Mensch was machst Du da? - Heinz Joachim Stübler - E-Book

Mensch was machst Du da? E-Book

Heinz Joachim Stübler

0,0
3,49 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Eine Prognose für die Entwicklung der Computer und Roboter führt zu einem intelligenten, selbständigen Erdneuling.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Seitenzahl: 49

Veröffentlichungsjahr: 2016

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis

Allgemeine bisherige Entwicklung

Der Entwicklungsstand

Derzeitige Forschungsgebiete

Künstliche Intelligenz.

Hilfe für Berufe

Mögliche Realisierung

Verständigung

Der Geist des Potentus

Was macht ein Potentus?

Erschaffung und Evolution.

Quellen

Wir Menschen tun alles, um uns selbst abzuschaffen. In rasantem Tempo entwickeln wir unsere Techniken. Wir konstruieren und produzieren Computer und Roboter, die immer mehr können und immer schneller sind. Es wird versucht, zum Teil schon mit Erfolg, künstliche Intelligenz, KI, zu schaffen. Nicht nur die Informatik sondern auch die Elektrik und Elektronik sowie die Mechanik machen große Fortschritte. In der Mikrotechnik gibt es schon sensationelle Erfolge. Unsere Erfindungen und Bemühungen zielen auf immer größere Arbeitserleichterung und auf immer mehr Informationen ab. Bleiben wir dabei, werden die Gebilde unserer Entwicklung immer universeller und intelligenter. Diese Produkte können dann für uns Menschen arbeiten. Da unsere Intelligenz auch unvernünftige Dinge produziert, ist es nicht unverständlich, Produkte zu erstellen, die für uns gefährlich werden könnten. So würde im Laufe der Zeit ein autarkes Gebilde, ein Erdneuling, nennen wir ihn hier ein Potentus, entstehen. Diese Frage soll hier näher betrachtet werden und auch die Wahrscheinlichkeit.

Visionen zu diesem Thema kann man zum Beispiel in Filmen sehen. Es werden immer wieder Filme erstellt, die sich auf die Entstehung der Welt, der Erde und auch der Menschen beziehen. Ein Beispiel ist der neue Film: „Voyage of Time: Life‘s Journey“ von Terrence Malick. In Science-Fiction-Filmen werden uns fantastische, überirdische Episoden gezeigt. Bis hin zu Visionen eines Menschen mit gezielten technischen Eingriffen zur Verbesserung des menschliche Körpers und Geistes in dem Film „Robocop“. Was wird da alles auf uns zukommen? Die Evolution ist sicher noch nicht abgeschlossen. Wie wird sich in dieser Hinsicht die Menschheit entwickeln oder wird sie vielleicht sogar ersetzt? Unser Körper ist sicher ein Wunderwerk mit seinen Gliedern und Organen. Unsere benötigte Energie erzeugen wir über die Verdauung der Natur, der Pflanzen und tierischer Erzeugnisse. Außerdem leben wir von Luft und Wasser sowie der Sonnenenergie. Inzwischen haben wir erkannt, dass wir nicht nur aus Körperzellen bestehen, sondern auch viele Bakterien und andere Lebewesen beherbergen. Hinzu kommt unser Geist, der uns zu Ideen und diversen Gedanken verhilft. So wie es aussieht, können unsere Geräte und Apparaturen auf bestimmten Gebieten mehr als wir Menschen. Dies sind bisher nur unsere Hilfsmittel. Ob dies so bleibt, ist wirklich die Frage. Gehen wir einfach nach dem Leitspruch vor:

Nach vorne schauen, auf Erfahrung bauen, Hilfe Gottes trauen.

Wenn wir auf das Ziel oder das Produkt dieser technischen Entwicklung schauen wollen, sollten wir uns die bisherigen Erfolge und Ergebnisse ansehen. Dann wird sich sicher etwas abzeichnen, wohin wir uns entwickeln werden. Letztendlich müssen wir uns aber im klaren sein, dass wir Menschen nicht das Weltgeschehen bestimmen, noch beeinflussen können.

