Konstantinopel - Peter Schreiner - E-Book

Konstantinopel E-Book

Peter Schreiner

0,0
7,49 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Das einst von Griechen gegründete Byzantion wurde von Kaiser Konstantin I. 324 n.Chr. zum neuen Zentrum im Osten des Reiches erkoren und nach seinem Namen Konstantinopel («Die Stadt Konstantins») genannt. Die ursprüngliche Fläche der Stadt ließ Konstantin auf das Fünffache vergrößern, nach dem Vorbild Roms in vierzehn Regionen einteilen und unter anderem mit einem Kapitol, einem Hippodrom, einem Forum und einer Hauptverkehrsachse in ost-westlicher Richtung ausstatten. Binnen kurzem wurde Konstantinopel zum Mittelpunkt des Reiches und behauptete diesen Rang für mehr als eintausend Jahre. So repräsentierte Konstantinopel – das nach der Eroberung durch die Türken im Jahr 1453 Hauptstadt des Osmanischen Reiches wurde – nicht nur die griechisch-römische Welt, sondern auch das christliche Mittelalter. Jede Epoche hat ihre baugeschichtlichen Spuren in dieser einzigartigen Metropole hinterlassen. Peter Schreiner erhellt in dem vorliegenden Band die wichtigsten Stadien der Entwicklung Konstantinopels und erläutert sie vor dem jeweiligen Hintergrund der Politik-, Kultur-, Religions- und Wirtschaftsgeschichte.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Seitenzahl: 175

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Dieses eBook wurde von der Plattform libreka! mit der Transaktions-ID 4660709 erstellt und ist ausschließlich zum persönlichen Gebrauch bestimmt; jede anderweitige Nutzung bedarf der vorherigen schriftlichen Bestätigung durch den Rechtsinhaber. Eine über den persönlichen Gebrauch hinausgehende Nutzung (insbesondere die weitere Vervielfältigung oder öffentliche Zugänglichmachung) verstößt gegen das Urheberrecht und ist untersagt.

Peter Schreiner

KONSTANTINOPEL

Geschichte und Archäologie

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Verlag C.H.Beck

 

 

Dieses eBook wurde von der Plattform libreka! mit der Transaktions-ID 4660709 erstellt.

Zum Buch

Das einst von Griechen gegründete Byzantion wurde von Kaiser Konstantin I. 324 n. Chr. zum neuen Zentrum im Osten des Reiches erkoren und nach seinem Namen Konstantinopel («Die Stadt Konstantins») genannt. Die ursprüngliche Fläche der Stadt ließ Konstantin auf das Fünffache vergrößern, nach dem Vorbild Roms in vierzehn Regionen einteilen und unter anderem mit einem Kapitol, einem Hippodrom, einem Forum und einer Hauptverkehrsachse in ost-westlicher Richtung ausstatten. Binnen kurzem wurde Konstantinopel zum Mittelpunkt des Reiches und behauptete diesen Rang für mehr als eintausend Jahre. So repräsentierte Konstantinopel – das nach der Eroberung durch die Türken im Jahr 1453 Hauptstadt des Osmanischen Reiches wurde – nicht nur die griechisch-römische Welt, sondern auch das christliche Mittelalter. Jede Epoche hat ihre baugeschichtlichen Spuren in dieser einzigartigen Metropole hinterlassen. Peter Schreiner erhellt in dem vorliegenden Band die wichtigsten Stadien der Entwicklung Konstantinopels und erläutert sie vor dem jeweiligen Hintergrund der Politik-, Kultur-, Religions- und Wirtschaftsgeschichte.

Dieses eBook wurde von der Plattform libreka! mit der Transaktions-ID 4660709 erstellt.

Über den Autor

Peter Schreiner ist Professor emeritus für Byzantinistik an der Universität zu Köln. Darüber hinaus war er Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats des Deutschen Studienzentrums in Venedig und ist korrespondierendes Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der Akademie der Wissenschaften in Göttingen. Er ist Ehrendoktor der Universitäten Tarnovo, Belgrad, Sofia, Galaţi und Komotini.

