4,49 €
Das vorliegende Übungsheft, soll in erster Linie der Vorbereitung auf das Studium an Fachhochschulen dienen. Für die Aufnahme eines Hochschulstudiums ist das Fachabitur oder die fachgebundene Hochschulreife erforderlich. Daneben gibt es aber auch die Möglichkeit mit einer höheren Berufsqualifizierung, wie den Meister oder als Absolvent einer zweijährigen anerkannten Fachschule, ein Studium aufzunehmen. Gerade hier zeigen sich aber oft Defizite in der Mathematik und den Naturwissenschaftlichen Grundlagen, um das Studium zum Wirtschafts-, Bau-, Maschinenbau- bis hin zum Elektroingenieur erfolgreich zu beginnen. Das Gleiche gilt, wenn das Datum der Hochschulreife schon etwas zurückliegt. Um sicherzustellen, dass das erforderliche Werkzeug, wie die Mathematik oder die Naturwissenschaftlichen Grundlagen zum Studienbeginn vorhanden ist, haben sich Dr. Ing. Jürgen Schlüsing und Dipl.-Physiker Hans-Jürgen Hellberg entschieden, eine erste kleine Übungsheftreihe zusammenzustellen.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 15
Veröffentlichungsjahr: 2021
Die Autoren, der Dipl.-Physiker Hans-Jürgen Hellberg und der Bauingenieur Dr. Karl Jürgen Schlüsing haben in ihren Vorlesungen für Studienanfänger des Studienganges Wirtschaftsingenieur immer wieder feststellen müssen, dass die vorhandenen mathematischen Grundlagen nicht ausreichen, um sich die naturwissenschaftlichen Grundlagen gleich zu Beginn des Studiums erfolgreich zu erarbeiten. Aus diesem Grund ist diese Booklet-Reihe für Mathematik und Naturwissenschaften entstanden.
Die Booklets unterscheiden sich von den typischen Lehrbüchern, die vollständige Themenbereiche abdecken und meistens sehr umfangreich sind. Dadurch, dass jedes Booklet für ein einzelnes Thema steht, kann sich der Student gezielt auf das gewünschte Thema konzentrieren, ohne ein umfangreiches Lehrbuch oder verschiedene Bücher durchblättern zu müssen. Die Themen in den Booklets werden jeweils auf 25 bis 50 Seiten abgehandelt und wo erforderlich mit dem Verweis auf andere Booklets versehen. Im Falle der Naturwissenschaften erfolgt der Verweis an gegebener Stelle, auf die ergänzenden Booklets der Mathematikserie. Zudem findet der Student im Anhang weitere Literaturhinweise.
Dieses System ermöglicht dem Studenten, Schwerpunkte zu setzen, das Wissen durch kurze Wiederholungen zu festigen und sich schnell und leichter auf Prüfungen vorzubereiten.
1. Grundlagen
1. Grundlagen Analysis
1.1 Zahlsysteme
1.2 Runden, Interpolieren
1.3 Potenzen
1.4 Wurzeln
1.5 Zahlsysteme (Dezimal-, Dual-, Hexadezimalsysteme)
1.6 Logarithmus
1.6.1 Der Begriff des Logarithmus
1.6.2 Logarithmusgesetze
1.6.3 Logarithmussysteme
1.7 Summen- und Produktzeichen
1.7.1 Summenzeichen
1.7.2 Produktzeichen
1.8 Der binomische Lehrsatz
1.9 Termumformungen
1.10 Gebrauch von Einheiten
1.11 Gleichungen
1.11.1 Prozent-/Zinsrechnung
1.11.2 Dreisatz
1.11.3 Gleichungen 1. Grades mit einer Unbekannten
1.11.4 Gleichungen 1. Grades mit 2 Unbekannten
1.11.5 Gleichungen 1. Grades mit 3 Unbekannten
1.11.6 Gleichungen 2. Grades mit einer Variablen
1.11.7 Wurzelgleichungen
1.11.8 Gleichungen 2. Grades mit 2 Variablen
1.11.9 Gleichungen 3. Grades u. höheren Grades mit einer Variablen
1.11.9.1 Linearfaktorzerlegung
1.11.9.2 Horner-Schema
1.11.10 Exponentialgleichungen
1.11.11 Logarithmische Gleichungen
1.12 Ungleichungen
1.13 Wichtige Begriffe und Sätze der Geometrie
1.14 Ebene Trigonometrie
1.14.1 Bogenmaß
Inhalt weiterer Hefte