Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Mit unserem Buch Kommunikation trifft auf IT. Verständliche Inhalte für Ihre Benutzerinnen und Benutzer erstellen, wird Ihre IT-Abteilung zu einem erfolgreicheren Kommunikationsteam. Sie werden es schaffen, Ihre Benutzerinnen und Benutzer in den Mittelpunkt zu stellen, indem sie deren Brille aufsetzen, verstehen, wie die Welt aus ihrer Sicht aussieht und sie somit bei ihrer täglichen Arbeit bestmöglich unterstützen. Stellen Sie sich vor, Sie könnten komplizierte technische Konzepte so verpacken, dass sie jeder versteht. Oder neue Dienste so präsentieren, dass alle sie nutzen möchten. Klingt gut? Dann ist dieses E-Book genau das Richtige für Sie und Ihr Team! * Kommunizieren Sie mit Ihrem Zielpublikum: Lernen Sie Ihre Nutzerinnen und Nutzer kennen und sprechen Sie ihre Sprache. * Klare, verständliche Inhalte erstellen: Übersetzen Sie IT-Fachjargon in Worte, die jeder versteht. * Visualisierung und Strukturierung: Informationen zugänglicher und wirksamer machen. * Finden und gefunden werden: Verwenden Sie Schlüsselwörter und Schlüsselsätze, um Ihre Inhalte sichtbar zu machen. * Kontinuierliche Verbesserung: Nutzen Sie das Feedback zur ständigen Weiterentwicklung Ihrer Inhalte. Das Buch enthält zahlreiche Praxistipps, die Ihre Kommunikationsfähigkeiten stärken, die Zufriedenheit Ihrer Nutzer erhöhen und eine engere Bindung zu ihnen aufbauen werden.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 58
Veröffentlichungsjahr: 2023
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Vorwort
Einführung
1.
Das Publikum verstehen
Was ist ein „mündiger Nutzer“/ eine „mündige Nutzerin“?
Identifizierung des Publikums
Erkennen von Qualifikationsniveaus
Bedürfnisse aufdecken
Bestimmung der Verwendung
2.
Technische Kenntnisse
Software- und Dienstleistungsverständnis
Interne betriebliche Abläufe und Prozesse
Abteilungsübergreifende Interaktionen und Schnittstellen
Fehlersuche und Problemlösung
3.
Schreibfertigkeit
Klartext
Aktive Formulierung
Logischer Aufbau
Fassen Sie sich kurz
Konsistenz
Corporate Identity
4.
Visuelle Hilfen
Arten von visuellen Hilfsmitteln
Klares Bildmaterial nutzen
Integration mit Text
Zugänglichkeit (Accessibility)
5.
Aufbau & Kernfragen für einen guten Informationstext
6.
Aufbau & Kernfragen für eine gute und effektive Anleitung
7.
Interaktives Design: Chatbot, Quiz & Co.
Verwendung von interaktiven Elementen
Feedback-Mechanismus
Gestaltung der Navigation
Mobilfreundliches Design
8.
Tags, Schlüsselwörter, Metabeschreibungen
Verstehen von Tags und Schlüsselwörtern
Strategische Verwendung von Schlüsselwörtern
Konsistenz
9.
Überprüfen und Aktualisieren von Inhalten
Regelmäßige Überprüfungszyklen
Informationen aktualisieren
Archivierung veralteter Inhalte
Benutzer-Feedback
10.
Feedback-Mechanismen
Einführung von Feedback-Tools
Überwachung und Reaktion auf Rückmeldungen
Iteration auf der Grundlage von Rückmeldungen
Zu Feedback ermutigen
11.
Rechtliche und Compliance-Aspekte
Datenschutz und Privatsphäre
Urheberrecht und geistiges Eigentum
Genaue Darstellung
Konsultation der Rechts- und Compliance-Teams
12.
