Muay Thai - Dein erster Kampf in Thailand - Patrick Müsker - E-Book

Muay Thai - Dein erster Kampf in Thailand E-Book

Patrick Müsker

0,0
2,49 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Muay Thai ist eine wunderschöne und technisch ausgefeilte Kampfkunst, die für ihre enorme Kraft, Härte und Effizienz bekannt ist. Seit langem begeistert die traditionelle Kampfkunst auch zahlreiche Kampfsportler der westlichen Hemisphäre. Doch nicht nur die Härte und Dynamik des Muay Thai üben die Anziehungskraft auf so viele Sportler aus. Wie bei vielen anderen asiatischen Kampfkünsten haften Muay Thai ebenso die kulturellen Merkmale und die Faszination seines Herkunftslandes an. Deshalb ist es für viele Trainierende reizvoll, im Urlaub nach Thailand zu reisen und ein lokales Trainingscamp zu besuchen. Andere wiederum träumen von einem Wettkampf im Heimatland des Muay Thai. Das vorliegende Arbeitsbuch "Muay Thai - Dein erster Kampf in Thailand" soll dabei helfen, diesen Traum zu realisieren. Es richtet sich in erster Linie an Neulinge und Anfänger, bietet aber auch Denkanstöße für Athleten, die schon länger Muay Thai trainieren. Dabei werden im Buch verschiedene Themen wie die Fragestellung behandelt, wie man als Ausländer am besten an Wettkämpfen in Thailand teilnehmen kann, ob man für einen Wettkampf generell geeignet ist, psychische und physische Voraussetzungen, Tipps zur Wettkampfvorbereitung sowie verschiedene Abschnitte, die sich mit dem praktischen Training auseinandersetzen.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 61

Veröffentlichungsjahr: 2019

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Muay Thai

DanksagungÜber den Autor1. Einleitung2. Muay Thai in Thailand – Hier kämpfen die Großen3. Als Ausländer in Thailand kämpfen – Organisation und Betreuung - Muay Thai Camps in Thailand -     4. Soll ich kämpfen oder nicht? - Pros und Kontras für einen Kampf Fünf Argumente für eine Wettkampfteilnahme Fünf Argumente gegen eine Wettkampfteilnahme 5. Bin ich bereit? - Physische und psychische Voraussetzungen6. Die Trainingsphase – Aufwand und Dauer der richtigen Vorbereitung7. Die neun goldenen Regeln der professionellen Wettkampfvorbereitung8. Vor dem Kampf - Die Zeit in der Umkleidekabine9. Techniktraining – Fünf Kombinationen für die Inspiration10. Training und Drills (Ausdauer, Krafttraining, Gymnastik) - Ausdauertraining -  - Krafttraining -  - Gymnastik -  11. Trainingstagebuch – Ausdauer und Krafttraining12. Dein subjektives Belastungsempfinden und Vermeiden von Übertraining13. Selbsteinschätzung – Was ich gelernt habe und was ich verbessern mussVerweise - EndnotenQuellenverzeichnis - BilderImpressum

Danksagung

An dieser Stelle danke ich Bianca und Mario vielmals für ihre Tipps und vor allem ihre Zeit, die sie für das Korrekturlesen zur Verfügung stellen konnten.  

Über den Autor

Patrick Müsker wurde 1986 in Münster geboren. Er besitzt Hochschulabschlüsse in den Fachbereichen Sportwissenschaften und Sinologie. Seine akademische Laufbahn führte ihn von Münster über Nanjing und schlussendlich nach Berlin. 1998 begann er mit dem Studium der Kampfkünste. Er besitzt den 1. Dan im Shotokan-Karate und wurde im Jahr 2015 Weltmeister des Welt Kampfkunst Bundes im Taekwondo. Des Weiteren verfügt er über Erfahrung im japanischen Jiu-Jitsu und Muay Thai.

