Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Die Welt der Technologie entwickelt sich in einem schwindelerregenden Tempo. Künstliche Intelligenz wird in den Dienst der Technik gestellt, um Werkzeuge zu schaffen, die unsere Welt revolutionieren. Der Monsieur Cuisine, der Kochroboter, ist eine revolutionäre Erfindung, die Ihren Alltag verändert, und das zu einem unschlagbaren Preis. Dieser intelligente, autonome und vernetzte Küchenroboter macht die Kunst des Kochens zum Kinderspiel. Kochen scheint die Achillesferse und das Sorgenkind vieler Menschen zu sein, nicht wahr? Nun, Lidls Monsieur Cuisine Connect ist ein Begleiter, der nur darauf wartet, von Ihnen geführt zu werden, um Ihre Bedürfnisse zu befriedigen! In diesem umfassenden Ratgeber stellen wir Ihnen die Eigenschaften und Details der Lidl Küchenmaschine Monsieur Cuisine Connect vor und gehen auf die verschiedenen Funktionen und Einsatzmöglichkeiten ein, die Ihnen dieses Gerät bietet. Zubehör/Accessoires Der Mixbehälter… hat ein recht interessantes Fassungsvermögen. Die Schüssel befindet sich über dem Motor des Geräts. Sein Nutzinhalt beträgt 3 Liter. Sie haben also die Möglichkeit, große Mengen zuzubereiten, ohne sich Sorgen machen zu müssen. Im Inneren der Schüssel… des Monsieur Cusine Connect befinden sich vier Messer mit Klingen, die an der Unterseite der Schüssel befestigt sind. Diese Messerkombination optimiert die Zeit, die die Küchenmaschine für Ihre Zubereitungen benötigt. Zweitens ist der Dampfkorb… der sich in der Rührschüssel befindet, mit einem Henkel ausgestattet. Der Spatel, der mit der Küchenmaschine geliefert wird, hat eine Kerbe, mit der Sie den Dampfkorb am Henkel anfassen können. So können Sie sich beim Kochen Ihrer Gerichte nicht verbrennen. (Mehr Infos finden Sie im Buch)
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 141
Veröffentlichungsjahr: 2023
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Einleitung
Zubehör/Accessoires
Was kann das Gerät?
Funktionsweise, Leistung und Pflege
R E Z E P T E
SNACKS, SAUCEN & DIPS
Cheddar-Röllchen
Hähnel-Snack
Eingelegte Feigen
Frischkäse-Kugeln
Camembert-Leckerei
Guacamole
Käsecracker
Kokospüree
Ricotta Dip
Avocado-Dip
Erdbeer-Ketchup
Chimichurri
Parmesan-Pesto
Auberginen-Dip
HAUPTSPEISEN
Kalbsröllchen
Deftiger Speck-Tomaten-Kuchen
Champignoncremesuppe
Einfaches Linsen-Schmankerl
Kantonesischer Reis
Karottenschmaus
Seelachsfilet unter einem Karottenbett
Pilzrisotto
Seeteufelfilet mit feiner Sauce
Leckerer Flan mit Krabben in Sauce
Lammfleisch-Tajine
Jakobsmuscheln-Cassolette
Leckere Rüben mit Zimt
Schalotten-Erbsensuppe
Tomaten-Mozzarella Kuchen
Leckere Gambas
Feine Zucchini mit Kräutern
Chili-Cashew-Nudeln
Chili-Bohnen-Gemüse
Kartoffel-Salat mit roten Linsen
Carbonara
Eintopf mit Steckrüben
Flämische Karbonade
One Pot Bolognese
Hot Dogs
Bündnerfleisch-Gerstensuppe
Chakchouka
Hähnchen mit Gemüse
Käse-Spektakel
Osso Bucco vom Kalb
Spaghettikürbis-Carbonara
Hähnchen in Wein
FRÜHSTÜCK
Ziegenkäse-Porridge
Einfacher Pfannkuchen
Einfache Bananencreme
