Mikrokosmos - Rudolph Hermann Lotze - E-Book

Mikrokosmos E-Book

Rudolph Hermann Lotze

0,0
94,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Hermann Lotze, der zu den bedeutendsten deutschen Philosophen des 19. Jahrhunderts zählt (und bis in die Zwanzigerjahre zu den meistdiskutierten gehörte), hat nicht nur den Neukantianismus und die Lebensphilosophie, sondern auch Husserls Phänomenologie und die frühe analytische Philosophie maßgeblich beeinflusst. Aufgrund seiner Doppelprofession als Philosoph und Mediziner steht Lotze im Zentrum der großen Transformationsbewegung im wissenschaftlichen Diskurs des 19. Jahrhunderts, die die Abtrennung der Wissenschaften von der idealistischen Philosophie und die Bemühung einer kritisch reflektierten Philosophie um Annäherung an die Erfahrungswissenschaften mit sich brachte. Lotzes Einsicht, dass der Mensch nicht mehr im Mittelpunkt der Natur steht, sondern »dislociert« ist, weist in das Zentrum seines großen Werkes Mikrokosmos. Ideen zur Naturgeschichte und Geschichte der Menschheit (1856). Von ihm selbst in eine Linie mit Herders Ideen und A. v. Humboldts Kosmos-Schrift gestellt, liefert Mikrokosmos schon vor dem Erscheinen von Darwins Origin of Species (1859) eine hellsichtige Kritik des neuen Materialismus und der anthropologischen Grundproblematik unserer Epoche. Gegen den analytischen Geist in den Wissenschaften und gegen die Rastlosigkeit ihres Fortschritts hält er an der Vorstellung fest, dass jede Weltbeschreibung der Selbstdeutung des Menschen angemessen sein muss. Mit dem Begriff der »Dislocirung« wird auf den Punkt gebracht, was noch knapp hundert Jahre später die philosophische Anthropologie beschäftigen wird: Die Stellung des Menschen in der Natur ist fragwürdig geworden, innerhalb des Gesamtprozesses vom Leben gibt es keine eindeutige Position mehr für den Menschen.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.