Lean Management mit der 5S-Methode - Manuel Lehmann - E-Book

Lean Management mit der 5S-Methode E-Book

Manuel Lehmann

0,0

Beschreibung

Die 5S-Methode ist ein einfacher Ansatz, um dauerhaft Ordnung in Unternehmen zu bringen und sämtliche Such- und Wartezeiten zu reduzieren. Dabei geht es neben der physischen Ordnung an Arbeitsplätzen, bezogen auf Werkzeuge, Betriebsmittel, Roh- und Fertigwaren, auch um die Ordnung in Informations- und Kommunikationsabläufen. Wird die 5S-Methode richtig angewandt und alle Mitarbeiter einbezogen, lässt sich damit viel mehr als nur die Verbesserung von Ordnung und Struktur erreichen, es werden auch stressfreie Arbeitsplätze geschaffen. Das Buch beschreibt die Einführung der 5S-Methode als Werkzeug für dauerhafte Struktur und Ordnung sowohl im Bereich der physischen Zusammenarbeit als auch im Bereich der Ordnung von Kommunikations- und Informationsflüssen und unterstützt bei deren Umsetzung.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 224

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



[11]Inhaltsverzeichnis

Hinweis zum UrheberrechtImpressumVorwortTeil A: Einführung in die Kaizen-Denkweise1 Einführung1.1 Die Reise geht los1.2 Was können Sie mit diesem Buch erreichen?1.3 Für wen ist dieses Buch?2 Wertschöpfung und Verluste2.1 Definition der Wertschöpfung2.2 Die sieben großen Verlustarten2.3 Suchen und Warten sind Normalzustände3 Die Kaizen-Philosophie3.1 Häufiger Umgang mit Problemen3.2 Das Kaizen-Prinzip3.3 Die Kaizen-Denkweise3.4 Vereinbare Spielregeln, wo es noch keine gibt3.5 Denke in Kunden-Lieferanten-Beziehungen3.6 Eine 10%ige Sofortlösung ist besser als die 100%ige Lösung, die nicht umgesetzt wird3.7 Bekämpfe die Ursachen, nicht die Symptome3.8 Benenne einen Kümmerer3.9 Kaizen hat kein Ende4 Warum machen Veränderungen für Ihr Unternehmen Sinn?4.1 Reduktion von Stress am Arbeitsplatz4.2 Vermeidung von sinnfreien Arbeiten und Verschwendungen4.3 Verbesserung der Arbeitssituation der Mitarbeiter durch aktive Beteiligung am Unternehmensgeschehen4.4 Erhöhung der Mitarbeitermotivation und Schaffen eines optimalen Betriebsklimas4.5 Positive Werbung durch Ordnung, Struktur und Sauberkeit4.6 Realisierungen von Einsparmöglichkeiten mithilfe der MitarbeiterTeil B: Kommunikation im Unternehmen5 Teamarbeit und Mitarbeiterbeteiligung5.1 Nur gemeinsam ist Veränderung auch von Dauer5.2 Grundregel: Verbesserung ist einfach und im Wesentlichen Kopfsache!....6 Kommunikation – ungenutztes Potenzial erschließen6.1 Die Unternehmenskultur ist „zu teuer“6.2 Den nächsten Schritt vereinbaren6.3 Gegenseitig zuhören6.4 Kontrolle von Verabredungen6.5 Es geht immer um die Sache, nicht um die Person6.6 Den Kreis schließen – Wirksamkeitskontrolle7 Die Problem-Ideen-Meldekarte als Sprachrohr der Mitarbeiter7.1 Funktionsweise der Roten Karte7.2 Anwendungsbereiche für die Rote Karte7.3 Wie funktioniert der Prozess konkret?7.4 Vertrauen7.5 Hürden und Enttäuschungen im ProzessTeil C: Visualisierung von Werkzeugen8 Visuelle Werkzeuge8.1 Nutzen in der Praxis8.2 Beispiele aus der Praxis8.3 Warum sind Maschinen nicht gläsern?8.4 Visuelle Hilfe beim Rüsten von Anlagen und Maschinen8.5 Gewährleistungen