MARCO POLO Reiseführer St Petersburg - Lothar Deeg - E-Book

MARCO POLO Reiseführer St Petersburg E-Book

Lothar Deeg

0,0
8,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

MARCO POLO Reiseführer St Petersburg MARCO POLO E-Books sind besonders praktisch für unterwegs und sparen Gewicht im Reisegepäck! Ab sofort sind Sie noch besser für Ihre nächste Reise ausgerüstet – alle Karten aus dem E-Book lassen sich jetzt mit einem Klick downloaden, ausdrucken, mitnehmen oder für später speichern. Weitere Zusatzfunktionen: - Einfaches Navigieren durch praktische Links - Weblinks führen direkt zu den Websites der Tipps - Offline-Karten und Google Maps-Links – zur schnellen Routenplanung Tipp:Erstellen Sie Ihren persönlichen Reiseplan durch Lesezeichen und Notizen… und durchsuchen Sie das E-Book mit der praktischen Volltextsuche! E-Book basiert auf:14. Auflage 2018 Kompakte Informationen, Insider-Tipps, Erlebnistouren und digitale Extras: Erleben Sie mit MARCO POLO die die letzte Hauptstadt des Zarenreichs intensiv vom Frühstück bis zum Nightcap. Mit dem MARCO POLO Reiseführer kommen Sie sofort in St. Petersburg an und wissen garantiert, „wohin zuerst“. Erfahren Sie, welche Highlights Sie neben der Eremitage und dem legendären Bernsteinzimmer nicht verpassen dürfen, was den Gottorper Globus, ein begehbares mechanisches Wunderwerk, so einzigartig macht und warum nicht nur Bierfreunde in der originellen Kneipe Tolsty Frajer der ironisch gebrochenen Sowjetagitation mit einem Schmunzeln begegnen. Die Insider-Tipps des Autors lassen Sie St. Petersburg individuell und authentisch erleben und mit den Low-Budget-Tipps sparen Sie bares Geld. Erkunden Sie St. Petersburg in all seinen Facetten mit den maßgeschneiderten MARCO POLO Erlebnistouren. Die kostenlose Touren-App führt Sie digital (und ohne Roaminggebühren) auf den besonderen Wegen der Erlebnistouren. Und Events&News mit aktuellen Veranstaltungen (Ausstellungen, Konzerten, Festivals, Sportevents...) für die nächsten 3 Monate, brandaktuellen Informationen zu den Inhalten und zusätzlichen Insider-Tipps hält Sie immer auf dem neuesten Stand.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2018

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhalt

Symbole & Preiskategorien

Die Touren-App

Die wichtigsten MARCO POLO Highlights!

Die besten MARCO POLO Insider-Tipps

Best of ...

Tolle Orte zum Nulltarif

Typisch St. Petersburg

Schön, auch wenn es regnet

Entspannt zurücklehnen

Auftakt

Im Trend

Fakten, Menschen & News

Sehenswertes

MARCO POLO Highlights

Rund um die Admiralität

Stadtmitte

Moskauer Bahnhof

Petrograder Seite

Wassili-Insel

In anderen Vierteln

Außerhalb der Stadt

Essen & Trinken

MARCO POLO Highlights

Bierlokale

Cafés

Restaurants €€€

Restaurants €€

Restaurants €

Einkaufen

MARCO POLO Highlights

Antiquitäten

Bücher

Delikatessen

Drogerie

Kaufhäuser & Shoppingmalls

Kunst & Design

Märkte

Mode

Musik

Porzellan

Schmuck & Uhren

Spielzeug

Am Abend

MARCO POLO Highlights

Bars

Diskotheken

Jazz

Klassik

Musikclubs

Oper/Ballett

Übernachten

MARCO POLO Highlights

Hotels €€€

Hotels €€

Hotels €

Hostels

Erlebnistouren

Mit Kindern unterwegs

Events, Feste & mehr

Links, Blogs, Apps & Co.

Bloss nicht!