Dieses eBook wurde von der Plattform libreka! mit der Transaktions-ID 4660709 erstellt.

Dem Andenken anWolfgang Müller-Wiener gewidmet

Dieses eBook wurde von der Plattform libreka! mit der Transaktions-ID 4660709 erstellt.

Inhalt

Vorwort

    I. Einleitung – Prämissen und Methoden

   II. Konstantinopel als Reichszentrum – die räumliche Entwicklung im politischen Kontext

1. Der lange Weg zur mittelalterlichen Stadt: Byzantion

2. Besiedlung und städtische Anlagen vor Konstantin dem Großen

3. Konstantinopel: Aufstieg und Niedergang einer Megalopolis

4. Äußere Faktoren der urbanen Entwicklung

5. Die innere Verwaltung der Stadt

6. Der «Großraum» Konstantinopel

  III. Kaiser und Hof

1. Kaiser- und Adelspaläste

2. Die Präsenz des Kaisers in der Stadt

3. Kaiserhof und Stadt: Die Außenwirkung

  IV. Stadtvolk und städtische Gesellschaft

1. Funktion und Gliederung

2. Aufstände des Volkes

3. Soldaten in Konstantinopel

4. Demographische Tendenzen

5. Spiele und Feste

6. Leichtes Leben – Schweres Leben: Die Versorgung der Stadt

7. Die Fremden

   V. Wirtschaft in Konstantinopel

1. Konstanten und Kontinuitäten

2. Informationen

3. Die Häfen

4. Geschäftszonen

5. Der Ausländer im Wirtschaftsleben der Stadt

  VI. Der religiöse Mittelpunkt: Patriarchat, Kirchen und Klöster

1. Konstantinopel und die Entwicklung der kirchlichen Administration im byzantinischen Reich

2. Die kirchliche Topographie

3. Reliquien und Pilger

4. Berühmte Kirchen und Klöster

 VII. Der geistige Mittelpunkt: Bildung und Gelehrsamkeit

1. Die historische Entwicklung

2. Konstantinopel und die Provinz

3. Die Ausbildung: Institutionen, Gebäude

4. Bibliotheken

5. Drehscheibe des Bildungstransfers

VIII. Konstantinopel in der Sicht der Zeitgenossen

  IX. Anhang

Kurzbibliographie

Bildnachweis

Register

Dieses eBook wurde von der Plattform libreka! mit der Transaktions-ID 4660709 erstellt.

Aus dem Vorwort zur I. Auflage

Als der Verlag mich bat, in der Reihe «Wissen» ein Buch zu Geschichte und Archäologie Konstantinopels zu verfassen, parallel zu den Darstellungen über das antike Rom, Athen und Pompeji, zögerte ich aus mehreren Gründen. Konstantinopel hat zwar antike, insbesondere spätantike Wurzeln, doch verrät die Stadt nur in manchen äußeren Merkmalen und wenigen administrativen Strukturen die Spuren ihrer antiken Provenienz. Konstantinopel ist ganz eine Stadt des Mittelalters. Noch mehr aber hatte ich vor dem Begriff «Archäologie» Bedenken, da eine mittelalterliche Archäologie Konstantinopels, also die Behandlung der Baukörper in ihrem topographischen Umfeld und somit ihre historische Zweckbestimmung, von der Forschungslage her kaum möglich ist.

Ich unternahm daher den Versuch, eine kulturhistorische Stadtgeschichte zu schreiben und die Bauten – die wenigen vorhandenen und die vielen aus den Quellen eruierbaren – in den historischen Kontext einzubinden. Dieser Band ist kein Stadtführer, der dem Benutzer einen konkreten Weg durch die bauliche Vergangenheit des heutigen Konstantinopel/Istanbul weist, der ihn jedoch begleiten soll, um die noch sichtbaren, aber auch die verschwundenen und allenfalls topographisch lokalisierbaren Zeugnisse des byzantinischen Konstantinopel in das Stadtbild einordnen zu können.