im Unternehmen8.6 KurzanleitungenTeil D: Die 5S-Methode und ihre fünf Schritte9 Die 5S-Methode9.1 Warum braucht es eine Methodik wie 5S?9.1.1 Führungskräfte und Mitarbeiter ausbilden9.1.2 Macht die Umsetzung von 5S an allen Stellen Sinn?9.2 Zustand vor der Einführung von 5S9.3 Erläuterung der 5S-Methode9.4 Was ist die 5S-Methode nicht?10 Schritt 1: Sortiere aus10.1 Auseinandersetzung mit allen Materialien10.2 Klärungs- und Müllpalette10.3 Säubern der Schränke, Regale etc.11 Schritt 2: Systematisch ordnen11.1 Ziel dieses Schrittes11.2 Der Start der Umsetzung11.3 Anordnung von Dingen11.4 Kennzeichnungen und Beschriftungen11.5 Umsetzungstipps für einzelne Bereiche11.5.1 Maschinen11.5.2 Werkbänke – Arbeitsplätze11.5.3 Schubladen11.5.4 Werkzeugwagen11.5.5 Materialschränke11.5.6 Regale11.5.7 Weitere 5S-Beispiele aus der Praxis11.6 Hilfestellung für schwierige Fälle11.7 Wunschliste11.8 Sicherheitsbestände und Kanban-Methode11.8.1 Die Kanban-Methode (Nachschubkarte)11.8.2 Wie funktioniert Kanban? 11.8.3 Tipps zur Anwendung von Kanban12 Schritt 3: Sauber halten12.1 Veränderung von Strukturen12.2 Akzeptanz der Mitarbeiter – langfristige Wirksamkeit12.3 Patenschaften12.3.1 Was ist die konkrete Aufgabenstellung des Paten?12.3.2 Wo sind Patenschaften sinnvoll?12.3.3 Wie finden Sie die Mitarbeiter für die Übernahme von Patenschaften? 12.3.4 Wie werden die Patenschaften gekennzeichnet?12.4 Zeit geben für die Pflege von 5S12.5 Die Selbstkontrolle12.5.1 Wie funktioniert eine Selbstkontrolle?12.5.2 Hinweise zum Aufbau und der Durchführung einer Selbstkontrolle12.5.3 Beispielhafte Erläuterung einiger Prüfpunkte12.5.4 Organisation der Selbstkontrolle12.5.5 Zeitpunkt und Art der Durchführung12.5.6 Was geschieht nach der Selbstkontrolle mit dem Dokument?12.5.7 Was ist mit Maschinen, die längere Zeit nicht genutzt wurden?12.6 Das Feuer anheizen!13 Schritt 4: Standardisieren13.1 Erreichtes absichern13.2 Einführung von Standards14 Schritt 5: Selbstdisziplin und ständige Verbesserung15 Vorher-Nacher-BeispieleTeil E: Planung und Umsetzung der 5S-Methode16 Planung und Organisation der 5S-Umsetzung16.1 Umsetzung der 5S-Methode16.2 Vorbereitung der 5S-Aktion16.3 Vorstellung der benötigten Materialien für den Start17 Der Umsetzungsplan 17.1 Organisation der weiteren Umsetzung17.2 Integration der Selbstkontrolle17.3 Das 5S-Kompetenzteam17.4 Integration neuer Mitarbeiter18 5S im Büro und in der Verwaltung18.1 Verlustarten im Büro18.2 Zustand vor 5S im Büro18.3 Langsamer Einstieg18.4 Schulung und Umsetzung der 5S-Methode18.5 Tipps zur Umsetzung in Zentralbereichen18.6 Tipps zur Umsetzung an persönlichen Arbeitsplätzen18.6.1 Kennzeichnungen von Materialien18.6.2 Macht ein leerer Schreibtisch Sinn?18.6.3 Motivation der Mitarbeiter18.6.4 Erhalt des Zustandes im Büro sichern18.7 Jetzt ist der Server dran!18.7.1 Umsetzungstipps für die Praxis18.7.2 SoftwareTeil F: Fazit und Zusammenfassung19 Fazit: Philosophie der Verbesserung20 Zusammenfassung21 Erfolgsbeispiele21.1 Erfolgsbeispiel 1: Buchbinderei Schaumann GmbH21.2 Erfolgsbeispiel 2: Müller Martini BuchsystemeAnhangAnhang: Stanzen und Schneiden von SchaumstoffeinlagenDanksagungDer Autor
[1]

