Kleine Pfoten, Große Pfoten - Yve Brüggemann - E-Book

Kleine Pfoten, Große Pfoten E-Book

Yve Brüggemann

0,0

Beschreibung

Ein Hund zieht bei dir ein und du freust dich auf eure gemeinsamen Erlebnisse und Abenteuer. Oder du lebst bereits seit längerem mit einer Fellnase zusammen und bist immer auf der Suche nach neuen Ideen und Informationen? Mit diesem Ratgeber möchten wir dir Impulse, Checklisten und Informationen von der Vorbereitung über den Alltag bis hin zu gemeinsamen Reisen geben. Egal ob ein Welpe, Tierschutzhund oder Senior bei dir lebt, wir geben Tipps zu unterschiedlichen Lebenslagen und mit den grünen Pfotentipps Anregungen für ein nachhaltiges Leben mit Hunden. Unsere Autoren erzählen aus dem Nähkästchen, von authentischen Hundeschicksalen und haben ihr Know-How zu den Themen Einzug, Futter, Gesundheit, Probleme, Erziehung, Reisen und Abschied für euch zusammengefasst. Tolle DIY-Anleitungen, Rezepte und Buchtipps aus unserer Community machen diesen Ratgeber nicht nur praxistauglich sondern auch zu einem regelmäßigen Nachschlagewerk.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 84

Veröffentlichungsjahr: 2023

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Für alle Fellnasen.

Inhaltsverzeichnis

Kapitel 1

Ein Hund zieht ein

Kapitel 2

Ernährung & Gesundheit

Kapitel 3

Training & Erziehung

Kapitel 4

Hunde mit Problemen

Kapitel 5

Alleinsein, Urlaub & Hundesitter

Kapitel 6

Hundesenioren & Abschied

Buchtipps

Vorwort

Lieber Leser, liebe Leserin, willkommen bei uns! Dieser persönliche Ratgeber soll dir helfen, eine glückliche Beziehung zu deinem Hund aufzubauen.

Wer mit Tieren zusammenlebt, hat in der Regel erlebt, welch tiefes Verständnis und Vertrauen auf der einen Seite, aber auch völliges Unverständnis auf der anderen Seite manchmal zwischen Menschen und Tieren herrscht. Frust beim Training gehört zu einem Zusammenleben genauso dazu wie die ergreifenden Momente, wenn man eingekuschelt auf dem Sofa einschläft. Dazwischen liegen 1000 Erlebnisse, die wir mit unseren Vierbeinern teilen.

Wir bei zoo.de sind ein Team aus Hunde- und Katzenfreunden, das eine Sache besonders antreibt: Ein artgerechte und nachhaltiges Zusammenleben von Mensch und Tier. Zusammen mit Gleichgesinnten tauschen wir uns in einer großen Community aus und inspirieren uns gegenseitig. Wir wollen einen Alltag schaffen, der Umwelt und unsere geliebten Haustiere möglichst in Einklang bringt.

Gemeinsam haben wir in diesem Buch die alltäglichen Herausforderungen des Lebens mit Hunden zusammengetragen. Entstanden ist eine Sammlung persönlicher Geschichten, die von unseren Experten mit konkreten Handlungsempfehlungen zu Erziehung, Ernährung und Nachhaltigkeitsthemen ergänzt wurden. Ein Buch mit gänzlich anderem Ansatz: nicht aufklärend, ohne erhobenen Zeigefinger, dafür inspirierend und persönlich. Aus dem Alltag für den Alltag.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Schmökern und freuen uns auf euer Feedback.

Deine Nina Rimbach | Geschäftsführerin ZOO.de

Hi, ich bin Laura!

Hi! Ich bin Laura und zu mir gehört meine Mini Aussie Hündin Skye. Seit 9 Jahren begleitet mich die kleine Hüte-Dame und wir genießen jede Sekunde zusammen. Ich bin Hundefotografin, Hundetrainerin und Petfluencerin, Skye ist passionierte Paketöffnerin, Leckerlietesterin und Model.

Vor vier Jahren habe ich den Instagram-Account @beshepherdandbeloved ins Leben gerufen, um dort unser Leben mit der Welt zu teilen. Unsere täglichen Krisen, Abenteuer und unser Alltag begeistern mittlerweile viele Menschen – dafür könnte ich nicht dankbarer sein! Neben dem alltäglichen Wahnsinn gebe ich nützliche Tipps rund ums Hundetraining und die Fotografie.

