MARCO POLO Reiseführer E-Book St Petersburg - Lothar Deeg - E-Book

MARCO POLO Reiseführer E-Book St Petersburg E-Book

Lothar Deeg

0,0
9,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

MARCO POLO E-Books sind besonders praktisch für unterwegs und sparen Gewicht im Reisegepäck! - Einfaches Navigieren im E-Book mit praktischen Links - Offline-Karten und Google Maps-Links zur schnellen Routenplanung - Alle Karten mit einem Klick downloaden, ausdrucken und mitnehmen - Tipp: Erstelle deinen persönlichen Reiseplan durch Lesezeichen und Notizen… und durchsuche das E-Book mit der praktischen Volltextsuche! E-Book basiert auf: 15. Auflage 2020 Mit dem MARCO POLO Reiseführer durch Sankt Petersburg St. Petersburg, alte Zarenhauptstadt und zugleich jüngste Metropole Europas, fasziniert mit einem überreichen Erbe an Kultur, Kunst und Architektur – und dem Szeneleben einer modernen Fünf-Millionen-Stadt. Nicht nur im unwirklichen Pastelllicht der berühmten Weißen Nächte im Sommer geht von St. Petersburg eine besondere Faszination aus: Petersburgs Prachtboulevard Newski Prospekt ist historisch und zugleich eine vibrierende City-Achse. Der Peterhof, das „russische Versailles“, verzaubert mit barocker Pracht. Mit dem MARCO POLO Reiseführer St. Petersburg verpasst du keine der vielen Sehenswürdigkeiten! MARCO POLO Insider-Tipps, die nicht jeder kennt: Das lieben die Bewohner an St. Petersburg! Best-of: Empfehlungen für Regenwetter, kleines Budget oder den Urlaub mit Kindern Borschtsch, Pirogi und Kwas: Entdecke Bierlokale, Cafés und Restaurants für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel! Smarter reisen mit der kostenlosen MARCO POLO Touren App und komplett überarbeiteten Highlight-Karten und Stadtplänen Unterwegs in St. Petersburg mit den MARCO POLO Erlebnistouren Wenn du Sankt Petersburg erkunden möchtest, ist der MARCO POLO Reiseführer dein idealer Reisebegleiter. Darin findest du alles, was du für deinen Urlaub brauchst: Wissenswertes zur Stadt, Tipps für Übernachtungen sowie Infos zur Anreise und zum ÖPNV. Vor Ort stellst du dir mit den MARCO POLO Erlebnistouren deine eigenen Spaziergänge durch Sankt Petersburg zusammen.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2020

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhalt

Titel

>>>>

Übersichtskarte

>>>>

Check-in

>>>>

MARCO POLO TOP-HIGHLIGHTS

>>>>

Symbole & Preiskategorien

>>>>

DAS BESTE ZUERST

>>>>

…bei Regen

>>>>

…Low-Budget

>>>>

…mit Kindern

>>>>

…typisch

>>>>

SO TICKT ST. PETERSBURG

>>>>

Entdecke St. Petersburg

>>>>

Auf einen Blick

>>>>

St. Petersburg verstehen

>>>>

Klischeekiste

>>>>

SIGHTSEEING

>>>>

MARCO POLO Highlights

>>>>

Rund um die Admiralität

>>>>

Stadtmitte

>>>>

Moskauer Bahnhof

>>>>

Petrograder Seite

>>>>

Wassili-Insel

>>>>

Ausserdem sehenswert

>>>>

Ausflüge

>>>>

ESSEN & TRINKEN

>>>>

SHOPPEN & STÖBERN

>>>>

AUSGEHEN & FEIERN

>>>>

AKTIV & ENTSPANNT

>>>>

Sport, Spaß & Wellness

>>>>

Feste & Events

>>>>

Schöner schlafen

>>>>

ERLEBNISTOUREN

>>>>

St. Petersburg perfekt im Überblick

>>>>

Petersburgs Aura spüren: Hinterhöfe, Märkte und Kanäle

>>>>

Die grünen Inseln

>>>>

Eisenbahnromantik pur – und die prächtigsten Metrostationen

>>>>

GUT ZU WISSEN

>>>>

Die Basics für deinen Städtetrip

>>>>

Ankommen, Mobil sein, Vor Ort, Notfälle, Wichtige Hinweise, Wettertabelle

Spickzettel Russisch

>>>>

Nie mehr sprachlos

St. Petersburg-Feeling

>>>>

Bücher, Filme, Musik & Blogs

Travel Pursuit

>>>>

Das MARCO POLO Urlaubsquiz

BLOSS NICHT!