Hinweis zum Urheberrecht

Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft - Steuern - Recht GmbH

[4]Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de/ abrufbar.

Print:

ISBN 978-3-7910-5108-6

Bestell-Nr. 10596-0001

ePub:

ISBN 978-3-7910-5111-6

Bestell-Nr. 10596-0100

ePDF:

ISBN 978-3-7910-5112-3

Bestell-Nr. 10596-0150

Manuel Lehmann

Lean Management mit der 5S-Methode

1. Auflage, Januar 2021

© 2021 Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft · Steuern · Recht GmbH

www.schaeffer-poeschel.de

[email protected]

Bildnachweis (Cover): © MirageC, gettyimages

Fotos: Manuel Lehmann

Produktmanagement: Dr. Frank Baumgärtner

Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere die der Vervielfältigung, des auszugsweisen Nachdrucks, der Übersetzung und der Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen, vorbehalten. Alle Angaben/Daten nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit.

Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Ein Unternehmen der Haufe Group

[17]Teil AEinführung in die Kaizen-Denkweise

[18]1Einführung

Jedes Unternehmen beschäftigt sich mit der Fragestellung, wie die eigene Produktivität erhöht werden kann, um auch weiterhin dem Druck der Mitbewerber Stand halten zu können. Unternehmen und Organisationen sind sich aber oft nicht im Klaren darüber, was mit der Einführung einer Methodik – respektive neuen Arbeitsweise – erreicht werden soll.

Damit Sie eine klare Vorstellung davon bekommen, was Ihr Unternehmen erreichen möchte, bedarf es zunächst der Entwicklung einer Vision. Davon werden die Ziele zur Erreichung der Vision abgeleitet, die in der Form eines Zielauflösungsprozesses auf die einzelnen Abteilungen heruntergebrochen werden.

Einer der wichtigsten Faktoren, wie Unternehmen sich verbessern können, ist die Reduzierung sämtlicher Such- und Wartezeiten, die in nahezu allen Unternehmen ohne 5S-Methodik an der Tagesordnung sind. Die 5S-Methode gibt es bereits seit mehr als 40 Jahren. Sie wird insbesondere von großen Unternehmen angewandt. Im Mittelstand ist die Methode noch relativ unbekannt.

Struktur und Ordnung werden von vielen Unternehmen eher stiefmütterlich behandelt und als selbstverständlich erachtet. Erst bei näherer Betrachtung fällt auf, welch enormes Potenzial in der Anwendung der 5S-Methode steckt. Oft wird die Methode nur als Werkzeug zur Schaffung einer hervorragenden Ordnung gesehen, einige verstehen darunter „professionelles Aufräumen“. Wird die 5S-Methode richtig angewandt, lässt sich damit viel mehr als nur die Verbesserung von Ordnung und Struktur erreichen. Der Aufbau von verlust- und stressfreien Arbeitsplätzen unter aktiver Beteiligung der Mitarbeiter bildet das Fundament für ein erfolgreiches Changemanagement. Die 5S-Methode ist nach meiner Auffassung nicht nur ein einfaches Werkzeug, sondern darüber hinaus eine Einstellung und Haltungsweise.

