12,99 €
Heilung des Rückens auf körperlicher und spiritueller Ebene Mit den Übrungen in diesem Buch setzen Sie die Kundalini Energie im Körper frei. Sie wandert durch die Wirbelsäule aufwärts und verweilt in jedem einzelnen der 26 Wirbel, bis die die dort verankerte Blockade oder psychosomatische Verletzung geheilt ist. Mit "Kundalini als Seelenreise" zu vollkommener innerer und äußerer Heilung finden, zu mehr Lebensqualität, wacherem Bewusstsein und körperlicher Gesundheit.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2019
Das Buch
Wirbel für Wirbel gesünder werden
Kundalini verbindet Bewusstsein mit Schöpfungskraft – und unser Rücken mit all seinen Wirbeln ist der Gradmesser unseres Befindens. Yogalehrer Satya Singh vermittelt in seinem Buch, dass Körper und Geist viel intensivere Stärkung erfahren, wenn Energie durch jeden einzelnen der 26 Rückenwirbel hindurch aufsteigt und dabei lange verweilt. Erst wenn die dort verankerten psychosomatischen Verletzungen geheilt sind, bewegt sie sich weiter. Praxisnah und lebendig lehrt der Autor die hohe Schule der Seelenreise, bei der sich alte Muster, Traumata und Schmerzpunkte auflösen.
Mit zahlreichen Fotos, Zeichnungen, praktischen Übungen und Meditationen
Der Autor
SATYA SINGH KHALSA, geboren 1949 in Haarlem, Niederlande, ist Diplom-Soziologe, Berufsastrologe und war Schüler von Yogi Bhajan. Seit 1977 ist er Yogalehrer und heute als Ausbilder und Koordinator der Kundalini Yogalehrer*innen-Ausbildung im Yogazentrum Hoheluft (Hamburg) aktiv.
STYA SINGH
Kundalini Yoga als Seelenreise
Das Praxisbuch zur Psychosomatik der Wirbelsäule
Mit Übungen und Erfahrungsberichten
Besuchen Sie uns im Internet:www.ullstein-buchverlage.de
Wir wählen unsere Bücher sorgfältig aus, lektorieren sie gründlich mit Autoren und Übersetzern und produzieren sie in bester Qualität.
Hinweis zu UrheberrechtenSämtliche Inhalte dieses E-Books sind urheberrechtlich geschützt. Der Käufer erwirbt lediglich eine Lizenz für den persönlichen Gebrauch auf eigenen Endgeräten.Urheberrechtsverstöße schaden den Autoren und ihren Werken, deshalb ist die Weiterverbreitung, Vervielfältigung oder öffentliche Wiedergabe ausdrücklich untersagt und kann zivil- und/oder strafrechtliche Folgen haben.
In diesem Buch befinden sich Verlinkungen zu Webseiten Dritter. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass sich die Ullstein Buchverlage GmbH die Inhalte Dritter nicht zu eigen macht, für die Inhalte nicht verantwortlich ist und keine Haftung übernimmt.
ISBN: 978-3-8437-2106-6
© 2019 Ullstein Buchverlage GmbH, BerlinLektorat: Vera BaschlakowUmschlaggestaltung: zero-media.net, MünchenUmschlagmotiv: FinePic®, MünchenInnenillustrationen und Fotobearbeitung © anja-escherich.deFotos © Nina StillerE-Book: Pinkuin Satz und Datentechnik, Berlin
Alle Rechte vorbehalten
Wirbel bezeichnet unter anderem[…]großes Aufsehen; Aufregung,die um jemanden, etwas entsteht,[…]einzelne, mit mehreren Fortsätzen versehenerunde, das Rückenmark umschließendeKnochen der Wirbelsäule[…]
Quelle: Duden
Inhalt
Über das Buch und den Autor
Titelseite
Impressum
Motto
Vorwort
Einführung
Die Seelenreise
Reisegepäck für 1040 Tage
Die Reise der 26 Wirbel
Ein kleiner Reiseführer
Die Pforte
Die Reise durch Wirbel 1: »Ich fange an«
Die Reise durch Wirbel 2: »Ich habe Kraft«
Die Reise durch Wirbel 3: »Ich bin auf einem guten Weg«
Die Reise durch Wirbel 4: »Ich habe Geduld«
