9,99 €
Entdecken Sie eine faszinierende neue Welt die Welt Künstlicher Intelligenz! Tauchen Sie in die Welt der Algorithmen ein, die nicht nur unsere persönliche Entwicklung beeinflussen, sondern auch eine globale Revolution einleiten. Bereitet Ihnen KI manchmal ein mulmiges Gefühl? Dann sind Sie nicht allein! Einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und KI zu verstehen, kann Ihnen helfen, den Wandel hin zu dieser Technologie auch als etwas Positives zu empfinden. Es ist unglaublich, wie schnell sich unsere Welt verändert. Eine neue Ära, die viele für noch weit entfernt hielten, ist bereits angebrochen. Klingt das wie Science-Fiction? In der Tat. Die Realität übertrifft jedoch oft die kühnsten Vorstellungen. Haben Sie bereits mit einem Chatbot wie ChatGPT interagiert? Diese faszinierende Technologie ist nur ein Beispiel für die Macht und die Möglichkeiten von KI. Sie hat das Potenzial, das Leben in nahezu allen Bereichen zu beeinflussen von der Arbeitswelt über den Alltag Einzelner bis hin zur gesamten Gesellschaft. Verschaffen Sie sich mit diesem Buch einen Vorsprung, indem Sie verstehen, wie ChatGPT und andere KI-basierte Technologien funktionieren und wie sie sowohl die Geschichte der Menschheit als auch unsere Zukunft prägen. Es ist nicht nur das erste, sondern auch das letzte Buch über KI, das Sie benötigen, denn obwohl sich KI täglich weiterentwickelt, werden Sie nach dem Durchlesen über das Wissen und die Werkzeuge verfügen, die es Ihnen ermöglichen, Schritt zu halten. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um in dieser aufregenden Zeit der Veränderungen erfolgreich zu sein. Der Großteil der Weltbevölkerung ahnt noch nicht einmal, was sich im KI-Universum abspielt. Wollen Sie zu den Wissenden gehören? Sie erhalten einen umfassenden Überblick über: die Geschichte der KI, von den ersten Pionieren über die entscheidenden Meilensteine bis hin zu heutigen Technologien, ChatGPT und die Unterschiede zwischen GPT-3, GPT-3.5 und GPT-4, die faszinierenden und überraschenden KI-Forschungsergebnisse , ethische Fragen rund um KI, Privatsphäre und einen effektiven Schutz Ihrer Daten, die Auswirkungen von KI auf die Wirtschaft sowie neue Möglichkeiten für Wachstum und Innovation, den Einfluss auf die Arbeitswelt, die Beschäftigungslage und die Arbeitsplätze der Zukunft, den Zusammenhang zwischen KI, den sozialen Medien und der Gesellschaft, KI in Verbindung mit Chancen und Herausforderungen für unseren Planeten, Ihre Möglichkeiten, persönlich von der KI-Revolution zu profitieren, die neuesten Entwicklungen und vieles mehr. Warten Sie nicht länger und sichern Sie sich Ihr Exemplar dieses einzigartigen Buchs.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 115
Veröffentlichungsjahr: 2023
Barbora Centik hat an der Universität Hamburg einen Masterabschluss in Betriebswirtschaftslehre erworben. Im Laufe ihrer Karriere spezialisierte sie sich auf digitale Produkte sowie Software und arbeitete mit neuen Technologien und den Entwicklungsteams eng zusammen. Während ihrer letzten Anstellung bei einem der größten deutschen Automobilhersteller entwickelte ihr Team Software für eines der ersten Elektroautos auf dem Markt.
Noch vor dem Verlassen des Unternehmens mit dem Ziel der Selbstständigkeit war sie von den Fortschritten im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) fasziniert und verfolgte sämtliche Entwicklungen mit großem Interesse. Im Zuge der Beschäftigung mit digitalen Produkten erwarb sie ein umfassendes Verständnis für die technologischen Möglichkeiten und Grenzen von KI. Sie widmet sich gerne komplexen Themen wie Machine Learning, Blockchain und Psychologie.
In diesem Buch präsentiert die Autorin ihr umfangreiches Wissen und erklärt vielschichtige Themen auf eine leicht verständliche Weise. Sie betrachtet KI als eine der bedeutendsten Entwicklungen der Menschheitsgeschichte und ist davon überzeugt, dass sie das Potenzial hat, die Welt in einem beispiellosen Ausmaß zu verändern.