Apfel-Streusel
Frühstück mit Eiern und Speck
Brot-Pudding
Easy-Brioche
Milchreis-Clementina
1-2-Grießbrei
Apfel-Hefegebäck
Nussiges-Granola
Mandel-Honig Aufstrich
Chiasamen-Bircher
Nussiges-Schwarzbrot
Mandel-Schokoladenmilch
Himbi-Himbi-Smoothie
Karotten-Omelette
Tomaten-Parmesan-Suppe
Mozzarella Leckerei
VEGETARISCH
Seelachsfilet in Cidre
Lauch-Fondue
Schmackhafte Kürbiscremesuppe
Gefüllte Zucchini
Fischfrikadellen
Süßkartoffelpüree
Käsiges-Quiche
Kichererbsensuppe
Feines Pilaf mit Pilzen und Nüssen
Kartoffelsalat mit Pesto
Tagliatelle mit Lachs
Meeresfrüchte-Leckerei
Vegetarische-Pizza
Veganes Udon
Einfaches und käsiges Tarte
Easy-Falafel
DESSERTS
Cremiger Schokoladenaufstrich
Mango-Kokos-Reis
Einfaches Cupcakes
Zitronen-Makronen
Pistazienpudding
Tiramisu
Lebkuchen
Easy-Crêpes
Kokos-Rocher
Marmorkuchen
Zitronige-Häppchen
Schokoladenmousse
Einfache Waffeln
Spekulatius-Eis
Easy-Brownies
Schokoladen-Mousse mit Kokos
Käsekuchen mit Quark
Schokoladen-Kekse
Zitronenkuchen
Mandelkuchen
Apfelkompott
Walnuss-Karottenkuchen
Panna Cotta
Orangen-Mandelmilch-Schlemmerei
Schoki-Panna Cotta
Leckere Madeleines
Erdbeer-Charlotte
Pflaumen-Spektakel
Fruchtige Kokosnuss-Leckerei
BONUS: 25 MULTIKOCHER REZEPTE
Manchego-Käse & Chorizo-Omelett
Kleiner Karottenkuchen mit Nüssen
Knusprige Pancetta-Käse-Leckerei
Panettone French Toast-Auflauf
Käsiger Schinken-Grieß-Auflauf
Süßer & nussiger Leinsamenbrei
Sommer-Quiche mit Gartengemüse
Japanische Kenchinjiru-Tofu-Suppe
Nordische Apfel-Kürbis-Suppe
Rindfleisch & Portobello-Eintopf
Mexikanischer Chorizo-Bohneneintopf
-Süßkartoffeln und Rosenkohl
Karottenpüree mit Frischkäse
Pinot Grigio Nudeln mit Pancetta
Rotini mit Rindfleisch und feinem Käse
Süßer Chili-Reis mit Gemüse
Kohlrouladen mit Rindfleisch und Reis
Pochierte Forelle mit Granatapfel
Mediterrane Kabeljaufilets
Chili-Rinderbrust mit Schnittlauch
Hähnchen in Habanero-Soße
Zitronige Karottenstifte mit Nüssen
Scharfe Buffalo-Hähnchen-Bällchen
Schokoladen-Erdbeer-Riegel
Hausgemachtes Himbeerkompott
BONUS: SAUCEN, DIPS & MEHR
Einfache Béchamelsauce
Kräutervinaigrette & Marinade
Kokosnuss-Curry-Soße
Einfache griechische Vinaigrette
Sriracha-Mayo
Preiselbeer-Salsa
Miso-Ingwer-Dressing
Fantastico-Sauce
Würziges Zitrus-Mohn-Dressing
Tartar-Soße
Selbstgemachte Mayonnaise
Räucherlachs-Aufstrich
Mohnsamen-Dressing
Tennessee Gewürzmischung
Ingwer-Limetten-Dressing
Dijon-Vinaigrette
Sherry-Vinaigrette
Laktosefreie Meerrettich-Sauce
Himbeer-Dessertsoße
Pudding-Soße
BONUS: SMOOTHIES & GETRÄNKE
Erdnussbutter-Smoothie
Mokka-Bananen-Smoothie
Blaubeeren-Smoothie
Smoothie aus Erdbeeren, Mandeln und Flachs
Kurkuma-Ingwer-Smoothie
Grünkohl-Orangen-Smoothie
Orangen-Karotten-Saft
Heidelbeer-Limonade
Grüner-Smoothie
Bananen-Smoothie
Kokosnuss Smoothie
Zitronen-Smoothie
Käsekuchen-Smoothie
Abschließende Worte
ÜBER DEN AUTOR
Hallo, zunächst möchte ich mich bei Ihnen für den Kauf dieses Buches bedanken. Ich werde Ihnen in diesem Buch die Vorzüge und den Nutzen, den Sie mit diesem Monsieur-Kochbuch haben zugutekommen lassen.
