1,99 €
"Wenn in der Fremde die Menschen um Hilfe rufen - wenn Fremde zu Hilfe eilen - wenn Fremde ihr Leben lassen im Versuch den Menschen in der Fremde zu helfen - dann eilen Hilferufe aus der Fremde zu fremden Menschen, in der Hoffnung, diese eine Person zu finden, die den Fremden helfen kann. - Und wenn diese eine Person - entwurzelt und in der Seele allein gelassen - den Hilferuf vernimmt - sich aufmacht, um zu helfen, unter Einsatz des einen Lebens was übrig ist im Innern - dann wird der Lohn sein, die Wurzeln zu finden - die Erfüllung der Seele zu finden - nur, um nicht mehr alleine sein zu müssen. - Der Ruf wurde erhört - seht - Hilfe naht." ... ... Als junges Mädchen wird Anésia gerettet und von den Dorfältesten in einem Dorf im Ketona-Tal aufgezogen. Keiner kann ihr sagen, woher sie kommt und wer sie eigentlich ist. Früh muss sie auf eigenen Beinen stehen. Sie erlernt die von den Ketonern ausgeübten Kampftechniken, ist allerdings klüger, schneller und wachsamer als alle zusammen. Der Hilferuf eines anderen Dorfes aktiviert ihre unterbewussten Instinkte. Sie zieht dorthin und sieht sich mit mörderischen Bestien konfrontiert - Wölfen - die die Bewohner des Dorfes unablässig bedrohen. Ist SIE diejenige, die helfen kann? Tagelang sieht sie sich verfolgt von dem wilden Rudel, dass nur eines im Sinn hat - Sie zu töten. Während sie versucht dem Unheil auf den Grund zu gehen, findet sie zu ihren Wurzeln.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 21
Veröffentlichungsjahr: 2022
von Manuela Maer
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über dnb.dnb.de abrufbar.
1. Auflage im Jahr 2016 bei BoD GmbH Norderstedt
2. Auflage im Jahr 2022©Veröffentlicht durch Vosanta MediaAlle Rechte vorbehalten.
Texte: © Copyright by Manuela Maer Textredaktion: Claudia Mutschler Cover: Claudia Mutschler Vertrieb: epubli – ein Service der neopubli GmbH, Berlin
Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der Vosanta Media unzulässig und wird strafrechtlich verfolgt.
Vosanta Media Mutschler & Mutschler GbR Kirchstraße 29 76596 Forbach – OT Bermersbach Deutschland
Alle in diesem Roman vorkommenden Personen, Namen (mit Ausnahme historisch verbürgter Personen) Schauplätze, Ereignisse und Handlungen sind frei erfunden. Etwaige Ähnlichkeiten mit lebenden Personen oder Ereignissen sind rein zufällig.
Die Welt erschien längst nicht mehr so fremd wie noch vor wenigen Monaten. Endlich ergab alles einen Sinn. - Die Schnelligkeit, mit der ich die Geschehnisse um mich herum aufsog, darauf reagieren und mich bewegen konnte. Das alles war mir bis zu diesem Zeitpunkt ein Rätsel gewesen.
Ein Dorf, am Rande des Ketona-Tales, mit geschäftigen und freundlichen Bewohnern. Die Ketoner, so nannten sie sich, waren ein sehr einfaches Volk. Kämpfer mit Leib und Seele wenn es notwendig war, ansonsten bestellten sie friedlich ihre Felder, hielten Schafe und Ziegen. Sie hatten mich, als ich noch ein kleines Kind war, ohne Vorbehalte bei sich aufgenommen und ich wuchs beim Dorfobersten auf, der dabei keinen Unterschied zu seinen leiblichen Kindern machte. Mit dem Erreichen meines zwölften Lebensjahres durfte ich eine kleine Kate beziehen, alleine, weil sie der Ansicht waren, dass ich gut zurechtkommen würde. Es stimmte. Ich war deutlich weiter als die Gleichaltrigen und ab diesem Moment veränderte sich alles. Meine Sinne schärften sich über die Maßen. Wenn ich mich dem Training der Jungs anschloss, konnte keiner mit mir mithalten. Ich war schneller, kräftiger und klüger.