Ihre scharfsinnigen Analysen machen dieses Buch zu einem unverzichtbaren Werk für alle, die ein Interesse an KI, ihren positiven Auswirkungen, aber auch an den mit ihr aufkommenden Gefahren haben und von der neuen Ära profitieren möchten.
Barbora Centik
Künstliche Intelligenzund wie sie die Geschichte der Menschheit verändert
Von den Anfängen der KI bis hin zu ChatGPT
◊◊◊
Auswirkungen, Gefahren, Chancen und wie auch Sie von der KI profitieren können
Copyright © 2023 Barbora Centik
Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Buch ist urheberrechtlich geschützt. Kein Teil dieser Veröffentlichung darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Herausgebers geändert, reproduziert, vervielfältigt oder übertragen werden, und das in keiner Form und Weise.
Titelbild und Umschlaggestaltung: Copyright © 2023 Barbora Centik / realisticallyunreal
1. Auflage 2023
Bitte senden Sie alle Anfragen, Fragen oder Feedback an [email protected]
8BC Publishing, Barbora Centik,
Xaver-Hamberger-Weg 17b, 85614 Kirchseeon
https://www.instagram.com/8BCpublishing
ISBN 978-3-949152313 TASCHENBUCH
ISBN 978-3-347998537HARDCOVER
„Genießen Sie das Echte, solange es noch erkennbar ist.“
Barbora Centik
Willkommen in einem Buch, das die faszinierende Welt Künstlicher Intelligenz (KI) enthüllt, einem Buch, das Sie von Anfang bis Ende mitreißen wird und das Sie sicherlich nicht mehr aus der Hand legen möchten. Die Zeiten ändern sich und KI entwickelt sich in einem atemberaubenden Tempo. Wenn dieses Buch vor einem oder vielleicht zwei Monaten erschienen wäre, hätte es noch ganz anders ausgesehen.
Haben Sie sich jemals gefragt, wie Algorithmen die Persönlichkeit beeinflussen können oder ob Ihr Beruf in der Zukunft von einer KI ausgeübt wird? Dieses Buch wird Ihnen aufschlussreiche Einblicke und Antworten auf viele Fragen geben.
Der schnelle Fortschritt von KI mag Ihnen Angst einflößen, jedoch sind Sie damit nicht allein. Wir fürchten uns oft vor Dingen und Entwicklungen, die wir nicht verstehen. Ich lade Sie deshalb auf eine atemberaubende Reise in die Welt der KI ein, damit wir gemeinsam optimistisch in die Zukunft blicken können.
Ich bin begeistert von dieser neuen Ära, von der die meisten dachten, dass sie erst in 50 oder 100 Jahren eintritt. Die KI-Technologie hat enorme Fortschritte gemacht und durchdringt zunehmend alle Bereiche des Lebens. Vieles klingt wie Science-Fiction, ist aber schon längst Realität geworden.
Ironischerweise erschaffen sich Menschen mit KI ihre größte Konkurrenz selbst. In Kürze wird der digitale Schüler1 die Arbeit des menschlichen Meisters übernehmen. Wir erschufen KI, jedoch gibt es keinen Menschen auf diesem Planeten, der so viel Wissen aus allen Bereichen aufweist und in solch hoher Geschwindigkeit anwenden könnte wie sie, von der künstlerischen Kreativität – ob digital erstellte Gemälde oder in Windeseile komponierte Symphonien – ganz zu schweigen. Das ist nur ein Aspekt dieser faszinierenden Technologie, über die Sie hier mehr erfahren werden.
Das Buch, das Sie gerade in Ihren Händen halten, ist das erste und gleichzeitig das letzte Werk über KI, das Sie jemals brauchen werden. Sie wird sich zwar jeden Tag weiterentwickeln, aber mit diesen Inhalten haben Sie das Wissen und die Werkzeuge, die Sie benötigen, um mit der Entwicklung Schritt zu halten. Der Großteil der Welt ist sich noch nicht dessen bewusst, was im Hintergrund geschieht. Mit diesem Buch werden Sie einen entscheidenden Vorsprung gewinnen.
