Keynote für iPad - Steffen Bien - E-Book

Keynote für iPad E-Book

Steffen Bien

0,0
4,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Mit Apples Keynote für das iPad können Sie kreative und vielseitige Präsentationen mit multimedialen Inhalten erstellen. Dieses Buch vermittelt Ihnen die dafür notwendigen Kenntnisse. Sie erhalten einen Gesamtüberblick der Möglichkeiten und Funktionen der Präsentations-App. Sie lernen, Präsentationen mit Text, Bild, Grafik, Video und Audio erstellen und verwalten. Ich zeige Ihnen, wie Sie Hintergründe und Vorlagen zu erstellen und anwenden. Sie lernen zudem den einfachen Umgang mit Übergangseffekten und Animationen und das Einbinden von "Live Video". Das Buch enthält anschauliche Beispiele, mit deren Hilfe Sie die App schnell erlernen werden.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 134

Veröffentlichungsjahr: 2023

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhalt

Cover

KAPITEL 1: EINLEITUNG

1. INHALT UND ZIEL DES EBOOKS

2. FRAGEN, ANREGUNGEN & WÜNSCHE IHRERSEITS

3. ÜBER DEN AUTOR

KAPITEL 2: DAS IST KEYNOTE

1. KEYNOTE IST BESTANDTEIL VON IWORK

2. KEYNOTE AUF EINEN BLICK

KAPITEL 3: GEMEINSAME FUNKTIONEN

1. VIELES GEMEINSAM

2. PAGES, NUMBERS, KEYNOTE STARTEN

3. PAGES, NUMBERS, KEYNOTE - EIN RUNDGANG

4. GRUNDSÄTZLICHES ZUM ARBEITEN MIT DATEIEN

5. EIGENE VORLAGEN SICHERN

6. ANDERE VORLAGEN VERWENDEN

7. MIT FORMEN ARBEITEN

8. MIT ANDEREN AN DOKUMENTEN ARBEITEN - IN ECHTZEIT

9. MULTIMEDIALE UND INTERAKTIVE INHALTE

10. IN MICROSOFT OFFICE EXPORTIEREN

KAPITEL 4: KEYNOTE: DIE GRUNDLAGEN

1. DAS IST „KEYNOTE“ AUF DEM IPAD

2. KEYNOTE STARTEN

3. KEYNOTE - EIN RUNDGANG

4. ANSICHT ÄNDERN

5. ARBEITEN MIT MODERATORNOTIZEN

6. ARBEITEN MIT FOLIEN

7. EINSTELLUNGEN ANPASSEN

8. IMPORT UND EXPORT VON PRÄSENTATIONEN

9. MULTITOUCHGESTEN FÜR KEYNOTE

KAPITEL 5: MIT FOLIEN ARBEITEN

1. HINZUFÜGEN UND LÖSCHEN VON FOLIEN

2. SORTIEREN, GRUPPIEREN, AUSBLENDEN VON FOLIEN

3. ARBEITEN MIT FOLIENLAYOUTS

KAPITEL 6: ARBEITEN MIT MEDIEN

1. DIESE MEDIEN KÖNNEN SIE HINZUFÜGEN

2. ARBEITEN MIT BILDERN

3. ARBEITEN MIT BILDERGALERIEN

4. BILDER BEARBEITEN

5. MIT VIDEOS ARBEITEN

6. LIVEVIDEO VERWENDEN

7. WEBVIDEOS HINZUFÜGEN

8. AUDIOKOMMENTARE & MUSIK HINZUFÜGEN UND ANPASSEN

9. TIPP: BILDER, VIDEOS & AUDIODATEN AUS ANDEREN APPS

10. ZEICHNUNGEN HINZUFÜGEN UND BEARBEITEN

11. 3D-MODELLE VERWENDEN

12. MIT GLEICHUNGEN ARBEITEN

KAPITEL 7: ARBEITEN MIT OBJEKTEN

1. DIESE OBJEKTE KÖNNEN SIE HINZUFÜGEN

2. ARBEITEN MIT TABELLEN

3. ARBEITEN MIT DIAGRAMMEN

4. ARBEITEN MIT FORMEN

KAPITEL 8: STIL, TRANSPARENZ & ANORDNUNG VON OBJEKTEN

1. EINE FRAGE DES STILS

2. MIT TRANSPARENZEN MEHR DURCHBLICK

3. OBJEKTE FÜLLEN

4. TEXTLAYOUT IN FORMEN UND TEXTFELDERN ANPASSEN

5. MEHRERE EBENEN NUTZEN

KAPITEL 9: ANIMATIONEN UND ÜBERGÄNGE

1. ARBEITEN MIT ANIMATIONSEFFEKTEN

2. ARBEITEN MIT FOLIENÜBERGÄNGEN

3. LINKS ZU ANDEREN FOLIEN, WEBSITES UND MEHR

KAPITEL 10: ZUSAMMENARBEITEN UND PRÄSENTIEREN

1. ZUSAMMENARBEITEN