Die Anregung, Konstantinopel als eines der Zentren meiner wissenschaftlichen Interessen auszuwählen, verdanke ich einer langjährigen Freundschaft mit Wolfgang Müller-Wiener, der mir in vielen Begegnungen die Begeisterung für das Phänomen Konstantinopel vermittelte. Als bescheidenes Zeichen des Dankes sei dieser Band seinem Andenken gewidmet.

Köln, im Oktober 2006

Peter Schreiner

Dieses eBook wurde von der Plattform libreka! mit der Transaktions-ID 4660709 erstellt.

Vorwort zur 2. Auflage

Das Interesse an Byzanz als mittelalterlicher Staat und seiner Hauptstadt Konstantinopel ist seit Erscheinen der 1. Auflage (2007) ständig gewachsen, nicht zuletzt wegen mehrerer großer Ausstellungen, in denen die Kultur der Hauptstadt immer im Mittelpunkt stand. Sensationelle Ausgrabungen in den Seehäfen am Marmarameer im Zuge der Konstruktion einer neuen Metro-Strecke haben weiteres Interesse an Konstantinopel/Istanbul geweckt. Aber auch an anderen Stellen der Stadt sind neue Denkmäler ans Licht gekommen, die oft erst noch einem größeren Zusammenhang zugeordnet werden müssen. Die Aktualität dieses Bändchens im Sinne einer Kulturgeschichte dieser Stadt ist unvermindert gegeben. Dies zeigen auch die drei Übersetzungen ins Italienische (2009), ins Tschechische (2012) und ins Griechische (2014), die inhaltlich nur geringfügig vom deutschen Text abweichen, aber mit Anmerkungen versehen werden konnten und ausführliche bibliographische Anhänge enthalten, im Fall der tschechischen Version auch um ein Kapitel zu den tschechischen archäologisch-topographischen Forschungen erweitert wurde.

Der Verfasser ist dem Verlag C.H.Beck und seinem zuständigen Lektor, Dr. Stefan von der Lahr, sehr dankbar, daß mit dieser 2. Auflage auch weiterhin eine deutsche Ausgabe vorliegt. Trotz der verlegerischen Notwendigkeit, das äußere Bild der 1. Auflage beizubehalten, war es möglich, auf etwa 50 Seiten kleinere Veränderungen anzubringen und die kurze Bibliographie vollständig zu aktualisieren, so daß dem Leser kein bloßer Nachdruck in die Hände gegeben wird, auch wenn die Gesamtgliederung, die sich bewährt hat, voll beibehalten blieb.

München, im März 2015

Peter Schreiner

I. Einleitung – Prämissen und Methoden

Stadtgeschichte umfaßt die Entwicklung einer Ansiedlung, der der Charakter eines gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, strategisch-politischen, administrativen und kulturellen Mittelpunktes zukommt. Dieser Vorgang findet seinen äußeren, sichtbaren Ausdruck in einem urbanistischen Gefüge aus öffentlichen wie privaten Bauten, repräsentativen Verwaltungs- und Wohnbauten, das einem steten Wandel unterworfen ist. Im Erscheinungsbild einer Stadt spiegelt sich nicht nur die politische Geschichte, sondern auch das soziale und kulturelle Leben ihrer Bewohner.

Konstantinopel nimmt im Rahmen der europäischen Stadtgeschichte einen außergewöhnlichen Rang ein. Die Stadt hat (trotz der Vorgängersiedlung Byzantion) mit Kaiser Konstantin einen Gründer, ein historisch eindeutig festliegendes Einweihungsdatum (330) und den Gründungsauftrag, Residenzstadt und Administrationszentrum zu sein. Damit war die neugegründete Stadt untrennbar mit der Geschichte des römischen Reiches (und seines Nachfolgestaates) verbunden. Gründe, die uns im folgenden Kapitel beschäftigen werden, führten dazu, daß die Kaiser sie bald zur dauernden Residenzstadt wählten, daß sie zunächst zur Hauptstadt des östlichen Reichsteils (395) und nach der Mitte des 6. Jahrhunderts zur Hauptstadt eines neuen Reiches wurde, das die Forschung mit der Bezeichnung «byzantinisch» vom (ost-)römischen unterscheiden sollte.