In diesem Buch wird die Einführung der 5S-Methode als Werkzeug zur Schaffung dauerhafter Struktur und Ordnung sowohl im Bereich der physischen Zusammenarbeit als auch im Bereich der Ordnung von Kommunikations- und Informationsflüssen beschrieben.

Die 5S-Methode ist das Fundament der aus Japan stammenden Kaizen-Philosophie bzw. Kultur. Es gibt mittlerweile zahlreiche Unternehmen, die alle Verbesserungsprozesse der 5S-Methodik zuordnen und sich darüber hinaus nicht der Begrifflichkeit von Kaizen oder Lean Management bedienen. Kaizen und Lean Management sind übergeordnete Ansätze (Baukästen) mit unterschiedlichen Werk[19]zeugen für unterschiedliche Problemstellungen. Die 5S-Methode ordnet nicht nur die physischen Dinge im Unternehmen, sondern eröffnet auch die Möglichkeit, die Zusammenarbeit in den Bereichen Information und Kommunikation deutlich zu verbessern. Gerade im Bereich der Kommunikation liegt ein enormes Verbesserungspotenzial. Menschen sprechen viel häufiger übereinander statt miteinander.

Die 5S-Methode ist die ideale Basis für die Einführung von Lean Management/Kaizen. Warum das so ist, lässt sich leicht erklären: Jeder Mitarbeiter hat ein Interesse daran, dass er über optimale Arbeitsbedingungen verfügt. Über die 5S-Methode erhalten die Mitarbeiter die Möglichkeit der Mitgestaltung, so stellt sich sehr schnell eine Akzeptanz gegenüber Veränderungen ein. Viele Veränderungen erleben die Mitarbeiter und Führungskräfte als negativ und bauen innere Barrieren dagegen auf. Tritt jedoch ein positiver Effekt durch Veränderung ein, ist die Basis für weitere Veränderungen gelegt. Die 5S-Methode ist daher als Fundament auf dem „Lean Weg“ zu bezeichnen. Abgesehen von der 5S-Methode zeigt Abbildung 3 weitere Bausteine, die Ihrem Unternehmen nicht nur zu mehr Profit, sondern auch zu einer verbesserten Kultur der Zusammenarbeit verhelfen.

Abb. 3:Bestandteile von Kaizen/Lean Management

Ein Unternehmer sagte einmal zu mir: „Mit der Einführung von 5S habe ich das Gefühl, mein Unternehmen viel besser im Griff zu haben!“ Mitarbeiter berichten in diesem Kontext, dass sie nun „beruhigter“ arbeiten.

[20]1.1Die Reise geht los

Viele von Ihnen denken jetzt bestimmt: „Wunderbar! Wieder jemand, der sich gut in der Theorie auskennt, aber bei uns funktioniert das nicht!“ Vielleicht kennen Sie den folgenden Spruch:

„Alle sagten: Das geht nicht.

Dann kam einer, der wusste das nicht und hat’s gemacht!“

Goran Kikic, deutscher Autor und Mentalcoach

Jeder Unternehmer will Kosten sparen!

In der heutigen Zeit wird ein permanentes Wachstum der Wirtschaft vorausgesetzt. Die meisten Unternehmen setzten in den letzten 30 Jahren auf folgende Ansätze der Verbesserung, um weiteres Wachstum zu generieren:

Technik ersetzt Personal,Outsourcing undVertriebskanäle erweitern.

Technik ersetzt Personal

Ich habe an etlichen Besprechungen teilgenommen, in denen es um produktiveres Arbeiten durch verbesserte Technik oder um die Möglichkeit der Personaleinsparung ging. So wurde z. B. ein neuer Palettierer gekauft und im gleichen Zuge sechs Mitarbeiter eingespart oder eine Maschine mit doppelter Leistungsfähigkeit angeschafft. Der Nachteil beim Wettrüsten der Technik besteht darin, dass Ihre Konkurrenz gleichermaßen in neue Technik investieren wird. Dafür sorgen in der Regel die Maschinenhersteller.

