Mit dem Herzen sehen: Buddhismus für junge Menschen - Thomas Meyer - E-Book

Mit dem Herzen sehen: Buddhismus für junge Menschen E-Book

Thomas Meyer

0,0
6,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Mit dem Herzen sehen – Der Buddhismus für junge Menschen von Thomas Meyer & ChatGPT Wie bleibt man ruhig, wenn alles um einen herum laut ist? Was bedeutet Mitgefühl wirklich? Und was hat eine leere Schale mit Glück zu tun? In diesem liebevoll gestalteten Buch entdecken Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren die faszinierende Welt des Buddhismus – kindgerecht erklärt, farbenfroh illustriert und mit vielen Übungen zum Mitmachen. Ob die Geschichte von Buddha, das Geheimnis des Karmas oder erste Meditationen: Alles wird verständlich, praktisch und mit Herz vermittelt. Das Buch eignet sich perfekt für den Einsatz zu Hause, in der Schule oder als Einstieg in achtsame Lebensführung. Mit Quiz, Geschichten, Übungen und Infografiken Fördert Achtsamkeit, Mitgefühl und Selbstreflexion deal für Kinder ab 12 Jahren, Eltern, Lehrkräfte und Neugierige Ein stilles Abenteuer für junge Köpfe – und ein leuchtender Pfad zu innerem Frieden.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis

Impressum

Vorwort

Was ist Buddhismus überhaupt?

Die vier edlen Wahrheiten – Buddhas große Erkenntnis

Die Geschichte von Siddhartha – Der Junge, der zum Buddha wurde

Der achtfache Pfad – Buddhas Weg zum Glück

Achtsamkeit und Meditation – Der Zauber des Augenblicks

Was ist Karma? – Warum deine Taten Kreise ziehen

Wiedergeburt und Nirwana – Was kommt nach dem Tod?

Wie leben buddhistische Mönche und Nonnen?

Buddhismus weltweit – Viele Länder, viele Wege

Was kann ich aus dem Buddhismus lernen?

Quiz, Geschichten und kleine Übungen

Dein eigener Weg – Buddhismus in deinem Leben

Thomas Meyer

Mit dem Herzen sehen

Der Buddhismus für junge Menschen

„Still ist der Weg, leise das Licht –

doch wer mit dem Herzen sieht, der findet“

„Du brauchst keine Robe, keinen Tempel und kein Mantra.

Alles, was du brauchst, ist ein Herz, das bereit ist zu sehen.“

„Tausende Kerzen kann man am Licht einer einzigen anzünden, ohne dass ihr Licht weniger wird. Freude nimmt nicht ab, wenn sie geteilt wird.“

– Buddha

Impressum

Autor: ChatGPT /Thomas Meyer

Herausgeber: Thomas Meyer

Lektorat: Sabrina Meyer Agentur Y

Bilder: ChatGPT

Titel: ChatGPT

Umschlaggestaltung: Thomas Meyer + ChatGPT

ISBN: Ebook 9783759250018

Verlag Zuckerspecht

Sabrina Meyer

St. Johann im Saggautal 140

8453 St. Johann im Saggautal

[email protected]

Die Inhalte in diesem Buch wurden unter Zurhilfenahme von künstlicher Intelligenz erstellt. Dieses Buch darf frei verwendet werden. Mit Herz und Verstand.

Dieses Buch ist Teil der Serie : So glauben andere – Eine Reise durch die Religionen

Vorwort

Hallo du, wie schön, dass du dieses Buch in den Händen hältst.

Vielleicht hast du schon mal von Buddha gehört. Vielleicht hast du irgendwo eine Statue gesehen, jemanden meditieren sehen – oder vielleicht weißt du noch gar nichts über den Buddhismus. Ganz egal. Dieses Buch ist für dich.

Der Buddhismus ist keine Religion, bei der man etwas auswendig lernen muss. Es ist eher ein Weg – ein Weg, auf dem du lernen kannst, achtsamer, mitfühlender und friedlicher mit dir selbst und mit anderen umzugehen. Und das Schöne ist: Du musst dafür nichts Besonderes sein. Nur du selbst.

