Kreuzbewegung mit Weiterspielmöglichkeiten und Wurfserien von den Positionen (TE 162) - Jörg Madinger - E-Book

Kreuzbewegung mit Weiterspielmöglichkeiten und Wurfserien von den Positionen (TE 162) E-Book

Jörg Madinger

0,0
2,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Der Schwerpunkt dieser Trainingseinheit liegt in einer einfachen Kreuzbewegung als Auftakt und den verschiedenen Weiterspielmöglichkeiten mit Wurf. Nach der Erwärmungsphase mit Einlaufen und einem kleinen Spiel, folgt die Ballgewöhnung mit schnellem Umschalten in die Vorwärtsbewegung. Das Torhüter einwerfen ist bereits durch Kreuzbewegungen geprägt. In drei weiteren Übungen wird dann das Weiterspielen nach der Kreuzbewegung Schritt für Schritt erarbeitet. Im Abschlussspiel wird das zuvor Geübte angewendet. Insgesamt besteht die Trainingseinheit aus folgenden Schwerpunkten - Einlaufen/Dehnen (Einzelübung: 15 Minuten / Trainingsgesamtzeit: 15 Minuten) - kleines Spiel (10/25) - Ballgewöhnung (10/35) - Torhüter einwerfen (10/45) - Angriff/Wurfserie (10/55) - Angriff/Wurfserie (10/65) - Angriff/Team (15/80) - Abschlussspiel (10/90) Gesamtzeit der Trainingseinheit: 90 Minuten Schwierigkeit: Höhere Anforderung (geeignet ab B-Jugend bis Aktive)

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 13

Veröffentlichungsjahr: 2014

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Kreuzbewegung mit Weiterspielmöglichkeiten und Wurfserien von den Positionen (TE 162)

Beschreibung:
Der Schwerpunkt dieser Trainingseinheit liegt in einer einfachen Kreuzbewegung als Auftakt und den verschiedenen Weiterspielmöglichkeiten mit Wurf. Nach der Erwärmungsphase mit Einlaufen und einem kleinen Spiel, folgt die Ballgewöhnung mit schnellem Umschalten in die Vorwärtsbewegung. Das Torhüter einwerfen ist bereits durch Kreuzbewegungen geprägt. In drei weiteren Übungen wird dann das Weiterspielen nach der Kreuzbewegung Schritt für Schritt erarbeitet. Im Abschlussspiel wird das zuvor Geübte angewendet.
Insgesamt besteht die Trainingseinheit aus folgenden Schwerpunkten
- Einlaufen/Dehnen (Einzelübung: 15 Minuten / Trainingsgesamtzeit: 15 Minuten)
- kleines Spiel (10/25)
- Ballgewöhnung (10/35)
- Torhüter einwerfen (10/45)
- Angriff/Wurfserie (10/55)
- Angriff/Wurfserie (10/65)
- Angriff/Team (15/80)
- Abschlussspiel (10/90)
Gesamtzeit der Trainingseinheit: 90 Minuten
Schwierigkeit:
 Höhere Anforderung (geeignet ab B-Jugend bis Aktive)
1. Auflage
© 2013 by Jörg Madinger
Lektorat: Elke Lackner
Layout Deckblatt: Rexer-Design und Elke Lackner
Nachdruck, fotomechanische Vervielfältigung jeder Art, Einspeicherung bzw. Verarbeitung in elektronischen Systemen bedarf des schriftlichen Einverständnisses des Autors.

Legende

 Hütchen
 Angreifer
 Abwehrspieler
 Ballkiste
 Luftballon
Benötigt:
- 12 Hütchen
- 1 Luftballon
- 2 Ballkisten mit ausreichend Bällen

162-1: Einlaufen/Dehnen (15/15)

Ablauf:
- Vier Spieler finden sich zu einer Gruppe mit Ball zusammen
- Der Spieler mit Ball läuft voraus und macht Laufbewegungen (vorwärts, rückwärts, seitwärts) vor, die die drei anderen Spieler nachmachen