Im Ergebnis haben Sie nicht nur eine neue Maschine, sondern auch Zahlungsverpflichtungen bei Ihrer Bank. Der Gewinner des Wettrüstens ist meist der Kunde, der seine Produkte noch günstiger bekommt – Bank und Maschinenhersteller profitieren ebenfalls. Bitte verstehen Sie mich nicht falsch, ich bin absolut der Meinung, dass technischer Fortschritt wichtig ist, aber das allein führt auf Dauer nicht zum Ziel.

[21]Outsourcing

Als ehemaliger Leiter der Logistik erhielt ich häufiger Anrufe von Logistikdienstleistern, die mir erklärten, dass eine Auslagerung der Logistik Sinn machen und jede Menge Personalkosten einsparen würde. Als Krönung wurde mir noch ein Übernahmeangebot für die eigenen Mitarbeiter gemacht. Im Ergebnis erledigen die Kollegen dann den gleichen Job wie vorher, nur steht ein anderer Absender auf der Lohnabrechnung und der Verdienst reduziert sich um ca. 10 bis 20 %. Diese Maßnahme wird den Frieden im eigenen Unternehmen nicht unbedingt fördern und ist darüber hinaus aus sozialer und volkswirtschaftlicher Sicht fragwürdig.

Vertriebskanäle erweitern

Je nachdem wie hart der Konkurrenzkampf innerhalb einer Branche ist, greifen Unternehmen mitunter zu sehr ungewöhnlichen Mitteln. So ist es z. B. in der Druckindustrie, die mit der Digitalisierung eher zu kämpfen hat, als davon zu profitieren, üblich, Angebote mit einem Deckungsbeitrag von 0 % und darunter zu machen. Dabei ist es Praxis geworden, dass die Kunden offen mit den Angeboten der Mitbewerber umgehen. Dies kann zu einem permanenten Unterbieten, d. h. einer Abwärtsspirale der Angebote, führen, denn niemand lässt sich gern sein „Stück vom (Umsatz)Kuchen“ stehlen. Darüber hinaus bedeutet das Generieren von mehr Umsatz auch immer mehr Arbeit und damit verbundenem Stress.

Gehen Sie einen einfacheren Weg

Überlegen Sie doch einmal, wie oft es Arbeitstage gibt, an denen alles „wie am Schnürchen“ läuft, Sie um sieben Uhr morgens beginnen und um 15.30 Uhr auf die Uhr gucken und denken „Mensch, schon Feierabend, ich wollte noch so viel erledigen“. Oder Sie denken an die anderen Arbeitstage, an denen es nicht so läuft, wie Sie sich das vorstellen. Ich meine die Tage, an denen Sie morgens um sieben Uhr mit der Arbeit beginnen und um acht Uhr schon so viele Stolpersteine und Ärgernisse erlebt haben, dass Sie am liebsten wieder nach Hause gehen würden. Genau diese Tage, an denen Sie schon zu Beginn der Arbeit Dinge suchen, die gestern noch da waren, oder an denen Sie sich mal wieder darüber ärgern, dass eine vorbereitende Tätigkeit nicht erledigt wurde, ein Kollege oder Verbrauchsmaterialien nicht da sind oder eine wichtige Information zum Start des Prozesses noch nicht vorliegt, machen deutlich, dass eine Veränderung nützlich wäre.

Dieses Buch möchte Ihnen eine Arbeits- und Denkweise vorstellen, die Sie anschließend in der Praxis anwenden können. Die von mir benutzten Beispiele dienen nicht dazu, diese 1:1 zu kopieren. Ich möchte Ihnen damit lediglich anregende Tipps und Tricks übermitteln. Sie müssen Ihren eigenen Weg der Umsetzung finden. Wichtig dabei ist, dass Sie die Kultur Ihres Unternehmens und Ihrer verschiedenen Mitarbeiter berücksichtigen und dieser Kultur in der Umsetzung entsprechend Raum geben.