Praktische Hinweise

Sprachführer Russisch

Impressum

Straßenregister

Cityatlas

ÖPNV-Netzplan

Autor

Symbole & Preiskategorien

Symbole

Insider-TippHighlightsBest of...Schöne AussichtGrün & fair: Für ökologische oder faire Aspekte(*)Kostenpflichtige Telefonnummer

Preiskategorien Hotels

€ € €über 150 Euro€ €100–150 Euro€bis 100 Euro

Die Preise gelten pro Nacht für ein Doppelzimmer mit Frühstück im Sommer, außerhalb der Weißen Nächte

Preiskategorien Restaurants

€ € €über 15 Euro€ €8–15 Euro€bis 8 Euro

Die Preise gelten für ein durchschnittliches Hauptgericht mit Beilage

Die Touren-App

zu den Erlebnistouren zeigt, wo’s langgeht: inklusive Tourenverlauf und Offline-Karte

© Getty Images/Blend Images: A. Rubtsov

Events & News

Schnell die wichtigsten Infos auf dem Smartphone: Events, News, neue Insider-Tipps und ggf. aktualisierte Erlebnistouren als PDF zum Downloaden

Holen Sie mehr aus Ihrem MARCO POLO raus!

http://go.marcopolo.de/stp

© Getty Images/Taxi: T. Moore

Die wichtigsten MARCO POLO Highlights!

© V. Janicke

Eremitage »

Mehr als ein Kunstmuseum: Der prächtige Winterpalast stiehlt Bildern und Skulpturen oft die Schau (Foto)zur Karte

Isaakskathedrale »

Eine Kirche wie ein Berg. Der Aufstieg belohnt mit dem besten Ausblick über die Altstadt zur Karte

Eherner Reiter »

Zar Peter der Große macht am Senatsplatz für Russland einen mächtigen Sprung nach vorne zur Karte

Christi-Auferstehungskirche »

Diese Zwiebelturmkirche ist ein wunderbarer Farbtupfer im Petersburger Stadtbild zur Karte

Newski Prospekt »

Petersburgs schönste Bauten liegen am Prachtboulevard, aufgefädelt wie Perlen an einer Schnur zur Karte

Peter-Paul-Festung »

Hier begründete Peter der Große seine Stadt, hier liegt er begraben – wie alle Zaren nach ihm zur Karte(siehe auch »)

Strelka »

Steht man auf dieser Landspitze, breitet sich das historische Zentrum in einem weiten Ring aus zur Karte

Peterhof »

Das „russische Versailles“ verzaubert mit Fontänen, einem überreichen, barocken Palast und einem Park am Meer

Bernsteinzimmer »

Ein verloren gegangenes Weltwunder ist auferstanden – im Katharinenpalast von Zarskoje Selo, dem schönsten Zarenschloss von Petersburg (Foto)

Gostiny Dwor »

Wenn ein Kaufhaus stolze 250 Jahre alt ist, darf es auch aus der Art schlagen: Der zweistöckige Arkadenbau zieht sich 1 km lang im Karree durch Petersburgs Zentrum zur Karte

Imperatorski Farfor »

In den Filialen der Kaiserlichen Porzellanfabrik können Sie Tischgedecke kaufen, mit denen schon die Zaren ihre adeligen Gäste beeindruckten zur Karte

Golizyn Loft »

Ein riesiger Altbaukomplex bietet Freiraum für kreative Köpfe und Köche: der coolste Szenetreff der Stadt! zur Karte

Philharmonie »

Erhaben klassische Innenarchitektur: Der große Saal ist einer der schönsten Konzertsäle der Welt zur Karte(siehe auch »)

Mariinski-Theater »

Oper und Ballett auf höchstem Niveau – dank des Neubaus nun auf gleich zwei Bühnen zur Karte

Erarta »

Genau das, was in den großen Museen der Stadt zu kurz kommt: moderne russische Kunst

© Getty Images/Blend Images: A. Rubtsov

Die besten MARCO POLO Insider-Tipps

Von allen Insider-Tipps finden Sie hier die 15 besten

© Look/age fotostock

Schneller in den Kunst-Olymp »