Diese Ausgangsposition bringt eine Reihe von Besonderheiten mit sich, deren Folgen später näher behandelt werden. Als Erbe des römischen Reiches behielt das byzantinische dessen administrativen Einheitscharakter im Grundprinzip stets bei. Konstantinopel hat immer (wie Rom) seine Stellung als Mittelpunkt bewahren oder (nach der Eroberung durch die Kreuzfahrer 1204) rasch wiedergewinnen können. Es blieb seit seiner Gründung im 4. Jahrhundert bis zur Eroberung durch die Türken 1453 immer Kaiserstadt. Keine andere europäische Stadt konnte ihr darin in dieser Dauerhaftigkeit gleichkommen. Nie haben sich (vom «Intermezzo» nach dem 4. Kreuzzug im 13. Jahrhundert abgesehen) andere Landesteile selbständig gemacht, so daß es zur Entstehung von «Konkurrenzstädten» gekommen wäre. Die von der Hauptstadt abhängigen Verwaltungseinheiten des Reiches, die verschieden in Form und Namensgebung die Provinzen des römischen Reiches (im 7. und 8. Jahrhundert) abgelöst hatten, besaßen städtische Mittelpunkte durchaus in jenem Sinn, wie er oben für die Stadtgeschichte festgelegt wurde. Die oft vertretene Meinung, das byzantinische Reich habe keine Städte besessen, ist nicht haltbar. Viele von ihnen waren allerdings den häufigen Angriffen von Fremdvölkern ausgesetzt und wurden zeitweise oder auf Dauer dem feindlichen Staat inkorporiert. Vor allem aber besitzen wir kaum schriftliche Quellen zu ihrer Geschichte, während die archäologische Erforschung der byzantinischen Provinzstädte (sofern sie wegen deren späteren Überbauungen überhaupt möglich ist und zu gehaltvollen Aussagen führen könnte) noch ganz in den Anfängen steht.

Konstantinopel nimmt also in jeder Hinsicht eine Ausnahmestellung ein. Es spiegelt in seiner Entwicklung immer auch die Geschichte des Reiches wider. Politische Höhepunkte entsprechen (fast immer) einem Aufschwungin der städtischen Entwicklung, und der unaufhaltbare Niedergang im 14. und 15. Jahrhundert zeigt sich im Verfall der Bauten und dem Schwund der Bevölkerung.

Stadtgeschichte sollte auf schriftlichen und materiellen (archäologischen) Quellen in einigermaßen ausgeglichenem Umfang basieren. Dies ist in Konstantinopel nicht der Fall. Die schriftlichen Quellen machen mindestens vier Fünftel aus, und ohne sie ist die Geschichte der Stadt nicht darzustellen, während viele antike Städte (etwa Ostia, Pompeji, Gerasa) allein von den Ausgrabungen her die Vielfalt städtischen Lebens erkennen lassen. Was wäre unser Eindruck von Konstantinopel allein auf Grund der heute noch sichtbaren Denkmäler? Der erhaltene Mauerring erlaubte Rückschlüsse auf die einstige Ausdehnung und ließe auf eine Großstadt mit hoher militärischer Bedeutung schließen. Die zahlreichen offenen und geschlossenen Zisternen, ein über die Strecke von einem Kilometer noch sichtbarer Aquädukt und noch erhaltene (oder archäologisch leicht nachweisbare) Häfen sicherten offenbar die materiellen Lebensgrundlagen der Stadtbewohner. Ihr Leben muß von geradezu übermäßiger Frömmigkeit geprägt gewesen sein, denn überall da, wo sich Baureste aus der Vergangenheit zeigen, sind es Kirchenoder Klosterbauten. Ein Hippodrom erinnert an einen charakteristischen Wesenszug städtischen Lebens, der aus einer früheren Zeit (als solche Bauten zum gewöhnlichen Stadtbild gehörten) überdauert hatte. Vereinzelt stehen noch hohe Säulen, die sich wohl einst auf Plätzen erhoben. Wo diese Stadt regiert und verwaltet wurde, bliebe – stützte man sich allein auf archäologische Quellen – allerdings unbekannt. Nur ein Palastbau, ganz im Norden, weit weg von den Zentren des Lebens und gewissermaßen an die Stadtmauer gelehnt, ist noch sichtbar (der sogenannte Tekfur Sarayi). Die wenigen Palastfundamente und Mosaiken, die Archäologen unterhalb einer Moschee (jener des Sultan-Ahmet) fanden, können doch nicht der Palast des über Jahrhunderte bedeutendsten Herrschers der christlichen Welt gewesen sein! Konstantinopel – ein Luftschloß?