Aus der Praxis
Grenzen überbrücken: Effektive Kommunikation mit internationalen Teams
Sprechen Sie ihre Sprache: 10 Tipps für die Erstellung klarer und verständlicher Inhalte
Bildsprache und Redensarten (Idiome) im internationalen Umfeld
Warum Sie nicht annehmen sollten, dass Nutzerinnen und Nutzer ihr eigenes Problem verstehen -und sie daher die Lösung von selbst finden können
Wie eine gute Kommunikation der IT die Serviceorientierung unterstützt und deren Reifegrad steigert
Wie eine gute Kommunikation in Verbindung mit einer effektiven Benutzerschulung den Ertrag einer Investition in neue Software realisiert. Ein Brief
Über die Autorin
Mit dem Buch „Kommunikation trifft auf IT. Verständliche Inhalte für Ihre Benutzerinnen und Benutzer erstellen“ wird Ihre IT-Abteilung zu einem erfolgreicheren Kommunikationsteam. Sie werden es schaffen, Ihre Benutzerinnen und Benutzer in den Mittelpunkt zu stellen, indem Sie deren Brille aufsetzen, verstehen, wie die Welt aus ihrer Sicht aussieht, und sie somit bei ihrer täglichen Arbeit bestmöglich unterstützen.
Mündige, gut informierte Benutzer sind bessere Benutzer! Schließlich sind mündige Benutzerinnen und Benutzer weniger auf den IT-Support oder den Kundendienst angewiesen. Das spart Zeit und Ressourcen für alle Beteiligten, sowohl für die Benutzerinnen und Benutzer als auch für das IT-Team. Darüber hinaus sind mündige, befähigte Benutzerinnen und Benutzer effizienter, weil sie oft mehr aus den Tools oder Diensten herausholen können, wenn sie besser wissen, wie sie diese nutzen können.
Es ist an der Zeit, den Reifegrad Ihrer Serviceorganisation auf ein neues Niveau zu heben. Nicht nur durch beeindruckende, innovative Technologie, sondern auch durch professionellen Support und die Konzentration auf die Benutzererfahrung. Und wissen Sie, was das Beste daran ist? Die Erfahrung Ihrer Benutzerinnen und Benutzer und die Zufriedenheit Ihrer Kolleginnen und Kollegen steigt!
Stellen Sie sich vor, Sie könnten komplizierte technische Konzepte so verpacken, dass alle sie verstehen. Oder neue Dienste so präsentieren, dass alle sie nutzen möchten. Klingt gut? Dann ist dieses Buch genau das Richtige für Sie und Ihr Team!
In diesem Buch werden Sie wertvolle Fähigkeiten erwerben:
Kommunizieren Sie mit Ihrem Zielpublikum:
Lernen Sie Ihre Nutzerinnen und Nutzer kennen und sprechen Sie ihre Sprache.
Klare, verständliche Inhalte erstellen:
Übersetzen Sie IT-Fachjargon in Worte, die jede und jeder versteht.
Visualisierung und Strukturierung:
Informationen zugänglicher und wirksamer machen.
Finden und gefunden werden:
Verwenden Sie Schlüsselwörter und Schlüsselsätze, um Ihre Inhalte sichtbar zu machen.
Kontinuierliche Verbesserung:
Nutzen Sie das Feedback zur ständigen Weiterentwicklung Ihrer Inhalte.
Das Buch bietet greifbare Lernerfahrungen, die Ihre Kommunikationsfähigkeiten stärken, die Zufriedenheit Ihrer Nutzer erhöhen und eine engere Bindung zu ihnen aufbauen werden.
Mein besonderer Dank gilt den Menschen, die durch Korrekturlesen und Inspiration zu diesem Buch einen wichtigen Beitrag geleistet haben. Danke Karin Deuser, Ina Ferber, Susanne Ferber und Marc Aengenheyster.
Auf https://aengenheyster.com/ebook/ finden Sie eine Übersicht mit weiterführender Literatur, Linktipps, Vorlagen und Praxisbeispielen.
