10,99 €
Kochen für Kleinkinder – Dagmar von Cramm (GU KüchenRatgeber) – Rezepte die schnell, gesund und kindgerecht sind Sie haben einen kleinen Gourmet zuhause, der einfach keine Lust auf Gemüse hat? Das gehört jetzt der Vergangenheit an. Mit den leckeren Kreationen kriegt man alle Essensmuffel an einen Tisch. Lassen Sie sich von diesen Kategorien mit Kinderrezepten überzeugen: - Gesunde Frühstücksgerichte mit viel Obst und oft nur 10 Minuten Zubereitungszeit - Kreative Snacks für unterwegs, die sich vorbereiten und einfrieren lassen - Schnelle Gerichte, die aktiv bei Heißhunger helfen - Familienessen, die kindgerecht zubereitet sind und Groß und Klein schmecken Rezepte die begeistern Tschüss Babybrei, hallo feste Nahrung! Regenbogenbunt und mit vielen verschiedenen Farben und Konsistenzen überzeugen die Gerichte für Kleinkinder von Anfang an. So werden knusprige Cakepops zum nächsten Snack-Highlight während die bunten Pommes direkt zum Lieblingsgericht auserkoren werden. Kochen Sie aus diesem Buch: - Köstliche Aufläufe mit Pfiff - Nudelgerichte mit dem Zeug zum Klassiker - Brot, Brötchen und Waffeln ohne Zucker - Cremige Brotaufstriche für ein ausgewogenes Frühstück - Energiekugeln für den schnellen Hunger zwischendurch Besonders viel Spaß in der Küche macht es, wenn die Kinder beim Kochen dabei sein dürfen. So können Teige geknetet und Pürees zerstampft werden. Die Erfahrung zeigt: Wenn die Kleinen in die Zubereitung involviert sind, probieren sie gerne und offen jeden neuen Geschmack aus! Viel Spaß in der Familienküche!
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 52
Veröffentlichungsjahr: 2025
Unsere eBooks werden auf kindle paperwhite, iBooks (iPad) und tolino vision 3 HD optimiert. Auf anderen Lesegeräten bzw. in anderen Lese-Softwares und -Apps kann es zu Verschiebungen in der Darstellung von Textelementen und Tabellen kommen, die leider nicht zu vermeiden sind. Wir bitten um Ihr Verständnis.
eBook: © 2025 GRÄFE UND UNZER VERLAG GmbH, Grillparzerstraße 8, 81675 München
GU ist eine eingetragene Marke der GRÄFE UND UNZER VERLAG GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, sowie Verbreitung nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Die automatisierte Analyse des Werkes, um daraus Informationen insbesondere über Muster, Trends und Korrelationen gemäß § 44b UrhG (»Text und Data Mining«) zu gewinnen, ist untersagt.
www.gu.de/kontakt|[email protected]
ISBN 978-3-8338-9922-5
1. Auflage 2025
GuU 8-9922 07_2025_02
DIE BÜCHERMENSCHEN HINTER DEM PROJEKT
Verlagsleitung: Eva-Maria Hege
Projektleitung: Lena Buch
Lektorat: Margarethe Brunner
Korrektorat: Ulrike Wagner
Covergestaltung: ki 36 Editorial Design, Sabine Krohberger, München
eBook-Herstellung: Liliana Hahn
BILDNACHWEIS
Coverabbildung: Mona Binner, Auen60 Photography
Fotos: Mona Binner, Auen60 Photography
Unser E-Book enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Im Laufe der Zeit können die Adressen vereinzelt ungültig werden und/oder deren Inhalte sich ändern.
WERDE TEIL DER GU-COMMUNITY
Du und deine Familie, dein Haustier, dein Garten oder einfach richtig gutes Essen.
Egal, wo du im Leben stehst: Als Teil unserer Community entdeckst du die neuesten GU-Bücher als erstes, du genießt exklusive Leseproben und wirst mit wertvollen Impulsen und kreativen Ideen bereichert.
Worauf wartest du? Sei dabei! www.gu.de/gu-community
www.instagram.com/gu.verlag/
www.facebook.com/gu.verlag
de.pinterest.com/guverlag/
de.linkedin.com/company/gräfe-und-unzer-verlag-gmbh
www.youtube.com/user/gubuchvideo
WARUM UNS DAS BUCH BEGEISTERT
Gesunde Kinderernährung ab dem ersten Jahr – mit den Rezepten von Ernährungsexpertin Dagmar von Cramm.
Eva-Maria Hege, Verlagsleitung
LIEBE LESERIN, LIEBER LESER,
wie wunderbar, dass du dich für ein Buch von GU entschieden hast! In unserem Verlag dreht sich alles darum, dir mit gutem Rat dein Leben schöner, erfüllter und einfacher zu machen. Unsere Autorinnen und Autoren sind echte Expertinnen und Experten auf ihren Gebieten, die ihr Wissen mit viel Leidenschaft mit dir teilen. Und unsere erfahrenen Redakteurinnen und Redakteure stecken viel Liebe und Sorgfalt in jedes Buch, um dir ein Leseerlebnis zu bieten, das wirklich besonders ist. Qualität steht bei uns schon seit jeher an erster Stelle – jedes Buch ist von Büchermenschen für Buchbegeisterte gemacht, mit dem Ziel, dein neues Lieblingsbuch zu werden.