Dieses Szenario ist übertrieben: Eine moderne topographischarchäologische Stadtuntersuchung kann den Wehrbauten 38 Seiten, den Kirchen 140 Seiten, den Palästen 24 Seiten und den Plätzen als Orten des städtischen Lebens 30 Seiten widmen. Dabei ist anzumerken, daß eine Identifizierung fast aller dieser Bauten nur mit Hilfe schriftlicher Quellen möglich ist. Wo diese fehlen, wie im Falle der schönen Kilise Camii (nördlich unterhalb der Sultan Sülejman-Moschee), bleibt der Bau anonym und behält seinen türkischen Namen («Kirchen»-Moschee). Als im Jahre 1959 im Zuge von Straßenarbeiten gewaltige Grundmauern einer Kirche freigelegt wurden, war es nur dank eines in der Literatur erhalten gebliebenen Epigramms (und einiger weniger an Ort und Stelle entdeckter inschriftlicher Fragmente des in Stein gemeißelten Originals) möglich, den Bau als Polyeuktos-Kirche zu identifizieren, und seitdem wissen wir auch, daß einige Säulen und Kapitelle gerade dieser Kirche im 13. oder 14. Jahrhundert nach Venedig und Barcelona transportiert wurden, wo sie heute noch zu sehen sind.

Dieses Beispiel zeigt aber auch das zentrale Problem der archäologischen Erforschung Konstantinopels: Es ergibt sich aus den Überbauungsphasen bereits während der byzantinischen und besonders der osmanischen Zeit, die das Niveau der Stadt um drei bis fünf Meter steigen ließen. Nur dort, wo eine Kontinuität in der Benutzung gegeben war oder der Baukörper durch seine unterirdische Lage, wie etwa im Falle von Zisternen, gesichert war, blieb er auch erhalten. Das bekannteste Beispiel für diese Art von Kontinuität in Konstantinopel ist natürlich die Hagia Sophia, die schon 1453 Hauptmoschee wurde; weitere bieten die Eirenen-Kirche, die man als Arsenal einrichtete, oder der Hippodrom, der in türkischer Zeit zunächst zum Steinbruch wurde (dem Colosseum oder Circus Maximus in Rom vergleichbar), dank der Platzanlage aber schon bald zu Repräsentationsveranstaltungen der Sultane verwendet wurde.