Das Warten am Einlass zur Eremitage(Foto) kann man umgehen: Tickets zum „Ausländer-Preis“ gibt’s auch am Automaten

Sonnendeck in der Sackgasse »

Das Solaris Lab erinnert an ein UFO, das auf einem Altstadthaus notgelandet ist. Dabei ist es doch nur ein gut verstecktes, kreativ gemachtes Café mit toller Aussicht

Wiener Schick »

Ein Rondell wie aus einem Guss: Am Österreichischen Platz zeigt sich Petersburg ganz im Kleid des Jugendstils

Die Anti-Eremitage »

Weshalb sollte man sich in ein reichlich abgelegenes Industriegebiet durcharbeiten? Ja, wegen der Kultur! Das Street Art Museum in einer alten Plastikfabrik ist frech, flexibel und farbenfroh

Genossen, trinkt mehr Bier! »

Die Kneipe Tolsty Frajer verwandelt Sowjetagitation in ironisch gebrochene, fröhliche Gemütlichkeit – bei absolut fairen Preisen

Traditionstextil »

Russischer Leinenstoff taugt für mehr als Folklorehemden – man kann darauf auch essen und schlafen! Die Läden von Russki Ljon sind auf das Ökomaterial spezialisiert

Das Traumzimmer der großen Kaiserin »

Längst nicht so berühmt wie das Bernsteinzimmer, aber ebenfalls weltweit einmalig – und vor allem ein Original, keine Nachbildung: das Glasperlenkabinett in Oranienbaum

Höheres Hörerlebnis »

Der Konzertsaal des Mariinski-Theaters verwöhnt die Zuhörer mit Superakustik

Über sieben Brücken musst du sehn »

Hier, im stillen Stadtteil Kolomna, ist es, das Herz des „Venedigs des Nordens“: Steht man auf der Pikalow-Brücke, kann man rundum sieben weitere Brücken über Petersburgs Kanäle zählen

Tanzsaal mit Doppelbett »

Historische Aura herrscht im Hotel Stschastlivy Puschkin. In Sachen Freiraum toppt Zimmer 4 namens Maria Alexejewna für wenig Geld so manche Luxussuite – und bietet dazu noch freien Newa-Blick

Ins Kunstwerk gehen »

Von wegen „Berühren verboten“! Bei den U-Space genannten Installationen im privat getragenen Kunstmuseum Erarta gilt: Betreten erwünscht! Und man darf sogar die Tür hinter sich zumachen – und ein Viertelstündchen ungestört sinnieren

Ostereier vom Oligarchen »

Ein Multimilliardär stiftete Petersburg das hochnoble Fabergé-Museum voller atemberaubender Juwelierkunst

Romantisches Blätterrascheln im Park »

Der Schlosspark von Pawlowsk verzaubert mit seiner perfekten Landschaftsarchitektur vor allem im Herbst (Foto)

Eiszeitriesen aus dem Permafrost »

Ausgestopfte Tiere sind das eine, aber fast perfekt erhaltene Mammutmumien aus einer längst vergangenen Zeit gibt es nur hier, im Zoologischen Museum

Das Oberdeck der Stadt »

Dem multifunktionalen Szenetreff Loft Projekt Etashi kann man aufs Dach steigen und mit tollem Rundumblick auf dem Kunstrasen faulenzen, feiern, meditieren – so lange es Spaß macht!