2. PRÄSENTIEREN

3. IPHONE ODER APPLE WATCH ALS FERNBEDIENUNG VERWENDEN

4. DIE APPLE WATCH ALS FERNBEDIENUNG VERWENDEN

5. LESEMODUS: PRÄSENTIEREN OHNE PRÄSENTATION

KAPITEL 11: WEITERE LESENSWERTE BÜCHER

Keynote iPadOS 17

Cover

KAPITEL 1: EINLEITUNG

KAPITEL 11: WEITERE LESENSWERTE BÜCHER

Keynote iPadOS 17

Cover

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41

42

43

44

45

46

47

48

49

50

51

52

53

54

55

56

57

58

59

60

61

62

63

64

65

66

67

68

69

70

71

72

73

74

75

76

77

78

79

80

81

82

83

84

85

86

87

88

89

90

91

92

93

94

95

96

97

98

99

100

101

102

103

104

105

106

107

108

109

110

111

112

113

114

115

116

117

118

119

120

121

122

123

124

125

126

127

128

129

130

131

132

133

134

135

136

137

138

139

140

141

142

143

144

145

146

147

148

149

150

151

152

153

154

155

156

157

158

159

160

161

162

163

164

165

166

167

168

169

170

171

172

173

174

175

176

177

178

179

180

181

182

183

184

185

186

187

188

189

190

191

192

193

194

195

196

197

198

199

200

201

202

203

204

205

206

207

208

209

210

211

212

213

214

215

216

217

218

219

220

221

222

223

224

225

226

227

228

229

230

231

232

233

234

235

236

237

238

239

240

241

KAPITEL 1

EINLEITUNG

1. INHALT UND ZIEL DES EBOOKS

Was mir bei meinen eBooks wichtig ist

Meine eBooks unterscheiden sich in einigen Punkten von anderen eBooks.

Mit meinen eBooks erwerben Sie ein eBook, das im Gegensatz zu vielen anderen eBooks keine einfache Kopie eines gedruckten Buches ist.

Meine eBooks sind als echte eBooks gestaltet. Sie finden in meinen Büchern viele Bildergalerien und Videoverlinkungen mit Anleitungen und Praxisbeispielen, Verlinkungen innerhalb der Bücher und zu externen Quellen und alle eBooks werden im Laufe des Jahres ständig aktualisiert und erweitert.

Alles zu Keynote

Mit diesem eBook möchte ich Ihnen nicht nur das notwendige Rüstzeug an die Hand geben, um überzeugende Präsentationen zu erstellen und zu präsentieren.

Für Lehrkräfte möchte ich zeigen, wie man Keynote-Präsentationen im Unterricht einsetzen kann; für Schüler und Studierende, wie man sein Thema aussagekräftig darstellt.

Für die Verwendung von Keynote in Firmen möchte ich in diesem Buch zeigen, wie Sie Themen präsentieren oder einen Lehrfilm für Kollegen schnell und einfach erstellen können.

Anhand von Beispielen am Ende jedes Kapitels können Sie das Gelernte schnell selbst ausprobieren.

Sie erhalten mit meinem eBook ein umfassendes Nachschlage- und Lehrwerk, das alle Keynote-Themen abdeckt.

Symbolisierung von Sonderfunktionen

Manchmal erfordert das Arbeiten mit dem iPad besondere Aktionen. Diese sind jeweils am Bildschirmrand mit einem Symbol gekennzeichnet.

…Tippen&Halten. Wird für bestimmte Aktionen wie das Auswählen von Text oder die Mehrfachauswahl von Bildern oder Dateien bei Drag&Drop benötigt sowie zum Aufrufen des Aktionen-Menüs.