Zunächst bedarf es einer Klärung der Frage, was KI ist. Kurz gesagt, handelt es sich um eine Technologie, die es Programmen und Maschinen ermöglicht, menschenähnliche Denk- und Lernprozesse auszuführen. Sie ist längst ein wesentlicher Bestandteil des täglichen Lebens. Ich werde Ihnen die Hintergründe aufzeigen und auch einen Blick in die Historie der KI geben, doch hier geht es nicht um die üblichen, allgemein bekannten Informationen. Sie werden unter meiner Anleitung viel weiter in das Innere vordringen und Erkenntnisse gewinnen, die nur wenigen zugänglich sind.
Im ersten Kapitel nehme ich Sie auf eine spannende Reise durch die Geschichte der KI mit. Von den ersten Pionieren, die den Grundstein legten, bis hin zu den bahnbrechenden Entwicklungen der Gegenwart werden wir die entscheidenden Meilensteine erforschen. In den folgenden Kapiteln schließt sich eine Vielzahl faszinierender Themen an. Sie werden sich mit ethischen Fragen rund um KI auseinandersetzen und in den Diskurs um die Frage einsteigen, wie Datenschutz und Privatsphäre in dieser neuen Ära gewährleistet werden können – hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Daten effektiv schützen können, ohne die Vorteile der Nutzung von KI aufgeben zu müssen.
Außerdem werden die Auswirkungen des Einsatzes von KI auf die Wirtschaft untersucht und der Einfluss auf die Arbeitswelt wird verdeutlicht. Sie erfahren, wie sie bereits Branchen transformiert und neue Möglichkeiten für Wachstum und Innovation schafft. Im Fokus stehen auch die Auswirkungen des Einsatzes von KI auf die Beschäftigungslage und die Arbeitsplätze der Zukunft sowie neue Perspektiven und Strategien, mit denen Sie sich in einer sich wandelnden Arbeitswelt erfolgreich behaupten können.
In der Verbindung zwischen KI, Gesellschaft und sozialen Medien wird untersucht, wie die Kommunikation, die Informationsverbreitung und die Wahrnehmung der Realität beeinflusst werden. Darüber hinaus spielt in diesem Buch die Umwelt eine bedeutende Rolle, denn KI birgt sowohl Chancen als auch Herausforderungen für unseren Planeten. Ich möchte Sie ermutigen, die Auswirkungen ihrer Nutzung nicht nur zu verstehen, sondern auch zu Ihrem Vorteil zu nutzen. Und genau deswegen werde ich Ihnen im letzten Kapitel aufzeigen, wie Sie persönlich von dieser digitalen Revolution profitieren können.
Ich verspreche Ihnen, dass sich Ihre Perspektive auf KI verändern und dass das Zitat am Anfang dieses Buchs viel mehr Sinn ergeben wird, wenn Sie auf den Schlussseiten angekommen sind. Sie werden KI mit anderen Augen sehen und verstehen, wie sie den Alltag, die Arbeit und die Gesellschaft prägt.
Nun ist es an der Zeit, das erste Kapitel zu öffnen – tauchen Sie in diese faszinierende Welt ein und verschaffen Sie sich einen Wissensvorsprung.
Die Idee der KI, die menschenähnliche Denk- und Entscheidungsprozesse nachbildet, erfuhr seit ihren Anfängen eine bemerkenswerte Entwicklung. KI hat sich mittlerweile als ein Schlüsselbereich der modernen Technologie positioniert. In diesem Kapitel nehme ich Sie mit auf eine faszinierende Reise durch ihre Geschichte – von den frühesten Konzepten über die entscheidenden Meilensteine bis hin zu den neuen Durchbrüchen.
Die Idee der Erschaffung von KI geht auf die 1950er-Jahre zurück. In dieser Zeit begannen fachkundige Personen, über Computer nachzudenken, deren Möglichkeiten über die reine Datenverarbeitung hinausgehen. Der britische Mathematiker und Logiker Alan Turing war einer der Ersten mit der Idee einer KI. In seinem Aufsatz „Computing Machinery and Intelligence“ aus dem Jahr 1950 stellte er die Frage, ob es möglich ist, eine Maschine so zu bauen, dass sie als menschlich wahrgenommen wird.
