konnten oder ob Sie sich vor Kurzem erst ein Babykätzchen zugelegt haben. Egal, ob Sie einen oder mehrere Stubentiger haben, diese unterschiedlich alt sind und aus unterschiedlichen Verhältnissen kommen. Auch wenn Sie nur mit dem Gedanken spielen, eine Samtpfote in Ihre Familie aufzunehmen, so ist es wichtig, sich vorher gut mit dem Thema Katzenerziehung auseinanderzusetzen.

Mit diesem Ratgeber werden Sie bestens auf das Ihnen noch unbekannte Zusammenleben mit einer Katze sowie auf den Umgang mit Verhaltensproblemen bei ihrem langzeitigen Begleiter vorbereitet.

Die richtige Umgebung

Löwen, Tiger, Geparden – mittlerweile weiß jeder, von welchen Raubtieren unsere heutige Katze abstammt. Spätestens, wenn Sie eine Katze einmal in freier Wildbahn, beim Jagen oder Herumstreifen beobachten konnten, sehen Sie die Ähnlichkeit zwischen der heutigen Hauskatze und den wilden Raubtieren. Der anmutige Gang, neugierig fremde Umgebungen erkunden, das Jagen von Beute, das alles ist Natur pur.

Unter diesen Umständen stellt sich die Frage, ob Sie ein solch Natur-liebendes Tier bei sich zu Hause überhaupt aufnehmen sollten und können.

Grundsätzlich ist gegen die Adoption einer oder mehrerer Katzen nichts einzuwenden, solange Sie ausreichend auf die unterschiedlichen Bedürfnisse dieses Fellwesens eingehen. Versuchen Sie, Ihre Wohnung so zu schaffen, dass eine Lebensweise, dem Naturell Ihrer Katze entsprechend, möglich ist.

Zuallererst ist zu sagen, dass eine Katze sehr viel Bewegung braucht. Auch wenn sich über die benötigte Quadratmeteranzahl der Wohnung streiten lässt, fällt eine Einzimmerwohnung allenfalls flach. Sofern Sie Ihre Katze tagsüber hinauslassen, ist die Größe und Einrichtung Ihrer Wohnung nicht unbedingt ausschlaggebend für ein glückliches Leben des Vierbeiners. Wird das Kätzchen jedoch nur innerhalb der vier Wände gehalten, braucht es genügend Platz zum Toben, Spielmöglichkeiten und ausreichend Verstecke, um darin Ruhe zu finden und entspannen zu können.

Stellen Sie sich vor, Sie müssten jeden Tag, teilweise 24 Stunden, in ein und demselben Zimmer verbringen, ohne jeglichen Ausgang. Während die Fütterungszeit das einzige Highlight des Tages ist, werden Sie immer träger, gelangweilter und unter Umständen übergewichtig, da sie durch den wenigen Platz und die unzureichenden Spielzeuge die ständige Nahrungszufuhr nicht richtig verwerten können. Eine Brutstelle für Depressionen. Genau das passiert Ihrem Fellnäschen, wenn es nicht artgerecht gehalten wird.

Neben der Fensterbank, die auf jeden Fall für Ihr Kätzchen und nicht irgendwelche Blumentöpfe reserviert sein sollte, können auch leere Regalplatten, die an den Wänden befestigt werden, einen optimalen Platz zur Entspannung bieten. Warum ausgerechnet Fensterbänke, fragen Sie sich jetzt? Ganz einfach, auf diesen einfachen, schmalen Fensterbänken, können Katzen schön in der strahlenden Sonne liegen und die Aussicht genießen. Vögel, Autos und auch Menschen, die an Ihrer Wohnung vorbeikommen, sind für Katzen wie für uns das Fernsehprogramm. Pure Ablenkung und Unterhaltung und das auch noch von einem von Katzen vergötterten, erhöhten Ausblick.

Um der Katze ein wenig mehr Natur in ihr Territorium zu bringen, können Sie verschiedene