Manifestieren mit Tabellen - Katrine Hütterer - E-Book

Manifestieren mit Tabellen E-Book

Katrine Hütterer

0,0
7,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Ein Manifestations-Buch der etwas anderen Art ist aus der ersten Kooperation von Katrine Hütterer und Norman P. Fischer entstanden. „Manifestieren mit Tabellen“ zeigt auf, dass wir zwar ausschließlich mit unserer Vorstellungskraft imaginieren und manifestieren, aber auch, dass unser Verstand ganz gern auf Tools zurückgreift. Ein mögliches Werkzeug, um erfolgreich zu manifestieren, wenn es um zahlenbasierte Ziele geht, kann das Arbeiten mit Tabellen sein. Norman P. Fischer ist ein erfolgreicher Geschäftsmann und erzählt in diesem Buch, wie er Tabellen einsetzt, um sich finanziellen und wirtschaftlichen Erfolg zu manifestieren. Er ist der Meinung: Was er kann, kannst Du auch!

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2021

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis

Vorwort der Autorin

Einleitung

Wie kann man mit Tabellen manifestieren?

Bestandsaufnahme

Ein Schritt zurück – zwei Schritte vor

Nimm Dir Zeit

Das „Wie“ geht Dich nichts an

Definiere Dein Ziel und erstelle die Tabelle

Das Manifestieren

Die Vereinssanierung

Erfolg im Network-Marketing

Das Mega-Manifest

Nachwort des Autors

Empfohlene Literatur

Über Norman P. Fischer

Über Katrine Hütterer

Weitere Bücher der Autorin

Links zu den Downloads

Norman P. Fischer & Katrine Hütterer

Manifestieren mit Tabellen

Norman P. Fischer

& Katrine Hütterer

Manifestieren mit TABellen

Ein praktischer Leitfaden für wirtschaftlichen Erfolg

Sollte diese Publikation Links auf Webseiten Dritter enthalten, so übernehmen wir für deren Inhalte keine Haftung, da wir uns diese nicht zu eigen machen, sondern lediglich auf deren Stand zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung verweisen.

Dieses Buch ist auch als Taschenbuch erhältlich.

Bibliographische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der deutschen Nationalbibliografie;

detaillierte bibliografische Daten sind im Internet unter www.dnb.de abrufbar.

2021 Norman P. Fischer & Katrine Hütterer

c/o AutorenServices.de Birkenallee 24 DE - 36037 Fulda

Herstellung und Verlag: tolino media

ISBN: 9783752148992

Covergestaltung: Yvonne Kalb Coverdesign und -bild: Canva

www.katrinehuetterer.com

www.team-huetterer.com

Das Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung der Verfasser unzulässig.

„Eine erweckte Vorstellungskraft arbeitet mit einem Ziel. Sie erschafft und bewahrt das Wünschenswerte und transformiert oder zerstört das Unerwünschte.“

Neville Goddard

Vorwort der Autorin

Liebe Leserin, lieber Leser!

Anfang 2021 bekam ich eine Mail von einem Leser meiner Manifestationsbücher. Der Herr berichtete mir begeistert von seinen Manifestationserfolgen, die er mit Hilfe von Kalkulationstabellen erzielt hatte und schlug mir vor, ich möge doch einen Leitfaden dafür veröffentlichen.

Wer mich kennt, weiß, dass ich nun nicht die große Kalkulationsexpertin bin und so war für mich schnell klar, dass das nicht in Frage kommt. Außerdem hatte ich ja selbst gar keine Erfahrung mit dem Thema. Wie sollte ich also darüber schreiben?

Irgendwie fand ich das Thema aber doch spannend und setzte mich mit meinem Leser in Verbindung. Wir telefonierten einige Male und er konnte mir anhand von einigen Beispielen aus seinem erfolgreichen Geschäftsleben belegen, dass das Manifestieren mit Hilfe von Tabellen tatsächlich funktioniert und viele Menschen dadurch ebenfalls erfolgreich sein könnten.

Also sagte ich ihm, er möge das Buch doch selbst veröffentlichen. Das sei viel authentischer, als wenn ich über sein Thema schreiben würde. Aber er meinte, er hätte weder die Zeit sich um das ganze Drumherum einer Buchpublikation zu kümmern, noch wäre es seinem Business zuträglich, wenn er ein Buch über Manifestationsmethoden nach Neville Goddard publizieren würde. „Meine Geschäftspartner würden mich nicht mehr ernst nehmen!“, war sein Standpunkt.

Für mich war das nachvollziehbar und so ließen wir das Projekt zunächst fallen. Ein paar Monate später kam mein Leser aber nochmals auf mich zu und schlug ein Kooperationsprojekt vor. Er wollte die Grundlagen liefern und ich sollte ein Buch zum Manifestieren mit dem Gesetz der Annahme (GdA) daraus machen.