Ein weiterer Pionier in diesem Bereich war der US-amerikanische Wissenschaftler und Ingenieur John McCarthy. Er organisierte im Jahr 1956 ein Treffen von Wissenschaftlern und Ingenieuren, die sich mit der Idee der KI beschäftigten. Dieses Zusammenkommen, die sogenannte Dartmouth Conference, gilt als die Geburtsstunde der KI.
Im Jahr 1956 gab es einen weiteren bedeutsamen Fortschritt, der mit Herbert A. Simon, Allen Newell, Cliff Shaw und ihrem Computerprogramm Logic Theorist verbunden ist. Sie entwickelten damit das erste KI-basierte Programm, das in der Lage war, logische Beweise automatisch zu generieren und somit die menschliche Fähigkeit zur Lösung komplexer Fragestellungen zu simulieren.
In den 1960er-Jahren wurden Formen von KI wie Mustererkennung, natürliche Sprachverarbeitung (Natural Language Processing – NLP) und Entscheidungsfindung in Computerprogramme implementiert. Exemplarische frühe Erfolge in diesem Bereich waren das Schachprogramm MacHack und das medizinische Diagnoseprogramm MYCIN, das bei der Behandlung von Infektionskrankheiten unterstützte.
In den 1970er- und 1980er-Jahren erfuhren die Entwicklung und der Einsatz von KI jedoch wenig Unterstützung seitens der Regierung und der Wirtschaft. Dies führte zu einem KI-Winter in den USA und Europa. Er war durch mehrere Faktoren ausgelöst worden. Eine der Hauptursachen betraf den Mangel an Rechenleistung zu dieser Zeit, der die Weiterentwicklung von Computerprogrammen einschränkte. Darüber hinaus erfüllten viele der frühen Versprechungen bezüglich KI nicht die Erwartungen, was zu einem Rückschritt in der Finanzierung führte. Die übertriebene Darstellung der KI-Forschung, die interdisziplinäre Natur und die Konflikte in der Forschung wurden ebenfalls als Gründe für den Beginn des KI-Winters genannt.
Es dauerte bis in die 1990er-Jahre, bis die Technologienutzung und die Finanzierung wieder zunahmen und die Forschung in Schwung kam. Trotz der Verlangsamung in diesen Jahren wurden viele bereits bestehende KI-Systeme und -Theorien weiterentwickelt und optimiert.
____________________
Der Turing-Test ist ein Test, der von dem britischen Mathematiker und Computerwissenschaftler Alan Turing im Jahr 1950 vorgestellt wurde. Sein Einsatz dient dem Ziel, zu überprüfen, ob ein Computer in der Lage ist, wie ein Mensch zu denken und zu kommunizieren.
Die Testnutzung setzt voraus, dass sich ein Mensch und ein Computerprogramm über Textnachrichten mit einer dritten Person unterhalten. Diese dritte Person, der Richter, sitzt in einem separaten Raum und entscheidet basierend auf der Natur der Kommunikation, welcher der beiden Kommunikationspartner der Computer und welcher der Mensch ist.
Turing argumentierte folgendermaßen: Wenn ein Computer den Richter davon zu überzeugen vermag, dass er ein Mensch ist, lässt sich behaupten, dass er wie ein Mensch denken und kommunizieren kann. Der Test hatte einen großen Einfluss auf die KI-Forschung und inspirierte viele Personen mit Expertise und Interesse, an der Entwicklung von menschenähnlichen Computersystemen zu arbeiten.
Zu beachten gilt es, dass der Turing-Test umstritten ist und von einigen als ungenau und unzureichend erachtet wird, wenn es darum geht, die Fähigkeiten von KI-Systemen zu beurteilen. Trotzdem stellt er einen wesentlichen Meilenstein in der Geschichte der KI dar, der die Entwicklung von Systemen mit menschenähnlichen Fähigkeiten beeinflusste.
_____________________________
Die Entstehung der ersten Labore und Forschungszentren war ein bedeutsamer Schritt in der Geschichte von KI. Diese Einrichtungen ermöglichten es, wissenschaftliche Untersuchungen und Experimente in einer geeigneten Umgebung durchzuführen und sich auf die Entwicklung von KI-Systemen zu konzentrieren. Einige dieser frühen Arbeiten und Experimente hatten tiefgreifende Auswirkungen auf die KI und ihre Anwendung.