Die Welt der Technologie entwickelt sich in einem schwindelerregenden Tempo. Künstliche Intelligenz wird in den Dienst der Technik gestellt, um Werkzeuge zu schaffen, die unsere Welt revolutionieren. Der Monsieur Cuisine, der Kochroboter, ist eine revolutionäre Erfindung, die Ihren Alltag verändert, und das zu einem unschlagbaren Preis. Dieser intelligente, autonome und vernetzte Küchenroboter macht die Kunst des Kochens zum Kinderspiel.
Kochen scheint die Achillesferse und das Sorgenkind vieler Menschen zu sein, nicht wahr? Nun, Lidls Monsieur Cuisine Connect ist ein Begleiter, der nur darauf wartet, von Ihnen geführt zu werden, um Ihre Bedürfnisse zu befriedigen!
In diesem umfassenden Ratgeber stellen wir Ihnen die Eigenschaften und Details der Lidl Küchenmaschine Monsieur Cuisine Connect vor und gehen auf die verschiedenen Funktionen und Einsatzmöglichkeiten ein, die Ihnen dieses Gerät bietet.
Die aufgeführten Rezepte werden Ihnen gute Anhaltspunkte geben!
Nun wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Lesen und natürlich beim Nachkochen!
Zubehör/Accessoires
Die Küchenmaschine Monsieur Cuisine Connect besteht aus mehreren Zubehörteilen, nämlich :
einer abnehmbaren Edelstahl-Kochschüssel mit einem Fassungsvermögen von 3 Litern und einem Fassungsvermögen von 4,5 Litern .
einem Deckel Einfüllöffnung
dampfkörbe mit deckel
ein Garkorb
ein Dampfeinsatz
ein Hackmesser
ein Rührbesen
ein Spatel
einen Messbecher
Der Mixbehälter…
hat ein recht interessantes Fassungsvermögen. Die Schüssel befindet sich über dem Motor des Geräts. Sein Nutzinhalt beträgt 3 Liter. Sie haben also die Möglichkeit, große Mengen zuzubereiten, ohne sich Sorgen machen zu müssen.
Im Inneren der Schüssel…
des Monsieur Cusine Connect befinden sich vier Messer mit Klingen, die an der Unterseite der Schüssel befestigt sind. Diese Messerkombination optimiert die Zeit, die die Küchenmaschine für Ihre Zubereitungen benötigt.
Zweitens ist der Dampfkorb…
der sich in der Rührschüssel befindet, mit einem Henkel ausgestattet. Der Spatel, der mit der Küchenmaschine geliefert wird, hat eine Kerbe, mit der Sie den Dampfkorb am Henkel anfassen können. So können Sie sich beim Kochen Ihrer Gerichte nicht verbrennen.
Was den Dampfeinsatz betrifft, so befindet sich dieser oben auf dem Mixtopf. Der breite und sehr stabile Dampfeinsatz des Monsieur Cuisine Connect ist ein Zubehörteil, das für das Dampfgaren auf zwei Etagen verwendet wird. Tatsächlich können Sie dieses Tablett zum Garen ganzer Fische oder zum Garen von Fisch und Fleisch in großen Mengen verwenden.