© Laif: M. Galli

Best of ... Tolle Orte zum Nulltarif

Neues entdecken und den Geldbeutel schonen

Diese Punkte zeichnen in den folgenden Kapiteln die Best-of-Hinweise aus

Peters Burg »

Wie leicht wäre es, hier Kassenhäuschen aufzustellen: Nur zwei Zugänge führen in die Peter-Paul-Festung. Doch der Eintritt in die Keimzelle der Stadt auf der Insel gegenüber der Eremitage ist frei

Unbezahlbare Kunstschätze für umsonst »

Sie sind zufällig am ersten Donnerstag des Monats in Petersburg? Dann dürfen Sie kostenlos in die Eremitage und deren Filialen

Zeitreise in den Stalinismus »

Die Metrostationen zwischen Awtowo und Ploschtschad Wosstanija sind ein Architekturmuseum der frühen 1950er-Jahre, für das Sie keinen Eintritt zahlen müssen – Sie brauchen nur eine Metromünze

Im Privatpark der Zaren »

Wie sich Russlands Herrscher gefühlt haben? Probieren Sie’s aus, beim Schlendern durch den wunderbaren Katharinenpark in Zarskoje Selo (Puschkin). Abends ist der Park frei zugänglich

Freiluftdisko im Herzen der Stadt »

Auf der Strelka tut sich an Sommerwochenenden Erstaunliches: Tanz-Fans bauen abends Musikanlagen und DJ-Pulte auf – und dann tanzen alle, die Zeit, Lust und Laune haben, zu Popklassikern oder Tangomusik

Jugendstil-Schatulle mit Bahnanschluss »

Ein Jugendstilgebäude von innen besichtigen – das geht nicht nur in Museumsbauten: Der Witebsker Bahnhof ist original 1904 und bietet neben stilvoller Innenarchitektur auch noch Dampflokaura

Lustwandeln mit Bildungsanspruch »

Der schöne Sommergarten des Russischen Museums ist – mit seinen 90 klassischen Skulpturen – eigentlich selbst ein Museum. Trotz eines Kassenhäuschens am Eingang ist Russlands ältester Park kostenlos zugänglich

Best of ... Typisch St. Petersburg

Das erleben Sie nur hier

Diese Punkte zeichnen in den folgenden Kapiteln die Best-of-Hinweise aus

Kunstgenuss im Winterpalast »

Sie müssen kein Kunstkenner sein, um sich in die prachtvollen Säle der Eremitage, ihre theatralischen Treppen, das edle Parkett, den Stuck und die Wand- und Deckenmalereien zu vergucken – ein Gesamtkunstwerk!

Farbrausch in den Weißen Nächten »

Nutzen Sie das mitternächtliche Pastelllicht des Sommers für einen Spaziergang an der Newa, entlang des Universitäts-Kais im Bereich der Sphinxen an der Kunstakademie. Dann leuchten die Fenster der Paläste am Ufer gegenüber orange im Abendrot, der Himmel darüber ist tief ultramarin

Hommage an Amsterdam und Venedig »

Auch ohne Grachten und Gondeln: Petersburg wirkt vom Wasser aus am schönsten. Kleinere Rundfahrtboote tuckern mit Ihnen auch über die schmalen Wasserläufe, da, wo Petersburg am romantischsten ist

Nostalgischer Hotelluxus »

Im noblen Grand Hotel Europe abzusteigen, das hatte schon vor über hundert Jahren Stil – und seinen Preis. Wer einmal hineinschnuppern will, gönne sich einen Kaffee oder Drink in der Lobby-Bar

Treppauf, treppab durchs Künstlerbiotop »

Die Hinterhäuser des Art-Centers Puschkinskaja 10 stehen für eine Entdeckungsreise durch Galerien und Ateliers der nonkonformen Kunstszene offen. Lassen Sie sich überraschen!

Back in the USSR »

Zuckersüße Nostalgie: Im Stehcafé Pyschetschnaja gibt’s sowjetische Donuts, Kaffee vom Fass – und sonst nichts, das aber in dieser typischen Imbissbude schon seit Jahrzehnten!