[22]Die Haltung ändern

„Bei uns ändert sich eh nichts!“ – Ich kann diese Haltung zunächst gut verstehen. Wir alle haben unsere Erfahrungen in der Vergangenheit gemacht und aus unseren Erfahrungen heraus bilden wir uns ein Urteil, wenn es um etwas Neues geht. Wenn die Erfahrungen in der Vergangenheit an bestimmten Stellen nicht gut waren – weil z. B. oft Werkzeuge oder Betriebsmittel gesucht wurden –, fällt der Glaube an dauerhafte Problemlösungen schwer.

Als Hauptproblem identifizieren wir meist die andere Schicht, den unstrukturierten Chaoskollegen, den Mitarbeiter im Allgemeinen oder den Chef. Einen Schuldigen finden wir immer! Aber nur weil etwas bisher nicht optimal war, muss es nicht so bleiben. Wenn kein neuer Weg beschritten wird, ändert sich definitiv auch nichts!

Auch die folgenden O-Töne von Führungskräften und Mitarbeitern sind klassische Aussagen, die sich im Laufe der Zeit in deren Köpfen verfestigt haben:

„Unsere Mitarbeiter tun sich schwer mit Veränderungen!“„Für’s Denken werden wir nicht bezahlt!“„Das haben wir schon immer so gemacht!“„Auf mich und meine Meinung hört hier keiner!“„Die da oben wissen doch alles besser!“„Wir machen das so, weil unser Chef das will!“„Bei uns ändert sich eh nichts, wir haben schon so viel versucht, und wenn, dann hält es nicht lange!“„Es gibt viele Regeln, aber die Einhaltung wird nur selten kontrolliert und bei Abweichungen davon gibt es keinerlei Konsequenzen!“

Die Vergangenheit können wir nicht ändern, sonst würde ich Ihnen raten, sich einen „Fluxkompensator“ zuzulegen und auf ein Sportereignis mit kuriosem Ausgang zu wetten (wie z. B., dass Deutschland bei der Fußball-WM 2018 als Favorit in der Vorrunde ausscheidet). Wenn ich Sie nun fragen würde, ob wir die Zukunft positiv gestalten könnten, sofern sich einige Dinge wirklich ändern, müssten Sie diese Frage mit einem „Ja“ beantworten. Und genau an dieser Stelle bitte ich Sie, mit auf den Zug aufzuspringen. Lassen Sie sich fallen und folgen Sie meinem etwas anderen Weg.

[23]Beispiel

Während eines 5S-Trainings (Störungsfreie Arbeitsplätze durch Ordnung und Struktur) ergab sich folgende Situation:

Ein Mitarbeiter, 40 Jahre in dem Unternehmen beschäftigt, zückte am zweiten Tag des Workshops sein Handy, um zahlreiche Bilder vom neu erarbeiteten Zustand zu machen. Auf die Frage, warum er Fotos macht, antwortete der Mitarbeiter, dass er ziemlich stolz auf das erreichte Ergebnis (vgl. Abb. 4) sei und er das doch auch seiner Frau zeigen müsse. Ich habe ihn dann gefragt, wie viele Fotos er in den letzten 40 Jahren im Unternehmen gemacht hat, um diese seiner Frau zu zeigen. Die Antwort können Sie sich denken – kein einziges. Das Verhalten des Mitarbeiters hat seinen Chef in Staunen versetzt, war doch genau dieser Kollege im Vorfeld der Veranstaltung sehr kritisch und abwehrend dem Thema gegenüber.

Abb. 4:Stolzes Ergebnis einer 5S-Aktion

In diesem Buch geht es nicht um Hexenwerk oder um komplizierte Raketenwissenschaft. Wir beschäftigen uns vielmehr mit Kleinigkeiten, je nach Größe des Unternehmens allerdings mit 100.000 Kleinigkeiten und mehr. Die Summe der Kleinigkeiten macht einen wirklich großen Wurf daraus!

