Metabolisches Syndrom: Quintessenz und Prävention - Imre Kusztrich - E-Book

Metabolisches Syndrom: Quintessenz und Prävention E-Book

Imre Kusztrich

0,0

Beschreibung

In jedem Augenblick versucht die Intelligenz unseres Körpers, das Zusammenspiel der siebzigtausend Millionen Zellen harmonisch hinzukriegen. Nach jeder Veränderung hat das konstante Streben nach Ausgleich höchste Priorität. Ein ganzes Heer von chemischen Elementen, Mineralstoffen, Enzymen, Aminosäuren, Fetten und ihren säureartigen Bestandteilen sowie Salzen ist im Einsatz und wird von Hormonen und Vitaminen fein reguliert. Zielpunkt sind die Stellschrauben der inneren Organe. Keines soll mehr leisten müssen als nötig. Aus dem Ruder gelaufen. Das ist, auf den Punkt gebracht, die Situation in einem Organismus, dem die Balance nicht mehr gelingt. Denn die Bemühungen setzen sich fort, bis der eine oder andere Bereich auf der Strecke bleibt und zusammenbricht. Sobald sich das Krankheitsbild daraus aus mehreren charakteristischen Merkmalen zusammensetzt, liegt ein Metabolisches Syndrom (sýn = zusammen, gemeinsam, gleichzeitig; drom = Rundkurs, wie in Motodrom) vor. Geprägt wird es durch vier Haupt-Faktoren: Fettleibigkeit im Bauchbereich, erhöhter Blutdruck, Entgleisung der Blutfette und Insulin-Resistenz. Es sind typische Notmaßnahmen, die als Reaktion auf Stoffwechsel-Prozesse entstehen. Jeder einzelne Krankheitszustand erhöht bereits die Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung der Kranzgefäße des Herzens, also jener Arterien und Venen, die mit Blut versorgen oder es abführen. Oft liegen weitere Abweichungen von den Normwerten vor, die in der Regel weniger Beachtung finden: erhöhte Harnsäure (zehn Mal häufiger bei Männern als bei Frauen, durch Stress, fettreiche Ernährung, Medikamente, verbunden mit Gicht-Risiko), verstärkte Blutgerinnung und krankhafte Veränderungen an der Innenauskleidung der Gefäße. Entsprechend umfassend sind Intelligente Maßnahmen - wie hier im Detail erläutert.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 43

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Quintessenz* und Prävention

Über den Tellerrand hinaus

Metabolisches Syndrom

Von Dr. med. Jan-Dirk Fauteck, Imre Kusztrich

Band 4 der Präventions-Buchreihe

Quintessenz (von lateinisch quinta essentia, „das fünfte Seiende“) ist im übertragenen Sinne das Wesentliche, das Hauptsächliche, das Wichtigste. Ursprünglich wurde die quinta essentia von dem griechischen Philosophen und Naturforscher Aristoteles in Form des Äthers den vier Elementen hinzugerechnet.

ISBN: 9783955776305

Lese-Tipps:

Quintessenz und Prävention Diabetes & Prä-Diabetes (Band 6)

Quintessenz und Prävention Bluthochdruck (Band 5)

Inhalt
Das süße Gift des tödlichen Quartetts
Homöostase – Stabilität, Gleichgewicht
Dramatisch ab sechzig
Globale Epidemie
Stress für den Organismus
Heimtückisches Bauchfett
Entzündungs-Attacke
Kettenreaktion
Umfassende Beschwerden
Metabolisches Syndrom: Abwehr und Umkehr
Nahrungsergänzungsstoffe gegen Fettleibigkeit
Auch Bluthochdruck ist ein stiller Killer
Nahrungsergänzungsstoffe gegen Bluthochdruck
Blutzucker-Stoffwechsel – ein eigentlich geniales Programm
Zerstörerisches Problem
Diabetes-Gefahr durch Übersäuerung
Messbare Risiken Hier die Risiko-Faktoren auf einen Blick
Oxidativer Stress
Nahrungsergänzungsstoffe gegen Insulin-Resistenz und zur Verbesserung des Blutzucker-Stoffwechsels
…und Alles im richtigen Moment
Blutfettspiegel: LDL-Cholesterin und HDL- Cholesterin
Nahrungsergänzungsstoffe zur Normalisierung von Blutfetten
Wichtigste Verbesserung: Richtig essen
Wohlschmeckend, wohltuend
Die neuen Ernährungs-Prinzipien, auf den Punkt gebracht
Körperlich aktivieren
Hormonell bedingte Stoffwechselstörungen
Heimtückisches Risiko mit harmlosem Namen: Fruchtzucker
Fruktose – unbestritten eine Metabolisches Syndrom-Substanz
Kettenreaktion: Kohlenhydrate, Zucker, Fett
Wissenschaft populär: Erkenntnisse aus der Forschung über das metabolische Syndrom, auf den Punkt gebracht

