14,90 €
Eine Fehlbelastung im Kiefergelenk kann Auswirkungen auf den ganzen Körper haben. Haben Sie Knack- oder Reibgeräusche im Kiefergelenk? Spüren Sie ausstrahlende Schmerzen in Wange, Schläfe oder Ohr? Knirschen Sie mit den Zähnen? Können Sie nicht bedenkenlos in einen Apfel beissen? Dieses Buch bietet Ihnen eine Hilfe zur Selbsthilfe. Es unterstützt die effiziente Selbstbehandlung von Beschwerden zufolge einer Fehl- und Überbelastung des Kauorgans. Fazienbälle und Faszienmassage sind heute allgegenwärtig. Auch im Kiefer-/Nackenbereich können sie sehr effektiv eingesetzt werden. Gezielte Faszienmassage und weitere praktische Übungen, mit und ohne Hilfsmittel, - wie Triggerpunkt-Massage, Kräftigungsübungen und Taping - sowie praktische Tipps zur Muskelentspannung stehen im Vordergrund. Gleichwohl wird abschliessend auch auf Krankheitsbilder hingewiesen, die fachärztlich näher abgeklärt und gegebenenfalls behandelt werden sollen. Auch hier soll Sie dieses Buch begleiten. Sie können sofort starten!
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 35
Veröffentlichungsjahr: 2019
PD Dr.med.Dr.med.dent. Astrid Kruse Gujer
Klebe und rolle den Kieferschmerz weg
Kinetische Tapes und Faszienmassage bei craniomandibulärer Dysfunktion
© 2019 PD Dr.med.Dr.med.dent. Astrid Kruse Gujer
Verlag und Druck: tredition GmbH, Halenreie 40-44, 22359 Hamburg
ISBN
Paperback:
978-3-7482-4639-8
Hardcover:
978-3-7482-4640-4
e-Book:
978-3-7482-4641-1
Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
1. Aufbau des Kiefergelenks
1.1 Das Kiefergelenk
1.2 Die Kaumuskulatur
1.3 Die Mundöffnung
2. Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)
2.1 Definition
2.2 Symptome
3. Begleitende Massnahmen bei Muskelverspannungen
3.1 Wärmeapplikation
3.2 Salbenapplikation
3.3 Magnesium
3.4 Muskelrelaxation nach Jacobson
3.5 TENS
3.6 Ideale Sportart
4. Massage und Dehnung der Kaumuskulatur
4.1 Massage des M.buccinator
4.2 Massage des M.pterygoideus
4.3 Massage des M.temporalis
4.4 Massage des M.masseter
4.5 Massage des M.trapezius
4.6 Massage des M.sternocleidomastoideus
5. Stärkung der Koordination und Muskelkräftigung
5.1 Training der Kaumuskulatur
5.2 Training der Zungenmuskulatur
6. Massage von Triggerpunkten mit Massagehaken
6.1 Grundsätzliches
6.2 Ischämische Kompression
6.3 Ausstreichmassage
6.4 Dynamische Druck-Bewegungstechnik
7. Grundlagen Taping
7.1 Grundlegendes
7.2 Taping-Techniken
7.3 Wirkmechanismus
7.4 Kontraindikationen des Tapeverbandes:
7.5 Auswahl der Tapes
7.6 Farbe des Tapes
7.7 Vorbereitung
7.8 Technik: die 5 „A“ beim Tapen
7.9 Nachbereitung
7.10 Einzelne Techniken
7.10.1 Taping M.masseter
7.10.2 Taping M.digastricus Venter anterior/vorderer Mundboden
7.10.3 Taping M.sternocleidomastoideus
7.10.4 Stabilisation des Kiefergelenkes
7.10.5 Entlastung Halswirbelbereich
8. Faszienmassage
8.1 Wie verwenden Sie einen Faszienball?
8.2 Lösen Verspannungen/Verklebungen M.masseter/temporalis
8.3 Lösen Verspannungen/Verklebungen Hals
8.4 Lösen Verspannungen/Verklebungen Nacken/oberer Rücken
9. Entspannte Gesichtsmassage
10. Erkrankungen, die weiter abgeklärt werden sollten
10.1 Symptom: Kiefergelenksknacken
10.2 Ursachen und Erscheinungsformen
10.3 Krankheitsverläufe
10.4 Die Bedeutung der Selbsthilfe im Rahmen unterschiedlicher Therapieformen
10.4.1 Diskusluxation
10.4.2 Arthrose
10.4.3 Ankylose
10.4.4 Erkrankungen des Kiefergelenkes bei systemischen Erkrankungen
10.4.5 Chrondromatose
10.4.6 Tumore und Metastasen im Kiefergelenk
10.4.7 Wachstumsstörungen des Kiefergelenks
Vorwort
Wenn die Muskulatur von Kiefer und Mundboden, Hals- und Nacken mit dem Kiefergelenk, den Zähnen und den angrenzenden Strukturen, wie beispielsweise mit dem Ohr oder der Wirbelsäule, nicht mehr harmonieren, kann es zu ausstrahlenden Schmerzen kommen.
Im vorliegenden Buch werden die verschiedenen Methoden, wie Massage, Taping und die Anwendung von Faszienrollen, zur Selbstbehandlung erläutert und anhand von Übungsanleitungen vertieft.
Viele unserer Patienten im Kiefergelenk-Zentrum leiden an craniomandibulärer Dysfunktion (CMD). Wir versuchen, wenn irgendwie möglich, Verbesserungen und Heilungserfolgte mittels konservativer Behandlungsstrategien zu erzielen.
Dieses Buch soll die Hilfe zur Selbsthilfe unterstützen. Immer wieder haben uns Patienten danach gefragt, wie sie sich selbst wirksam therapieren können oder was sie tun können, um vom Therapieerfolg, namentlich nach einer chirurgischen Behandlung, nachhaltig zu profitieren. Zentral ist hier die Frage, wie einfache Übungen in den Alltag einzubauen sind.
Dieses Buch soll der täglichen Förderung und dem Erhalt der Lebensqualität dienen.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg mit diesem praktischen Anleitungsbuch.
Ihr Kiefergelenk-Zentrum
Astrid Kruse Gujer
www.kiefergelenk-zentrum.ch