2,99 €
Haben Sie sich entschieden, eine oder mehrere Katzen in Ihr Leben zu lassen? Dann wird dieses erst einmal richtig auf den Kopf gestellt. Und für diejenigen unter uns, die ohne Haustiere aufgewachsen sind, beginnt nun eine Zeit der Umstellung und ein unglaublicher Lernprozess. Dieses Buch wird Ihnen dabei helfen, das Verhalten von Katzen kennenzulernen, zu durchleuchten und zu verstehen. Wichtige Fragen, die sich vor allem in der Anfangszeit ergeben, werden beantwortet, und einige Tipps werden auch aus eigener Erfahrung geteilt. Jede Katze ist ein Individuum, welches Sie erst kennenlernen müssen, um zu verstehen, was sie möchte und wann es ihr gut oder schlecht geht. Lernen Sie Ihre Katze besser kennen und machen Sie sich auf eine wunderschöne Reise gefasst. Das erwartet Sie: -Der Ursprung der Katze -Wichtige Schritte beim Einzug in das neue Zuhause -Wie wird die Katze stubenrein? -Die optimale Wahl des Katzenfutters -Mit der Katze ,,richtig'' spielen -Wie erziehe ich meine Katze? -Hauskatze oder Freigänger? -und vieles mehr ...
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 52
Veröffentlichungsjahr: 2021
Alle Ratschläge in diesem Buch wurden vom Autor und vom Verlag sorgfältig erwogen und geprüft. Eine Garantie kann dennoch nicht übernommen werden. Eine Haftung des Autors beziehungsweise des Verlags für jegliche Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist daher ausgeschlossen.
Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Das erwartet Sie in diesem Buch
Der Ursprung der Katze
Entscheidungshilfe, ob Sie sich eine Katze holen sollten
Die nächsten Schritte
Eine Katze oder mehrere?
Wie viel Platz benötigt eine Katze?
Kann ich eine weitere Katze dazu holen?
Wichtige Schritte beim Einzug in das neue Zuhause
Katzen stubenrein bekommen
Worauf muss ich beim Kauf von Katzenstreu achten?
Wie stelle ich die Katzenklos richtig auf?
Warum pinkelt meine Katze in die Wohnung?
Die Wahl des Katzenfutters
Kratzbaum statt Sofa
Wie bringe ich meiner Katze bei, am Kratzbaum zu kratzen?
Was tun, wenn meine Katze sich doch am Sofa vergeht?
Mit Katzen „richtig“ spielen
Die Natur der Katze – der Beutetrieb
Ist es normal, dass Kitten beim Spielen beißen?
Katze beißt, was tun?
Wie kann ich meine Katze beschäftigen?
Wie kann ich meine Katze richtig fördern?
Katzen „richtig“ erziehen
Lassen sich Katzen überhaupt erziehen?
Wie erziehe ich ein Kitten?
Was möchte mir meine Katze sagen?
Was macht meine Katze, wenn ich nicht zuhause bin?
Gassi gehen mit Katzen – die Katzenleine
Katzen zu Freigängern erziehen
Senioren Katzen
Was ändert sich mit dem zunehmenden Alter der Katzen?
Wie gehe ich mit älteren Katzen richtig um?
Schlusswort
Haben Sie sich entschieden, eine oder mehrere Katzen in Ihr Leben zu lassen? Dann wird dieses erst einmal richtig auf den Kopf gestellt. Und für diejenigen unter uns, die ohne Haustiere aufgewachsen sind, beginnt nun eine Zeit der Umstellung und ein unglaublicher Lernprozess.
Dieses Buch wird Ihnen dabei helfen, das Verhalten von Katzen kennenzulernen, zu durchleuchten und zu verstehen. Wichtige Fragen, die sich vor allem in der Anfangszeit ergeben, werden beantwortet, und einige Tipps werden auch aus eigener Erfahrung geteilt.
Jede Katze ist ein Individuum, welches Sie erst kennenlernen müssen, um zu verstehen, was sie möchte und wann es ihr gut oder schlecht geht. Lernen Sie Ihre Katze besser kennen und machen Sie sich auf eine wunderschöne Reise gefasst.
Erst einmal ein ganz kurzer Überblick über den Ursprung der Katze.