Das süße Gift des tödlichen Quartetts

Die medizinische Wissenschaft könnte es sich einfacher machen und vom tödlichen Quartett sprechen. Ob es Absicht ist, dass griechische und lateinische Silben so oft Nicht-Medizinern das Begreifen wichtiger Zusammenhänge erschweren, ist nicht geklärt. Es scheint Methode zu sein. Aber kaum ein Begriff verschließt sich so sehr dem Verstehen durch Außenstehende wie die zwei Worte Metabolisches Syndrom (Am ehesten noch auch die Bezeichnung Kohlenhydrate, denn es wird Generationen dauern, bis sich herumgesprochen hat: Mehl, Kartoffeln, Pizzen, Toastbrot, Orangensaft, Honig, Zucker, Kuchen – sie alle bestehen, chemisch gesehen, im Wesentlichen aus Zuckermolekülen).

So kommt es, dass krankhafte Abweichungen vom Normalzustand als Folge der chemischen Prozesse im Körper das Leben von Millionen Menschen beeinflussen, ohne dass sie die dafür gewählte Wortschöpfung durchschauen oder ausreichend darüber Bescheid wissen.

Nicht nur griechisch-lateinisch-englische Wörter können Rätsel darstellen; die deutsche Sprache ist nicht viel besser. Was wir als Wechsel von Stoffen bezeichnen, umschreibt sämtliche chemischen Umsetzungen in unserem Körper: die Umwandlung resorbierter Nährstoffe in Aufbausubstanzen, ihre Überführung in eine energiereiche Form, die Freisetzung von Energie durch Abbau dieser Moleküle mittels Atmung oder Gärung und schließlich die Ausscheidung von nicht weiter verwertbaren Endprodukten.

Homöostase – Stabilität, Gleichgewicht

In jedem Augenblick versucht die Intelligenz unseres Körpers, das Zusammenspiel der siebzigtausend Millionen Zellen harmonisch hinzukriegen. Nach jeder Veränderung hat das konstante Streben nach Ausgleich höchste Priorität. Ein ganzes Heer von chemischen Elementen, Mineralstoffen, Enzymen, Aminosäuren, Fetten und ihren säureartigen Bestandteilen sowie Salzen ist im Einsatz und wird von Hormonen und Vitaminen fein reguliert. Zielpunkt sind die Stellschrauben der inneren Organe. Keines soll mehr leisten müssen als nötig. Idealfall ist die Rückkehr zur Normalität. Dafür gibt es wieder so ein Rätselwort. Homöostase – (nach griechisch homo, gleich). Und sobald das nicht mehr gelingt, werden einzelne Bemühungen erst Recht verstärkt oder durch weitere Maßnahmen unterstützt.

Aus dem Ruder gelaufen. Das ist, auf den Punkt gebracht, die Situation in einem Organismus, dem die Balance nicht mehr gelingt. Denn die Bemühungen setzen sich fort, bis der eine oder andere Bereich auf der Strecke bleibt und zusammenbricht.

Vier Hauptfaktoren

Geprägt wird es durch vier Haupt-Faktoren: Fettleibigkeit im Bauchbereich, erhöhter Blutdruck, Entgleisung der Blutfette und Insulin-Resistenz. Es sind typische Notmaßnahmen, die als Reaktion auf Stoffwechsel-Prozesse entstehen. Jeder einzelne Krankheitszustand erhöht bereits die Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung der Kranzgefäße des Herzens, also jener Arterien und Venen, die mit Blut versorgen oder es abführen.

Dramatisch ab sechzig

In Deutschland leidet etwa ein Viertel der Bevölkerung an einem Metabolischen Syndrom, Tendenz steigend, auch schon unter Jugendlichen, am stärksten ausgeprägt etwa ab dem 60. Lebensjahr, Männer und Frauen sind ähnlich betroffen.

Kompliziert wird es dadurch, dass sich die Gewinnung von Energie, die Erneuerung von Zellen und die umfassenden Leistungen der inneren Organe in ihrer Gesamtheit nach den Gesetzen der Chronobiologie nachts völlig von den notwendigen Aufgaben tagsüber unterscheiden.

Eine weltweit gültige wissenschaftliche Einengung darauf, was das Wesentliche eines Metabolischen Syndroms ausmacht und wie wichtig seine Krankheitsbilder zueinander sind, gibt es nicht. Bei uns ist sogar die Klassifizierung als „Stoffwechselstörung, nicht näher bezeichnet“ erlaubt. Einen Rückschluss erlaubt die medizinische Praxis, die ihre Bemühungen in der Regel zuallererst auf die Insulin-Resistenz und auf das Übergewicht konzentriert.

Globale Epidemie