In den späten 1950er-Jahren gründeten John McCarthy und Marvin L. Minsky ein KI-Projekt, das zu einem der ersten KI-Labore wurde – das Artificial Intelligence Laboratory am Massachusetts Institute of Technology (MIT). In dem Labor wurde auf verschiedenen KI-Gebieten Pionierarbeit geleistet. Die hier Tätigen waren maßgeblich an vielen grundlegenden KI-Konzepten und -Technologien beteiligt, beispielsweise an der Entwicklung der Programmiersprache Lisp und der Weiterentwicklung des maschinellen Lernens sowie der neuronalen Netze.
Ein weiteres bedeutendes KI-Labor war das Artificial Intelligence Center am damaligen Stanford Research Institute (heute SRI International), das 1966 gegründet wurde. Ihm kam eine Schlüsselrolle in der frühen KI-Entwicklung zu. Der Grundstein für viele heutige Technologien entstand hier. Ein Schwerpunkt lag auf der Entwicklung von neuen Systemen und Arbeiten in den Bereichen Mustererkennung und Robotik. So hatte Shakey the Robot eine entscheidende Funktion in der Entstehung weiterer Technologien, die heute täglich genutzt werden. Dieser erste autonome Roboter war in der Lage, seine Umgebung zu erkennen, sich selbstständig zu bewegen und schnell menschenähnliche Entscheidungen zu treffen. Shakey inspirierte zahlreiche Technologien wie Mobiltelefone, globale Positionsbestimmungssysteme (GPS), selbstfahrende Fahrzeuge, Drohnen und den Roomba-Staubsaugerroboter.2
Einige der frühen KI-Labore und -Forschungszentren erhielten aufgrund der damaligen politischen Lage, die zum Beispiel durch den Kalten Krieg geprägt war, Finanzierung von Regierungsbehörden. Die Arbeiten wurden daher oft mit einem militärischen oder nationalen Sicherheitsfokus ausgeführt. Dies hatte Auswirkungen darauf, wie die Entwicklung der KI in diesen Einrichtungen priorisiert wurde und welche Anwendungen untersucht wurden.
Die Entwicklungen in der Computerwissenschaft und in der Mathematik hatten einen großen Einfluss auf die Entstehung und den Fortschritt von KI. Einige der wesentlichen Meilensteine in diesen Bereichen sind die Erfindung des Computers, die Entwicklung der Programmierung, die Erforschung von Algorithmen und die Entwicklung von neuronalen Netzen.
Die ersten Computer, Maschinen, die rechnen und speichern konnten, legten in den 1940er-Jahren die Grundlage für die Entstehung der KI. Als der erste digitale Computer gilt der von John Atanasoff und Clifford Berry gebaute Atanasoff-Berry-Computer (ABC). Ohne Computer wäre es unmöglich, die für die Entstehung von KI erforderlichen komplexen Berechnungen und Analysen durchzuführen. Mit der Erfindung des Computers und seiner zunehmenden Verbreitung wurde es möglich, seine Fähigkeiten zu nutzen, um Probleme in der Datenanalyse und der Mustererkennung zu lösen.
Ein bedeutsamer weiterer Faktor war die Entwicklung der Programmierung. Unter Verwendung von Programmiersprachen wie Lisp, Prolog und Python ließen sich Computern Anweisungen erteilen, bestimmte Aufgaben automatisch auszuführen. Dies ermöglichte, komplexe Prozesse und Algorithmen zu erstellen, die später für die Entstehung von KI erforderlich waren.
Die Erforschung von Algorithmen, insbesondere von maschinellen Lernalgorithmen, hatte ebenfalls einen großen Einfluss auf die KI. Vereinfacht erklärt sind Algorithmen Regeln und Schritte, die in einer bestimmten Reihenfolge ausgeführt werden, um Aufgaben und Probleme zu lösen. Sie bilden eine der Grundlagen von Informatik und KI, da sie die Implementierung von Programmen und die Verarbeitung von Informationen fundieren.Maschinelles Lernen ermöglicht Computern, aus großen Datenmengen zu lernen und Trends zu erkennen, ohne explizit dafür programmiert worden zu sein. Dies ermöglichte die Entstehung von KI-Systemen, die heute in der Lage sind, Aufgaben wie die Erkennung von Gesichtern und Übersetzungen zwischen verschiedenen Sprachen automatisch auszuführen.
Schließlich hatte die Entwicklung von neuronalen Netzen