Im Verhältnis zu der großen Zahl von Kirchen wurden (meist unter Vernichtung des Innenschmuckes) relativ wenige ebenfalls in Moscheen umgewandelt, während die oft damit verbundenen Klosterkomplexe (etwa bei der Chora-Kirche oder dem Studiu-Kloster) verfielen und das Material zum Hausbau verwendet wurde. Ein besseres Schicksal war den Substruktionen weltlicher und kirchlicher Bauten beschieden. Sie waren (und sind bis heute) brauchbar als Fundamente oder Mauerverstärkungen und sind daher auch der heutigen Forschung zugänglich. Solche wissenschaftlichen Untersuchungen erfolgten seit 1873 an den unteren Teilen des großen Kaiserpalastes, als die Eisenbahnstrecke längs des Marmarameeres angelegt wurde, und ebenso 1912, als ein Großbrand das Areal des ehemaligen Palastes zerstörte und archäologische Forschungen ermöglichte, denen allerdings bald durch unerlaubte Baumaßnahmen ein Ende bereitet wurde. Neue Bauvorhaben lassen immer wieder Substruktionen byzantinischer Anlagen ans Tageslicht kommen. Ihre wissenschaftliche Auswertung scheitert aber vielfach nicht nur daran, daß die Entdeckungen verheimlicht werden und so meist nicht einmal eine Notgrabung möglich ist, sondern auch, weil unsere schriftlichen Quellen die Zuweisung eines Baues im Gelände nur recht selten erlauben. Die Identifizierung eines Baukörpers durch eine erhaltene Inschrift, wie sie kürzlich am berühmten Romanos-Tor der Landmauer möglich war, das bei der Eroberung 1453 eine zentrale Rolle spielte, stellt einen seltenen Glücksfall dar.

Diese wenigen Beispiele mögen genügen, um zu zeigen, warum Flächenarchäologie auf dem Boden einer unkontrolliert wachsenden Großstadt kaum möglich ist und Archäologie hier in erster Linie Erhaltung der Denkmäler und Aufarbeitung der Architekturgeschichte bedeutet.

Erst die schriftlichen Quellen machen es möglich, in zeitlich und inhaltlich recht unterschiedlich detaillierten Umrissen, eine Vorstellung von Konstantinopel als Stadt zu gewinnen. Da die Entwicklung Konstantinopels eng mit jener des Reiches verbunden ist, ist Reichsgeschichte immer zu einem Teil Stadtgeschichte. Der historische Faktenhintergrund ist fast ausschließlich aus der Reichs- und Kaiserhistoriographie zu gewinnen: feindliche Angriffe auf die Hauptstadt, Erdbeben, Revolten, Baumaßnahmen; letztere gehörten immer auch zum Kanon der Kaiserideologie und waren deshalb stets Teil des Herrscherlobs. Historisch orientierte Stadtgeschichte ist als literarische Gattung für Konstantinopel nicht erhalten, spiegelt sich aber vereinzelt in Chroniken wider. Stadtgeschichte wird allerdings in vorwiegend legendenhaft anmutenden Erzählungen über Denkmäler überliefert – im einzelnen zu Fragen nach deren Entstehung und Bedeutung: die sogenannten Patria Konstantinupoleos (Heimatgeschichte Konstantinopels). Darin wird zwar eine Fülle von Denkmälern und Bauten erwähnt, doch zeichnen sich die damit verbundenen inhaltlichen und historischen Erklärungen überwiegend durch wenig glaubwürdige oder gar gänzlich phantastische Züge aus und haben die Forschung vielfach in die Irre geführt; gleichwohl kann man nicht darauf verzichten, sie in methodisch und inhaltlich überprüfter Form in eine Darstellung miteinzubeziehen. Eine einzigartige historische Quelle, freilich nur bis zur Mitte des 6. Jahrhunderts, stellt Prokops Werk Über die Bauten dar. Viele Einzelheiten zu Bauten und Bauschmuck finden sich ferner in poetischen Werken byzantinischer Literaten, besonders aus der literarischen Gattung des Epigramms (Inschriften auf Bauten und Gegenständen) sowie in Texten der Gattung der Gegenstands- und Bildbeschreibung (Ekphrasis), die in hochrhetorischer Form einen Eindruck des geschilderten Innen- oder Außenraumes zu geben versuchten. Von zentraler Bedeutung für unsere Kenntnisse der Bauten des Hofareals, aber auch der Zeremonienwege zu Kirchen in der Stadt ist das sogenannte Zeremonienbuch des Kaisers Konstantinos Porphyrogennetos (913–957), das im handschriftlichen Original keine Titelüberschrift trägt. Reiseberichte auswärtiger Besucher, darunter auch solche aus frühosmanischer Zeit, ergänzen unsere Kenntnisse über Bauten und den allgemeinen Eindruck der Stadt.