>>>>

Fettnäpfchen und Reinfälle vermeiden

Impressum

>>>>

Faltkarte (Download)

>>>>

ÖPNV-Netzplan

>>>>

Autor

>>>>

Übersichtskarte

Grafik herunterladen

h    MARCO POLO Top-Highlights    >>>>

    Erlebnistouren    >>>>

Check In

© mauritius images/Alamy: M. Verde

Hat die Klappe auf: Schlossbrücke an der Newa

Trinken wie die Russen

Und es ist nicht nur Wodka, was in den schrägen Bars im Golizyn Loft über die Theke geht. >>>>

Der Stadt aufs Dach steigen

Zum Picknick oder Sundowner rauf auf das immergrüne Flachdach des spannenden Loft Projekt Etashi. >>>>

Ganz weit runterkommen

An der Metrostation Admiraltejskaja wartet die längste Rolltreppe der Welt auf dich. >>>>

Den „Meteor“ reiten

Robuste russische Tragfl ügelboote dieses Typs bringen dich wie im Flug nach Peterhof. >>>>

Weisse Nächte durchmachen

Es wird ja eh nicht dunkel. Also lieber eine Straßenparty an der aufgeklappten Schlossbrücke feiern! >>>>

Allein ins Kunstwerk gehen

Im Museum Erarta kann man Kunstinstallationen besonders intensiv erleben. >>>>

Über Sieben Brücken musst du sehen

An der Pikalow-Brücke ist der Spitzname „Venedig des Nordens“ keine Floskel mehr, sondern ein Fakt. >>>>

MARCO POLO Top-Highlights

© DuMont Bildarchiv: O. Meinhardt

Christi-Auferstehungskirche >>>>

Diese knallbunte Zwiebelturmkirche voller Mosaike ist das „russischste“ Bauwerk in der sonst so westlich wirkenden Stadt.pTipp: Die Kuppeln durch die Windungen des schön schnörkeligen Parkgitters gleich daneben anvisieren.  Karte

Eremitage >>>>

Mehr als ein Kunstmuseum: Der Winterpalast stiehlt in seiner Pracht Bildern und Skulpturen oft die Schau.  Karte

Isaakskathedrale >>>>

Eine Kirche wie ein Berg. Die Kolonnade belohnt mit dem besten Ausblick über die Altstadt.pTipp: Abends ist der Aufstieg teurer – aber dafür sind die endlosen Dachlandschaften viel plastischer!  Karte

Eherner Reiter >>>>

Auf dem größten je von Menschenhand bewegten Steinblock macht Zar Peter der Große für Russland einen mächtigen Sprung nach vorne.  Karte

Newski Prospekt >>>>

Petersburgs Prachtboulevard, durchgehend historisch und zugleich doch eine vibrierende City-Achse.pTipp: Grüne Ampel abwarten, losspurten – und die Straßenflucht vom Mittelstreifen aus zentrieren!  Karte

Strelka >>>>

Steht man auf dieser Landspitze, öffnet sich das historische Zentrum in einem Ring um eine weite Wasserfläche.pTipp: Spiele mit den beiden riesigen Steinkugeln unten am Wasser – also rein optisch, versteht sich.  Karte

Bernsteinzimmer >>>>

Ein verloren gegangenes Weltwunder ist auferstanden – im Katharinenpalast von Zarskoje Selo, dem schönsten Zarenschloss von Petersburg.  Karte

Mariinski-Theater >>>>

Ballett-Mekka und Opern-Olymp: Dank eines Neubaus bespielt das Kultur-Flaggschiff nun zwei Bühnen zugleich.  Karte