Was den Mixer betrifft, so können Sie damit Weizenmehl kneten, wenn Sie Ihre Kuchen gestalten. Außerdem können Sie damit Eier verquirlen und eine Vielzahl anderer Aufgaben erledigen, um Ihre Speisen schnell zu backen.
Der Messbecher ist das Zubehör, das zum Verschließen der Backschüssel dient. Sie haben die Möglichkeit, den Messbecher des Monsieur Cuisine Connect am Deckel zu arretieren. Mit dieser Funktion können Sie verhindern, dass sich der Deckel durch die hohe Temperatur beim Kochen hebt.
Es ist zu beachten, dass es sich bei dem Zubehör, das mit dem Monsieur Cuisine Connect geliefert wird, um Originalzubehör von hoher Qualität handelt. Als Beispiel sei hier der Mixbecher genannt, der mit der Küchenmaschine geliefert wird und solide verarbeitet ist. Der für seine Konstruktion verwendete Edelstahl macht das Werkzeug langlebig und nicht anfällig für Rost und Kratzer. Ein weiterer interessanter Punkt, der das Zubehör von Monsieur Cuisine Connect betrifft, ist die Möglichkeit, es nach dem Gebrauch mit einem Geschirrspüler zu reinigen. Das ist doch eine gute Nachricht, oder? Wenn man bedenkt, dass die meisten Geräte dieser Kategorie nicht für die Reinigung in der Spülmaschine geeignet sind. Das ist in der Tat ein wichtiger Punkt.
Was kann das Gerät?
Wie sein nicht angeschlossener Vorgänger kann der Monsieur dampfgaren, anbraten, rühren, schmoren, pürieren, mixen, zerkleinern und vieles mehr.
Der Mixbehälter befindet sich über dem Motor des Geräts und hat ein Fassungsvermögen von 3 Litern. Damit können Sie auch große Mengen zubereiten, ohne sich Sorgen machen zu müssen.
Im Inneren des Mixbehälters befinden sich vier Messer mit Klingen, die die Zubereitungszeit optimieren. Der mitgelieferte Spatel hat eine Kerbe, an der der Dampfkorb mit seinem Bügel befestigt werden kann. Der Dampfeinsatz ist sehr stabil und breit. Dieses Utensil ist nützlich, wenn Sie auf zwei Etagen dampfgaren.
Der Mixer hilft Ihnen bei einer Vielzahl von Aufgaben beim Kochen, z. B. beim Kneten von Mehl für einen leckeren Kuchen oder beim Schlagen von Eiern. Der Messbecher ist eine Vorrichtung, die zum Verschließen der Backschüssel dient. Er kann mit dem Deckel verriegelt werden, um zu verhindern, dass sich der Deckel durch die hohe Temperatur hebt.
Funktionsweise, Leistung und Pflege
Der Monsieur hat sich als eines der besten Allround-Geräte konzipiert. Mit dieser Küchenmaschine können Sie eine Vielzahl von Arbeitsschritten durchführen, sei es das Abwiegen von Zutaten, das Kochen oder das Mixen.
Mit diesem Gerät ist es zum Beispiel möglich, Gerichte über einen längeren Zeitraum zu köcheln, ohne dass die Gefahr besteht, dass die Lebensmittel an der Schüssel kleben bleiben. Auch das Kochen auf mehreren Ebenen ist sehr praktisch. Mit den Dampfgaraufsätzen und dem Mixbehälter bietet das Gerät die Möglichkeit, ein Gericht mit mehreren Komponenten gleichzeitig zuzubereiten.