Und so freue ich mich, neben meiner Partnerin Yvonne Kalb einen weiteren Co-Autor gefunden zu haben, der das Thema Manifestieren von einer anderen, vielleicht etwas „rationaleren“ Seite angeht.

Norman P. Fischer ist übrigens das Pseudonym eines erfolgreichen deutschen Geschäftsmannes, der das GdA lange Zeit unbewusst und seit einigen Jahren bewusst erfolgreich anwendet.

Das Ergebnis unserer Kooperation hältst du, liebe Leserin, lieber Leser, nun in Deinen Händen.

Katrine Hütterer im Juni 2021

Einleitung

Wir möchten mit dem vorliegenden Buch der Leserin oder dem Leser, die oder der sich schon grundlegend mit dem Gesetz der Annahme nach Neville Goddard auseinandergesetzt hat und mit den Grundbegriffen vertraut ist, einen Leitfaden für das „Manifestieren mit Tabellen“ in die Hand geben.

Falls Du noch kein Vorwissen über das Gesetz der Annahme hast, legen wir dir die kostenlose Schnellanleitung von Katy und Yvonne1 sowie das Buch „Einfach Manifestieren: Das Gesetz der Annahme leicht erklärt“2 ans Herz.

Tabellen sind als Tool zum Manifestieren dann geeignet, wenn es um zahlenbasierte Ziele geht. Das sind in der Regel wirtschaftliche oder finanzielle Themen.

Im Folgenden werden wir zunächst einige Voraussetzungen besprechen, dann die Vorgehensweise erläutern und abschließend noch einige Beispiele aus dem Leben des Autors anführen, damit sich die Leserin oder der Leser besser einfühlen kann.

An dieser Stelle möchten wir darauf hinweisen, dass wir mit keiner der in diesem Buch genannten Firmen in einer wirtschaftlichen Beziehung stehen. Natürlich können wir auch keine Garantie geben, dass Du mit dem Verwenden von Tabellen reich werden wirst. Aber wir können Dir versprechen, dass sich etwas zu Deinen Gunsten verändern wird, wenn Du vorgehst, wie es Norman in diesem Buch empfiehlt.

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und vor allem beim Umsetzen von „Manifestieren mit Tabellen“!

Katy und Norman

https://www.team-huetterer.com/einfach-manifestieren-schnellanleitung/, Stand: 10. Juni 2021.↩

Hütterer, Katrine / Kalb, Yvonne: Einfach Manifestieren – Das Gesetz der Annahme leicht erklärt, Independently published, ISBN: 979-8629002420.↩

Wie kann man mit Tabellen manifestieren?

Damit wir hier nicht auf Abwege geraten, hier keine Illusionen und keine Gerüchte entstehen, enthüllen wir die Wahrheit gleich zu Beginn des Buches:

Mit Tabellen kann man überhaupt nicht manifestieren!

Wir manifestieren allein durch unsere Vorstellungskraft. „Vorstellungskraft ist die einzige Realität“, sagte einst Neville Goddard.

Aber: Wir können Tabellenprogramme wie z. B. Excel als Tool nutzen, um unsere Vorstellungskraft zu stimulieren und beständig zu bleiben.

Wie entsteht ein Haus? Jemand hat eine Idee, welches Haus er gerne hätte. Dann beauftragt er einen Architekten und dieser fertigt aus seinen Erfahrungen und den Vorgaben des Bauherrn, sowie dessen Vorstellungen eine Zeichnung. Dazu nutzt er meist eine Software. Wenn die Zeichnung fertig ist, bearbeitet das Projekt ein Statiker, der berechnet, wie dick manche Stützen sein müssen, wieviel Stahl in eine Betondecke gehört und was sonst zu beachten ist.

Auch andere Teile des Hauses müssen geplant werden, so muss man sich beim Bau etwa überlegen, wie groß die Heizung dimensioniert werden muss, damit es in dem Haus auch gemütlich warm wird. Wenn dann die Zeichnung fertig ist, beginnen die Handwerker und schauen regelmäßig auf die Zeichnung. Niemand baut ein Haus rein aus dem Kopf.

Auch wenn der Bauherr sein eigener Architekt und Handwerker ist, so wird er dennoch nicht einfach anfangen, Steine aufeinanderzusetzen.

Und genau darum geht es. Beim Manifestieren mit Tabellen wollen wir ein Werkzeug nutzen, um die eigene Vorstellungskraft zu unterstützen.

Wo macht das Sinn?