Die Reise durch Wirbel 5: »Ich übe und spüre«
Die Reise durch Wirbel 6: »Ich bleibe dran«
Die Reise durch Wirbel 7: »Ich ruhe in meiner Mitte«
Die Reise durch Wirbel 8: »Ich übernehme Verantwortung«
Die Reise durch Wirbel 9: »Ich habe gute Weggefährten«
Die Reise durch Wirbel 10: »Ich empfinde selbstlose Liebe«
Die Reise durch Wirbel 11: »Ich liebe Kinder«
Die Reise durch Wirbel 12: »Ich schütze mein Herz«
Die Reise durch Wirbel 13: »Ich bleibe auf dem Weg«
Die Reise durch Wirbel 14: »Ich liebe belebendes Essen«
Die Reise durch Wirbel 15: »Ich bin Teil des neuen Zeitalters«
Die Reise durch Wirbel 16: »Gott und ich sind eins«
Die Reise durch Wirbel 17: »Ich kommuniziere bewusst«
Die Reise durch Wirbel 18: »Meine Seele ist unsterblich«
Die Reise durch Wirbel 19: »Ich kann loslassen«
Die Reise durch Wirbel 20: »Ich spreche mit meiner Seele«
Die Reise durch Wirbel 21: »Ich erschaffe mein Universum«
Die Reise durch Wirbel 22: »Ich segne mich selbst«
Die Reise durch Wirbel 23: »Ich mag es, alt zu werden«
Die Reise durch Wirbel 24: »Ich kenne mein Karma«
Die Reise durch Wirbel 25: »Ich bin Teil der Goldenen Kette«
Wirbel 26
Erfahrungsbericht 2016: Wirbel 26!
Prüfung
Die Pforte
Dank
Anhang
Feedback an den Verlag
Empfehlungen
Vorwort
1975 begann ich mit Kundalini Yoga in der Tradition Yogi Bhajans. Seitdem habe ich es 44 Jahre intensiv praktiziert.
Aber ich habe nie ein unerträglich helles Feuer im Bauch gespürt, das sich zum Becken ausdehnte, um dort einen inneren Vulkan zu aktivieren, der im Laufe der Tage immer mächtiger wurde, bis sein Feuer den Scheitelpunkt erreichte, worauf dann kühler, göttlicher Nektar nach unten tropfte, der meinen Körper, meinen Geist und meine Seele komplett verwandelt hat.
Bedeutet das, dass ich keine Kundalini-Erweckung erlebt habe?
Ich behaupte: ja, doch!
Ich spüre sie indirekt Tag für Tag durch die allumfassende Transformation meines Lebens, die sie ermöglicht. Und ich weiß, dass 99 Prozent der Kundalini-Yogis die gleiche Erfahrung machen.
Dieses Buch ist entstanden, um die »Slow Kundalini«, die ebenfalls die Wirbelsäule hochsteigt, aber statt drei Tage gerne auch drei Jahre oder drei Dekaden oder drei Leben dafür braucht, zu entfalten, zu begleiten und zu würdigen. Während dieses Prozesses verweilt sie lange und geduldig in jedem Wirbel, wobei sie dessen Themen genießt und bearbeitet.
Sat Nam,
Satya Singh
18. 04. 2019
Hamburg, Deutschland,
Bacalar, Mexiko,
Pathanjalipuri, Indien
Einführung
Die Seelenreise
Die Seelenreise ist die langsame, durch die Kundalini geführte Reise unserer Seele durch die Wirbelsäule hindurch. Diese Reise entsteht aus unserem Bedürfnis heraus, eine tief sitzende Spannung in uns aufzulösen, die uns daran hindert, vollkommen glücklich zu sein.
Diese Spannung manifestiert sich in allen unseren Handlungen und Gedanken, in dem Getrenntsein, das wir einander gegenüber empfinden, und vielleicht am deutlichsten in der Spannung zwischen Körper und Geist. Sie hat ihre Wurzeln in der Abspaltung unserer Seele vom göttlichen All-Bewusstsein.
Diese Abspaltung verfolgt das Ziel, das Verlangen des göttlichen Bewusstseins nach Erfahrung, Wachstum und Erkenntnis zu befriedigen. Dafür wurden wir in einem Prozess von 26 Schritten als individuelle Seelen isoliert.
Gleichzeitig wurden wir dabei mit den Eigenschaften1 ausgestattet, die uns die Seelenreise ermöglichen, die Rückreise der Seele zur Einheit mit dem All-Bewusstsein.
