12,99 €
Mathe ohne Zahlen, wie soll das denn gehen? Ganz einfach: spielend leicht! Denn Mathe ist nicht unbedingt gleich Rechnen. Zahlen und Formeln sind dabei oft gar nicht so wichtig. Worum es wirklich geht, ist kreatives Denken. Milo Beckman passt deinen »Mathe-Blick« an und lädt dich auf ein spannendes Abenteuer für deinen Kopf ein. Das hast du in der Schule bestimmt noch nie erlebt! Milos Ausführungen über Muster, Problemlösungen und logisches Argumentieren zeigen, wie schön und faszinierend die Mathematik sein kann und dass sie sämtliche Aspekte unseres Lebens durchdringt – sei es beim Fahrradfahren, Kochen, Einkaufen, auf dem Weg in den Park oder beim Blick in den Himmel. Ein Buch, das das vielseitige Fach endlich so erklärt, dass es wirklich jeder versteht und Spaß daran hat. Und versprochen: Die einzigen Zahlen in diesem Buch sind die Seitenzahlen!
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 177
Veröffentlichungsjahr: 2022
Milo Beckman
MATHE OHNE ZAHLEN
Milo Beckman
MATHE OHNE ZAHLEN
Was Lehrer für sich behalten – so erklärt, dass es jeder versteht
riva
Bibliografische Information der Deutschen NationalbibliothekDie Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie. Detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Für Fragen und Anregungen
Wichtiger Hinweis
Ausschließlich zum Zweck der besseren Lesbarkeit wurde auf eine genderspezifische Schreibweise sowie eine Mehrfachbezeichnung verzichtet. Alle personenbezogenen Bezeichnungen sind somit geschlechtsneutral zu verstehen.
1. Auflage 2022
© 2022 by riva Verlag, ein Imprint der Münchner Verlagsgruppe GmbH
Türkenstraße 89
80799 München
Tel.: 089 651285-0
Fax: 089 652096
Die amerikanische Originalausgabe erschien 2021 bei Dutton unter dem Titel Math Without Numbers. © 2021 by Milo Beckman. All rights reserved. All rights reserved including the right of reproduction in whole or in part in any form.
This edition published by arrangement with Dutton, an imprint of Penguin Publishing Group, a division of Penguin Random House LLC.
Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Übersetzung: Peter Peschke
Redaktion: Rainer Weber
Umschlaggestaltung: Karina Braun
Umschlagabbildung: Shutterstock.com/VikiVector
Illustrationen im Innenteil: M Erazo, © Michael Tuchband,
University of Colorado, Boulder
Satz: Helmut Schaffer, Hofheim am Taunus
Druck: GGP Media GmbH, Pößneck
eBook by tool-e-byte
ISBN Print 978-3-7423-2033-9
ISBN E-Book (PDF) 978-3-7453-1789-3
ISBN E-Book (EPUB, Mobi) 978-3-7453-1783-1
Weitere Informationen zum Verlag finden Sie unter
www.rivaverlag.de
Beachten Sie auch unsere weiteren Verlage unter www.m-vg.de
Für Eriq, der mich dazu bewegt hat, dieses Buch zu schreiben.
Mein Dank gilt Taylor, der die Mathekonzepte gegengeprüft hat, Portia für die Gespräche und M für die Belebung des Ganzen.
Woran glauben Mathematiker?
Wir glauben, dass Mathematik interessant, wahr und nützlich ist (in dieser Reihenfolge).
Wir glauben an ein Vorgehen, das sich »mathematische Beweisführung« nennt. Wir glauben daran, dass das durch Beweisführung hervorgebrachte Wissen wichtig und wirkmächtig ist.
Die Fundamentalisten unter den Mathematikern glauben, dass alles – Pflanzen, Liebe, Musik, alles – (theoretisch) mithilfe der Mathematik verstanden werden kann.
Inhalt
Topologie
Form
Mannigfaltigkeiten
Dimensionen
Analysis
Unendlichkeit
Das Kontinuum
Abbildungen
Algebra
Abstraktion
Strukturen
Schlussfolgerung
Grundlagen
Ein Dialog
Modellierung
Modelle
Automaten
Naturwissenschaft