1. Einleitung

Muay Thai ist eine wunderschöne und technisch ausgefeilte Kampfkunst, die ebenfalls für ihre enorme Kraft, Härte und Effizienz bekannt ist. Anstelle von akrobatischen Sprungtechniken, Hook-Kicks und komplizierten Würfen sind zerstörerische Low-Kicks, Roundhouse-Kicks und Ellenbogentechniken die bevorzugten Werkzeuge eines Muay Thai-Kämpfers. Wer professionelle Muay Thai-Kämpfe gesehen hat, kennt die Spannung, die man zwischen beiden Kontrahenten spüren kann. Wenn sich zwei professionelle und talentierte Kämpfer erst analysieren, um sich dann immer wieder gegenseitig mit ihren energiegeladenen Techniken zu zermürben, dann knistert es vor Spannung. Es ist ein Spiel um technisches Wissen, Erfahrung und Ausdauer. Ganz nach dem Motto: „Der Stärkere gewinnt“.

Und so begeistert die traditionelle thailändische Kampfkunst Muay Thai auch zahlreiche Kampfsportler in der westlichen Hemisphäre. Muay Thai zeichnet sich durch stilistische Merkmale wie Ellenbogen- und Kniestöße zum Kopf, harte Tritte mit dem blanken Schienbein zum Oberschenkel oder Rippenbogen des Gegners aus. Das Clinchen ist ebenfalls ein technischer Bestandteil, mit dem man das Gleichgewicht seines Gegenübers brechen und ihn dadurch für weitere Kniestöße anfällig machen möchte. Aufgrund der im Profiwettkampf zum Kopf erlaubten Ellenbogen- und Knietechniken besteht natürlich eine erhöhte Verletzungsgefahr, was Muay Thai zu einer der härtesten Wettkampfsportarten weltweit macht. Doch nicht nur die Dynamik und schiere Härte des Muay Thai üben die Anziehungskraft auf viele Menschen aus. Wie bei vielen anderen asiatischen Kampfkünsten haften ihr die kulturellen Merkmale und die Faszination ihres Herkunftslandes an, die für das besondere Interesse sorgen. Deshalb ist es für viele Muay Thai-Trainierende sehr reizvoll, im Urlaub nach Thailand zu reisen und eines der vielen Trainingscamps zu besuchen, um Muay Thai in seiner Reinform mit den Einheimischen zu erleben. Wenn du Muay Thai schon einmal in einem Wettkampf gekämpft und ein Trainingscamp in Thailand besucht hast, ist der nächste Schritt eventuell ein Wettkampf in Thailand. Auf diese Weise wird dein Training ganz besondere Früchte davontragen und dein kämpferisches Niveau ein ganz neues Level erreichen. Doch Achtung: Während Muay Thai hierzulande neben der Arbeit eher eine Freizeitgestaltung darstellt, handelt es sich in Thailand um einen Nationalsport. Für viele Thailänder stellt es zudem die Möglichkeit dar, berühmt zu werden und sich damit den Lebensunterhalt zu verdienen. Daher solltest du dich auf einen sehr harten Kontrahenten einstellen.