Alle Texte geben uns, wenn überhaupt, nur eine unvollkommene Vorstellung über die Lage der Bauten innerhalb der Stadt oder liefern Bezugspunkte (Bezeichnung von Stadtquartieren), die man überhaupt nicht oder nur sehr ungefähr im Stadtareal festlegen kann. Daher kommt in Konstantinopel neben der archäologischen auch der topographischen Forschung – d.h. der Verortung einzelner Bauten, Wege und Viertel sowie der Klärung urbanistischer Zusammenhänge – besondere Bedeutung zu. Wenn Wege im erwähnten Zeremonienbuch genannt werden, so sind doch die Strecken als solche wenig beschrieben, denn diese waren für die Zeitgenossen an Hand der Fixpunkte nachzuvollziehen, während Reisende von Denkmal zu Denkmal geführt wurden, darüber hinaus aber die Stadt selbst wenig kennenlernten oder jedenfalls nicht darüber berichteten. Im modernen Stadtbild scheint (im Gegensatz zu vielen mittelalterlichen Kernen westeuropäischer Städte) das byzantinische Straßenbild kaum noch durch: eine Ausnahme etwa bildet die von der Hagia Sophia nach Westen führende Zentralstraße, die Mese (Karte auf dem vorderen Vorsatz). Grundkataster sind aus byzantinischer Zeit nicht erhalten, und die wenigen noch vorhandenen Besitzurkunden (meist in Verbindung mit Kirchenstiftungen) helfen nicht weiter, da sie kleinflächiges und im übrigen unbekanntes Gelände beschreiben. Kataster aus der frühen osmanischen Zeit (2. Hälfte des 15. Jahrhunderts) ruhen unzugänglich in Archiven, während die Erforschung anderer osmanischer Quellen auch aus sprachlichen Gründen noch kaum begonnen hat. Stadtpläne im modernen Sinn hat es für Konstantinopel ebensowenig gegeben wie für westliche Städte. Noch weniger vermitteln Miniaturen in Handschriften (sofern man überhaupt hinter einem gemalten «Baukomplex» Konstantinopel vermuten darf) ein reales Bild. Die frühesten Stadtansichten gehen auf westliche Reisende zurück – eine kurz vor 1420 entstandene auf den Florentiner Cristoforo Buondelmonti, eine aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts auf Andrea Vavassore, der vielleicht nach Vorlagen von Gentile Bellini zeichnete, welcher 1479 in Konstantinopel war; die wohl exakteste Ansicht stammt von dem Dänen Melchior Lorichs (1557/61). Daneben gibt es auch (noch teilweise) unbekanntes osmanisches Bildmaterial, dessen topographische und bauhistorische Auswertung aber erst am Anfang steht.

