Kleine Küchenfee - Rhiannon Brunner - E-Book

Kleine Küchenfee E-Book

Rhiannon Brunner

0,0
3,49 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Kochen kann jeder lernen - auch Du! Es ist keine Kunst! Freude daran ist wichtig! Möchtest du deinen Eltern helfen, oder selber etwas Neues ausprobieren, dann ist dieses Buch genau das Richtige für dich. Geeignet für Kinder jeden Alters!

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Seitenzahl: 38

Veröffentlichungsjahr: 2017

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Dieses Buch gehört:

Inhalt

Vorwort

Was du brauchst!

Reihenfolge

Rezepte

Speisen und Getränke

Nachwort

Vorwort

Kochen und Backen kann dir viel Freude bereiten. Beides ist kreativ und vielfältig. Das Ergebnis schmeckt gut und macht Lust auf mehr.

In diesem Buch findest du Rezepte, die du verändern und abwandeln kannst.

Lies dir jedes Rezept vorher gut durch. Denkst du, dass du es alleine schaffst? Dann probier es aus. Bist du dir nicht sicher, dann such dir lieber Hilfe!

Bei den Zutaten und Gerätschaften findest du kleine Kästchen. Die kannst du der Reihe nach abhaken. Dann weißt du genau, ob du alles für das Rezept zusammen hast.

Egal wie gut dir das Rezept gelingt. Keiner ist perfekt. Hab einfach Spaß am Ausprobieren! Das ist das Wichtigste! Guten Appetit!

Was du brauchst!

Hast du alles zu Hause, was du brauchst? Geh die Liste durch, bevor du anfängst.

Einiges kannst du austauschen. In diesem Fall machst du aus der Not eine Tugend. Das heißt, manchmal wird sogar noch was Besseres draus. Hast du beispielsweise keinen Zitronensaft, kannst du auch Limettensaft nehmen. Das gilt für die meisten Zutaten und Materialien.

Lass dich von den Angaben nicht abschrecken. Im Regelfall zählt das Ergebnis! Besonders, wenn du für deine Eltern etwas kochen möchtest.

Sei mit Messern vorsichtig. Wenn du Hilfe brauchst, sag, dass du Unterstützung benötigst. Messer können sehr scharf sein.

Sehr wichtig ist der Sparschäler. Damit kannst du Kartoffel, Äpfel, Karotten und vieles mehr leicht schälen. Vor der Erfindung des Sparschälers war Kartoffelschälen oft Strafarbeit.

Manchmal wirst du einen Dosenöffner brauchen. Zum Glück haben viele moderne Dosen schon am Deckel eine Möglichkeit sie ohne Dosenöffner aufzumachen.

Empfehlenswert ist auch eine Eieruhr oder ein Küchenwecker. Beides hilft dir dabei, die Koch- und Backzeit nicht zu versäumen. Damit kannst du Anbrennen verhindern!

Schneidbretter sollten immer schön sauber sein. Bei rohem Hühnerfleisch ist es sinnvoll, ein separiertes Brett zu nehmen.

Küchenschürzen sind auch eine praktische Sache. Sie helfen dir, deine Kleidung sauber zu halten. Es wäre doch schade, wenn du frische Kleidung gleich nach dem Kochen wieder in die Waschmaschine geben musst, nur weil einige Kleckse auf das neue Shirt oder die schöne Bluse gelangt sind.

Meistens kannst du den Backofen vorheizen. Das heißt, der Ofen sollte schon warm sein, wenn du etwas in das Backrohr gibst. Damit verkürzt du die Back- und Kochzeit.

Wirklich gut sind Wasserkocher und Reiskocher. Beide helfen dir, Zeit und Energie zu sparen.

Ein guter Pürierstab hilft dir dabei, aus guten Sachen leckere Soßen zu zaubern.

Reihenfolge

Rezept

l

esen

Brauchst du Hilfe oder schaffst du das Rezept allein?

Händewaschen u

n

d Schürze umbinden

Saubere Hände schützen dich. Das gilt auch für die Schürze. Sind deine Ärmel lang, dann rolle sie hoch.

Zutaten vorbereiten

Richte vor dem Kochen alles her. Wiege trockene Zutaten ab, miss flüssige Zutaten in einem

Messbecher ab und stelle alles übersichtlich auf den Küchentisch, bevor du anfängst.

Rezept durchlesen und vergleichen

Hast du alles aus der Liste vorbereitet?

Vorsicht mit M

e

sser

Halte sie immer mit der Schneide nach unten.

Verwende als Unterlage ein Küchenbrett.

Töpfe am Herd

Stell die Töpfe so, dass die Griffe nach außen oder hinten zeigen. Sie sollten dir nicht im Weg sein.

Griff festhalten

Halte den Griff fest, wenn du umrührst. Sonst kann sich der Topf leicht selbstständig machen. Dafür kannst du Topflappen verwenden!

Platz freihalten

Stelle heiße Dinge nie direkt auf Tisch oder Arbeitsplatte ab. Verwende dazu lieber eine feuerfeste Unterlage. Lass immer ausreichend Platz dafür frei.

Verwende Topflappen

Sie schützen deine Haut vor Verbrennungen.

Trockne deine Hände ab

Nasse Hände sind rutschig. Sei vorsichtig, wenn du mit glatten oder elektronischen Geräten hantierst.

Spritzer sofort wegwischen

Besonders am Boden können dich Spritzer zum Stürzen bringen.

Abschließend abspülen

Hast du einen Geschirrspüler, dann räum ihn ein. Wenn nicht, spül anschließend ab. Damit kann nichts eintrocknen.

Rezepte

Bei den Rezepten findest du immer einige Punkte. Diese sollen dir helfen, die Angaben einzuschätzen. Sie bieten dir auch Tipps, Tricks und Hilfe.

So lange wirst du brauchen:

Damit weißt du, welche Zeit du ungefähr einplanen solltest. Manche brauchen mehr, andere weniger Zeit. Darum ist es nur eine ungefähre Zeitangabe.

Das brauche ich:

Hier findest du die Sachen, die du für das Rezept brauchst. Es sagt dir, welche Zutaten und welche Gerätschaften du benötigst.

Natürlich kannst du auch andere Küchengeräte nehmen, wenn du sie lieber verwendest.

So bereite ich zu: