Lieblingsrezepte aus deinem Airfryer – vegetarisch - Tanja Dusy - E-Book

Lieblingsrezepte aus deinem Airfryer – vegetarisch E-Book

Tanja Dusy

0,0
20,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Gemüse kann nur langweilig? Ganz und gar nicht! Mit dem Airfryer wird dein Speiseplan auf den Kopfgestellt. Denn wer sagt, dass die Heißluftfritteuse nur Fleisch knusprig zubereiten kann, der täuscht.  Spargelgalette mit Ricotta, gefüllte Spitzpaprika und grünes Thaicurry sind mit dem Trendgerät schnell auf den Tisch gezaubert und dazu noch super lecker! Die kreativen Rezepte der Kochbuchautorin Tanja Dusy zeigen dir, wie vielseitig der Airfryer ist und was du alles damit machen kannst – von knusprigen Kale-Chips über Tandoori-Halloumi bis hin zu Mini-Cheesecakes und Zimt-Nachos. Die Auswahl an innovativen Ideen aus der Heißluftfritteuse sind unendlich und in vegetarisch auch für jeden Tag geeignet.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 107

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Unsere eBooks werden auf kindle paperwhite, iBooks (iPad) und tolino vision 3 HD optimiert. Auf anderen Lesegeräten bzw. in anderen Lese-Softwares und -Apps kann es zu Verschiebungen in der Darstellung von Textelementen und Tabellen kommen, die leider nicht zu vermeiden sind. Wir bitten um Ihr Verständnis.

IMPRESSUM

eBook: © 2025 GRÄFE UND UNZER VERLAG GmbH, Grillparzerstraße 8, 81675 München

GU ist eine eingetragene Marke der GRÄFE UND UNZER VERLAG GmbH

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, sowie Verbreitung nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Die automatisierte Analyse des Werkes, um daraus Informationen insbesondere über Muster, Trends und Korrelationen gemäß § 44b UrhG (»Text und Data Mining«) zu gewinnen, ist untersagt.

www.gu.de/kontakt|[email protected]

ISBN 978-3-8338-9945-4

1. Auflage 2025

GuU 8-9945 07_2025_02

DIE BÜCHERMENSCHEN HINTER DEM PROJEKT

Verlagsleitung: Eva-Maria Hege

Projektleitung: Lena Buch

Lektorat: Susanne Bodensteiner

Covergestaltung: ki 36 Editorial Design, Sabine Krohberger, München

eBook-Herstellung: Liliana Hahn

BILDNACHWEIS

Coverabbildung: Stockfood Studios/Meike Bergmann

Illustrationen: ki36 Editorial Design, Anika Neudert, München

Fotos: Stockfood Studios/Jan Wischnewski; DEEPOL by plainpicture; Tara Moore/Getty Images; Ika Rahma H/Shutterstock; Arina P Habich/Shutterstock; Cavan/AdobeStock; Ingrid Balabanova/Shutterstock; YuanruLi/Getty Images; Kate Ili/Stocksy Images; Juan Moyano/Stocksy Images; Westend61/Studio in the Wild

Unser E-Book enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Im Laufe der Zeit können die Adressen vereinzelt ungültig werden und/oder deren Inhalte sich ändern.

WERDE TEIL DER GU-COMMUNITY

Du und deine Familie, dein Haustier, dein Garten oder einfach richtig gutes Essen.

Egal, wo du im Leben stehst: Als Teil unserer Community entdeckst du die neuesten GU-Bücher als erstes, du genießt exklusive Leseproben und wirst mit wertvollen Impulsen und kreativen Ideen bereichert.

Worauf wartest du? Sei dabei! www.gu.de/gu-community

www.instagram.com/gu.verlag/

www.facebook.com/gu.verlag

[email protected]

de.pinterest.com/guverlag/

de.linkedin.com/company/gräfe-und-unzer-verlag-gmbh

www.youtube.com/user/gubuchvideo

WARUM UNS DAS BUCH BEGEISTERT

Die Veggie-Küche ist bei uns zuhause sehr beliebt, mit dem Airfryer geht es jetzt noch zeitsparender.

Eva-Maria Hege, Verlagsleitung

LIEBE LESERIN, LIEBER LESER,

wie wunderbar, dass du dich für ein Buch von GU entschieden hast! In unserem Verlag dreht sich alles darum, dir mit gutem Rat dein Leben schöner, erfüllter und einfacher zu machen. Unsere Autorinnen und Autoren sind echte Expertinnen und Experten auf ihren Gebieten, die ihr Wissen mit viel Leidenschaft mit dir teilen. Und unsere erfahrenen Redakteurinnen und Redakteure stecken viel Liebe und Sorgfalt in jedes Buch, um dir ein Leseerlebnis zu bieten, das wirklich besonders ist. Qualität steht bei uns schon seit jeher an erster Stelle – jedes Buch ist von Büchermenschen für Buchbegeisterte gemacht, mit dem Ziel, dein neues Lieblingsbuch zu werden.

Deine Meinung ist uns wichtig, und wir freuen uns sehr über dein Feedback und deine Empfehlungen – sei es im Freundeskreis oder online.

Viel Spaß beim Lesen und Entdecken!