Deine Meinung ist uns wichtig, und wir freuen uns sehr über dein Feedback und deine Empfehlungen – sei es im Freundeskreis oder online.
Viel Spaß beim Lesen und Entdecken!
P.S. Hier noch mehr GU-Bücher entdecken: www.gu.de
Unsere Temperaturangaben, wenn es nicht anders angegeben wird, beziehen sich auf das Backen im Elektroherd mit Ober- und Unterhitze. Die Backzeiten können je nach Herd variieren. Details entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihres Backofens.
Wussten Sie schon, dass …?
Entdecken Sie bei einigen ausgewählten Rezepten ganz besondere Tipps mit verblüffendem Insiderwissen.
Aha-Momente garantiert!
Die Backzeiten können je nach Herd variieren. Unsere Temperaturangaben beziehen sich auf das Backen im Elektroherd mit Ober- und Unterhitze.
Mit diesem Symbol sind alle vegetarischen Gerichte gekennzeichnet.
Schnell, gesund und kindgerecht? Ernährungsexpertin Dagmar von Cramm weiß, wie das geht. Seit Jahrzehnten berät sie junge Mütter vom ersten Brei bis zur Lunchbox für die Schule. Ihr geballtes Wissen für die Kleinkindzeit steckt in diesem Küchenratgeber!
Brauchen Kleinkinder ein Extra-Essen?
Ja und nein. Sie können im Prinzip alles essen, aber ihre kleinen Zähne bewältigen noch nichts Hartes, ihr Schluckvermögen braucht Saftiges, sie können noch nicht mit Messer und Gabel umgehen. Und ihr zarter Gaumen ist mit scharfen Gewürzen oder harten Krusten überfordert. All das lässt sich mit der Familienküche vereinbaren und tut im Zweifelsfall auch den Eltern gut. Denn am Ende geht es um den Familientisch, gemeinsam verbrachte Zeit und die Bildung eines gesunden Geschmacks. Die Grundlagen dafür legen Sie jetzt!
Worauf kommt es beim Kochen an?
Im Topf sollte es bunt zugehen. Dabei sind Gemüse und Getreide bzw. Kartoffeln die Grundlage einer gesunden Mahlzeit. Alles andere – sei es Fleisch, Fisch, Ei, Käse oder Nüsse – sind eiweißreiche Beilagen. Je einfacher und natürlicher die Zutaten, desto besser. Also bei Mehl am besten Vollkorn nehmen – oder die Type 1050. Auch bei Reis, Pasta oder Müsli am besten die vollwertige Variante wählen. Starke Bräunung ist wegen der Bildung von Acrylamid nicht gesund. Stattdessen sanft dünsten und für viel Sauce sorgen, am besten auf der Basis von püriertem Gemüse. Überhaupt: Zerkleinern Sie die Zutaten vor dem Garen – dann brauchen Sie es nicht bei Tisch zu tun. Nur für Fingerfood darf alles etwas größer sein.
Was ist beim Essen wichtig?
Rituale und Regeln geben Kindern Geborgenheit. Das gilt auch fürs Essen. Feste Zeiten tun nicht nur den Kleinen gut. Auch Pausen sind wichtig: Kein Kind verhungert, wenn es ohne Snack zwei Stunden auf dem Spielplatz verbringt. Oder wenn es eine Viertelstunde aufs Mittagessen warten muss. Und bei Tisch? Natürlich gibt es auch Fingerfood. Aber schon bald kann Ihr Kind lernen, mit dem Löffel zu essen.
1. 125 g Püree aus gedünsteten Möhren (frisch oder aus dem Glas) mit …
2. 4 EL Tomatenmark
3. 3 EL Apfelmus (frisch oder aus dem Glas)
4. … und etwas Senf verrühren.
Mit mildem Currypulver, Salz und Pfeffer abschmecken. Hält sich im Kühlschrank 3–4 Tage.
Der ideale Übergang von der Milchmahlzeit zu fester Kost ist ein Nachfolger des Obst-Getreide-Breis. Er wird entweder kalt als Müsli oder warm als Porridge zubereitet – jetzt auch mit Joghurt oder Milch. Denn die vertragen Kleinkinder in größeren Mengen als Babys. Und wenn Ihr Kind Ihre Frühstücksstulle will? Dann ist es Zeit für kleine Brotstückchen mit milden Aufstrichen. Dazu braucht es dann natürlich mehr Flüssigkeit. Das kann Milch sein, aber auch Kräutertee oder einfach Wasser. Ihr Kind wird eine Zeitlang noch seine frühe Milchmahlzeit mögen – aber die können Sie nun langsam ausschleichen!