Generalstab >>>>

Die ganz großen – und heute besonders teuren – Meister der Kunstgeschichte: Hier hängen ihre Werke zu Dutzenden.  Karte

Peterhof >>>>

Das „russische Versailles“ verzaubert mit Fontänen, einem überreichen, barocken Palast und einem Park am Meer.pTipp: Alle knipsen die Große Kaskade von unten. Doch nur von der Balustrade darüber bekommt das Bild Tiefe.  Karte

Symbole & Preiskategorien

uBesuch planen€ – €€€Preiskategorien(*)Kostenpflichtige TelefonnummerrBei RegenlLow BudgetkMit KinderntTypisch

(f A2) Faltkarte (0) Außerhalb des Faltkartenausschnitts

Besser Planen, mehr erleben! Mehr zu unseren digitalen Extras findest Du hier: go.marcopolo.de/app/stp

Das Beste zuerst

© Look/robertharding

Gartenkunst und mehr: Zarskoje Selo mit dem Katharinenpalast

Best of    r bei Regen

Schön, auch wenn es regnet

© mauritius images/Alamy: N. Setchfield

Der Shopping-Gigant >>>>

Ein Konsumangebot, das andernorts ganze Innenstädte füllen würde, findest du in der Mall Galereja unter einem Dach. Es regnet noch immer? Es gibt hier auch mehrere Restaurants.

Finnisch-russischrömisches Schwitzen >>>>

Bei fiesem Wetter ist ein Saunabesuch gerade richtig. Und wenn der in eine Luxus-Therme mit großem Schwimmbecken wie die im Solo Sokos Hotel Palace Bridge führt – noch besser!

Arkaden im Karree >>>>

Nein, du musst auch bei Regen nicht auf einen 2 km langen Frischluftspaziergang samt Schaufensterbummel verzichten – dem zweistöckigen Laubengang rund ums historische Kaufhaus Gostiny Dwor sei Dank (Foto)!

Zeitreise mit der Eisenbahn >>>>

Russlands größtes Eisenbahnmuseum ist vom Warschauer zum Baltischen Bahnhof umgezogen – und bekam ein großzügiges Dach über den Kopf. Fürs Freigelände sollte man dennoch einen Schirm einstecken.

Selbst ist der Stadtforscher >>>>

Im interaktiv angereicherten Museum Die Geschichte Petersburgs-Petrograds 1703–1918 in der Festung darfst du in Schränke und Schubladen schauen, in Fernsprechermuscheln lauschen – und überall Spannendes entdecken.

Gemütliche Gaststube >>>>

Erst ein Kännchen Tee und eine Partie Backgammon auf dem Sofa, dann leckere pelmeni und ein Glas Wein – im wohnlichen Kellerrestaurant Idiot lässt sich leicht ein halber Tag verbummeln.

Best of       Low-Budget

Für den kleinen Geldbeutel

© DuMont Bildarchiv: O. Meinhardt

Peters Burg >>>>

Die Haseninsel mit der Peter-Paul-Festung ist ein großes Freiluftmuseum – und der Stadtstrand vor ihren Mauern ideal zum Relaxen. Der Eintritt in die Keimzelle der Stadt ist frei.

Zeitreise in den Stalinismus >>>>

Die Metrostationen zwischen Awtowo und Ploschtschad Wosstanija sind ein Architekturmuseum der 1950er-Jahre, das nur eine Metromünze kostet.

Lustwandeln mit Bildungsanspruch >>>>

Der elegante Sommergarten ist – mit seinen 90 klassischen Skulpturen – ganz zu Recht eine Filiale des Russischen Museums. Trotz Kassenhäuschen und Drehkreuzen an den Eingängen ist Russlands ältester Park kostenlos zugänglich.

Freiluftdisko im Sommer >>>>

Auf der Strelka tut sich an Sommer-wochenenden Erstaunliches: Tanz-Fans bauen abends Musikanlagen und DJ-Pulte auf – und dann tanzen alle, die Zeit und Lust haben, zu Popklassikern oder Tangomusik ordentlich ab (Foto).