Auch Skye hat große und kleine Baustellen. Daran lasse ich unsere Community teilhaben und nehme sie mit auf unsere Reise. Mit viel Humor und Ehrlichkeit gestalten wir den Content auf unserem Account und versuchen möglichst viele Themen mit Mehrwert zu veröffentlichen. Tierschutz liegt mir am Herzen! Auch privat engagiere ich mich sehr. Um so mehr freue ich mich, Teil dieses Buches zu sein und allen Lesenden damit zu helfen!

Hi, ich bin Nicole!

Ich bin Nicole, 30 Jahre alt und komme aus Stuttgart. Da ich mit einem Zwerghamster aufgewachsen bin, hatte ich schon immer den Wunsch, auch weiterhin mit Tieren zusammenzuleben. Während des Studiums war das leider nicht möglich, da ich keinem Tier zumuten wollte, viele Stunden allein zu verbringen. Als ich mich Ende 2017 selbständig gemacht habe, wurde dieser Wunsch immer größer. Als auch mein Partner zugestimmt hat, haben wir uns auf die Suche nach unserem zukünftigen Hund gemacht – ohne Erfahrung und mit lediglich optischen Vorstellungen.

Nach wochenlanger Recherche im Internet haben wir die perfekte Rasse für uns gefunden - den Eurasier. Wie es der Zufall wollte, gab es sogar einen Züchter in unserer Nähe, der gerade einen Wurf mit zehn zauberhaften Welpen hatte. Kurzerhand sind wir am Wochenende losgefahren. Vor Ort haben wir uns sofort in den zurückhaltenden kleinen Plüschbären verliebt. Milo hat mein Leben vollkommen auf den Kopf gestellt und meine Prioritäten verändert. Wir sind zu einem tollen Team zusammengewachsen und lieben es, gemeinsam die Welt zu erkunden.

Nach zwei Jahren wurde der Wunsch nach „mehr“ immer größer. Für mich war klar, dass kein zweiter Hund in Frage kommt. Dennoch wollte ich einen passenden Gefährten für Milo und nach mehreren Recherchen habe ich den perfekten Gegenpart gefunden - Britisch Kurzhaar Katzen. Knapp drei Jahre nach Milo zog meine erste Katze Nalah ein, die uns seitdem auf unseren Abenteuern begleitet. Inzwischen besteht mein Rudel aus Milo, Nalah und drei weiteren Britisch Kurzhaar Katzen, die ihr Für-immer-Zuhause bei uns gefunden haben.

Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr unseren Alltag auch auf Instagram und TikTok verfolgt unter @verwolft und @tatzenontour!

Hi, ich bin Yve!

Mein Name ist Yve und ich habe das große Glück, dass ich meine zwei Leidenschaften in meinem Beruf vereine: Tiere und Schreiben.

Beide Laufbahnen laufen seit einer ganzen Weile parallel nebeneinander. Mit Hunden aufgewachsen, schleppte ich mit neun Jahren die erste Katze ins Haus. Mit 15 bekam ich meinen ersten eigenen Hund „Ayla“, den ich auch komplett selbst ausbilden durfte. 1996 liefen wir unser erstes Agility-Turnier und seither haben wir in viele Hundesportdisziplinen hineingeschnuppert. Mit 19 Jahren kaufte ich mein erstes Pony „Lütti“, welches ich in meiner Ausbildung zur Tierarzthelferin kennenlernte. Ich studierte BWL, Biologie, Mathe und Informatik in Freiburg und Lörrach und absolvierte einen Abschluss in Tierpsychologie für Hunde und Pferde in der Schweiz, wo ich auch eine Weiterbildung zur Ernährungsberatung für Hunde und Katzen mache.

Mittlerweile habe ich mich vor allem durch meine jahrelange Erfahrung als Marketingleiterin im Schreiben weiterentwickelt und lebe nun mit meinem Mann und 50 Tieren auf unserem kleinen 400 Jahre alten Bauernhof. Lütti ist mittlerweile 31 Jahre alt und lebt zufrieden in unserer kleinen Pferdeherde. Selbstverständlich begleiten mich auch immer noch zwei Hunde – zauberhafte Shelties - und vier Katzen. Uns ist ein nachhaltiger und artgerechter Umgang mit unseren Tieren und der Umwelt sehr wichtig. Daher beschäftigen wir uns intensiv mit den Bedürfnissen der jeweiligen Tierart (immerhin sieben verschiedene auf unserem Hof) und stellen sehr viele Produkte und Lebensmittel selbst her.

Daher ist es mir eine Herzensangelegenheit, dir mit diesem Ratgebern Inspirationen zu bieten, wie du das Zusammenleben mit deinen Tieren harmonisch und respektvoll gestalten kannst. Für Fragen oder Anregungen stehe ich dir jederzeit gerne als Expertin von Zoo.de zur Verfügung.