Effizienz beim Mixen
Der Monsieur hat sich als besonders effizient beim Mixen erwiesen. Um eine Suppe zuzubereiten, wurden 500 g Gemüse und 250 g Wasser hinzugefügt. Nachdem das Programm ausgewählt und gewartet wurde, war das Ergebnis des Mixens eine wahre Meisterleistung. Allerdings waren einige Stückchen vom hinzugefügten Stangensellerie aufzufinden. Sollte man aber die Leistung etwas erhöhen, kann der Monsieur Connect auch diese Hürde überwinden.
Leistung
Der Monsieur Connect braucht etwa 20 Minuten, um 40 °C zu erreichen. Außerdem unterliegt der Monsieur leichten Schwingungen um die befohlenen Temperaturen. Als man beispielsweise 40 °C, 55 °C und 95 °C einstellte, wurde eine Temperatur von 41°C, 55 °C und 97 °C erreicht.
Im Bräunungsmodus blieb die Backtemperatur konstant, d. h. 118°C an den Seiten und 122°C in der Mitte. Diese Ergebnisse sind besser als die mit dem Thermomix gemessenen und zeigen große Unterschiede auf. Beim Dampfgaren sind die 100°C, die in der Schüssel oder im oberen Dampfkorb erreicht werden, sehr zufriedenstellend.
Wartung
Die Pflege dieses multifunktionalen Küchenhelfers ist kinderleicht. Die Schüssel des Monsieur Cuisine lässt sich auf natürliche Weise reinigen.
Geben Sie einfach 1/2 l Wasser mit ein paar Tropfen Spülmittel in die Schüssel, stellen Sie das Gerät dann auf Geschwindigkeit „5“ ein und die Schüssel ist wieder sauber.
Bei den Messern müssen Sie sie mit einer Hand am Boden des Behälters festhalten und mit der anderen Hand den Riegel unter der Schüssel bewegen, um sie zu entriegeln. Dieser Trick ist relativ schnell erlernbar, vor allem für diejenigen, die ihn schon einmal an einem Thermomix geübt haben. Das Display kann mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.
R E Z E P T E
SNACKS, SAUCEN & DIPS
Cheddar-Röllchen
Vorbereitungszeit:
Kochzeit:
Portionen:
15 min
50 min
2-4
ZUTATEN:
400 g Cheddar-Käse
10 Zweige Estragon
2 handelsübliche rechteckige Pizzateige
1 Teelöffel Salz
4 Esslöffel flüssiger Honig
150 g zerkleinerte Tomaten (aus der Dose)
Pfeffer
ZUBEREITUNG:
Zuerst geben Sie den Cheddarkäse in den Mixtopf, setzen Sie den Messbecher ein und mixen Sie 5 Sekunden auf Geschwindigkeit 5.
Mit dem Spatel die Wände abschaben.
Estragon hinzufügen, den Messbecher wieder einsetzen und 5 Sekunden auf Stufe 5 mixen.
Mit dem Spatel die Wände abkratzen.
Nun den flüssigen Honig, zerkleinerte Tomaten, Salz und Pfeffer zugeben.
Messbecher einsetzen und 30 Sekunden auf Geschwindigkeit 3 gegen den Uhrzeigersinn mischen.
Den Teig ausrollen oder zu einem Rechteck ausrollen, die Mischung darauf geben und einrollen.
Den Teig gut versiegeln.
Den Backofen auf 180°C vorheizen.
Die Rollen für 15 Minuten in den Gefrierschrank legen.
Schneiden Sie die Rollen in ca. 3 cm dicke Scheiben und legen Sie sie in eine mit Backpapier ausgelegte Form.
Für 35 Minuten in den Ofen schieben.
Warm servieren.
Hähnel-Snack
Vorbereitungszeit:
Kochzeit:
Portionen:
15 min
15 min
2-4
ZUTATEN:
125 g Mehl
½ Bund Koriander
30 g Kokosraspeln
250 g Hähnchenbrustfilet
2 Esslöffel Kokosmilch
1 Ei
1 Knoblauchzehe
2 Schalotten
½ Teelöffel Chilipulver
2 Teelöffel Salz
Etwas Pfeffer
300 ml Öl zum Braten
ZUBEREITUNG:
Zuerst die Hähnchenbrust in den Mixtopf geben, den Messbecher einsetzen und 10 Sekunden auf Geschwindigkeit 5 mixen.