Jugendstil-Schatulle mit Bahnanschluss >>>>

Ein Jugendstilgebäude von innen besichtigen – das geht nicht nur in Museumsbauten: Der Witebsker Bahnhof ist von 1904 und bietet neben stilvoller Innenarchitektur auch Dampflokaura.

Unbezahlbare Kunstschätze für umsonst >>>>

Du bist zufällig am ersten Donnerstag des Monats oder am 7. Dezember in Petersburg? Dann darfst du kostenlos in die Eremitage und deren Filialen.

Best of      k mit Kindern

Spannendes für Gross & Klein

© picture-alliance/TASS: P. Kovalev

Schussfahrten und Schleudersitze >>>>

Achterbahn fahren in St. Petersburg? Hier wurde es erfunden! Der Besuch im spektakulären Vergnügungspark Diwo Ostrow ist kulturhistorisches Bildungsprogramm für den Nachwuchs!

Alt-Petersburg steht modell >>>>

Züge gibt es nicht in dieser riesigen Modellwelt – denn die waren im frühen 18. Jh. noch nicht erfunden. Aber fahrende Schiffe und Kutschen bringen reichlich Leben ins historische Stadtmodell Petrowskaja Aquatoria.

Bereit zum Entern! >>>>

Von wegen Rutsche-Schaukel-Wippe-Sandkasten: Im Kultur-Zentrum Neu-Holland hat der Spielplatz die Struktur und das Format eines veritablen alten Segelschiffs.

Manege frei! >>>>

Zirkus ist in Russland nicht einfach nur Spaß und Akrobatik, sondern eine Kunstform. Und zwar eine traditionsreiche, wie die Vorstellungen des Zirkus Ciniselli im schönen alten Zirkusbau an der Fontanka beweisen (Foto).

Besuch bei Familie Mammut >>>>

Im Zoologischen Museum zeigt sich die ganze Tierwelt unter einem Dach – halt nur leider ausgestopft. Die lang ausgestorbenen Mammuts gibt es nicht nur als dürre Skelette zu sehen, sondern als Mumien mit Haut und Haar.

Wo Russland sich klein macht >>>>

Diese Modelleisenbahn hat reichlich Humor und Phantasie: Lassen die Macher von Grand Maket doch glatt Putin mit bloßem Oberkörper auf einem Bären durch die Taiga reiten…

Best of    t Typisch

das erlebst du nur hier

© DuMont Bildarchiv: O. Meinhardt

Kunstgenuss im Winterpalast >>>>

Du musst kein Kunstkenner sein, um dich in die prachtvollen Säle der Eremitage, das edle Parkett, den Stuck und die Wand- und Deckenmalereien zu vergucken – ein Gesamtkunstwerk!

Farbrausch in den Weißen Nächten >>>>

Nutze das Pastell-Abendlicht für einen Spaziergang an der Newa entlang des Universitäts-Kais. Dann leuchten die Fenster und Fassaden der Paläste am Ufer gegenüber im Abendrot.

Hommage an Amsterdam und Venedig >>>>

Petersburg wirkt vom Wasser aus am schönsten. Kleinere Rundfahrtboote tuckern mit dir auch über die schmalen Wasserläufe, da, wo Petersburg am romantischsten ist (Foto).

Treppauf, treppab durchs Künstlerbiotop >>>>

Die Hinterhäuser des Art-Center Puschkinskaja 10 stehen offen für eine Entdeckungsreise durch Galerien und Ateliers der nonkonformen Kunstszene.

Back in the USSR >>>>

Zuckersüße Nostalgie: Im Stehcafé Pyschetschnaja gibt’s Sowjet-Donuts, Kaffee vom Fass – und sonst nichts, das aber in dieser typischen Imbissbude schon seit Jahrzehnten!

Freie Fahrt für Frachter >>>>

Nach Mitternacht werden nicht die Bürgersteige, sondern die Brücken – für vorbeifahrende Schiffe – hochgeklappt. Pilger in einer der Weißen Nächte zur Schlossbrücke, dort erwartet dich das typischste aller Petersburg-Motive.