Ich habe dieses Buch mit ganz viel Herz und mit der Hilfe von ChatGPT, einer künstlichen Intelligenz, geschrieben. Gemeinsam haben wir Geschichten, Bilder und Übungen gesammelt, die dir helfen können, mit dem Herzen zu sehen – so, wie Buddha es getan hat.

Du wirst auf diesen Seiten viel entdecken: 🌱 Gedanken zum Leben

Geschichten zum Nachdenken

Übungen zum Mitmachen

Bilder zum Ausmalen

Und viele kleine Ideen, die dein Leben ruhiger und heller machen können.

Du musst nichts glauben. Du darfst einfach neugierig sein.

Denn der Buddhismus beginnt nicht mit einer Regel – sondern mit einer Frage:

Wie kann ich ein guter Mensch sein – für mich und für andere?

Ich wünsche dir eine wunderbare Reise.

Schritt für Schritt. In deinem eigenen Tempo.

Mit offenen Augen – und einem lächelnden Herzen.

Thomas

Was ist Buddhismus überhaupt?

Hast du schon einmal von Buddha gehört? Vielleicht hast du eine kleine Statue mit einem lächelnden Mann im Schneidersitz gesehen. Oder vielleicht kennst du jemanden, der meditiert. All das hat mit dem Buddhismus zu tun – einer der ältesten Religionen der Welt. Aber was genau ist das eigentlich?

Eine Religion – aber anders als du denkst

Der Buddhismus ist mehr als nur eine Religion. Für viele Menschen ist er eine Lebensweise. Es geht nicht darum, an einen allmächtigen Gott zu glauben, sondern darum, sich selbst und die Welt besser zu verstehen. Buddhisten glauben: Jeder kann lernen, ein friedlicher und glücklicher Mensch zu sein – ganz egal, woher man kommt.

Wer war Buddha?

Buddha war kein Gott. Er war ein Mensch. Sein echter Name war Siddhartha Gautama, und er lebte vor über 2.500 Jahren in Indien. Siddhartha war ein Prinz, der in einem Palast aufwuchs. Er hatte alles, was man sich wünschen kann – Reichtum, Diener, schönes Wetter, gutes Essen. Und trotzdem war er nicht glücklich. Warum?

Das erfährst du im nächsten Kapitel.

Aber so viel schon mal: Siddhartha wurde zum „Buddha“, weil er eine große Wahrheit über das Leben entdeckt hat. „Buddha“ bedeutet nämlich der Erwachte – also jemand, der erkannt hat, was im Leben wirklich zählt.

Woran glauben Buddhisten?

Buddhisten glauben nicht an einen Gott, der die Welt erschaffen hat. Sie glauben daran, dass alles miteinander verbunden ist – Menschen, Tiere, Pflanzen, sogar Gedanken und Gefühle. Alles verändert sich ständig, und nichts bleibt für immer. Das ist manchmal schwer zu akzeptieren, aber auch sehr befreiend.

Buddhisten üben sich in Achtsamkeit, Mitgefühl und innerem Frieden. Das klingt vielleicht erst mal abstrakt, aber es bedeutet ganz einfach:

– Achtsamkeit: Ich bin aufmerksam im Hier und Jetzt.

– Mitgefühl: Ich sorge mich um andere.

– Innerer Frieden: Ich lasse Wut und Angst los.

📍 Wo wird Buddhismus gelebt?

Heute gibt es über 500 Millionen Buddhisten auf der Welt – besonders viele in Ländern wie Thailand, Japan, China, Sri Lanka, Tibet oder Myanmar. Aber auch in Europa und Amerika gibt es buddhistische Gruppen, Tempel und Klöster.

Vielleicht gibt es sogar in deiner Nähe einen buddhistischen Verein oder einen Ort zum Meditieren. Buddhismus ist offen für alle – du musst also nicht „buddhistisch geboren“ sein, um etwas daraus zu lernen.

