2,99 €
"Komm mit ins Land der Poesie", mit dieser Aufforderung möchte ich den Leser einladen, mit mir zu kommen auf eine Reise durch die Welt der Gedanken. Gedanken lassen Bilder im Kopf entstehen und oft sind sie so stark mit Emotionen beladen, dass ich sie in Form von Gedichten aufgeschrieben habe. Ein Gedicht vermag mit seinen Metaphern und seiner lautmalerischen Sprache den Leser oftmals intensiver zu erreichen als es die "normale" Sprache kann. Darum : Komm mit auf die Reise durch die Natur, in die Welt der Liebe, des Alltäglichen und der Philosophie.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 33
Veröffentlichungsjahr: 2021
Impressum:
© 2021 Ulla Arndt
Bilder und Buchumschlag: Ulla Arndt
Buchsatz: Angelika Fleckenstein; Spotsrock
Verlag & Druck
Tredition GmbH
Halenreie 40–44
22359 Hamburg
ISBN
978-3-347-24305-7 (Paperback)
978-3-347-24306-4 (Hardcover)
978-3-347-24307-1 (e-Book)
Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.
Ulla Arndt
Komm mit ins Land der Poesie
Inhalt
Vorwort
Die Kraft der Gedanken
Lyrik als Nachlass
Die Natur und der Mensch in ihr
Frühling
Sommer
Herbst 2010
Winter
Hier und Da und Überall
Liebesglut und Liebesschmerz
Philosophisches
Vorwort
Poesie – ein altes Wort, ein heute kaum noch benutzter Begriff.
Im Lärm, in der Hektik, in der digitalisierten Welt der Oberflächlichkeiten möchte ich versuchen, das Wort und die Bedeutung der Poesie wieder in Erinnerung zu bringen und zum Leben zu erwecken … mit meinen Gedanken in Form von Gedichten.
In dieser literarischen Form ist es leichter, durch das Verwenden von Metaphern, von Symbolen und lautmalender Sprache ein Bild, eine Stimmung und ein Gefühl beim Leser zu erwecken, als. Ein Gedicht, laut gesprochen, verstärkt diese Wirkung noch.
Poesie ist für mich das Spiel mit der Phantasie, das Lauschen in die Tiefen der Seele, das Zuhören, wenn die Natur erzählt, auch die rasante Achterbahnfahrt der Gefühle.
So sind meine Gedichte in Worte gekleidete Gedanken, die in die Tiefe führen, zum Nachdenken, manchmal zum Schmunzeln anregen aber weg führen von der gedankenlosen Oberflächlichkeit unserer „Small-talk-Gesellschaft“.
Ein Weg zur Natur, ein Weg zu sich selbst, ein Weg ins Land der Ruhe, der Besinnlichkeit und Achtsamkeit. Komm mit, lass es Dir zeigen:Das Land der Poesie
Die Kraft der Gedanken
oder: Warum ich schreibe
Werden und Vergehen ist es Lebens Lauf,
unsere Gedanken jedoch währen ewig,
milliardenfach gedacht, verschickt, verschenkt
wurden sie vor aber tausend Jahren schon
und werden zukunftsträchtig immer mehr.
Gedanken haben eine freie Existenz
und ankern doch in jedem Sein.
Sie festzuhalten in unsrer kleinen Welt,
erlauben uns beschränkte Mittel nur.
Wir zeigen sie mit Tönen in des Klanges Fülle,
mit Farben, Bildern und Bewegung des Gefühls,
bannen sie mit Worten auf Papier
und mit Impulsen auf die Datenbank.
Den Möglichkeiten einer anderen Dimension
sind wir Menschen meist verschlossen
in diesem Jahrtausend - noch !
Doch in Zukunft werden wir begreifen:
Es liegt die Kraft der geglaubten Ewigkeiten,
aller Visionen und aller Möglichkeiten
in der Unendlichkeit der Zwischenräume,
aus deren Potential unsere Gedanken entspringen und
sich ewig wieder neu erfinden.
*
Geworden bin ich und halte
in Worten meine Gedanken fest.
Vergehen werde ich und bleibe
in deinen Gedanken besteh'n.
Lyrik als Nachlass
(in Anlehnung an Wilhelm Busch)
Wenn einer denn mit Mühe kaum
geklettert ist auf Ruhmes Baum
schon glaubt, dass er ein Dichter wär,
so irrt sich der!
Doch wenn dann später einer spürt,
was vormals einen Mensch berührt
und lächelnd an den Ahnen denkt,
dann war es gut, sein Wortgeschenk.
Die Natur und der Mensch in ihr
In den Köpfen vieler Menschen ist es fast in völlige Vergessenheit geraten, dass wir ein Teil der Natur sind.
Alles kommt aus ihr und alles wird mit ihr vergeh'n. Wir leben durch sie, aus ihr, mit ihr, in ihr, von ihr, ohne die Natur sind wir tot.
Dieses Bewusstsein fehlt oft. Und es wird Zeit, sich zurück zu besinnen, dem Leben, d. h. allen Pflanzen, allen Tieren und allen Menschen mit Respekt zu begegnen.
In meinen Gedichten möchte ich nicht so viel kritisieren, ermahnen oder apokalyptische Szenarien entwerfen.
Ich möchte vielmehr durch mein Gefühl und meine Gedanken den Leser zu einer emotionalen Reise in die Wunder der Natur einladen:
Vielleicht werden so Gefühle wach, die zu einer neuen (alten) Betrachtung führen, denn wie Antoine de Saint-Exupéry uns durch den kleinen Prinzen wissen lässt:
„Das Wesentliche sieht man mit dem Herzen“
Wasser und Licht
Es fegen feine Regenfäden
verzweifelt der Sonne entgegen,
benetzen das dürstende Land,
ertrinken dann im heißen Sand.