Diese Eigenschaften, die in bestem Zustand sein müssen, um die Seelenreise zu vollenden, haben wir aber, so wie es nicht anders zu erwarten war, am Anfang der Reise aus Unwissenheit verletzt, beschmutzt oder blockiert – und jetzt ist es unsere Aufgabe, sie mit allmählich zunehmender Weisheit zu reinigen, zu heilen und zu befreien.
Wenn wir diese 26 Aufgaben erledigt haben, erreichen wir das Ziel unserer Seelenreise, lösen unsere Spannung endgültig auf und kommen beim Wieder-eins-Werden mit dem All-Bewusstsein nicht mit leeren Händen an, sondern bringen unseren ganzen Schatz an Geschichten und Schönheit mit.
Folgende Allegorie kann uns die Vorstellung der Seelenreise vielleicht nahebringen:
Gott überlegte, wie er seine Langeweile überwinden könnte.
Daraufhin fing er an zu tanzen. Sein Tanz war so ekstatisch, dass er dabei Teilchen seiner Substanz verlor – unendlich viele kleine göttliche Seelen spritzten wie Schweißtropfen von ihm ab. Schließlich hörte er auf zu tanzen und blieb im Kreis dieser Seelen stehen.
Er sagte: »Meine Kinder, ich bitte euch, auf eine wunderbare Reise zu mir zu gehen. Ich werde euch für diese Reise mit allem ausstatten, was ihr an Eigenschaften braucht. Während dieser Reise werdet ihr unendlich viele verschiedene wunderbare Erfahrungen machen. Und wenn ihr wieder zurückkommt, werden wir alle wunschlos glücklich sein.«
Die kleinen Seelen waren nicht gerade begeistert, als sie entdeckten, dass sie bis zum Ende dieser Reise getrennt von Gott auf sich selbst gestellt sein würden. »Wir brauchen nicht auf die Reise zu dir zu gehen«, sagten sie. »Wir sind schon bei dir. Und wir wollen bei dir bleiben! Hier gefällt es uns am besten.«
Selbst als Gott versprach, sie keinen Moment aus den Augen zu lassen, wollten sie sich nicht fügen.
Schließlich versprach Gott: »Jeder von euch kriegt eine Locke aus meinem Haar mit auf den Weg. Solange ihr diese Locke nicht braucht, liegt sie verschlungen in euch und ruht. Wenn ihr sie aufweckt, führt sie euch aber jederzeit zu mir zurück.«
Die Seelen nannten die Locke »Kundalini«, was »die Locke im Haar des Geliebten« bedeutet. Immer etwas Göttliches dabeizuhaben gab ihnen Vertrauen, und sie stimmten jetzt zu, die Seelenreise anzutreten.
Darauf begann Gott, das Mantra ONG zu singen. Die Seelen hörten wie verzaubert zu. Das Mantra entfaltete 26 schöpferische Eigenschaften in ihnen und um sie herum: Wille, Geist, Intelligenz und schließlich Körper und Elemente. Als Letztes legte Gott, so wie er es versprochen hatte, seine Kundalini in dreieinhalb Windungen um das unterste Chakra der Seelen, die jetzt Menschen geworden waren.
Als Menschen konnten sie Gottes Anwesenheit nicht mehr spüren. Dadurch fühlten sie sich unglücklich und machten sich sofort auf den Weg zu Gott, um zurück in den Zustand des vollkommenen Glücks zu gelangen. Sie hatten aber leider die in ihren Körpern schlafende Kundalini vergessen, und ohne ihre Führung wussten die Menschen nicht, wie sie ihre neuen Eigenschaften richtig anwenden sollten. Sie verstrickten sich in Nebensachen, Egoismus, Karma und unreine Handlungen.
Erst nach endlos vielen Umwegen erinnerten sich die Menschen an die Kundalini am Anfang ihrer Wirbelsäule, und sie begannen, sie allmählich die Wirbelsäule hochzubringen. Jetzt fing die Seelenreise an.
Die Navigation der Reise
Bezeichnenderweise hat sich die Kundalini als Schlafplatz nicht die Fußsohlen – vielleicht die demütigste Stelle des Körpers – oder den Nabel – möglicherweise die mächtigste Stelle – ausgesucht, sondern den Platz knapp vor dem Steißbein am Anfang der Wirbelsäule. Damit hat sie Weg und Richtung ihrer Entwicklung vorgegeben, wie es auch die Praxis der Kundalini-Erweckung bestätigt: Die Kundalini-Energie bewegt sich, wenn sie geweckt wird, die Wirbelsäule hoch.