…Drag&Drop. Fast immer können Sie Bilder, Text, Formen oder andere Inhalte und Dateien per Drag&Drop bewegen - auch zwischen 2 Apps. Dazu Tippen&Halten Sie den Inhalt und ziehen ihn an eine andere Stelle.

…Slide Over. Weißt auf einen Arbeitsablauf mit abwechselnder Benutzung von 2 Apps hin.

…Split View. Weißt auf einen Arbeitsablauf mit gleichzeitiger Benutzung von 2 Apps hin.

…Benötigt einen Apple Pencil. Um die Funktionen zu nutzen, benötigen Sie einen Apple Pencil.

…Benötigt ein iPad mit M1-Chip. Um die Funktionen zu nutzen, benötigen Sie ein iPad mit Apples M1-Chip oder neuer.

Symbolisierung von besonderen Inhalten im Buch

Thema…Verlinkung. Ein Tipp bzw. Klick führt Sie direkt zu dem entsprechenden Thema im Buch.

…Wichtiger Hinweis. Blaue Kästen mit diesem Symbol weisen auf Dinge hin, die Sie unbedingt beachten sollten.

…Tipp. Blaue Kästen mit diesem Symbol geben Ihnen zusätzliche Tipps.

2. FRAGEN, ANREGUNGEN & WÜNSCHE IHRERSEITS

Liebe Leser:innen,

ich bin immer auf der Suche nach Anregungen für meine Bücher.

Auch Fragen, Wünsche oder Kritik zu meinen eBooks sind herzlich willkommen.

Möchten Sie mit mir in Kontakt treten, nutzen Sie am besten folgende E-Mail-Adresse: [email protected]

Wenn Sie automatisch über Updates zu meinen eBooks und verwandten Themen informiert werden möchten, abonnieren Sie meine Facebook-Seite.

Tippen Sie dazu auf folgenden Link:

https://www.facebook.com/CDDBeratung

Ihr Steffen Bien

CDD-Beratung

Lindenweg 2

30989 Gehrden

3. ÜBER DEN AUTOR

Ich, Steffen Bien, bin 51 Jahre alt, Betriebswirt und selbst seit vielen Jahren begeisterter Apple-User.

Beruflich habe ich mit einer Ausbildung zum Industrieelektroniker begonnen und anschließend Marketing und Außenwirtschaft studiert.

Nach dem Studium leitete ich IT-Projekte bei einem internationalen Call-Center-Unternehmen und war Verlagsleiter beim Presto Medien-Fachverlag - einem Software- und Printverlag bei Hannover.

Seit 2013 betreue ich Freiberufler, Unternehmen und Privatkunden rund um das Thema Apple.

Seit 2014 halte ich für 6 Volkshochschulen Seminare und Workshops zu Apple-Themen mit über 1.000 Teilnehmenden pro Jahr.

Ab 2020 kommen unzählige Seminare für Lehrerinnen und Lehrer hinzu.

Meine größte Leidenschaft sind meine eBooks zu Apple Themen, die ich u.a. als umfassende eBooks im Apple Book Store im Eigenverlag und als freier Autor in gedruckter Form für den Herdt-Verlag anbiete.

KAPITEL 2

DAS IST KEYNOTE

1. KEYNOTE IST BESTANDTEIL VON IWORK

iWork ist das Office-Paket von Apple für die Betriebssysteme macOS, iPadOS, iOS und den Webbrowser. Es enthält die Textverarbeitung Pages, das Präsentationsprogramm Keynote und die Tabellenkalkulation Numbers. Zusätzlich gibt es eine Version für den Webbrowser.

Die Grundfunktionen der drei Programme sind für Mac, iOS und iPadOS sowie für die Webversion identisch. Wenn Sie sich mit einem Programm auf einer Plattform vertraut gemacht haben, werden Sie auch mit den beiden anderen gut zurechtkommen.

Über die iCloud haben Sie Ihre Präsentationen auf allen Geräten zur Verfügung. Sie können sogar das iPhone oder die Apple Watch zur Steuerung Ihrer Präsentation auf Ihrem iPad verwenden.

Mit den drei Programmen Pages, Keynote und Numbers können Sie außerdem ganz einfach in Echtzeit mit anderen zusammenarbeiten.

Auf den ersten Blick fällt auf, wie übersichtlich und einfach die iWork-Programme gestaltet sind. Das lässt zunächst vermuten, dass sich dies auch auf die Funktionalität auswirkt - aber weit gefehlt.