Grundsätzlich geht es darum, die Arbeitsabläufe so einfach wie möglich – nahezu intuitiv – zu gestalten (ähnlich wie beim Smartphone), eben so einfach wie es geht!

[24]1.2Was können Sie mit diesem Buch erreichen?

Zunächst einmal möchte ich Ihnen Anregungen liefern und Ihnen Lust auf die Umsetzung der 5S-Methode machen. Für die Unternehmen, die die Einführung der 5S-Methode als konsequenten und notwendigen Schritt sehen und gehen, lohnt sich die Investition in jedem Fall. Im Tagesgeschäft geht es überwiegend um die großen Probleme. Die 5S-Methode gibt Ihnen die Möglichkeit, die Vielzahl an kleinen bis mittleren Problemen nicht nur aufzuspüren, sondern darüber hinaus auch dauerhaft zu lösen. Darin steckt das wahre Potenzial der 5S-Methode.

Ein Tauschgeschäft – mehr biete ich Ihnen nicht an. Sie tauschen einen gewissen zeitlichen und monetären Invest gegen eine höhere Produktivität in Ihren Abläufen und eine verbesserte Kultur der Zusammenarbeit. Mehr Profit – weniger Stress!

Ich zeige Ihnen, wie Sie den Einstieg in eine aktive Veränderungskultur (Lean Management) ohne große Widerstände der Mitarbeiter hinbekommen. Ich selbst war mehr als 15 Jahre lang Führungskraft und aus eigener Erfahrung kann ich Folgendes sagen: „Alles, was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen!“ Aus dieser Erfahrung heraus habe ich die 5S-Methode meiner eigenen Interpretation entsprechend aufgebaut und einfache, nicht sehr aufwendige Pflegesystematiken etabliert.

1.3Für wen ist dieses Buch?

In erster Linie richtet sich mein Buch an Unternehmer, Geschäftsführer, Führungskräfte und Mitarbeiter im Allgemeinen. Ich würde dieses Buch nicht schreiben, wenn ich nicht behaupten könnte, dass es in jedem Unternehmen möglich ist, einfacher (als bisher) zu arbeiten.

In meinen Trainings erlebe ich täglich, wie wichtig es ist, Mitarbeiter und Führungskräfte aktiv an die Hand zu nehmen. Der Zugang zum Menschen ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die Einführung neuer Arbeitsweisen. Zunächst ist es aber wichtig zu verstehen, warum die Einführung der 5S-Methode insbesondere aus wirtschaftlichen Gründen sinnvoll ist.

Bevor wir uns also der 5S-Methode widmen, möchte ich Sie für Ihre Prozessabläufe sensibilisieren. Das Hauptziel eines Unternehmens ist es, die eigene Wertschöpfung so hoch wie möglich zu halten. Aber was genau bedeutet Wertschöpfung in einem Prozess? Kennen die Mitarbeiter Ihres Unternehmens den Unterschied zwischen Wertschöpfung und Verlusten? Falls ja, wird der Fokus auch darauf gelegt?

[25]2Wertschöpfung und Verluste

Die Steigerung von intelligentem Arbeiten ist einfaches Arbeiten! Immer dann, wenn ein Prozess nicht den einfachsten Weg nimmt, wird das Unternehmen daran gehindert, die optimale Wertschöpfung zu generieren.

Die zentrale Aufgabe einer jeden Unternehmung ist es, die eigene Wertschöpfung möglichst hoch und „Verluste“ so gering wie möglich zu halten. Leider haben wir häufig aus den Augen verloren, was das im Berufsalltag bedeutet.

Abb. 5:Stoppen Sie unnötige Verschwendungen

Je einfacher ein Unternehmen arbeitet, desto höher ist die Wertschöpfung im Prozess. Stoppen Sie unnötige Verschwendungen, die weder Ihrem Unternehmen, noch Ihren Beschäftigten einen Mehrwert bringen.

2.1Definition der Wertschöpfung