Beiseite stellen.
Danach die Knoblauchzehe schälen, die beiden Schalotten schälen und halbieren, den Koriander waschen und trocknen.
Alles in den Mixtopf geben, den Messbecher einsetzen und 15 Sekunden auf Stufe 5 mixen.
Mit dem Spatel die Wände abschaben.
Nun das Hähnchen hinzufügen, den Messbecher einsetzen und 1 Minute auf Stufe 2 gegen den Uhrzeigersinn mixen.
Anschließend Mehl, Ei, Kokosmilch, Kokosraspeln, Chilipulver, Salz und Pfeffer dazugeben.
Messbecher einsetzen und „Linkslauf“ 2 Minuten auf Geschwindigkeit 2 mischen.
Die Mischung für 1 Stunde kühl stellen.
Das Öl in einer Pfanne erhitzen.
Mit einem Esslöffel den Teig aus der Schüssel nehmen und in das Öl geben.
Die Hähnel Snacks braten, bis sie von allen Seiten goldbraun sind.
Eingelegte Feigen
Vorbereitungszeit:
Kochzeit:
Portionen:
15 min
25 min
2-4
ZUTATEN:
10 schwarze Pfefferkörner
1 Prise Zimt
2 Sternanissterne
1 Vanilleschote
2 Esslöffel Rohrzucker
250 ml Rotwein
8 reife Feigen
ZUBEREITUNG:
Waschen Sie die Feigen ab und schneiden Sie das kurze Ende des Stiels ab.
Spalten Sie die Feigen bis zur Mitte auf, indem Sie von der Spitze aus ein Kreuz machen.
Schneiden Sie die Vanilleschote auf und kratzen Sie das Mark heraus.
Geben Sie die Gewürze, den Zucker und den Wein in den Behälter Ihres Monsieur Cuisine.
Legen Sie die Früchte aufrecht in den Dampfkorb und setzen Sie diesen ein.
Starten Sie den Garvorgang für 22 Min. / Stufe 1 / 95°C / Linkslauf.
Nach dem Garen die Feigen in den Wein legen und im geschlossenen Zustand, ohne Bewegung, mit Deckel, mindestens 45 Minuten abkühlen lassen.
Servieren Sie die Früchte mit der gefilterten Weinsauce übergossen.
Frischkäse-Kugeln
Vorbereitungszeit:
Kochzeit:
Portionen:
15 min
5 min
2-4
ZUTATEN:
½ Bund Kerbel
250 g Ziegenfrischkäse
80 g Pinienkerne
½ Bund Schnittlauch
1 TL Paprika
80 g ungesalzene Pistazien
Pfeffer
ZUBEREITUNG:
Zuerst den Schnittlauch und Kerbel waschen und trocknen.
Kräuter, Pinienkerne und ungesalzene Pistazien in den Mixtopf geben, den Messbecher einsetzen und 8 Sekunden auf Geschwindigkeit 8 mixen.
Mit dem Spatel die Wände abschaben.
Ein Drittel der Mischung beiseite stellen.
Danach den Frischkäse, 1 Teelöffel Paprika und Pfeffer hinzufügen.
Messbecher einsetzen und 30 Sekunden auf Geschwindigkeit 2 gegen den Uhrzeigersinn mischen.
Abschließend für 30 Minuten kühl stellen und dann in kleine Kugeln formen.
Camembert-Leckerei
Vorbereitungszeit:
Kochzeit:
Portionen:
15 min
5 min
2-4
ZUTATEN:
1 Camembert aus Rohmilch
30 g Cashewnüsse
30 g ungesalzene Pistazien
60 g Feigen
100 g Mascarpone
Pfeffer
ZUBEREITUNG:
Zuerst Pistazien, Cashewnüsse und Feigen in den Mixbecher geben.