Die großen drei Lebensbereiche, in denen die meisten Menschen eine Verbesserung erzielen wollen, sind:

Gesundheit, Beziehungen und Finanzen.

Es versteht sich von selbst, dass man eine Tabellenkalkulation nicht wirklich einsetzen kann, um sich eine glückliche Partnerschaft oder eine bessere Gesundheit zu manifestieren.

Von daher werden wir uns in diesem Buch damit beschäftigen, wie man seine eigene finanzielle Situation oder die seines Unternehmens verbessern kann und wie man dabei Tabellen sinnvoll nutzen kann, ohne dass man dem Tool an sich besondere Fähigkeiten zuweist.

Du erschaffst Deine Realität durch Deine Vorstellungskraft. Wenn Dir dabei ein Werkzeug hilft, dann setze es ein. Wenn nicht, dann lass es sein. Wenn Du ein Ziel erreicht hast, lag es nicht am Tool, sondern an Dir. Wenn Du es nicht erreichst, liegt die Schuld nicht beim Tool, sondern Du bist nicht im richtigen Zustand.

Neville erklärte „den Zustand“ wie folgt: „Ein Zustand ist eine Geisteshaltung, ein Erfahrungszustand mit einer Reihe von Überzeugungen, nach denen Du lebst. Man drückt immer einen Zustand aus und identifiziert sich mit ihm, indem man sagt: Ich bin arm oder ich bin reich. Ich bin bekannt oder ich bin unbekannt. Ich bin erwünscht oder ich bin unerwünscht.“

Beim Manifestieren nach dem Gesetz der Annahme streben wir es an, den Zustand des erfüllten Wunsches, der Manifestation einzunehmen.

„Es ist egal ob Du glaubst, dass Du es schaffst, oder ob Du glaubst, dass Du es nicht schaffst. Du behältst in jedem Falle Recht.“

Henry Ford

Bestandsaufnahme

Ein immer wieder geäußerter Wunsch beim Manifestieren ist die „finanzielle Freiheit“ oder der „Lottogewinn“ oder „ganz schnell eine bestimmte Summe“.

Wenn Du Dich mit den Lehren von Neville Goddard auseinandergesetzt hast, dann weißt Du, dass Deine derzeitige finanzielle Lage ein Ausdruck des Zustandes ist, in dem Du vorwiegend verweilst.

Da beißt die Maus keinen Faden ab. (Für die österreichischen Leserinnen und Leser: Das ist unabänderlich.)

Solange sich Dein Zustand nicht nachhaltig geändert hat, nützt Dir der Lottogewinn überhaupt nichts. Es ist sogar erwiesen, dass die meisten Lottomillionäre nach zwei Jahren noch ärmer sind als vorher. Sie können mit dem Geld nicht umgehen, weil es nicht zu ihrem Zustand passt, und es rinnt ihnen so schnell aus den Händen, wie es gekommen ist - und oftmals kommt dann noch weiteres, geliehenes Geld hinzu.1

Mach also bitte für Dich eine Bestandsaufnahme. Wieviel besitzt Du schon, wie hoch ist Dein Einkommen, an welcher Stelle drückt der Schuh?

Es ist übrigens ein weit verbreiteter Irrglaube, dass mit dem Lottogewinn die finanzielle Freiheit einher geht. Du bekommst einen bestimmten Betrag, zahlst Deine Schulden, kaufst Haus, Auto, Pferd oder was Dir sonst gefällt und dann lebst Du. Aber wenn kein Geld nachkommt, hast Du den Betrag X nach Y Monaten verlebt.

Es geht also darum, mit dem Gesetz der Annahme Deinen Zustand nachhaltig zu verändern und Deinen Glauben zu erziehen.

Im Übrigen sind wir NICHT der Meinung, dass sich alles von allein regelt. Es kann durchaus sinnvoll sein, dass man, wenn man negative Glaubenssätze zum Thema Finanzen, Wohlstand, reiche Menschen etc. entdeckt, beispielsweise ein Coaching in Anspruch nimmt, um solche Blockaden zu entfernen.

Wenn jemand schlechte Zähne hat, und er träumt von einer Karriere im Rampenlicht, wird er wohl auch einen Zahnarzt aufsuchen, um diesen Makel zu beheben.

Oder hast Du schon einmal Spitzensportler gesehen, die ohne Coach auskommen? Rennfahrer oder Rennfahrerinnen, Golfer oder Golferinnen, Skiläufer oder Skiläuferinnen, die ihre Herausforderungen immer wieder mental durchgehen (sich das Rennen und das Ende – am Siegerpodest – vorstellen) haben einen Coach oder andere Unterstützung.

Ein Artikel zu diesem Thema: https://www.

---ENDE DER LESEPROBE---