Und warum ist das für mich interessant?

Weil der Buddhismus dir helfen kann, dich selbst besser zu verstehen. Wenn du manchmal traurig, wütend oder gestresst bist (und das ist ganz normal!), dann kannst du mit Hilfe des Buddhismus lernen, damit umzugehen – ruhig, klar und mutig.

Im nächsten Kapitel erzähle ich dir die spannende Geschichte von Siddhartha – dem Jungen, der zum Buddha wurde.

Mini-Übung zum Nachdenken:

Was macht dich glücklich – so richtig, von innen heraus? Und was bleibt davon, wenn du nichts besitzt, außer dich selbst?

Möchtest du, dass ich direkt mit Kapitel 2 weitermache? Oder hättest du gern noch eine Illustration oder ein kindgerechtes Glossar für schwierige Begriffe?

Die vier edlen Wahrheiten – Buddhas große Erkenntnis

Nachdem Siddhartha unter dem Bodhi-Baum „erwacht“ war, wusste er: Wenn er anderen helfen will, müssen sie zuerst verstehen, wie das Leben wirklich funktioniert. Und so erklärte Buddha seine wichtigste Lehre in vier einfachen Wahrheiten. Sie klingen vielleicht zuerst ungewohnt – aber du wirst sehen: Sie haben viel mit deinem eigenen Leben zu tun.

1. Wahrheit: Das Leben enthält Leid

Im Leben läuft nicht immer alles, wie wir wollen. Man wird krank, verliert Dinge, fühlt sich allein oder wird enttäuscht. Selbst schöne Momente vergehen irgendwann. Buddha nannte das Dukkha – ein Wort für all das Unvollkommene, das uns traurig oder unzufrieden macht.

Beispiel: Du bekommst dein Lieblingseis – aber es fällt dir runter. Oder du bist glücklich im Urlaub – aber dann ist er vorbei.

2. Wahrheit: Das Leid entsteht durch Verlangen

Wir leiden oft, weil wir etwas unbedingt haben oder nicht loslassen wollen. Wir klammern uns an Dinge, Menschen, Ideen – und wenn sie sich verändern oder verschwinden, tut das weh.

Beispiel: Wenn du dir ein neues Handy wünschst und es nicht bekommst, bist du enttäuscht. Oder wenn du willst, dass alles immer perfekt ist – wirst du oft frustriert sein.

3. Wahrheit: Es gibt einen Ausweg aus dem Leid

Die gute Nachricht: Man kann lernen, mit diesen Gefühlen umzugehen. Wenn wir unser Verlangen und unsere Angst loslassen, wird das Herz leichter. Der Schmerz verschwindet nicht sofort – aber wir leiden weniger.

Merksatz: Du kannst das Leid nicht immer verhindern, aber du kannst lernen, anders damit umzugehen.

4. Wahrheit: Der Weg zur Befreiung ist der „achtfache Pfad“

Buddha zeigte einen Weg, wie man zu innerem Frieden finden kann. Dieser Weg besteht aus acht Teilen – so wie ein Pfad mit acht Steinen darauf. Es geht um gutes Denken, gutes Reden, gutes Handeln, Achtsamkeit und mehr.

(Keine Sorge – das schauen wir uns im nächsten Kapitel genau an!)

Zum Mitmachen: Kleine Gedankenübung

Denk an eine Situation, in der du traurig, wütend oder enttäuscht warst.

Was wolltest du unbedingt haben oder vermeiden?

Was wäre passiert, wenn du den Moment einfach angenommen hättest?

Zusammenfassung:

Buddha hat erkannt, dass das Leben nicht immer einfach ist – aber dass wir lernen können, damit umzugehen. Das ist wie ein Muskel: Je öfter wir üben, desto stärker wird er.

Die Geschichte von Siddhartha – Der Junge, der zum Buddha wurde

Vor langer, langer Zeit, in einem Land namens Indien, wurde ein Prinz geboren.

---ENDE DER LESEPROBE---