Und so wie die vollständige menschliche Verkörperung 26 Eigenschaften brauchte, so besteht auch die durch die Kundalini geführte Seelenreise zurück zur vollkommenen Einheit aus 26 Schritten. Fortgeschrittene Yogis wissen, dass es üblich ist, Kundalini-Yogaübungen wie zum Beispiel Frösche, Krähe und andere 26-mal zu machen. Jede Bewegung steht symbolisch für einen Schritt zurück zum göttlichen Bewusstsein.
Da kann es kein Zufall sein, dass die Wirbelsäule aus 26 Wirbeln besteht. Jeder Wirbel ist eine Station der Kundalini-Reise, und bei jeder dieser Stationen müssen wichtige Aufgaben gelöst werden, um weiterreisen zu können und schließlich unseren kostbaren Schatz an Lebenserfahrung zum All-Bewusstsein beizutragen.
Deshalb ist es für die Navigation unserer Seelenreise wichtig, die psychosomatische und spirituelle Bedeutung der Wirbel besser kennenzulernen.
Die Wirbel von unten nach oben
Die Nervenverbindungen der Wirbel
Zwischen den Wirbeln treten die Nerven des sympathischen Nervensystems aus.
Sie bündeln sich in den vorgelagerten Nervenknoten und übertragen die Impulse des Gehirns an die Muskeln sowie Organe und umgekehrt.
Außerdem gibt es zahllose querverbindende Nerven zwischen Wirbeln, Knochen, Organen, Muskeln und Hautabschnitten – als ob jeder Wirbel einen eigenen kleinen Körper und ein eigenes Gehirn hätte.
Die Wirbel und die Chakras
Die Chakras, übersetzt »Räder«, sind besonders wichtig für das psychosomatische Verständnis der Wirbel, weil sie als feinstoffliche, sich drehende Gebilde die Verbindung zwischen der Wirbelsäule und psychischen Strukturen herstellen.
Sie sind zwar anatomisch (noch) nicht auffindbar, aber fast jeder von uns kennt subjektive Wahrnehmungen, die mit ihnen zu tun haben, wie beispielsweise
• Schmerzen in der Brustmitte, wenn eine Beziehung zerbricht und das Herz-Chakra verletzt ist,
• oder ein Ziehen zwischen den Beinen, wenn bei Angst das erste Chakra, das mit dem Thema Sicherheit verbunden ist, unter Druck gerät.
Die sieben Haupt-Chakras
Die untersten fünf Chakras entsprechen den fünf Elementen Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther3. Die Abbildungen zu den Kriyas (die Haupt-Übungen) in diesem Buch haben jeweils als Hintergrund die entsprechende Atmosphäre, um die Beziehung zu den Chakras sichtbar zu machen:
Wurzel-Chakra (Erde) – der Strand; Sexual-Chakra (Wasser) – das Meer; Nabel-Chakra (Feuer) – die Sonne; Herz-Chakra (Luft) – die atmenden Pflanzen; Kehl-Chakra (Äther) – die Nacht.
Die Wirbel und die Padas
Das Sanskrit-Wort Pada bedeutet »Schritt«. Der Begriff wird in der Philosophie des Kundalini Yogas für die fünf Entwicklungsschritte gebraucht, die es in jedem Prozess gibt. Es ist eine hilfreiche Einteilung, um das Fortschreiten der Seelenreise durch die 26 Wirbel zu beschreiben.
Anmerkungen zum Kapitel
1. Ich habe in dieser Einführung ins Kundalini Yoga als Seelenreise versucht, auf Begriffe wie Brahman, Atma usw. zu verzichten, um sie so allgemein verständlich wie möglich zu halten. Die 26 Eigenschaften kommen aus der Samkhya- und Yoga-Philosophie.
2. Karma ist die Konfrontation mit den Folgen deiner Taten. Alles, was du machst, wird dir gespiegelt. Jede egoistische Handlung, die du jemandem antust, wird dir ebenso oft angetan werden, bis du die Konsequenzen deiner Tat verstanden hast und loslassen kannst.
3. Äther ist das Element, in dem sich die Gedanken und Träume bewegen.
Möchten Sie gerne weiterlesen? Dann laden Sie jetzt das E-Book.