Die früheste Stadtforschung im systematischen Sinn geht auf Pierre Gilles (Gyllius) zurück, der auf der Basis eigener Reiseaufzeichnungen im Jahre 1561 in Lyon das Werk De topographia Constantinopoleos et de illius antiquitatibus libri quattuor publizierte. Ihm folgte 100 Jahre später der eigentliche Begründer der byzantinischen Studien, Charles Dufresne sieur Du Cange, der (obwohl nie in Konstantinopel gewesen) im Jahre 1680 mit seiner Arbeit Constantinopolis christiana seu descriptio urbis sub imperatoribus christianis libri quattuor an die Öffentlichkeit trat und die Stadtbeschreibung mit der byzantinischen Geschichte verband. Selbständigen wissenschaftlichen Charakter erhielt sie erst im letzten Jahrhundert durch den Deutschen Alfons Maria Schneider und den Franzosen Raymond Janin. Bauforschungen, teilweise mit Grabungen verbunden, setzten erst am Ende des 19. Jahrhunderts ein – angeregt durch die Funde beim Bau der Eisenbahnstrecke und etwas später auf dem Areal des Kaiserpalastes, nachdem 1912 ein Brand die Gelegenheit zu Geländeuntersuchungen gegeben hatte. Die ersten Bauuntersuchungen in der Hagia Sophia konnten schon Mitte des 19. Jahrhunderts in Zusammenhang mit Konservierungsmaßnahmen der Sultane durchgeführt werden (Gaspare Fossati), doch erst die Umwandlung der Moschee in ein «Museum» 1935 hat die durchgehende Restaurierung nach wissenschaftlichen Kriterien (durch ein amerikanisches Team) ermöglicht. Ähnlich begann auch bei der Kariye Camii (Chora-Kirche) die Restaurierung bereits im 19. Jahrhundert (unter russischer Leitung), aber erst nach dem 2. Weltkrieg, als die Moschee ihren kultischen Status verlor, konnte, soweit noch möglich, der ursprüngliche Zustand wiederhergestellt werden. Auch andere in Moscheen umgewandelte Kirchen hat man auf diese Weise restauriert (z.B. die Kirche des Lips-Klosters, die Kalenderhane Camii), doch wurden nach Abschluß der Restaurierung diese Bauten wieder ihrem religiösen Zweck zugeführt. Die Ergebnisse dieser archäologischen Forschungen sind teilweise in Publikationen zugänglich gemacht worden, ruhen aber oft auch noch in unzugänglichen Grabungsberichten. Unter den Profanbauten hat nur die Landmauer eine gründliche wissenschaftliche Untersuchung erfahren, die durch die wissenschaftlich nicht unumstrittenen Ergebnisse der derzeitigen Renovierungsmaßnahmen ergänzt werden kann.

Die Literatur zur archäologisch-topographischen Stadtgeschichte ist bis zum Jahre 1977 von Wolfgang Müller-Wiener in seinem Bildlexikon zur Topographie Istanbuls zusammengefaßt worden. Eine unentbehrliche Geschichte der profanen und kirchlichen Bauten Konstantinopels, unter möglichst weitreichender Heranziehung der schriftlichen byzantinischen Quellen, verfaßte der über Jahrzehnte in Istanbul lebende Angehörige des Assumptionistenordens Raymond Janin (1964 und 1969), teilweise gestützt auf zusammenfassende Vorarbeiten des französischen Byzantinisten Rudolphe Guilland. Eine Stadtgeschichte zu schreiben, lag nicht im Sinne der genannten Gelehrten.

Dieses eBook wurde von der Plattform libreka! mit der Transaktions-ID 4660709 erstellt.

II. Konstantinopel als Reichszentrum – die räumliche Entwicklung im politischen Kontext

1. Der lange Weg zur mittelalterlichen Stadt: Byzantion

«Das Meer formt eine Girlande um die Stadt». Mit diesen Worten charakterisierte der Historiker Prokop im 6. Jahrhundert n. Chr. treffend die Lage der Stadt, die zwischen dem Marmarameer und dem elf Kilometer langen Goldenen Horn, das schon die antik-griechischen Quellen so bezeichnen (Keras, Chrysokeras), in Form eines Dreieckes (wie zeitgenössische Autoren immer wieder feststellen) angelegt war. Hügel, deren Höhe selten 50 m überschreitet, und Senken – wie der Flußlauf des Lykos sogar ein richtiggehendes Tal – bestimmen das Stadtbild. Die Vorstellung von genau sieben Hügeln, die erst seit dem 10. Jahrhundert in byzantinischen Quellen auftaucht und gut in den Rahmen der Imitation des alten Roms zu passen scheint, gehört topographisch gesehen in das Reich der Phantasie, auch wenn kaum eine moderne Darstellung verzichtet, als unumstößliche Tatsache ausdrücklich darauf hinzuweisen. Das Gelände fiel zu den Seeseiten hin rasch und teilweise recht steil ab und zwang besonders hier, aber auch vielfach an anderen Stellen, zu einer Hang- und Terrassenbauweise.