Messbecher einsetzen, 15 Sekunden auf Geschwindigkeit 5 mixen.
Mit dem Spatel die Wände abschaben.
Danach Mascarpone und Pfeffer zugeben und den Messbecher einsetzen.
Im „Linkslauf“ 15 Sekunden auf Geschwindigkeit 3 mischen.
Schneiden Sie den Camembert in 2 Scheiben und füllen Sie ihn gleichmäßig mit der Mischung.
Den Camembert schließen und die Ränder glatt streichen.
Wickeln Sie den Camembert in Frischhaltefolie und legen Sie ihn in den Kühlschrank.
12 Stunden lang kühl stellen.
Servieren.
Guacamole
Vorbereitungszeit:
Kochzeit:
Portionen:
10 min
30 min
2-4
ZUTATEN:
2 Esslöffel Olivenöl
300 g Brokkoliköpfe
½ Strauß Koriander
1 Frühlingszwiebel
Saft von ½ Zitrone
2 Esslöffel griechischer Joghurt
½ Teelöffel rote Chilischote (optional)
Salz und Pfeffer
ZUBEREITUNG:
Zuerst Brokkoli schälen und die dicksten Teile entfernen.
In Stücke schneiden und in den Dampfkorb legen.
Füllen Sie den Mixtopf mit 500 ml Wasser, befestigen Sie den Korb auf dem Mixtopf und starten Sie das Dampfprogramm / 25 Minuten. Beiseite stellen.
Nun Frühlingszwiebel halbieren und einige Korianderzweige waschen, in den Mixtopf geben.
Messbecher einsetzen, 5 Sekunden auf Geschwindigkeit 5 mixen.
Mit dem Spatel die Wände abkratzen.
Brokkoli, Zitronensaft, Olivenöl, rote Chilischote, 1 Teelöffel Salz und Pfeffer zugeben.
Messbecher einsetzen und 15 Sekunden auf Geschwindigkeit 5 mixen.
Mit dem Spatel die Wände abschaben.
griechischen Joghurt hinzufügen, erneut den Messbecher einsetzen und 2 Minuten auf Geschwindigkeit 2 rückwärts mixen.
Mit dem restlichen gehackten Koriander servieren.
Käsecracker
Vorbereitungszeit:
Kochzeit:
Portionen:
15 min
25 min
2-4
ZUTATEN:
2 Esslöffel Sesamsamen
1 Esslöffel Kräuter der Provence
1 Teelöffel Kürbiskerne
15 g Haferflocken
65 g Buchweizenmehl
1 Esslöffel Sonnenblumenkerne
25 g Sonnenblumenöl
2 Teelöffel Fleur de Sel (Meersalz)
20 g geriebener Greyerzer Käse (oder Emmentaler)
ZUBEREITUNG:
Den Backofen auf 180°C vorheizen.
Danach das Mehl, Sonnenblumenöl und 65 ml Wasser in den Mixtopf geben, den Messbecher einsetzen und 5 Sekunden auf Geschwindigkeit 5 mixen.
Schaben Sie die Wände mit dem Spatel ab.
Anschließend die Kräuter der Provence, Meersalz, Kürbiskerne, Sesamkörner, Sonnenblumenkerne, Haferflocken hinzufügen, Messbecher einsetzen und 2 Minuten auf Stufe 3 gegen den Uhrzeigersinn mixen.
Nun den Teig zwischen zwei Backpapieren auf eine Dicke von 3 mm ausrollen.
Ziehen Sie das Backpapier von der Oberseite ab, formen Sie mit einem Messer 3 x 3 cm große Quadrate und bestreuen Sie diese mit 1 Teelöffel Meersalz und geriebenem Gruyère.
Für 20 Minuten in den Ofen schieben.
Abkühlen lassen und dann die Cracker aufschneiden.