7,99 €
Überall in unserem Alltag begegnen uns Konflikte - jeder kennt sie. Sie prägen unsere Beziehungen zu anderen Menschen, ob nun in Partnerschaft, Familie oder Beruf. Dieses Buch will Ihnen helfen, zukünftig ihre Konflikte erfolgreich zu bewältigen und sich nicht von ihnen zermürben lassen. Der persönliche Begleiter auf dem Weg zu einer starken Streitkultur
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 28
Veröffentlichungsjahr: 2019
Konflikte
sicher und erfolgreich managen
Wege zu einer starken Streitkultur
Ralf Juhre
© by rj-Verlag, Fliederstraße 16, 63486 Bruchköbel
Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden
Lektorat: Anna Dulewicz
Druck & Bindearbeiten: Schönbach Druck GmbH
eBook Erstellung und Konvertierung: Ebozon Verlag
Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet überhttp://dnb.ddb.deabrufbar.
ISBN 978-3-945975-18-3 (ePUB)
Für meine Kinder
Robin, Florian und Annika
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Kapitel 1 - Konflikte und Konfliktarten
(K)ein Leben ohne Konflikte?!
Konfliktauslöser
Mögliche Konfliktarten
Konfliktentstehung
Kapitel 2 – Situationsklärung bei Konflikten
Vorbereitung und Planung
Anwendung Situationsklärung
Kapitel 3 – Konfliktstile
Meine Konflikt-Stile
Konflikt – Bewältigungsstrategien
Schieflagen durch das Schaffen von Verlierern
Der Kompromiss als versuchtes Allheilmittel der Gesellschaft
Exkurs Anbetung des Kompromisses und die Folgen
Konfliktlösung durch Kreativität
Konfliktmathematik – nach den gemeinsamen Zielen suchen
Kapitel 4 – Konfliktgesprächsführung
7 Phasen im Konfliktgespräch
Übung Ich-Botschaft
Kapitel 5 – Eskalationsgesprächsführung
Gekonnt und stilvoll eskalieren
LEKA – Modell von Ralf Juhre
Eskalationsübung nach dem LEKA - Modell
Literaturverzeichnis
Niemand mag Konflikte, aber die ganze Welt ist voll davon!
Egal wo man hingeht, Konflikte scheinen überall zu entstehen und beherrschen unser Sein mehr als wir denken. Ob in Familie, Freundeskreis, Verein oder Beruf – überall können Konflikte entstehen. Exemplarisch für all diese Situationen werden in diesem Buch das Berufsleben und die Familie beleuchtet.
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie viel Lebenszeit und Emotionen Sie eigentlich Ihren Konflikten spendieren? Das Leben ist zu wertvoll, als dass wir mit unseren Konflikten unzulänglich umgehen könnten. Jeder von uns braucht einen Zugang zu diesem wichtigen Thema. Meiner Einschätzung nach sind jedoch 80% der Menschen konfliktscheu. Lieber nicht streiten. Aber leben wir glücklicher wenn wir versuchen Konflikte zu umgehen?
Was wäre wenn eine positive Streitkultur
der Schlüssel zu mehr Lebensglück wäre?
Mein Sohn und ich teilen seit einiger Zeit eine Erfahrung. Aufgrund eines Konfliktes im Kindergarten haben wir folgende Frage angestrengt; Wer ist eigentlich der Stärkste? Unsere gemeinsam gefundene Antwort: Der Stärkste ist immer der, der den Kampf gegen sich selber gewinnt. Es ist leichter, den Kampf gegen andere zu gewinnen, als den Kampf gegen sich selbst. Dies ist in vielfältiger Weise unsere Alltagserfahrung.
Die Lehre daraus:
Nur wer gelernt hat, sich seinen Konflikten zu stellen,
ist stark.
Echte Stärke entsteht immer dann,
wenn wir uns unseren Konflikten stellen
anstatt vor ihnen davon zu laufen.
Ich wünsche Ihnen – liebe Leser – dass dieses Buch Sie herausfordert, wirklich stark werden zu wollen!
Ralf Juhre
Geschäftsführer der rj-training + beratung GmbH
Wie denken Sie über Konflikte? Ist das Wort „Konflikt“ eher positiv oder negativ bei Ihnen besetzt? Gehören Konflikte wirklich unweigerlich zum Leben dazu? Muss das so sein oder geht es auch anders? Folgende grundsätzliche Fragen werden immer wieder gerne diskutiert:
→ Gibt es eine konfliktfreie Ehe/Familie?
→ Ist eine konfliktfreie Zusammenarbeit mit Chef, Mitarbeitern, Kollegen, Kunden möglich?