Die Programme sind dynamisch aufgebaut, d.h. es werden immer die Werkzeugleisten und Funktionen angezeigt, die gerade benötigt werden. Ist also ein Textbereich ausgewählt, wird die entsprechende Textformatierleiste eingeblendet, ist ein Bild ausgewählt, wird an gleicher Stelle die Formatierleiste für das Bild eingeblendet.

Abschnitt 1 beschäftigt sich ausführlich mit den gemeinsamen Funktionen aller drei Apps.

Keynote für iPadOS

Keynote von Apple ist eine App zur Erstellung interaktiver Präsentationen, mit der Sie auf Ihrem iPad, Mac oder iPhone ganz einfach ansprechende Präsentationen erstellen und diese allein oder mit anderen präsentieren können.

Die App verwendet eine Vielzahl professioneller Vorlagen, sodass Sie ganz einfach eine professionell aussehende Präsentation erstellen können.

Keynote unterscheidet sich von anderen Präsentationsprogrammen durch ein intuitives Bedienkonzept und dennoch sehr umfangreiche Funktionen. So können Bilder, Bildergalerien, Texte, Videos, Tabellen, Formen und vieles mehr einfach platziert, das Folienlayout verändert oder Foliengruppen erstellt werden.

Darüber hinaus können Sie Ihre Präsentation nicht nur vor Ort, sondern auch als Webinar über das Internet zeigen - und das auch mit mehreren Moderatoren und unter Einbindung der iPad-Kamera.

Kapitel 2 dieses Kapitels beschreibt ausführlich die grundsätzliche Bedienung von Keynote.

Kapitel 3 widmet sich dem Arbeiten mit Folien, Kapitel 4 dem Arbeiten mit Objekten, Abschnitt 5 dem Arbeiten mit Medien, Kapitel 6 dem Stil und der Anordnung von Objekten. In Kapitel 7 erfahren Sie wie Sie mit Keynote Animationen und Übergänge erstellen und in Kapitel 8 lernen Sie das Präsentieren und Zusammenarbeiten.

2. KEYNOTE AUF EINEN BLICK

Fast alles hinzufügen

Zu einer Keynote-Präsentation können Sie fast alles hinzufügen. Neben Medien wie Bilder, Bildergalerien, Videos, Livevideos, Webvideos, Musik und Audiokommentare, Zeichnungen und sogar Webvideos sind dies natürlich auch die klassischen Objekte wie Tabellen, Diagramme und Formen.

Apple hält dazu Formatvorlagen bereit und über 1.000 Formen, die Sie auseinanderbrechen, verändern, mit anderen Formen kombinieren und als neue Formvorlagen abspeichern können. Ihre eigenen Formen werden über die iCloud mit Ihren anderen Apple-Geräten synchronisiert und stehen dort zur Verfügung.

Die Quelle für die Dinge, die Sie hinzufügen, kann dabei sowohl die iPad-Kamera als auch ein Ordner aus der Dateien-App sein.

Seit Kurzem können Sie sogar 3D-Objekte im USDZ-Format zu Ihrer Präsentation hinzufügen und von allen Seiten betrachten lassen.

Themen nutzen und erstellen

Um eine Präsentation zu erstellen, können Sie auf fast 50 professionell gestaltete Präsentationsthemen zurückgreifen, die bereits in Keynote enthalten sind.

Sie können ganz einfach eigene Themenvorlagen erstellen oder Vorlagen aus Vorlagen-Apps oder dem Internet zu den vorhandenen Themenvorlagen hinzufügen. Diese eigenen Themen werden über iCloud mit Ihren anderen Apple-Geräten synchronisiert und stehen Ihnen dort zur Verfügung.

Einfache Zusammenarbeit mit anderen

Mit wenigen Klicks können Sie Ihre Präsentation mit anderen teilen und in Echtzeit mit ihnen daran arbeiten.

Dazu können die Keynote-Versionen auf iPad, Mac und iPhone sowie die Webversion auf (Nicht-)Apple-Geräten verwendet werden.

Neben einem Änderungsprotokoll können Sie sogar Kommentare mit Ihren Mitautoren in der Präsentation austauschen, um sich über noch notwendige Änderungen abzustimmen.

Einfache Benutzeroberfläche

Sehr angenehm fällt Keynote auch dadurch auf, dass die Benutzeroberfläche nicht mit Symbolleisten überfrachtet ist.