Nichtsdestotrotz ist ein solcher Wunsch nicht unmöglich und viele Ausländer haben in Thailand bereits erfolgreich gekämpft. Der vorliegende Ratgeber „Muay Thai - Dein erster Kampf in Thailand“ ist ein Arbeitsbuch, das seine Leser auf dem Weg der erfolgreichen Wettkampfvorbereitung begleiten und bei der Umsetzung dieses Traumes unterstützen soll. Das Buch richtet sich in erster Linie an Neulinge und Anfänger im Muay Thai. Aber sicherlich werden einige Inhalte auch für erfahrende Athleten interessant sein, die sich in ihrer Freizeit mit dem Muay Thai beschäftigen und ihre sportliche Laufbahn um die eine oder andere Wettkampferfahrung erweitern wollen. Das Buch beginnt mit einem kleinen Überblick über die großen Schau- und Wettkampfplätze des Muay Thai in Thailand. Das dritte Kapitel klärt die Frage, wie man als Ausländer in Thailand kämpfen kann, wer den Kampf organisiert und wie der Kämpfer betreut wird. Als Orientierungshilfe liefert das Kapitel darüber hinaus Informationen zu fünf guten Muay Thai Camps in Thailand, bei denen man sich auf Wettkampfe vorbereiten kann. Das Folgekapitel betrachtet die wichtige Fragestellung, ob man an einem Wettkampf überhaupt teilnehmen sollte oder nicht. Diese Fragestellung gilt in diesem Fall nicht nur für die Wettkampfteilnahme in Thailand, sondern auch für Wettkämpfe in der Heimat. Verschiedene Argumente dafür und dagegen sollen Denkanstöße geben und bei der Entscheidung behilflich sein. Genauso wichtig ist es, sich über die physischen und psychischen Voraussetzungen im Klaren zu sein, die ein Kampf in Thailand abverlangt. Man erkennt schnell, dass es nicht nur darauf ankommt, die körperliche Fitness zu trainieren, sondern auch das eigene Privatleben nebenbei richtig zu organisieren. Damit klärt das Kapitel über die Trainingsphase nicht nur über den Aufwand und die Dauer der richtigen Vorbereitung auf, sondern ebenfalls über weitere Voraussetzungen. Erlauben es die eigenen aktuellen Lebensumstände, den Plan zu realisieren? Denn Faktoren wie Familie, Arbeit und andere Verpflichtungen spielen dabei eine wesentliche Rolle. In den darauffolgenden zwei Kapiteln des Arbeitsbuches stehen im Vordergrund der Betrachtung neun goldene Regeln für ein erfolgreiches Training sowie Tipps, wie man sich vor einem Kampf mental vorbereitet und wie man die Zeit in der Umkleidekabine vor einem Kampf am besten nutzt. Im zweiten Teil des Arbeitsbuches folgt der Technikteil, mit dem die kämpferische Kreativität anhand von fünf ausgewählten Kombinationen gesteigert werden soll. Eine Vorstellung der einzelnen Muay Thai-Techniken, ihrer Anwendung und korrekten Ausführung würde den Inhalt dieses Buches sprengen und kann in anderer Literatur ausführlich nachgelesen werden. Daher beschränkt sich dieses Buch an dieser Stelle auf fünf ausgewählte Kombinationen, die inspirierend auf das Techniktraining wirken sollen. In den darauffolgenden Kapiteln stehen praktische Übungen für Kondition, Krafttraining und Techniktraining im Fokus. Um den eigenen Trainingsfortschritt im Auge behalten zu können, können die hier im Buch abgebildeten Tabellenvorlagen für eine Trainingsdokumentation verwendet werden.

Damit hoffe ich, dich in deiner Vorbereitung auf deinen ersten erfolgreichen Kampf in Thailand so gut wie möglich unterstützen zu können und wünsche jedem Leser mit diesem Arbeitsbuch viel Spaß und Erfolg!

2. Muay Thai in Thailand – Hier kämpfen die Großen

Wer in Thailand kämpfen möchte, sollte sich zuvor einige Kämpfe angeschaut haben. Auf diese Weise kann man sich ein deutliches Bild davon machen, wie die Muay Thai-Kämpfe in Thailand ablaufen und welche Atmosphäre dabei herrscht. Doch wo kann man sich die besten Kämpfe anschauen? Hierzu stellt das folgende Kapitel ein paar ausgewählte Austragungsorte vor und geht für die noch nicht so erfahrenen Kämpfer ein bisschen auf den Ablauf ein.

Eine kurze Einführung zum Thema: Muay Thai-Wettkämpfe in Thailand

Vor jedem traditionellen Muay Thai-Kampf findet ein Auftakt in Form eines zeremoniellen Tanzes statt. Dieser heißt Wai Kru Ram Muay