Das Buch „Kommunikation trifft auf IT. Verständliche Inhalte für Ihre Benutzerinnen und Benutzer erstellen“ ist vor allem darauf ausgerichtet, die Kluft zwischen der komplexen, technischen Welt der IT und den Endnutzerinnen und -nutzern zu überbrücken, die täglich mit diesen Technologien interagieren.
Wirksame Kommunikation ist ein wirkungsvolles Instrument. Sie hat die Macht, Beziehungen aufzubauen, Vertrauen zu fördern und ein starkes Verhältnis zwischen Menschen zu schaffen. In einem geschäftlichen Umfeld kann eine gute Kommunikation zu einem besseren Kundenservice, einer höheren Kundenzufriedenheit und einem positiven Ruf für das Unternehmen führen. Für IT-Fachleute, insbesondere für diejenigen, die an der Erstellung von Wissensartikeln für Endbenutzerinnen und -benutzer beteiligt sind, spielt eine effektive Kommunikation eine entscheidende Rolle.
Oft herrscht die Vorstellung, dass die IT-Abteilung eine Gruppe hochspezialisierter Personen ist, die eine Sprache sprechen, die nur sie verstehen können. Diese Wahrnehmung kann zu einer Trennung zwischen dem IT-Team und dem Rest des Unternehmens führen, was in Frustration, Missverständnissen und sogar Produktivitätseinbußen resultiert. So muss es nicht sein.
Stellen Sie sich ein Szenario vor, in dem Ihr IT-Team komplexe technische Konzepte für nicht-technische Benutzerinnen und Benutzer klar erklären kann. Stellen Sie sich vor, dass Ihre Benutzerinnen und Benutzer die Software und Dienste Ihres Unternehmens selbstbewusst nutzen können, weil sie verstehen, was sie tun. Dieses Szenario ist mit guter Kommunikation durchaus möglich.
Dieses Buch soll IT-Fachleuten helfen, die notwendigen Fähigkeiten und Techniken zu entwickeln, um effektiv mit Ihren Benutzerinnen und Benutzern zu kommunizieren. Sie lernen, wie Sie Informationen so strukturieren, dass sie leicht verständlich sind, wie Sie visuelle Hilfsmittel effektiv einsetzen und wie Sie Ihre Inhalte so gestalten, dass sie eine optimale Benutzerinteraktion ermöglichen. Darüber hinaus erhalten Sie Einblicke in die die Wichtigkeit der Überprüfung und Aktualisierung von Inhalten, die Integration von Feedback-Mechanismen und die Berücksichtigung von rechtlichen und Compliance-Aspekten in Ihrer Kommunikation.
Am Ende des Buches werden Sie nicht nur in der Lage sein, Wissensartikel zu erstellen, die für Ihre Benutzerinnen und Benutzer verständlich und zugänglich sind, sondern Sie werden auch dazu beitragen, den Ruf Ihrer IT-Abteilung zu verbessern. Eine Abteilung, die als ansprechbar, hilfsbereit und eine wichtige Ressource für das Unternehmen angesehen wird und nicht als isolierte, missverstandene Gruppe.
Wir wollen das Image der IT verändern. Lassen Sie uns durch effektive Kommunikation stärkere Beziehungen aufbauen. Lassen Sie uns gemeinsam die Serviceerfahrung verbessern und die positive Wahrnehmung Ihrer IT-Abteilung steigern. Willkommen auf Ihrer Reise zu einer besseren IT-Kommunikation!
Vor der Erstellung von Inhalten ist es wichtig zu verstehen, wer sie nutzen wird. Ermitteln Sie, wer Ihre Zielgruppen sind, wie gut ihr technisches Wissen ausgeprägt ist und welche Bedürfnisse an Informationen sie haben. Dadurch wird sichergestellt, dass die erstellten Inhalte für die Endnutzer relevant, zugänglich und nützlich sind.