Sie bekommen jeweils nur die Formatierungsmöglichkeiten angezeigt, die Sie für das ausgewählte Objekt benötigen.

Dadurch ist es viel einfacher als in anderen Apps, schnell die richtige Funktion zu finden.

Tolle Präsentationsmöglichkeiten

Möchten Sie Ihre Präsentation in Keynote vorführen, können Sie dies sowohl direkt mit der App und z. B. einem Beamer als auch per Keynote Live über das Internet.

Dabei können Sie die Präsentation allein oder mit anderen Moderatoren zusammen vorführen und sogar Ihr iPhone oder Ihre Apple Watch als Fernbedienung verwenden.

Während der Präsentation können Sie das Livebild Ihrer iPad-Kamera einblenden, die Folien mit dem Apple Pencil beschriften sowie den Pencil als Laserpointer verwenden.

KAPITEL 3

GEMEINSAME FUNKTIONEN

1. VIELES GEMEINSAM

Pages, Numbers und Keynote sind zwar eigenständige Apps mit unterschiedlichen Schwerpunkten, die grundlegende Bedienung ist jedoch nahezu identisch.

Dazu zählen:

- Arbeiten mit Vorlagen sowie einfaches Erstellen eigener Vorlagen

- Einfache Integration von Medien wie Bildergaleri- en, Kommentaren oder Videos

- Textformatierungen und Absatzstile

- Diagrammerstellung und -formatierung

- 1.000 bearbeitbare Formen sowie die Möglichkeit, eigene Formen zu erstellen und als Vorlage zu sichern

- Dateiversionierung, d. h. Sie können jederzeit eine ältere Version eines Dokumentes wiederherstellen

- Zusammenarbeit mit anderen Personen in Echtzeit

Im Folgenden werde ich die gemeinsamen Funktionen von Pages, Numbers und Keynote im Detail erläutern.

2. PAGES, NUMBERS, KEYNOTESTARTEN

Nach dem Tippen auf das App-Symbol öffnet sich ein Dateifenster - beim 1. Start der Ordner der App im iCloud Drive, später der zuletzt ausgewählte Ordner.

Vorlagen und Themen

Tippen Sie in einer iWork-App auf Dokument erstellen, öffnet sich die Vorlagenauswahl. Neben den vielen Vorlagen - diese nennen sich bei „Keynote“ Themen - finden Sie unter Meine Vorlagen / Meine Themen Ihre eigenen Vorlagen, die Sie sehr leicht erstellen können.

Vorlagenauswahl in „Pages“

Erstellen Sie eigene Vorlagen / Themen, diese werden in der iCloud gespeichert und stehen Ihnen auch in den iOS-/Mac-Versionen und den Webbrowser-Versionen der Apps zur Verfügung.

Um eine Vorlage / ein Thema zu öffnen, tippen Sie auf das Vorschaubild.

In der Vorlagenauswahl können Sie nicht nur deutschsprachige Vorlagen auswählen, sondern auch Vorlagen in vielen anderen Sprachen.

Tippen Sie dazu oben rechts auf und dann nach Tipp auf Deutsch auf eine Sprache.

Sie erhalten nun eine Vorlagenübersicht in der gewählten Sprache (siehe Bild unten).

Vorlagenübersicht auf Englisch mit englischen Vorlagentexten

3. PAGES, NUMBERS, KEYNOTE - EIN RUNDGANG

Nachdem Sie eine Vorlage oder ein bestehendes Dokument geöffnet haben, können Sie eigenen Text hinzufügen, Platzhaltergrafiken ersetzen oder löschen und neue Objekte (Tabellen, Diagramme, Textfelder, Formen, Linien, Medien und mehr) hinzufügen. Die Grundfunktionen sind in allen drei Apps gleich.

Hier ein kurzer Überblick über die Bedienelemente:

 Zurück zur Dokumentenübersicht

 Dokumentennamen ändern / Dokument bewegen / Dokumenteinstellungen

 Anpassbare Symbolleiste mit Hinzufügen von Objekten

 Zusammenarbeiten mit anderen Personen / Teilen des Dokumentes

 Aktionen rückgängig machen oder wiederholen

 Formatierung für das ausgewählte Objekt

 Weitere Funktionen und Einstellungen wie „Serienbrief“

 Wechsel zwischen Lese- und Bearbeitungsmodus

Seitenleiste für die Formatierung von Objekten