KAPITEL 1

Ein Hund zieht ein

Bailey

Von Laura | @beshepherdandbeloved

Ein neues Familienmitglied zieht ein. Das ist immer eine aufregende und vor allem turbulente Zeit für Hund und Mensch. Um so wichtiger ist es, den Einzug so entspannt wie möglich zu gestalten, um es allen Beteiligten so leicht wie möglich zu machen.

Ich möchte eine kleine Geschichte erzählen: Die Geschichte, wie Bailey nach Deutschland kam, in ein fremdes Land, ohne ihre Geschwister und völlig allein, von den ersten Tagen mit ihr und vor allem, was uns beide prägte.

Bailey war ein Welpe aus Gran Canaria und suchte eine Pflegestelle in Deutschland. Ich bot mich an und konnte sie schon bald in Düsseldorf vom Flughafen holen.

12 Stunden in einer engen Box lagen hinter ihr und dennoch war ihre Freude so groß, als ich sie aus ihrer Box holte. Wir hatten uns noch nie gesehen und sie begrüßte mich, als würden wir uns ewig kennen – mir fiel ein Stein vom Herzen.

Die erste Nacht war mein persönlicher Horror. Ich hatte eine Box besorgt, in der sie schlafen sollte. Ich dachte, sie fühlt sich dann vielleicht sicherer. Pustekuchen. Ab ein Uhr in der Nacht war nicht mehr an Schlaf zu denken. Bailey wollte toben und rennen. Wer kann es ihr verdenken? Sie war 12 Stunden in eine Box gesperrt und hatte natürlich ganz viel Energie. Also standen wir auf. Am nächsten Tag lernten wir uns etwas kennen und ich merkte, dass sie ganz viel Körperkontakt braucht, um zu entspannen. Wir kuschelten viel und ruhten zusammen. So machten wir es auch am Abend. Sie kam mit ins Bett und schlief die ganze Nacht auf meiner Brust, ohne auch nur einmal die Position zu wechseln. In der folgenden Zeit lernten wir einander immer besser kennen und verstanden immer mehr, was der andere braucht.

Man kann sich im Vorfeld noch so viele Gedanken machen, letztlich ist jeder Hund anders und für jeden Hund sind andere Dinge essenziell, um sich geborgen zu fühlen. Schon nach einigen Tagen der Eingewöhnung wusste ich, was Bailey braucht, um sich zu entspannen und das ist es! Entspannung. Jeder Hund, der neu in eine Familie kommt, braucht hauptsächlich Entspannung, einen Ort zum Runterkommen und das Gefühl von Geborgenheit. Man sollte aufeinander achten und nicht alles streng nach Lehrbuch entscheiden. Hunde zeigen einem schnell, was sie brauchen – man muss nur genau zuhören.

Ein Hund zieht ein

Von Yve | Zoo.de

Ein ruhiger Start

Eine große schwarze Nase drückt sich durch die Tür und schon fliegt ein Schwanz-wedelnder Hund durch die Wohnung und in deine Arme. Er freut sich, endlich ein Für-Immer-Zuhause zu haben, und du freust dich, nun endlich den besten Freund des Menschen an deiner Seite zu haben. So in etwa wird das doch ablaufen, wenn der neue Hund endlich kommt. Oder? Oder wird da vielleicht jemand mit großen, ängstlichen Augen vorsichtig eine Pfote vor die andere setzen, den Schwanz eng eingeklemmt, argwöhnisch jedes Zimmer betrachten und vor deiner Hand zurückschrecken?

Den Wunsch, dass ein Hund dich begleiten soll, hast du schon lange und nun soll er endlich Wirklichkeit werden. Das ist ein großer Schritt, aber auch ein wunderschöner. Die Partnerschaft zwischen Hunden und ihren Menschen ist einzigartig und du kannst dich auf eine spannende Zeit freuen, großartige Abenteuer und kuschlige Abende.

Ob nun ein Welpe einzieht, du einen erwachsenen Hund von jemandem übernimmst oder einen Tierschutzhund adoptierst, hast du dir vorab sicher gründlich überlegt. Für jeden neuen Hund sollte man genügend Zeit einplanen, damit das Kennenlernen der neuen Welt und die Erziehung in Ruhe erfolgen kann. Beide Partner – Mensch und Hund – müssen mit der neuen Situation vertraut werden. Ihr solltet die erste gemeinsame Zeit zum Beschnüffeln genießen und nutzen.

Klare und einheitliche Regeln für alle

Da blickt kein Hund mehr durch: Gerade noch wurde ausgiebig im Bett gekuschelt und im nächsten Moment gibt es ein Donnerwetter, weil er das Schlafzimmer nicht betreten darf. Ja, was darf er denn nun und was nicht?