Margots Liebe zu Gedichten - Albert Spiegel - E-Book

Margots Liebe zu Gedichten E-Book

Albert Spiegel

0,0
2,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

In der Hinterlassenschaft meiner Mutter, Margot Spiegel, fand ich ihre Gedichte und dazu auch Gedichte bekannter Autoren, die ihr besonders lieb waren und mit ihren eigenen aufgehoben hat und die ihr wohl auch als Anregung dienten.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 22

Veröffentlichungsjahr: 2020

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Albert Spiegel

Margots Gedichte

Margots Liebe zu Gedichten

Gesammelte und Eigene

Herausgeber Albert Spiegel

Tredition Verlag

Herausgegeben von Albert Spiegel ©2020

Umschlagbild: Margot in Landshut 1944

Verlag & Druck: tredition GmbH, Halenreie

40-44, 22359 Hamburg

ISBN Paperback: 978-3-347-13071-5

ISBN Hardcover: 978-3-347-13072-2

ISBN E-Book: 978-3-347-13073-9

Rechtliche Hinweise:

Die in dieser Sammlung veröffentlichten eigenen Gedichte von Margot Spiegel sind Eigentum von Albert Spiegel, ihrem Sohn und Herausgeber. Abdruck oder auszugsweise Veröffentlichung erfolgt ausschließlich mit Zustimmung des Herausgebers und des Verlags.

„Im Nebel“ (Auszug), aus: Hermann Hesse, Sämtliche Werke in 20 Bänden. Herausgegeben von Volker Michels. Band 10: Die Gedichte.© Suhrkamp Verlag Frankfurt am Main 2002. Alle Rechte bei und vorbehalten durch Suhrkamp Verlag Berlin.

„Nach dem Lesen in derSumma Contrra Gentiles“ (Auszug), aus: Hermann Hesse, Sämtliche Werke in 20 Bänden. Herausgegeben von Volker Michels. Band 10: Die Gedichte. © Suhrkamp Verlag Frankfurt am Main 2002. Alle Rechte bei und vorbehalten durch Suhrkamp Verlag Berlin.

Vorwort

Margot war meine Mutter: Margot Spiegel, geb. von der Heyde, geb. am 24. Oktober 1908 in Salvador, Bahia, gest. am 4. Mai 2001 in Konstanz am Bodensee im Alter von 92 Jahren.

Bis sie 9 Jahre alt war lebte sie in Brasilien als Tochter des deutschen Konsuls in Bahia und dann in Sao Paulo. Von 1917 bis 1922 in Schweden, Dänemark und Deutschland und dann bis 1927 in Caracas. 1928 in Berlin starb ihr Vater und sie musste, 19jährig, selbständig für sich sorgen. Sie hatte keine Ausbildung, war nur ein Jahr 1921 in Hamburg auf einer öffentlichen Schule und ansonsten von Gouvernanten unterrichtet. Sie engagierte sich als Gutssekretärin und 1932 als Sekretärin in einem Bank-Projekt in Teheran, Iran. Dort lernte sie ihren Mann kennen, Erwin Spiegel, Exportkaufmann, den sie 1935 heiratete. Bis 1941 lebten sie mit den beiden 1937 und 1940 geborenen Kindern in Teheran. Ihr Mann wurde von den britischen Besatzungstruppen im August 1941 interniert und nach Australien in ein Lager verbracht, Margot schaffte es noch im Juli 1941 mit den beiden Kleinkindern über die Türkei nach Bayern zu reisen, wo sie bis 1947 blieb, die letzten 3 Jahre auf einem Bauernhof in Altfraunhofen bei Landshut, Niederbayern, wo sie mit den Kindern in einem Zimmer hauste.

Nach sechseinhalb Jahren Trennung von ihrem Mann gelang ihr mit den Kindern die Ausreise in die Schweiz und von dort per Flug die Reise über Amerika nach Sydney zu ihrem Mann. Aus dieser Trennungszeit gibt es zahllose Briefe der beiden. Nach zweieinhalb Jahren in Sydney gingen meine Eltern nach Teheran zurück, blieben dort 10 Jahre bis 1960, lebten dann 10 Jahre in Leverkusen und dann im Ruhestand noch dreißig Jahre in Kattenhorn am Bodensee.