komm & geh zeiten - Ulrich Beck - E-Book

komm & geh zeiten E-Book

Ulrich Beck

0,0

Beschreibung

»Anno 1977 bedurfte es noch enormer Anstrengungen, um ein Medium zu ersinnen, mit dessen Hilfe man hoffte, Außeriridschen ein Bild vom Zustand unserer Welt zu vermitteln. Heute hätte es die NASA erheblich leichter: einfach diesen Lyrikband von Ulrich Beck in die Raumsonde legen und ab damit ins All! Es steht (fast) alles drin.« Michael Augustin Globalisierung, Turnaround, Fusionen oder Burnout: Diese Begriffe gehören längst zum gängigen Alltagsvokabular. Vermutlich zum ersten Mal in der Gegenwartsliteratur thematisiert ein Lyriker die Härte der modernen Arbeitswelt mit ihren Athleten des Managements in Versen. Ulrich Beck ist seit vielen Jahren sowohl im Kosmos der Poesie als auch im Paralleluniversum der Business Class zuhause. Wie viele seiner Gedichte offenlegen, wird hier mit harten Bandagen gekämpft, gewonnen und verloren. Trotzdem hat sich Beck den Blick für das eigentlich Lebenswerte bewahrt, und es gelingen ihm Verse von einer schlichten Schönheit und Eindringlichkeit, die sich lange im Gedächtnis einnisten: »morgens hat der tag noch zu gewinnen«.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 23

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Globalisierung, Turnaround, Fusionen oder Burnout: Diese Begriffe gehören längst zum gängigen Alltagsvokabular. Vermutlich zum ersten Mal in der Gegenwartsliteratur thematisiert ein Lyriker die Härte der modernen Arbeitswelt mit ihren Athleten des Managements in Versen. Ulrich Beck ist seit vielen Jahren sowohl im Kosmos der Poesie als auch im Paralleluniversum der Business Class zuhause. Wie viele seiner Gedichte offenlegen, wird hier mit harten Bandagen gekämpft, gewonnen und verloren. Trotzdem hat sich Beck den Blick für das eigentlich Lebenswerte bewahrt, und es gelingen ihm Verse von einer schlichten Schönheit und Eindringlichkeit, die sich lange im Gedächtnis einnisten: »morgens hat der tag noch zu gewinnen«.

Ulrich Beck, geboren 1964 in München, zählte in den Achtzigern zu den Gründungsmitgliedern der »Initiative Junger Autoren« (IJA). Er arbeitet in leitenden Funktionen für die Industrie. Seit einigen Jahren ist er auch beratend für die Zeitschrift DAS GEDICHT tätig. Seine Lyrik erscheint regelmäßig in Anthologien, Zeitschriften und Blogs. 1986 debütierte er als Schriftsteller mit dem Gedichtband »gleitzeit«. Nach über drei Jahrzehnten liegt mit »komm & geh zeiten« jetzt sein zweiter lyrischer Einzeltitel vor. Ulrich Beck lebt in Bremen.

1. Auflage, 2018 Copyright © 2018 by Ulrich Beck, Bremen und Anton G. Leitner Verlag | DAS GEDICHT, Weßling Alle Rechte vorbehalten.www.dasgedicht.de

Umschlaggestaltung und Layout: Carola Vogt und Peter Boerboom, Münsing Lektorat: DAS GEDICHT, Anton G. Leitner und Gabriele Trinckler Komposition und Redaktion: Johanna Trischberger

Konvertierung: Open Publishing, München

ISBN 978-3-929433-36-4 (e-Pub)

Als gedrucktes Buch in der edition DAS GEDICHT erhältlich. ISBN 978-3-929433-35-7

für nicola und helene

Inhalt

Zwischen Rollkofferwelt und Trachtenzwerg

Freies Geleitwort von Michael Augustin

kommzeiten

reservate

einreiten, eine variation

halb sechs

frontbericht

corporate warriors

nirgendwo

kurzfristige inspektion

lange tage

graubrot für helden

flugsequenz

auf dauer betrieb

staatsbesuch

seitenwechsel

waldläufer

langer samstag

heimatkunde

fürs leben

sonntagsspiel

#intermezzo I

#fashion

#hüftschwung

#binnenschifffahrt

#frikassee

#poetik

#pfingsten

#remake

#unentschieden

#herbst

#jahresende

auszeiten

frühstück am meer

deutsches eck

samstags auf dem heuhaufen

wieder geburt

ostersonntag

fronleichnam

auf tour

als der sommer kürzer war

sonnenhotel

prego, please

sevilla bei regen

ins schloss

festtag

aller heiligen

xmess

christtagsfreude

panorama, unten links

nachwinter

#intermezzo II

#schland

#wiederkehr

#seniorenresidenz

#kirchentage

#naturgesetz

#willkommenskultur

#70plus

#hermannshöhle

#perspektivwechsel

#realdonald

#frauke

gehzeiten

wenn wir sterben

hochzeit, die

navigieren

eiland

auf großer fahrt

panorama

donner. schlag

zu tal

schicksalsspiel

therapie eigenblut

meine potentaten

zwischenzeit

kultur. untergang

der winzermeister

dorfchronik

schnitter, wir

in serie

alle macht den taxametern

Alphabetisches Verzeichnis der Gedichte