Kommissar Kugelblitz - Kugelblitz in London - Ursel Scheffler - E-Book

Kommissar Kugelblitz - Kugelblitz in London E-Book

Ursel Scheffler

3,7

Beschreibung

Ein missglückter Pferdediebstahl in Deutschland, Wettbetrug und ein Banküberfall in England. Auf den ersten Blick scheinen die Fälle nichts miteinander zu tun zu haben. Doch als Kugelblitz zu seinem Freund, Inspektor Brown, nach London fliegt, beginnen sich die Fäden zu verweben. Zu wem gehören die seltsamen Fußabdrücke? Was hat eine Ziege bei dem Banküberfall zu suchen? Kommissar Kugelblitz muss messerscharf kombinieren und manche Sprachhürde überwinden ... "Kugelblitz in London" ist ein spannender Mitmach-Krimi aus der Kugelblitz Städteserie. Enthalten sind nicht nur die üblichen Rätselfragen für schlaue Detektive, sondern auch jede Menge Vokabeln für erstes Englisch inklusive Lösungen - spicken ganz legal erlaubt! iPad-Ausgabe mit Hörbuch erhältlich im iBookstore.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 59

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
3,7 (18 Bewertungen)
8
2
3
5
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



 

ein Ratekrimi aus der

Kommissar Kugelblitz Städte-Serie

illustriert von Hannes Gerber

Vollständige und ergänzte eBook-Ausgabe der in den EGMONT Verlagsgesellschaften mbH erschienenen Buch-Ausgabe

© der eBook-Ausgabe Möllers & Bellinghausen Verlag GmbH 2014

Titelbild und Illustrationen: Hannes Gerber

Umschlaggestaltung: basic-book-design Karl Müller-Bussdorf, Badenweiler

eBook-Produktion: book2look Publishing 2014

eBook ISBN 978-3-89835-466-0

eBook ISBN (mit Audios) 978-3-89835-465-3

Inhaltsverzeichnis

Titelseite

Impressum

Liebe Detektive ...

1. Der Pferderäuber

2. Anruf aus London

3. Pickpockets

4. The White Horse Pub

5. Raub in der City Bank

6. Die rätselhafte Entführung

7. Treffen in der alten Scheune

8. Lösegeld

9. Die Preisverleihung

10. Lucky Horse Farm

11. Pommes am Tatort

12. Lauro in Not

13. Wer ist Mr X?

Lösungen

Kugelblitz’ Spickzettel

Mehr von Kommissar Kugelblitz

Hallo, liebe Detektive,

 

hier spricht Kugelblitz, Isidor Kugelblitz. Habt ihr Lust mit nach London zu reisen?

Diesmal brauche ich eure Hilfe in einem ganz besonders spannenden Fall: es geht um entführte Pferde, Wettschwindel und einen verrückter Banküberfall mit einer Ziege …

 

Eigentlich wollte ich ja nur meinen Freund Inspektor Harry Brown von Scotland Yard besuchen und den Sherlock-Holmes-Preis in Empfang nehmen – aber dann kam wieder mal alles ganz anders …

 

Die Engländer, mit denen ich mich auf meiner Reise unterhalte, sprechen natürlich Englisch! Kein Problem für euch, oder? Für den Notfall habe ich Spickzettel für euch geschrieben, auf denen am Ende des Buches die englischen Wörter übersetzt werden. Ihr werdet sie aber kaum brauchen, denn viele Wörter erklären sich von selbst aus dem Zusammenhang, wenn ihr einfach weiterlest ...

 

Also: Welcome to London! Welcome to England!

 

Euer Isidor

1. Der Pferderäuber

„Ärger, nichts als Ärger!“, knurrt Polizeiobermeister Fritz Pommes und donnert eine grüne Akte auf den Stapel mit den unerledigten Fällen.

„Was ist dir denn heute in aller Frühe schon über die Leber gelaufen, Pommes?“, erkundigt sich Sonja Sandmann und runzelt die Stirn.

„Gelaufen? Getrampelt! Galoppiert!“, verbessert Pommes wütend seine Kollegin.

„Eine ganze Herde Pferde! Eine Nacht lang lagen wir auf der Lauer, um den Kerl zu erwischen, der reihenweise Pferde in der Lüneburger Heide entführt. Es war kalt. Ich hab mir fast die Ohren abgefroren.

Endlich tauchte morgens gegen vier Uhr neben der Pferdekoppel ein Landrover mit Pferdeanhänger aus dem Nebel auf. Englisches Modell, glaube ich. Fuhr ohne Licht, sehr verdächtig!

Der Fahrer stieg aus. Er holte einen Korb mit Möhren aus dem Wagen und lief auf die Koppel zu. Das war der Pferderäuber! Mit den Möhren wollte er die Pferde anlocken, kein Zweifel!

Es ging alles so schnell, dass ich kaum Zeit hatte, den Kollegen aus Lüneburg zu wecken, der in einiger Entfernung zwischen den Hecken schnarchte.

Ich hielt ihm die Nase zu. Da sprang er auf, fluchte, bekam einen Niesanfall und hat alles vermasselt.“

„Wirklich Pech“, stimmt Sonja ihrem Kollegen zu und bemüht sich beim Gedanken an den Niesanfall ernst zu bleiben. „Aber Glück für die Pferde!“

„Stimmt!“, seufzt Pommes. „Der Kerl hechtete in seinen Wagen und verschwand im Nebel wie ein Phantom.“

„Konntet ihr ihn nicht verfolgen?“

„Wie denn? Wir hatten unser Auto mit Zweigen getarnt und am Waldrand versteckt.“

„Autonummer?“

„Das Nummernschild war mit Dreck verschmiert und nicht zu erkennen.“

„Sonst keine Spuren?“

„Ein paar einigermaßen brauchbare Schuhabdrücke im Lehmboden neben seinen Reifenspuren, Größe 42 und 44 – der große Schuh links, der kleinere rechts. Eine Baseballkappe mit ein paar Haaren drin und eine von den Möhren. Das schicke ich sofort alles ins Labor.“

Mit finsterem Blick steuert Pommes die Kaffeemaschine an. Doch ehe er seinen Morgenfrust mit einer Tasse Cappuccino hinunterspülen kann, klingelt das Telefon im Chefzimmer.

„Gehst du dran? Der Chef ist bei einer Besprechung mit Präsident Bingo“, murmelt Sonja. „Und ich bin gerade im Internet.“

Genervt schlurft Pommes ins Nebenzimmer und greift nach dem Hörer.

 

Und jetzt die Fragen an alle Detektive, die beim Spurensuchen auf Draht sind:

Welche Beweisstücke findet Pommes auf der Koppel?

Welche Schuhgröße hat der Täter?

Wodurch hat der Kollege aus Lüneburg die Festnahme vermasselt?

 

Hier gehts zu den Lösungen

2. Anruf aus London

„Kommissariat Kugelblitz, Fritz Pommes am Apparat“, meldet sich Pommes.

„Hello,this is Inspector Brown from Scotland Yard. Do you speak English?“,1 erkundigt sich eine freundliche Stimme.

„Oh, sorry. I don’t speak English – äh – very well“,2 stottert Pommes und bekommt rote Ohren.

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!