P.S. Hier noch mehr GU-Bücher entdecken: www.gu.de

TEMPERATUR-HINWEIS

Unsere Temperaturangaben, wenn es nicht anders angegeben wird, beziehen sich auf das Backen im Airfryer. Die Backzeiten können je nach Gerät und dessen Volumen variieren. Details entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihres Geräts.

Let’s get started

Heiße Luft & grüne Küche

Schlanker, schneller, grüner: Mit dem Airfryer kommt nicht nur heiße Luft, sondern frischer Wind in deine Veggie-Küche! Weil er neben Fett und Zeit auch Strom spart, ist er supernachhaltig und passt perfekt in die heutige Zeit!

Der kann sogar Veggie!

Veggies at their best!

Tiefkühlpommes gelingen in deinem Airfryer einfach perfekt. Aber was ist mit Gemüse, Tofu, Kichererbsen? Alles easy, wenn du weißt, wie dein Airfryer tickt!

Ob Teil- oder Vollzeitvegetarier oder Veganer: Wer ein paar grundsätzliche Regeln zum Arbeiten mit dem Airfryer beachtet, darf in kürzester Zeit ganz nach persönlichem Gusto genießen!

Ein bisschen Platz muss sein

Damit die Luft im Airfryer rings um dein Essen zirkulieren kann, braucht sie genügend Freiraum. Befülle den Frittierkorb höchstens zu zwei Dritteln und pack die Sachen nicht dicht an dicht, sondern eher locker hinein. Paniertes und mit Teig Überzogenes sollte nicht übereinander-, sondern fein säuberlich getrennt nebeneinanderliegen. Bei Teigen wie Blätter- und Hefeteig, die sich stark ausbreiten, musst du genügend Abstand einplanen! Weiche Kuchenteige mit Backpulver (wie z. B. für Tassenkuchen) gehen nach oben mächtig auf. Hier sollte die Form nur zur Hälfte oder höchstens zu zwei Dritteln gefüllt werden. Andernfalls quillt der Teig über und verklebt den Frittierkorb oder der aufgegangene Kuchen gerät zu nah an die Heizspirale und verbrennt.

Vorsicht Leichtgewicht!

Nüsse, Saaten, hauchdünne Gemüsechips oder kleine Käseraspel sind beliebte Veggie-Kost, aber eigentlich zu leicht für deinen Airfryer. Durch den heftigen Luftzug können sie nach oben aufgewirbelt werden und in die meist offen angebrachte Heizspirale und den Ventilator geraten. Dasselbe gilt auch für Alufolie und Backpapier, die im Backofen zum Abdecken von Gargut genutzt werden. Das kann im Airfryer brandgefährlich werden! Beides darf nur gut beschwert oder ausreichend unter einer Speise fixiert in den Frittierkorb.

So garen Knusper-Snacks perfekt

Für Grünkohlchips, Popcorn, Salznüsse oder andere Snacks bieten verschiedene Hersteller spezielle, perforierte Abdeckschalen an, die das Gargut zwar flach am Boden des Frittierkorbs und so in Schach halten, aber trotzdem noch Luft durchlassen. So können deine Snacks knusprig garen.

Gemüse in Bestform

Frisches Gemüse bildet die Basis einer vegetarischen Ernährung – und dein Airfryer kann hier zum Gamechanger bei der Zubereitung werden! Im Gegensatz zu anderen Garmethoden wie Kochen oder Braten holt er ganz schnell noch mehr Aroma aus deinen Veggies! Wie ist das möglich? Gemüse enthält viel oder sogar ganz viel Wasser, das bei hohen Temperaturen freigesetzt wird. Bei eher trockenem Wurzelgemüse wie Möhren oder Roten Beten dauert es etwas länger, bei zarten, sehr wasserhaltigen Sorten wie Zucchini, Auberginen oder Pilzen geht das flott. Der beständig heiße Luftzug sorgt dann aber dafür, dass austretende Flüssigkeit schnell verdunstet – ein riesiger Vorteil gegenüber dem Braten in der Pfanne, wo Gemüse schnell »in seiner eigenen Suppe« schwimmt, ohne schön zu bräunen. Lediglich bei extrem wasserhaltigen Sorten wie Gurken, Spinat oder Salat kommt der Airfryer an seine Grenzen.

Ohne Fett geht nichts

Mit dem Airfryer lässt sich fettärmer und somit gesünder kochen, keine Frage. Aber ganz ohne Fett geht‘s nicht. Erst mit ein bisschen Öl können Gemüse oder andere Lebensmittel knusprig werden, appetitlich bräunen und feine Röstaromen entwickeln. Darüber hinaus ist Fett ein unverzichtbarer Geschmacksträger und einige Aromen und vor allem gesunde Vitamine sind nicht wasser-, sondern nur fettlöslich. Dabei reicht es völlig aus, wenn du das Gargut einfach in einer Schüssel mit etwas Öl mischst oder es leicht benetzt, etwa bepinselst oder hauchdünn besprühst!

Tipp

Rühre dein Gemüse während des Garens einmal oder mehrmals durch. So verbindet sich ausgetretener Garsud mit dem aufgetragenen Öl – das spart Öl, sorgt für schöne Bräune und noch mehr Aroma!

Der perfekte Genuss