Allgemeine bisherige Entwicklung

Wir Menschen haben eine lange Entwicklung hinter uns. Immer noch sind wir dabei uns weiter zu entwickeln, hauptsächlich bezüglich unseres Wissens und bei unseren körperlichen Fähigkeiten, wie dem Sport und der Gesundheit. Sehr viel ist schon erreicht. In der letzten Zeit suchten wir mit technischen Mitteln noch mehr zu erreichen. Im 18. Jahrhundert wurden die ersten Webstühle erfunden. Diese könnte man als den Beginn einer industriellen Revolution bezeichnen. Der dadurch ermöglichte Ersatz von Menschen bei der Arbeit führte bereits zu den ersten Aufständen. Das heißt, schon damals machte eine Maschine einen Menschen arbeitslos. Als Hilfe nutzte man sehr früh die Kräfte des Wassers und des Windes. Mit der Dampfmaschine wurde in größerem Maße die schwere körperliche Arbeit ersetzt. Der Mensch nutzte und steuerte diese Maschine – und baute immer neue Maschinen. Die Fertigung von den verschiedensten Gebrauchsgegen-ständen und auch von technischen Hilfsmitteln wurde so möglich. In den Fabriken fanden viele Menschen Arbeit. Als aber die Arbeitsabläufe erfolgreich vereinfacht und dazu automatisiert wurden, benötigte man den Mensch in den Fabriken immer weniger. Sehr schnell entstanden auch Fahrzeuge. Anfangs erforderte die Fertigung viele Menschen, aber auch hier machten die Entwicklung der Fertigung und die Automatisierung immer wieder Menschenarbeit überflüssig. Der Aufwand für Transportaufgaben wurde für die Menschen mit der Zeit immer geringer. Auch in der Landwirtschaft wurden viele Mägde und Knechte nicht mehr benötigt. Für deren Arbeit wurde eine Vielzahl an Ernte- und anderen landwirtschaftlichen Maschinen eingesetzt. Für all diese technischen Entwicklungen war und ist bisher der Mensch noch erforderlich,

Im Laufe der Zeit wurde auch die Nachrichtentechnik erfunden. Da diese dem Informationsbedürfnis von uns Menschen entgegen kam, entwickelte sie sich stürmisch. Es begann mit dem Telegrafen und dem Telefon. Das Wissen über die Funktion der Elektrotechnik wurde immer größer und daher ließ sich die weitere Entwicklung auf diesem Sektor nicht aufhalten. Vom Funk ging es weiter zum Fernsehen und schließlich zum Internet und zum Handy. Im Zuge dieser Entwicklung entstand die Elektronik und führte letztendlich zu den komplexen Computern. Auf diesem technischen Gebiet fanden viele Menschen Arbeit. Auf die Informatik sowie die Datentechnik und deren Entwicklung wird später noch eingegangen.

Unser Verlangen nach weniger mühsamer eigener Arbeit und nach möglichst vielen und schnellen Informationen treibt diese Entwicklung voran. Folgerichtig machen die Maschinen die Arbeit und die Datenverarbeitung in den Computern sorgt für die notwendigen Anweisungen. Wenn man diese Entwicklungen alle verfolgt und dann extrapoliert, also auf die Zukunft bezogen, arbeitet der Mensch selbst immer weniger für seinen Lebensunterhalt. Alles wird für ihn gemacht und er ergötzt sich an den unendlich vielen, ihm zur Verfügung stehenden Informationen und Spielen. Die Funktionen der Maschinen erfolgen selbstständig, ohne das Dazutun eines Menschen. Die Maschinen werden von Menschen entsprechend konstruiert und gebaut und anschließend funktionieren sie nach seinen Anweisungen. Das ist schon ein Anfang für den Bau von intelligenten Maschinen.

Wir konstruieren und bauen diese technischen Gebilde, die in ihrer Konstruktion ganz anders als wir Menschen sind. Diese Geräte bestehen nicht aus Fleisch und Blut, sondern aus Metallen und Stoffen unterschiedlichster Art. Sie nutzen nur Bestandteile der Erde, also der Materie. Wir haben erkannt, dass man viel mit der Sonnenenergie