Die wahre Herkunft der Katze ist bis heute noch unklar. In Zypern wurde der bisher älteste Nachweis über das Zusammenleben von Mensch und Katze gefunden. Hier fanden französische Forscher Skelette von Menschen, unter anderem von einem, der mit einer Katze zusammen in seiner Grabstätte begraben lag. Dieses Grab müsste knapp 9.000 - 10.000 Jahre alt sein, wie Forscher schätzen.
Insgesamt wurde das Erbgut von über 1.000 Katzen untersucht. Bei jeder der untersuchten Katzen wurde das Erbgut der Wildkatzen gefunden, was zum Ergebnis kommen lässt, dass die Hauskatze im Nahen Osten gebändigt und zutraulich gemacht wurde. Aus dem Gebiet des sogenannten „Fruchtbaren Halbmonds“, welches im östlichen Mittelmeer liegt, sollen also die Vorfahren der Hauskatze herstammen.
Es ist eher unwahrscheinlich, dass Katzen, so wie damals üblich, als Nutztiere gehalten wurden. Eher wurden sie als Mitbewohner gesehen, welches Nagetiere aus den Höfen und Getreidelagern fernhalten sollte. So könnte es in der Theorie dazu geführt haben, dass Katzen Schritt für Schritt domestiziert wurden und sich ausbreiten konnten.
Katzen haben bei vielen Menschen einen schlechten Ruf. Ihnen wird nachgesagt, dass sie Einzelgänger und engstirnig sind und den Menschen nur als Dosenöffner sehen. Solche Aussagen pauschal zu treffen, ist aber nicht ganz richtig, denn Katzen sind viel mehr, als so mancher glaubt.
Wenn Sie gut zu Ihrer Katze sind, dann sind es treue Begleiter fürs Leben. Sie merken sofort, wenn es Ihnen nicht gut geht und legen sich zu Ihnen, um Trost zu spenden. Oft hört man sogar, dass sie sich auf die schmerzende Stelle legen und einem die Schmerzen abnehmen. So wie jedes Tier bringt die Katzenhaltung natürlich auch Nachteile mit sich. Sie kosten Geld, bringen Dreck mit ins Haus und über das Verlieren ihrer Katzenhaare wollen wir gar nicht erst anfangen zu sprechen. Aber dennoch ist es schön, jemanden zu haben, der auf Sie wartet, wenn Sie von der Arbeit, vom Sport oder vom Einkaufen kommen. Katzen freuen sich mindestens so sehr wie Hunde, möchten ebenfalls gestreichelt werden und wollen nicht nur allein spielen, sondern mit Ihnen als ihre Familie. Die zwei größten Vorteile einer Katze liegen aber wohl auf der Hand. Sie müssen mit ihr weder bei Wind und Wetter Gassi gehen, noch müssen Sie sich große Sorgen machen, wenn sie während Ihrer Arbeitszeit allein zuhause ist, denn Katzen kommen auch allein sehr gut zurecht.
Die Liste der Vorteile ist lang, weshalb ich hier nicht noch länger auf jedes Detail eingehen möchte. Sie haben sich für dieses Buch entschieden, weil Sie sich bereits für einen Katzenhaushalt entschieden haben.
Haben Sie sich für eine oder mehrere Katzen als Haustier entschieden, sollten Sie zu den nächsten Punkten gehen und sich die nächsten Schritte überlegen.
Dass Katzen keine Einzelgänger sind, sollte mittlerweile für jeden bekannt sein. Zwar gehen diese gerne allein auf die Jagd, ansonsten sind es aber recht gesellige Tiere. Dies können Sie auch im Umgang mit ihrer Beute beobachten. Eine Katze wird ihre Beute vor anderen Katzen und Tieren schützen. Sind Sie aber ihr „Freund“, wird Ihre Katze Ihnen das Gejagte immer mit nach Hause bringen und es mit Ihnen teilen. Auch wenn Sie dies als eher lästig empfinden, bestrafen Sie Ihre Katze nicht dafür. Sie meint es nur gut und möchte Ihnen für das, was Sie für sie tun, etwas als Dank schenken. Ihre Katze wird das Schimpfen nicht verstehen.