Freie Fahrt für Frachter »

Wenn es Nacht wird, dann werden im Venedig des Nordens nicht die Bürgersteige, sondern die Brücken – für vorbeifahrende Schiffe – hochgeklappt. Pilgern Sie in einer der Weißen Nächte zur Schlossbrücke, denn dort erwartet Sie das typischste aller Petersburg-Motive

Best of ... Schön, auch wenn es regnet

Aktivitäten, die Laune machen

Diese Punkte zeichnen in den folgenden Kapiteln die Best-of-Hinweise aus

Kunst im großen Rahmen »

Das Russische Museum bietet viel Kunst im Riesenformat: Versuchen Sie mal, auf Repins „Feierlicher Staatsratssitzung“ die 60 Porträtierten zu identifizieren

Der Shopping-Gigant »

290 Läden! Ein Konsumangebot, das andernorts ganze Innenstädte füllen würde, haben Sie in der Mall Galereja unter einem Dach

Finnisch-russisch-römisches Schwitzen »

Bei fiesem Wetter ist ein Saunabesuch gerade richtig. Und wenn es sich dabei um eine Luxus-Therme wie die im Solo Sokos Hotel Palace Bridge handelt, ist Erholung garantiert

Arkaden im Karree »

Nein, Sie müssen auch bei Regen auf einen Frischluftspaziergang samt Schaufensterbummel nicht verzichten – dem zweistöckigen Laubengang rund ums historische Kaufhaus Gostiny Dwor sei Dank

Zeitreise ins 18. Jahrhundert »

Alt-Petersburg ist im Modelleisenbahn-Maßstab wieder auferstanden, samt Jahreszeiten, Schiffsverkehr und höfischen Festivitäten: Im Petrowskaja Aquatoria sind nicht nur Kinder völlig fasziniert

Selbst ist der Stadtforscher »

Im interaktiv angereicherten Museum für Stadtgeschichte in der Festung dürfen Sie in Schränke und Schubladen schauen, in Fernsprechermuscheln lauschen – und überall Spannendes entdecken

Gemütliche Gaststube »

Erst ein Kännchen Tee und eine Partie Backgammon auf dem Sofa, dann leckere pelmeni und ein Glas Wein – im wohnlichen Kellerrestaurant Idiot lässt sich leicht ein halber Tag verbummeln

Best of ... Entspannt zurücklehnen

Durchatmen, genießen und verwöhnen lassen

Diese Punkte zeichnen in den folgenden Kapiteln die Best-of-Hinweise aus

Sonnenbad in exklusiver Aussichtslage »

Der Strand an der Peter-Paul-Festung ist nicht nur ein herrlich warmes Fleckchen Erde im Sommer, Sie können beim legeren Sonnenbad auch noch einen traumhaften Blick auf Petersburgs schönste Postkartenansicht genießen

Hochgenuss nicht nur in der Zaren-Loge »

Sie haben Karten für das ehrwürdige Mariinski-Theater ergattert? Freuen Sie sich auf Musik und Bühnenkunst vom Feinsten. Und schalten Sie bitte Handy und innere Unruhe vor Vorstellungsbeginn ab!

Speisen mit sanftem Wellenschaukeln »

Das schicke Restaurantschiff Volga-Volga dampft – jedenfalls in den Sommermonaten – in aller Ruhe die Newa hinauf und hinab, und zum sich wandelnden Stadtpanorama wird feine Küche mit Meeresfrüchten serviert

Erhabene Exkursion im Bus »

Plattfußfrei die Stadt erschließen: Lehnen Sie sich auf dem offenen Oberdeck der Citytour-Busse zurück und lauschen Sie der deutschsprachigen Audioguide-Führung

Meditation mit Meerblick »

Nichts entspannt besser, als bei einer lauen Brise an eine Kiefer gelehnt aufs Meer zu schauen: Fahren Sie – am besten werktags – hinaus zu den Stränden von Solnetschnoje oder Repino

Freiraum auf der Kulturinsel »

Im Garten von Neu-Holland vagabundieren Sessel auf der zentralen Wiese: Man schnappe sich einen, rücke ihn in die Sonne – oder in den Schatten – und gut ist!

Konzert mit Kellner »

Ein Konzert bei Speis und Trank? In der Staatlichen Jazz-Philharmonie können Sie sich während der Auftritte an Ihrem Tisch bewirten lassen